• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
ANZEIGE
Woher kommt denn eure Erkenntnis, dass Metal kein Lounge-Zugang bietet? :cool:

Und das nur mal am Rande: Bei der VPP bekommt du nur einen bezahlbaren PP-Zugang. Sinnfrei, denn die meisten Lounges kannst du eh gegen Bezahlung betreten.
Nö. Ich rede von der Visa Platinum PLUS
Selbstverständlich ist da der Zugang kostenlos, sonst hätte ich es ja nicht schreiben brauchen.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Forenbeiträge sind m.E. nicht repräsentativ für „die Kundschaft“. Bankexperimentierer und Testüberweiser erst recht nicht. Ich bezweifle, dass bei N26 nur solche Internetschreiber Kunde sind.
Du wirst es Dir bestimmt schon gedacht haben - ich arbeite bei einer Filialbank. Glaub es mir einfach, FinTechs spielen in unserer Kundschaft keine Rolle.
Das heißt weder, dass sich das nicht noch ändern kann, noch dass man aus den Augen verlieren sollte, was sich am Markt so tut.
Aber momentan ist es genau so. Gefressen werden eher die Direktbanken.

Taten und tun das die billigen Direktbanken wie die DKB und comdirect nicht schon jahrelang? Nämlich mit günstigen Preisen Kunden locken?
Doch. Eben. Bereits jahrzehntelang. Eine Comdirect wurde 1994 gegründet. Und wenn ich mich an die Presse von damals erinnere, hätte es seit spätestens 2000 keine Filialbank mehr geben dürfen.
Derzeit ist die Lage was Filialerhalt angeht tatsächlich sehr angespannt. Das liegt aber nicht an den Innovationen der anderen, sondern zu 95% an der Zinspolitik.
Das trifft die Direktbanken genauso, die FinTechs nicht (weil sie da nix anbieten bzw. zu bieten haben). Dafür merken Letztere gerade, dass es so etwas wie Regulierung gibt...

Und Prämien! Die bezahlen für ne Kontoeröffnung sogar noch 50 bis 100 EUR (beispielsweise 75€ aktuell bei Ing). Wenn das nicht „Kunden locken“ ist, was dann?
Ich persönlich finde Geldprämien marketingtechnisch ein Armutszeugnis, aber wer darauf scharf ist soll halt hin wechseln. Bei Stromanbietern verstehe ich sowas, die können ausser vielleicht bei der Ökobilanz tatsächlich nur mit dem Preis winken.... Aber Banken?
Im übrigen ist die Ing ja keine teure Bank - die haben zwar 1.75% Fremdwährungsentgelt - aber ansonsten ist bei denen Girokonto und Visa-Karte mit Barabhebungen gratis. Wieviele andere Banken bieten das schon?
Das habe ich auch nicht gesagt - gemeint war lediglich im Direktbankvergleich.
Last but not least wiederhole ich, was ich (vor deiner Forenanmeldung) schon mehrfach gesagt habe
Es sind nicht „die Fintechs“, die alle das gleiche tun und man deshalb über einen Kamm scheren sollte. Geschweige denn deren Produkte.

bunq ist mit 8€/Monat (auf 5€/Monat runter „hackbar“) ja nicht wahnsinnig billig. Und die haben nicht mal ein günstigeres Angebot (mit Karten).

N26 Black mit 10€/Monat ist auch nicht „billig“. Geschweige denn Metal.

Aber die haben trotzdem ihre Kunden - und sie bieten diesem nicht nur „billig“, sondern wahrscheinlich auch ein „Erlebnis“, weswegen die Kunden Kunden sind.
Da stimme ich dir zu 100% zu. Spannend ist aber die Frage, ob diese "Erlebnis" nachhaltig sein wird und damit meine ich keineswegs nachhaltig für den Anbieter.
Ich bin selbst über die möglichen Karteneinstellungen bei z.B. Revolut absolut fasziniert, was alles technisch machbar ist. Karte selbst sperren, Magnetstreifen lahmlegen, Geoprüfung, u.s.w. Nicht zu vergessen die virtuellen Einwegkarten.
Es geht auch nicht drum, ob man sowas braucht.
Nur: gibt es Kunden, die sich bewusst aus diesem Grund (abseits des Spieltriebs) für XY entscheiden?
In der Praxis haben diese Kunden doch derart Angst vor dem "Teufelswerk" kontaktlos bezahlen, dass sie die Finger gleich ganz von Kreditkarten lassen....
Also so nach dem Motto: "Eigentlich misstraue ich solchem Kartenzeug ja... Aber wenn das so sicher ist, dann wechsle ich von der Sparkasse zu XY"

Das gibt es nicht !!! Auch wenn Herr Stalf das Gegenteil erzählt. Aber trommeln gehört zum Handwerk.

Wenn ich allein die derzeitige Diskussion um die 50 € Abhebegrenze bei den Direktbanken sehe, wird mir schlecht.
Aber die Direktbanken haben jetzt genau die Kunden, die sie gelockt und herangezogen haben. Die hatten in der Filiale sowieso keine
müde Mark gelassen. Auch die Direktbanken bieten Service, Schmalspur halt, aber immerhin. Dafür Null Wertschätzung für deren Dienstleistung, sobald diese eingeschränkt wird oder was kosten soll.
Wenn ich solche Kundschaft hätte, würd ich das Köfferchen zuklappen und nach Hause gehen...
Bei der N26 gab es sowas doch auch schon.

Aber wir werden immer mehr OT, auch wenn's interessant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Nein es ist wirklich unintressant, da OT und ausserdem ein Minemat-Nachahmer, oder wie der andere Bankster sich nennt, wieder über die ach so bösen Fintechs herziehen muss. Jaja die armen Filialbanken, das Mitleid such ich vergebens. Wer zu inkompetent ist sein eigenes Geld zu verwalten, der verdient es die Paläste und ungeueren Boni der Bankster zu finanzieren.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Nein es ist wirklich unintressant, da OT und ausserdem ein Minemat-Nachahmer, oder wie der andere Bankster sich nennt, wieder über die ach so bösen Fintechs herziehen muss. Jaja die armen Filialbanken, das Mitleid such ich vergebens. Wer zu inkompetent ist sein eigenes Geld zu verwalten, der verdient es die Paläste und ungeueren Boni der Bankster zu finanzieren.
Hast Recht mit dem OT, denn eigentlich geht es ja um Kreditkarten...

Ich kenne allerdings keinen Herrn Minemat, woher auch? (Schau mal auf mein Anmeldedatum)
Insofern ahme ich auch niemanden nach.

Auch ziehe ich nicht über FinTechs her, es ist nur so:
Die Einstellung vieler Bürger gegenüber Banken ist richtig negativ.
Teils berechtigt, in vielen Fällen aber auch nicht. Hier sehe ich die Presse
mindestens so verantwortlich wie die Banken selbst. Hier sind die Fronten viel
verhärteter als es sein müsste. Nun kommen die CEOs der FinTechs und betreiben
Augenwischerei.
"Nicht die Bank deines Opas!"
Richtig, dafür habe ich schon mehr als nur deinen Opa vor Sachen wie Enkeltrick o.ä.
gerettet im Gegensatz zu Herrn Stalf...

Übrigens geht es nicht um Mitleid mit den Filialbanken, im Gegenteil, ich habe dir gerade erklärt, warum du keins haben musst.
Welches himmelschreiende Unrecht ist dir denn seitens deiner früheren Bank widerfahren,
Wenn ich fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@Yuwoex:

Mit Mincemeat bin ich gemeint.

Ich sehe in Konstrukten wie N26 keinen Sinn (außer für die Wiener Schlawiner als „Gründer“).

Zum Beginn wurden massiv Schufatote angeworben, um die Kundenzahlen zu pushen.
Und alles sollte ganz anders als bei einer Bank sein.

Jetzt hat man eine Banklizenz und eine sub prime Kundenstruktur, und zusätzlich die Erbsenzähler und Drittkonto-Inhaber, und verballert jährlich XX Mio€ Venturecapital.

Mein Respekt gilt den beiden Wienern, weil sie es immer wieder schaffen, neues Geld ranzuholen, um das VC-Feuer am Brennen zu halten.

Eine Bank mit ähnlichem Konzept (fidor) ist ja gerade massiv vor die Wand gefahren. Durch geschicktes Agieren des Chefs wurden die XXX Mio€ Verluste aber einer französischen Großbank aufs Auge gedrückt. Soweit alles richtig gemacht.

N26 fährt ja gerade die Wachstums-Schiene, und da kann man ja leicht begründbar Geld verballern. Wie die gewonnenen Kunden monetarisiert werden, ist scheinbar piepegal.

Irgendwann ist auch bei N26 Ende Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yuwoex und monk
T

Txx

Guest
Jemand der bei der Filialbank arbeitet, Wechselkursvergleiche anspricht und die comdirect im Vergleich zur ING als günstig lobt :D genau mein Humor. Fremdwährungsentgelt und zusätzlich noch eigene Wechselkurse, sehr günstig ;) Naja, bei der Weitsicht wundert mich das Filialsterben nicht mehr. Bin Volksbank Kunde, ganz nebenbei, aber sehe langsam keine Gründe mehr...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Jemand der bei der Filialbank arbeitet, Wechselkursvergleiche anspricht und die comdirect im Vergleich zur ING als günstig lobt :D genau mein Humor. Fremdwährungsentgelt und zusätzlich noch eigene Wechselkurse, sehr günstig ;) Naja, bei der Weitsicht wundert mich das Filialsterben nicht mehr. Bin Volksbank Kunde, ganz nebenbei, aber sehe langsam keine Gründe mehr...

Komisch, bin Sparkassenkunde, und Kunde vieler Direktbanken, und sehe immer mehr positive Gründe warum ich bei der Sparkasse bin. #UgetwhatUpayFor
 
  • Like
Reaktionen: SPZO und Yuwoex

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn ich allein die derzeitige Diskussion um die 50 € Abhebegrenze bei den Direktbanken sehe, wird mir schlecht.
Wo die Filialbanken aufgrund des Zinsdrucks kostenträchtige Filialen schliessen, eliminieren die Direktbanken kostspielige Kleinstabhebungen.

Aber die Direktbanken haben jetzt genau die Kunden, die sie gelockt und herangezogen haben. Die hatten in der Filiale sowieso keine
müde Mark gelassen. Auch die Direktbanken bieten Service, Schmalspur halt, aber immerhin. Dafür Null Wertschätzung für deren Dienstleistung, sobald diese eingeschränkt wird oder was kosten soll.
Wenn ich solche Kundschaft hätte, würd ich das Köfferchen zuklappen und nach Hause gehen...
Ich sehe weder das mit dem "Schmalspurservice" so krass, noch die "Null Wertschätzung".

Und die Direktbanken leben ja gut mit ihren Kunden, sie sind ja immer noch schön profitabel. Im übrigen wuchst und wächst die Kundenanzahl bei ING, comdirect und DKB kontinuierlich (rund 9 Mio. bei ING, je rund 4 Mio. bei comdirect und DKB). Deshalb würde ich da auch nicht von "gefressen werden" sprechen.

In der Praxis haben diese Kunden doch derart Angst vor dem "Teufelswerk" kontaktlos bezahlen, dass sie die Finger gleich ganz von Kreditkarten lassen
Vielleicht weniger als wegen Kontaktlos (dessen Nutzung zunimmt) als vielmehr wegen des Verschuldungseffekts und der mangelnden Budgetplanbarkeit haben viele "Respekt" vor Kreditkarten, wenn sie diese nicht als "Teufelswerk" bezeichnen. Nur wollen die ja trotzdem im Internet einkaufen.

Und genau da hat ja da N26 das Produkt: Eine Mastercard-"Kreditkarte", mit der man im Internet zahlen kann, die aber direkt vom Konto abbucht. Etwas, was sich viele Filialbanken immer noch weigern, anzubieten - bzw. nur als Nischenprodukte zum Beispiel für Jugendliche oder umständlich manuell aufzuladende Prepaid-Produkte. Stattdessen verkaufen sie die teureren Kreditkarten mit monatlicher Abbuchung.

Und alles sollte ganz anders als bei einer Bank sein.
(...)
N26 fährt ja gerade die Wachstums-Schiene, und da kann man ja leicht begründbar Geld verballern. Wie die gewonnenen Kunden monetarisiert werden, ist scheinbar piepegal.
Das ist das Problem: So viel anders ist da bei N26 wohl nicht. Die haben ihre Smartphone-Features, eine Debitkarte, darunter schwarze und Metall-Karten für die Ästheten und Angeber. Und sie sind eben billig, im Standard-Modell.

Das alles scheint relativ leicht zu kopieren für die Mitbewerber. Und manche tun genau das: beispielsweise die DKB ist offensichtlich gerade daran, das für die Smartphone-Features zu tun: Card Control, Push, Apple Pay, Google Pay. Billig sind sie auch quasi schon, und schwarze Karten haben sie auch schon ;) Aber auch Filialbanken wie die Deutsche Bank: Die bewerben (zumindest online) das Aktivkonto mit Mastercard debit mittlerweile deutlich prominenter, haben Apple Pay, Push, eine ziemlich positiv bewertete iOS-App dafür...

Was verbleibt bei N26? Eine relativ "normale" Bank, mit nicht viel mehr als einem einem in der Kernfunktion doch irgendwie recht banalen Girokonto-Produkt. Und einer beeindruckenden medialen Präsenz, die zwischen Globalisierungs-Hype und Sicherheits-Shitstorm oszilliert.

Sind sie besonders gut als normale Bank?
- Im Kundenservice anscheinend nicht.
- Sie mögen ihre Lizenz über den Kontinent passportieren und in die USA und nach Brasilien expandieren. Aber fühlt sich das Produkt international an? Nicht so wie Revolut mit Länder-IBANs und Multiwährungsunterstützung.
- Verbreiten sie eine Feel-Good-Atmosphäre und befriedigen IT-Nerds wie bunq?
- Investment-Produkte? Gerade eingestellt.
- Konsumkredit, Festgeld und Versicherungen: Ja, haben sie über Partner. Verdienen sie daran?
 
A

Anonym53868

Guest
Übrigens geht es nicht um Mitleid mit den Filialbanken, im Gegenteil, ich habe dir gerade erklärt, warum du keins haben musst.
Welches himmelschreiende Unrecht ist dir denn seitens deiner früheren Bank widerfahren,
Wenn ich fragen darf?
Bin mir nicht sicher, ob ich antworten darf, ohne Aktenzeichen und Belege bereitzuhalten. Und diese Aktenordner lasse ich für meinen Seelenfrieden lieber im Keller. Aber sagen wir mal so: Ich habe sogar meine PKV gewechselt, um von dem Verein endgültig loszukommen, und mich bringen keine zehn Pferde zurück zu einer Sparkasse. Wenn das bedeutet, dass ich als Landbewohner kein Bargeld mehr bekomme, macht mich das zum Kartenzahler und Vielfliegertreff-Forumsteilnehmer, tant pis, es gibt Schlimmeres.
 
  • Like
Reaktionen: Yuwoex

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Jemand der bei der Filialbank arbeitet, Wechselkursvergleiche anspricht und die comdirect im Vergleich zur ING als günstig lobt :D genau mein Humor. Fremdwährungsentgelt und zusätzlich noch eigene Wechselkurse, sehr günstig ;) Naja, bei der Weitsicht wundert mich das Filialsterben nicht mehr. Bin Volksbank Kunde, ganz nebenbei, aber sehe langsam keine Gründe mehr...
Hmmm, ich habe davon geschrieben, dass (eh schon günstige) Wechselkurse der Direktbanken mit denen der FinTechs verglichen werden. Dann habe ich geschrieben, dass die Diba im Vergleich von Direktbanken untereinander teuer ist (was im gesamten auch stimmt). Wo genau siehst Du da jetzt einen Zusammenhang und warum?
Leseschwäche, Unfähigkeit den (Nicht-) Zusammenhang zu erkennen oder einfach nur, weil du es dem Filialbanker mal zeigen wolltest?
 
T

Txx

Guest
Ich muss dem Filialbanker gar nichts zeigen, die werden schon sehen, wenn die so weiter machen ;) Kenne quasi niemanden (natürlich nicht repräsentativ, aber die Kundenzahlen unterstützen wohl eher meine Beobachtung), der nach dem Studium als es ans Zahlen ging, da geblieben ist, weil schlicht kein Nutzen erkennbar ist. Deine Art bestärkt mich da massiv drin, dass das Aussterben der Filialen nichts Schlimmes ist, aber auch wenn Du mir das unterstellst, darum ging es mir primär überhaupt nicht.

Ich bin Kunde bei ING und comdirect, letztere ist auf der Kündigungsliste, weil ich absolut keinen Vorteil sehe, sag mir bitte, wo denn die ING (DiBa gibt es nicht mehr, aber Filialbanken hängen ja generell gerne mal hinterher und machen semi erfolgreiche Aktionen wie paydirekt, Apple Blockade und co, ist geschenkt ;) ) von den Preisen schlechter als die comdirect sein soll? Für mich sind die relativ ähnlich, mit undurchsichtigen Gebühren im Wechselkurs bei der comdirect. Ansonsten kostenlose Konten. Oder war das etwa nur ein bisschen Bashing der führenden Direktbank, also business as usual?
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Wo die Filialbanken aufgrund des Zinsdrucks kostenträchtige Filialen schliessen, eliminieren die Direktbanken kostspielige Kleinstabhebungen.
Ja na klar, beides wird von den Kunden eher wenig akzeptiert. Im ersten Fall versteh ich es, im zweiten eben nicht. (Die Nichtakzeptanz natürlich, nicht die Massnahme!)

Und die Direktbanken leben ja gut mit ihren Kunden, sie sind ja immer noch schön profitabel. Im übrigen wuchst und wächst die Kundenanzahl bei ING, comdirect und DKB kontinuierlich (rund 9 Mio. bei ING, je rund 4 Mio. bei comdirect und DKB). Deshalb würde ich da auch nicht von "gefressen werden" sprechen.
Und schon wieder hast du vollkommen recht, das ist Stalf-Sprech.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, das die FinTechs eher den Direktbanken die Kunden abnehmen und nicht den Filialbanken. Wie gesagt: im Moment !!!

Vielleicht weniger als wegen Kontaktlos (dessen Nutzung zunimmt) als vielmehr wegen des Verschuldungseffekts und der mangelnden Budgetplanbarkeit haben viele "Respekt" vor Kreditkarten, wenn sie diese nicht als "Teufelswerk" bezeichnen. Nur wollen die ja trotzdem im Internet einkaufen.
Nein, die die du ansprichst kommen aber auch noch obendrauf. Hast du mal gesehen, wie viele Leute mit alufolienumwickelter Girocard Raumrennen. Die zwar Witzvideos der c't auf YT glauben, nicht aber der Bank, dass sich zwei Karten gegenseitig abschirmen oder NFC am Automaten abgeschaltet werden kann? Denen sitzt die pure Angst im Nacken. Darunter selbst junge Leute, denen man schon den Geldbeutel mit mehreren hundert Euro gemopst hat....

Ich darf Banditos' wunderschönen Satz von vorhin zitieren: "Wer zu inkompetent ist sein eigenes Geld zu verwalten, der verdient es die Paläste und ungeueren Boni der Bankster zu finanzieren."
Die Kompetenz reicht aber anscheinend nicht, auch sein Ausgabeverhalten bzw. Verschuldungsgrad im Zaum zu halten...

Übrigens im Internet laufen mehr als 80% aller Zahlungen per Überweisung, PayPal, Lastschrift und zwar genau in dieser Reihenfolge. Dahinter folgen mit 12% die Kreditkarten....
Dahinter wär dann Platz für Debit. Ja, die Kunden würden sich das wünschen. Plus eine Filiale in jedem Dorf bzw. max. 10s Wartezeit im Fintech-Chat...
Schaun' mer mal, wer was umsetzt....
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Ich muss dem Filialbanker gar nichts zeigen, die werden schon sehen, wenn die so weiter machen ;)
Höre ich seit zwanzig Jahren....

DiBa gibt es nicht mehr, aber Filialbanken hängen ja generell gerne mal hinterher
Boah, jetzt hast Du's mir aber schon wieder gegeben, aber sowas von.
semi erfolgreiche Aktionen wie paydirekt, Apple Blockade und co, ist geschenkt ;)
OK, Konversation beendet, weil du anscheinend von nix ne Ahnung hast. Besorg Dir mal einen Vertrag zwischen Händler und PayPal und lass' ihn Dir erklären (aber bitte nicht von mir)
Wenn du den verstanden hast, rede ich gerne nochmal mit dir, auch über alles andere.
Ach und bitte, wenn du mal baust, dann bitte mit Dib*ups* ING.
Aber keine Sonderwünsche, verstanden?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.276
3.717
Nun, ich kann Lounges betreten. Kostenfrei oder gegen Bezahlung, je nach Land/Airport. Und kann Vergünstigungen vor Ort wahrnehmen, so wie jeder andere im World Elite Programm auch. Also? -> Ich brauche nach wie vor eine Erklärung, woher die (gegenteiligen) Erkenntnisse stammen, WENN diese behauptet werden.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.276
3.717
Nö. Ich rede von der Visa Platinum PLUS
Selbstverständlich ist da der Zugang kostenlos, sonst hätte ich es ja nicht schreiben brauchen.

VPP = Visa Platinum Plus. Und nein, der Zugang in die Lounges ist nicht kostenlos, es nur "grundsätzlich" kostenlos. Kleiner, aber feiner Unterschied. Deine Quelle für die Behauptung, dass jede Lounge kostenlos ist?

Und für 10 Euro/Monat sehe keine VPP im Angebot. Kannst du mal einen Link setzen, wo es die VPP für nur 120 Euro im Jahr gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Nun, ich kann Lounges betreten. Kostenfrei oder gegen Bezahlung, je nach Land/Airport. Und kann Vergünstigungen vor Ort wahrnehmen, so wie jeder andere im World Elite Programm auch. Also? -> Ich brauche nach wie vor eine Erklärung, woher die (gegenteiligen) Erkenntnisse stammen, WENN diese behauptet werden.
Na dann scheint sich das ja wohl seit Mai 2018 geändert zu haben:
https://twitter.com/n26/status/1000029350966759425
https://twitter.com/N26_Support/status/1000381177855922177

Aber interessant ist auch, dass N26 dann anscheinend mit dem, aus monetärer Sicht, wertvollstem Benefit gar nicht zu werben scheint - weder bei Black noch bei Metal:
https://support.n26.com/de-de/erste...plaene/welche-vorteile-habe-ich-mit-n26-black
https://support.n26.com/de-de/erste...plaene/welche-vorteile-habe-ich-mit-n26-metal

Aber vielleicht ist es ja auch ein superduper Geheim-Goodie.

Ergänzung:
VPP = Visa Platinum Plus. Und nein, der Zugang in die Lounges ist nicht kostenlos, es nur "grundsätzlich" kostenlos. Kleiner, aber feiner Unterschied. Deine Quelle für die Behauptung, dass jede Lounge kostenlos ist?

Und für 10 Euro/Monat sehe keine VPP im Angebot. Kannst du mal einen Link setzen, wo es die VPP für nur 120 Euro im Jahr gibt?
Yuwoex sprach von 10 EUR mehr als für die Metal. Entsprechend 16,90 EUR * 12 + 120 EUR.
Erstbester Link:
https://www.westerwaldbank.de/Priva...itkarten/kreditkarten/visa-platinum-plus.html
279 EUR inkl. PP mit freiem Zutritt - vermutlich braucht man dann zwar auch noch ein Girokonto für 4,90 EUR/Monat, aber auch damit haut Yuwoex' Überschlagsrechnung noch immer recht gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yuwoex

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
VPP = Visa Platinum Plus. Und nein, der Zugang in die Lounges ist nicht kostenlos, es nur "grundsätzlich" kostenlos. Kleiner, aber feiner Unterschied. Deine Quelle für die Behauptung, dass jede Lounge kostenlos ist?
Priority Pass - VISA PLATINUM
Bitte, da steht auch gleich der Eintritt dabei, falls man doch nur die Visa Platinum (ohne Plus) hat.
Und für 10 Euro/Monat sehe keine VPP im Angebot. Kannst du mal einen Link setzen, wo es die VPP für nur 120 Euro im Jahr gibt?
War genau so gemeint, wie von Tord vorgerechnet.

Mir geht's überhaupt nicht darum, dir deine Karte madig zu machen oder dich irgendeiner Falschbehauptung zu überführen oder so.
Es geht einfach darum zu zeigen, dass die Angebote der Bank, die alles 1000x besser kann als alle anderen, vielleicht ganz gut, aber nicht besonders oder gar herausragend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Sehr schön auch das Statement des Herrn Kent Benson unter dem zweiten Twitterlink, das sehr gut die vom Wiener Poser geschürte Erwartungshaltung der N26 Kunden wiedergibt...
Kann die N26 also doch nicht zaubern? Herr Stalf, erklären sie sich!

Sensationell auch der Post des Supports, der auf Nachfrage zunächst bestätigt, dass es sich um eine WorldElite MasterCard handelt. Erst als der erste reklamiert, dass sie ihn nicht in die Lounge lassen, wird klein beigegeben, ohne jede Entschuldigung an den Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Nach der Diskussion hier wollte ich mir mal die Metal Vorteile auf der N26 Seite anschauen. Weder zu dem „Versicherungspaket“ noch zu den „World Elite“ Vorteilen, kann man weitere Infos erhalten. Peinliche Website für eine Online-Bank.

Wahrscheinlich kann man die Konditionen irgendwann im Prozess „Girokonto eröffnen“ einsehen, aber das ist mir zu blöde.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Nach der Diskussion hier wollte ich mir mal die Metal Vorteile auf der N26 Seite anschauen. Weder zu dem „Versicherungspaket“ noch zu den „World Elite“ Vorteilen, kann man weitere Infos erhalten. Peinliche Website für eine Online-Bank.
Wahrscheinlich kann man die Konditionen irgendwann im Prozess „Girokonto eröffnen“ einsehen, aber das ist mir zu blöde.
Ich habe gesehen, dass auch bei einer anderen Bank bestimmte Bedingungen nicht (mehr) offen einsehbar sind. Wenn das bei N26 auch so ist, wird das einen rechtlichen Grund haben.
Eventuell wurden Dinge abgemahnt, und müssen jetzt überarbeitet werden, bevor sie wieder öffentlich präsentiert werden dürfen.
Das ist eine reine Vermutung von mir, ohne belastbare Quelle und ohne Insiderwissen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Die Dokumente sind weiterhin frei einsehbar, also halte ich die These für nicht sehr belastbar