Forenbeiträge sind m.E. nicht repräsentativ für „die Kundschaft“. Bankexperimentierer und Testüberweiser erst recht nicht. Ich bezweifle, dass bei N26 nur solche Internetschreiber Kunde sind.
Du wirst es Dir bestimmt schon gedacht haben - ich arbeite bei einer Filialbank. Glaub es mir einfach, FinTechs spielen in unserer Kundschaft keine Rolle.
Das heißt weder, dass sich das nicht noch ändern kann, noch dass man aus den Augen verlieren sollte, was sich am Markt so tut.
Aber momentan ist es genau so. Gefressen werden eher die Direktbanken.
Taten und tun das die billigen Direktbanken wie die DKB und comdirect nicht schon jahrelang? Nämlich mit günstigen Preisen Kunden locken?
Doch. Eben. Bereits
jahrzehntelang. Eine Comdirect wurde 1994 gegründet. Und wenn ich mich an die Presse von damals erinnere, hätte es seit spätestens 2000 keine Filialbank mehr geben dürfen.
Derzeit ist die Lage was Filialerhalt angeht tatsächlich sehr angespannt. Das liegt aber nicht an den Innovationen der anderen, sondern zu 95% an der Zinspolitik.
Das trifft die Direktbanken genauso, die FinTechs nicht (weil sie da nix anbieten bzw. zu bieten haben). Dafür merken Letztere gerade, dass es so etwas wie Regulierung gibt...
Und Prämien! Die bezahlen für ne Kontoeröffnung sogar noch 50 bis 100 EUR (beispielsweise
75€ aktuell bei Ing). Wenn das nicht „Kunden locken“ ist, was dann?
Ich persönlich finde Geldprämien marketingtechnisch ein Armutszeugnis, aber wer darauf scharf ist soll halt hin wechseln. Bei Stromanbietern verstehe ich sowas, die können ausser vielleicht bei der Ökobilanz tatsächlich nur mit dem Preis winken.... Aber Banken?
Im übrigen ist die Ing ja keine teure Bank - die haben zwar 1.75% Fremdwährungsentgelt - aber ansonsten ist bei denen Girokonto und Visa-Karte mit Barabhebungen gratis. Wieviele andere Banken bieten das schon?
Das habe ich auch nicht gesagt - gemeint war lediglich im Direktbankvergleich.
Last but not least wiederhole ich, was ich (vor deiner Forenanmeldung) schon mehrfach gesagt habe
Es sind nicht „die Fintechs“, die alle das gleiche tun und man deshalb über einen Kamm scheren sollte. Geschweige denn deren Produkte.
bunq ist mit 8€/Monat (auf 5€/Monat runter „hackbar“) ja nicht wahnsinnig billig. Und die haben nicht mal ein günstigeres Angebot (mit Karten).
N26 Black mit 10€/Monat ist auch nicht „billig“. Geschweige denn Metal.
Aber die haben trotzdem ihre Kunden - und sie bieten diesem nicht nur „billig“, sondern wahrscheinlich auch ein „Erlebnis“, weswegen die Kunden Kunden sind.
Da stimme ich dir zu 100% zu. Spannend ist aber die Frage, ob diese "Erlebnis" nachhaltig sein wird und damit meine ich keineswegs nachhaltig für den Anbieter.
Ich bin selbst über die möglichen Karteneinstellungen bei z.B. Revolut absolut fasziniert, was alles technisch machbar ist. Karte selbst sperren, Magnetstreifen lahmlegen, Geoprüfung, u.s.w. Nicht zu vergessen die virtuellen Einwegkarten.
Es geht auch nicht drum, ob man sowas braucht.
Nur: gibt es Kunden, die sich bewusst
aus diesem Grund (abseits des Spieltriebs) für XY entscheiden?
In der Praxis haben diese Kunden doch derart Angst vor dem "Teufelswerk" kontaktlos bezahlen, dass sie die Finger gleich ganz von Kreditkarten lassen....
Also so nach dem Motto: "Eigentlich misstraue ich solchem Kartenzeug ja... Aber wenn das so sicher ist, dann wechsle ich von der Sparkasse zu XY"
Das gibt es nicht !!! Auch wenn Herr Stalf das Gegenteil erzählt. Aber trommeln gehört zum Handwerk.
Wenn ich allein die derzeitige Diskussion um die 50 € Abhebegrenze bei den Direktbanken sehe, wird mir schlecht.
Aber die Direktbanken haben jetzt genau die Kunden, die sie gelockt und herangezogen haben. Die hatten in der Filiale sowieso keine
müde Mark gelassen. Auch die Direktbanken bieten Service, Schmalspur halt, aber immerhin. Dafür Null Wertschätzung für deren Dienstleistung, sobald diese eingeschränkt wird oder was kosten soll.
Wenn ich solche Kundschaft hätte, würd ich das Köfferchen zuklappen und nach Hause gehen...
Bei der N26 gab es sowas doch auch schon.
Aber wir werden immer mehr OT, auch wenn's interessant ist.