• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.683
780
ANZEIGE
Das ist zwar absolut nachvollziehbar, aber eine Drittbank, die die Schufa abfragt, erfährt bei einem Eintrag ja nicht, von wem er stammt...:D also schön die Schnauze halten wenn man gefragt wird...:eek:

Aber Mal im Ernst: gibt es Hinweise darauf, dass die Schufa nach meldendem Institut scort, so wie nach der Wohnanschrift?
Im Schufa Thread wurde ja nun schon mehrfach behauptet, dass teilweise tatsächlich das andere Kreditinstitut mit übermittelt wird.
Meines Wissens nach ist das zwar nicht so, aber wer weiß, vllt gibt es wirklich irgendwo eine Schufa Version, die uns beiden nicht bekannt ist.
 
S

sir_hd

Guest
Wie kommst du drauf?

Es wird gemutmaßt, dass das Institut durchaus eine Auswirkung hat. Es ist bekannt, dass die DKB durchaus Hürden hat und nicht jeder das Konto bekommt. Ein N26 Konto ist dagegen mutmaßlich deutlich weniger kritisch. Statistisch kann man nun ermitteln, wo entsprechend höheres Ausfallrisiko besteht und voila ...

EDIT: Meine Sparkasse meinte mal, dass sie bei Bedarf sehen konnten, was genau von wem in der Schufa eingetragen ist. Santander hat wohl ähnliches gesagt - ein User im Schufa Thread wurde wohl in einer Filiale mit einem kompletten Ausdruck aus der Schufa konfrontiert.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
[...] Es ist bekannt, dass die DKB durchaus Hürden hat und nicht jeder das Konto bekommt. Ein N26 Konto ist dagegen mutmaßlich deutlich weniger kritisch. [...]

So, wie du das formulierst, ergibt das keinen Sinn:

Fall 1: Schufa gut => Bekommt DKB Konto => Schufa gut (keine Auswirkung)
Fall 2: Schufa schelcht => Kein DKB aber N26 => Schufa schelcht (keine Auswirkung)
Fall 3: Schufa gut => N26 => Schufa schlecht (negativ)
Fall 4: Schufa schlecht => DKB => Schufa gut (Widerspruch, da Schufa schlecht => DKB unrealistisch ist)

Wenn tatsächlich das Institut einen (starken) Einfluss haben sollte, dann wären die Leute in einer Spirale gefangen. Und nur die Entwicklung "guter" zu "schlechter" Score wäre als Abweichung möglich. Wenn das Institut einen Einfluss haben sollte, dann höchstens so minimal, dass es eigentlich keine Relevanz darstellt. Wobei der Schufa alles zuzutrauen ist.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Fall 3 macht doch auch keinen Sinn, oder? Warum sollte auf einmal die Schufa schlecht werden nur weil man bei N26 ein Konto eröffnet?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Danke mal für viele Rückmeldungen auf meinen Beitrag... hilft schonmal etwas bei der Orientierung ob "behalten oder nicht".

Inzwischen tendiere ich dazu das Konto (edit: konsequent) zu kündigen. Mehr als Spielkonto bzw. höchstens Ausgabenkonto wird es nie sein und auch wenn die Mischung aus manchen Features ganz nett ist, können andere FinTechs in jedem Bereich deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Fall 3 macht doch auch keinen Sinn, oder? Warum sollte auf einmal die Schufa schlecht werden nur weil man bei N26 ein Konto eröffnet?

Die Fälle suggerieren die Situation, wenn es so wäre, wie von sir_hd beschrieben. Wie du an den Beiträgen davor erkennen kannst, existiert hier unter anderem die Meinung, N26 hätte eine negative Auswirkung. Ich habe ja bereits geschrieben, dass es keinen Sinn ergibt.
 
S

sir_hd

Guest
Die Fälle suggerieren die Situation, wenn es so wäre, wie von sir_hd beschrieben. Wie du an den Beiträgen davor erkennen kannst, existiert hier unter anderem die Meinung, N26 hätte eine negative Auswirkung. Ich habe ja bereits geschrieben, dass es keinen Sinn ergibt.

Das hier ist kein Schufa Thread. Aber (bitte um Verständnis) ganz kurz OT: Schufa arbeitet statistisch mit Vergleichsgruppen. Es ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. Die DKB hat höhere Hürden für eine Beantragung des Kontos, da zusätzlich a) immer Einrichtung eines Dispos und b) das Konto nur mit Kreditkarte mit Kreditrahmen kommt. Das ist bei N26 nicht so. Folglich muss die Bonität schon so höher sein, um das Konto zu bekommen. In einschlägigen Threads gibt es genügend Leute, die frustriert von Ihrem Antrag berichten und der anschließenden Ablehnung. Es ist auch allgemein bekannt, dass die DKB härter zu knacken ist. Wer also N26 in der Schufa hat, statt DKB, rutscht in andere Vergleichsgruppen und kann - nicht unbedingt wegen der Bank selbst - aber wegen den anderen Kunden bei dieser Bank aufsteigen bzw. abrutschen. Selbstverständlich basiert dies alles auf Beobachtungen und Berichte anderer User hier.

EDIT: Übrigens berichten einige Seiten von 30-40% Ablehungsquote bei der DKB. Ob das stimmt? Wer weiß. Bei der N26 würde ich mal auf eine deutlich höhere Quote von >95% tippen. Schaut einfach mal in die N26 Facebookgruppen... Genug gesagt glaube ich.
 
  • Like
Reaktionen: monk
F

flopower1996

Guest
Das hier ist kein Schufa Thread. Aber (bitte um Verständnis) ganz kurz OT: Schufa arbeitet statistisch mit Vergleichsgruppen. Es ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. Die DKB hat höhere Hürden für eine Beantragung des Kontos, da zusätzlich a) immer Einrichtung eines Dispos und b) das Konto nur mit Kreditkarte mit Kreditrahmen kommt. Das ist bei N26 nicht so. Folglich muss die Bonität schon so höher sein, um das Konto zu bekommen. In einschlägigen Threads gibt es genügend Leute, die frustriert von Ihrem Antrag berichten und der anschließenden Ablehnung. Es ist auch allgemein bekannt, dass die DKB härter zu knacken ist. Wer also N26 in der Schufa hat, statt DKB, rutscht in andere Vergleichsgruppen und kann - nicht unbedingt wegen der Bank selbst - aber wegen den anderen Kunden bei dieser Bank aufsteigen bzw. abrutschen. Selbstverständlich basiert dies alles auf Beobachtungen und Berichte anderer User hier.

EDIT: Übrigens berichten einige Seiten von 30-40% Ablehungsquote bei der DKB. Ob das stimmt? Wer weiß. Bei der N26 würde ich mal auf eine deutlich höhere Quote von >95% tippen. Schaut einfach mal in die N26 Facebookgruppen... Genug gesagt glaube ich.

Ich glaub Gregor hat mal was von ca. 1/3 gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Die Fälle suggerieren die Situation, wenn es so wäre, wie von sir_hd beschrieben. Wie du an den Beiträgen davor erkennen kannst, existiert hier unter anderem die Meinung, N26 hätte eine negative Auswirkung. Ich habe ja bereits geschrieben, dass es keinen Sinn ergibt.
Sorry, aber das ist doch Käse! Das hat sir_hd doch überhaupt nicht gesagt. Auch wenn ich es weiterhin bezweifle, war seine Aussage, dass das Institut den Score(!) negativ beeinflussen könnte, von negativer Schufa war keine Rede!
Meine nun dritte Kreditkarte hat meinen Score auch negativ beeinflusst, nämlich um - 0,14 Punkte.
Ich glaube nicht, dass 99,54 so schlecht ist!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Fall 3 macht doch auch keinen Sinn, oder? Warum sollte auf einmal die Schufa schlecht werden nur weil man bei N26 ein Konto eröffnet?

Versuche Dir mal vorzustellen:

Jemand hat in der Schufa ein Konto bei N26 stehen, kein anderes Konto, und kein Kreditprodukt (Hauskredit, Ratenkredit, KK).
Dann besteht aus Sicht eines Anfragenden eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass die Bonität der Person schlechter als der Durchschnitt ist.

Falls nur z.B. ein DKB-Konto in der Schufa steht, bedeutet das eine höhere Bonität: Wie schon geschrieben wurde, ist das DKB Cash immer ein Kreditprodukt, welches eine gewisse Mindestbonität erfordert.

Auch wegen dieser Thematik habe ich hier im Thread immer gesungen, dass N26 als einziges Konto für mich nicht in Frage kommt. Als zusätzliches Spielkonto/Ebay-Konto ist N26 aus meiner Sicht prinzipiell geeignet, kommt aber für mich persönlich wegen Datenschutzbedenken nicht in Frage.

Allerdings bin ich nicht das typische VFT-Mitglied: Ich hatte/habe in den letzten 10 Jahren exakt 2 Konten: ein Hauptkonto, und ein Backupkonto.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter und JFI

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Es ist auch allgemein bekannt, dass die DKB härter zu knacken ist.
Ob dem so ist kann ich nicht beurteilen. Aber aus meiner Sicht stelle ich mir schon die Frage, was denn an der DKB so besonders sein soll? Also warum die Zeit verschwenden und am Ende sogar noch frustriert sein weil ich kein Konto dort bekomme? Ich käme im Leben nicht auf die Idee mir dort ein Konto zu eröffnen oder das zu versuchen. Gibt genug Banken da draußen...

Naja, ich muss ja nicht alles verstehen. :LOL:
 
S

sir_hd

Guest
Ob dem so ist kann ich nicht beurteilen. Aber aus meiner Sicht stelle ich mir schon die Frage, was denn an der DKB so besonders sein soll? Also warum die Zeit verschwenden und am Ende sogar noch frustriert sein weil ich kein Konto dort bekomme? Ich käme im Leben nicht auf die Idee mir dort ein Konto zu eröffnen oder das zu versuchen. Gibt genug Banken da draußen...

Naja, ich muss ja nicht alles verstehen. :LOL:

Wenn du nicht erkennen kannst, was du etwa an einer DKB vs. N26/Revolut etc hast, dann eröffne bitte auch kein Konto dort. Die Konditionen können auch nur so gut sein, weil die Bank profitable Kunden hat und auf welche mit sehr guter Bonität angewiesen ist.

Bei N26, Revolut etc. ist man immer noch in der Wachstumsphase. Da muss man noch kein Geld verdienen und nimmt 'jeden' mit - und kann den VC Gebern nette Zahlen präsentieren.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und monk

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Wenn du nicht erkennen kannst, was du etwa an einer DKB vs. N26/Revolut etc hast, dann eröffne bitte auch kein Konto dort. Die Konditionen können auch nur so gut sein, weil die Bank profitable Kunden hat und auf welche mit sehr guter Bonität angewiesen ist.

Keine Angst, meine Frage war rein informativ - das hat mit der Bonität ziemlich wenig zu tun... ;)

Edit: Objektiv betrachtet entstand mein Beitrag aus Unwissenheit. Eine konstruktivere Antwort deinerseits hätte einfach nur "Die DKB ist so beliebt weil sie sehr gute Konditionen anbietet." lauten können. Das wäre besser gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Dazu muss man aber eines klar sagen:
Wer selbst etwas unbedarft ist und im Internet verzweifelt nach einer neuen Bank sucht (aus welchen Gründen auch immer, vielleicht weil einen die alte rausgeschmissen hat) stolpert zwangsläufig über Gregors Website. Und bei allem Respekt für den Aufwand, den er dort betreibt - das Ding ist durch und durch eine DKB-Werbeseite. Dort gibt er Tipps, wie die Kontoeröffnung auch ja klappt...
Dass die DKB dann natürlich einen Haufen Anträge von Leuten kriegt, die sie gar nicht haben wollen, ist doch klar. Eine hohe Ablehnungsquote muss nichts heißen. Was ist an einem Girokonto schon besonders? DKB hat ja sogar den "Passivkunden" eingeführt, der nicht mal sein Gehalt dorthin lenken braucht. Eine hohe Ablehnungsquote kann auch lediglich ein Indiz für besonders viele schlechte Interessenten sein. Eine Filialbank, die ordentlich kassiert, lockt diese Leute erst gar nicht.
Was natürlich nichts dran ändert, dass eine DKB wählerischer ist als eine N26.
Sie kann es sich aber auch leisten.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Wer selbst etwas unbedarft ist und im Internet verzweifelt nach einer neuen Bank sucht (aus welchen Gründen auch immer, vielleicht weil einen die alte rausgeschmissen hat) stolpert zwangsläufig über Gregors Website. Und bei allem Respekt für den Aufwand, den er dort betreibt - das Ding ist durch und durch eine DKB-Werbeseite. Dort gibt er Tipps, wie die Kontoeröffnung auch ja klappt...

Ich persönlich habe bis jetzt tatsächlich nur negatives von der DKB gehört. Aber gut, das war eine einzelne Meinung und ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Ich war noch nie in der Situation mir stumpf via Internetsuchmaschinen eine Bank suchen zu müssen/wollen. Dazu kenne ich diese Suchalgorithmen zu gut um denen nicht Blind zu vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Keine Angst, meine Frage war rein informativ - das hat mit der Bonität ziemlich wenig zu tun... ;)

Edit: Objektiv betrachtet entstand mein Beitrag aus Unwissenheit. Eine konstruktivere Antwort deinerseits hätte einfach nur "Die DKB ist so beliebt weil sie sehr gute Konditionen anbietet." lauten können. Das wäre besser gewesen.

Ich habe zwischen fehlender Kenntnis der Leistungen einer umfassenden Privatbank, deinem fehlenden Willen ein Konto zu eröffnen und allgemeiner Bonität auch keine Verbindung gezogen... wie auch immer. Pardon für das Missverständnis.

Ich wollte hier kein Schufa und DKB Thema im N26 Thread draus machen.

N26 kann nett sein, aber ich vermute es wird kaum Leute geben, die es ernsthaft als Hauptkonto nutzen. Als Zweit-/Drittkonto aber für manche ok. So mein Fazit. Nach der Kündigung klinke ich mich dann hiermit aus ;-)
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ich wollte hier kein Schufa und DKB Thema im N26 Thread draus machen.

N26 kann nett sein, aber ich vermute es wird kaum Leute geben, die es ernsthaft als Hauptkonto nutzen. Als Zweit-/Drittkonto aber für manche ok. So mein Fazit. Nach der Kündigung klinke ich mich dann hiermit aus ;-)
Ich denke es ist schon gut, dass mal andere Themen angeschnitten werden. Lässt sich ja auch schwer trennen, da sich manchmal die Themen überschneiden. Für mich was er sehr informativ da ich so nicht in den Schufa- oder DKB-Thread rein schaue. Darum geht es ja auch in einem Forum - Erfahrungen auszutauschen und mal was dazu lernen. :)

Als Hauptkonto würde ich persönlich weder N26 noch Revolut nehmen. Was mir aber an den beiden gefällt, ist die Möglichkeit schnell und ohne kosten Apple Pay nutzbar zu machen. Ich glaube schon dass allein dieses Feature beiden Banken eine Menge Kunden beschert hat (N26 natürlich viel mehr, weil Revolut das erst seit kurzem anbietet). Kleiner (eventueller) Bonus: Revolut taucht (noch) in keiner Schufa auf.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Ich war noch nie in der Situation mir stumpf via Internetsuchmaschinen eine Bank suchen zu müssen/wollen. Dazu kenne ich diese Suchalgorithmen zu gut um denen nicht Blind zu vertrauen.
Auch ich habe meinen Post keinesfalls auf dich persönlich bezogen, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich bzgl. einer Kontoeröffnung bei der DKB keine größeren Schwierigkeiten sehe als anderswo, wohl aber Vereinfachungen bei N26 und Co.
Was mir aber an den beiden gefällt, ist die Möglichkeit schnell und ohne kosten Apple Pay nutzbar zu machen. Ich glaube schon dass allein dieses Feature beiden Banken eine Menge Kunden beschert hat (N26 natürlich viel mehr, weil Revolut das erst seit kurzem anbietet).
Oder Android mehr Smartphoneabsatz...
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Auch ich habe meinen Post keinesfalls auf dich persönlich bezogen, ...
Deinen Post habe ich auch überhaupt nicht so empfunden, alles gut. :)

Da ich Appleuser bin, habe ich (leider) mehr Fokus auf Apple Pay. Eine gewisse Befangenheit kann ich da natürlich nicht ausschließen. Aber ich gebe mir dennoch Mühe die Dinge objektiv zu betrachten. :)
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Deinen Post habe ich auch überhaupt nicht so empfunden, alles gut. :)

Da ich Appleuser bin, habe ich (leider) mehr Fokus auf Apple Pay. Eine gewisse Befangenheit kann ich da natürlich nicht ausschließen. Aber ich gebe mir dennoch Mühe die Dinge objektiv zu betrachten. :)
Ich habe auch nicht gemeint, dass GooglePay besser wäre. Aber über die Tatsache, das wir Deutschen bei Neuerungen im Finanzbereich ein sehr skeptische Völkchen sind, sind wir uns ja einig.
Und außerhalb dieses Forums gibt es genügend Leute, die nur bei einer Bank sind. Und die Apps von Sparkasse und Volksbank laufen auf Android bestens. Warum noch weiteren Leuten in USA Daten in den Rachen werfen und Apple Pay oder GooglePay nutzen? Dazu gibt es keinen Grund, außer -wir gesagt- mehrere Bankverbindungen.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ich glaube das liegt einfach an der Bequemlichkeit. Es ist bequem, wenn man einfach nur mit seiner Uhr in einem Geschäft zahlen kann ohne Geldbeutel oder sein Mobiltelefon dabei zu haben oder nicht raus holen muss. Bei der Apple Watch sind das zwei Tastendrücke auf der Uhr. Wie es bei den Android Smartwatches aussieht weiß ich nicht, vermutlich aber ähnlich. Bieten die Sparkassen- und Volksbankenapps den gleichen Komfort bei einer Smartwatch? Bei Apple Pay muss man nicht mal eine App aufmachen oder das Telefon entsperren - das Mobiltelefon erkennt von selber, dass man eine Zahlung initiieren möchte und möchte nur noch einen Fingerabdruck als Bestätigung haben (wie es da bei GooglePay aussieht weiß ich nicht).

Am Ende geht es nur um den Komfort und eine einfache Handhabung.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.683
780
Na ich weiß ja nicht, was daran schwer oder unkomfortabel ist, per KK kontaktlos zu zahlen... Der Vorteil von Apple oder Google Pay ist aus meiner Sicht nur bei Touren vorhanden, wo man evtl nur ein Telefon mitführt (Radtour in den Bergen). Aber dort dann mit Apple oder Google Pay irgendwo zahlen können, wo alles nach Bargeld schreit? Schwierig
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
ANZEIGE
Ich glaube das liegt einfach an der Bequemlichkeit. Es ist bequem, wenn man einfach nur mit seiner Uhr in einem Geschäft zahlen kann ohne Geldbeutel oder sein Mobiltelefon dabei zu haben oder nicht raus holen muss. Bei der Apple Watch sind das zwei Tastendrücke auf der Uhr. Wie es bei den Android Smartwatches aussieht weiß ich nicht, vermutlich aber ähnlich. Bieten die Sparkassen- und Volksbankenapps den gleichen Komfort bei einer Smartwatch? Bei Apple Pay muss man nicht mal eine App aufmachen oder das Telefon entsperren - das Mobiltelefon erkennt von selber, dass man eine Zahlung initiieren möchte und möchte nur noch einen Fingerabdruck als Bestätigung haben (wie es da bei GooglePay aussieht weiß ich nicht).

Am Ende geht es nur um den Komfort und eine einfache Handhabung.
An die watches habe ich gar nicht gedacht. Apps der Banken und GooglePay funktionieren ähnlich komfortabel. Bei Google glaube ich entsperren, bei Volksbank kann man einstellen von Display an bis App öffnen, je nachdem wie "sicher" man es braucht :D, bei SPK weiß ich's grad nicht.