• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
ANZEIGE
Ich bin einfach zu alt für so einen Scheiss :). Seit dem Nokia 3210 habe ich keine Armbanduhr mehr getragen & wenn ich keinen Geldbeutel dabei habe, dann ziehe ich einfach eine Karte aus der Tasche - kompakt, leicht & immer einsatzbereit.
Kann man machen. Ich persönlich hab nur keinen Bock mein Mobiltelefon ständig herauszuholen wegen der Uhrzeit und anderen Kleinigkeiten. Dazu kommt, dass mein Mobiltelefon seit Jahren auf Laut- und Vibrationslos eingestellt ist - meine Uhr übernimmt das.

Aber so hat jeder andere Ansprüche an seine Geräte.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
und für den FKK-Strand habe ich mir das Bezahlarmband der comdirect bestellt ;-).

Unabhängig vom Nutzen sind diese Armbänder für mich ziemlich nutzlos. Gibt schon genug Plastikmüll auf der Welt.

Da macht es mehr Sinn, sich seine Karte um den Hals zu hängen oder mit Duct Tape ans Telefon zu kleben. :LOL:
 
S

sir_hd

Guest
Wie stehen die Chancen, dass es bei N26 eine echte Kreditkarte mit Limit geben wird?

Wissen nur die Herren Stalf & Tayenthal. Die Banklizenz würde es erlauben. Vielleicht, sobald N26 in den USA startet... oder auch nicht.

Auf einer FinTech Konferenz hieß es nur, dass in Europa eben der Bedarf eher nach Debitkarten - vor allem auf dem deutschen Markt - ist. Direkte Abrechnung vom Konto also.

Auch ändert sich der ganze Markt mit dieser Schwemme an Debitkarten. Wer sagt, dass das nicht künftig über ein Space mit Dispo gelöst wird (irgendwann sollen ja auch mehrere Karten in einem Konto verknüpft werden können - ich finde nur den Artikel mit der Ankündigung nicht mehr!).

Wer Bank neu denkt, verabschiedet sich ja vielleicht auch von der traditionellen Kreditkarte. Die Klarna Visa ist ja mal in der Hinsicht etwas neues.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Schufa-Bereinigung steht an.

Was bleibt bei N26?

MasterCard Debit ohne AEE und mit paar Abhebungen in Euro
* Abgedeckt mit Revolut und co für Debit, Santander und Barclaycard im Credit

Maestro
* Bunq und Revolut


Apple Pay
* Diverse Banken abgedeckt

Spaces
* Bunq

Überweisungen am Bundesbanknetz
" Consorsbank, wenn auch nicht das T+1 Zeitfenster

Cash 26
" fidor

Also tendenziell auf kündigen. Andere Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Auf einer FinTech Konferenz hieß es nur, dass in Europa eben der Bedarf eher nach Debitkarten - vor allem auf dem deutschen Markt - ist. Direkte Abrechnung vom Konto also.
Klar besteht bei der Zielgruppe von Fintechs (Schufatote, Drittkonto-Inhaber) kein Bedarf an Credit-Karten.

Andere Leute möchten so triviale Dinge wie Mietwagen anmieten machen. Geht oft nur mit Credit-Karte.
 
S

sir_hd

Guest
Klar besteht bei der Zielgruppe von Fintechs (Schufatote, Drittkonto-Inhaber) kein Bedarf an Credit-Karten.

Andere Leute möchten so triviale Dinge wie Mietwagen anmieten machen. Geht oft nur mit Credit-Karte.

Das ist aber auch nicht die Zielgruppe von N26.

... und ...

Darf man interessehalber fragen, ob und wie du dich nun final entschieden hast?

Habe gekündigt. Ich brauche einen verlässlichen Partner. Ich habe für mich ein sehr gutes Portfolio an Kredit- /und Debitkarten bei gestandenen Instituten und Anbietern + für den Urlaub / "Hochrisikoeinsatz" z.B. an fremden ATMs nun Revolut und Monese im Einsatz.


Nach @DerSimon Muster für mich...

MasterCard Debit ohne AEE und mit paar Abhebungen in Euro
* Abgedeckt mit Revolut + Monese (und DKB, DeuBa)

Maestro
* Revolut - sogar mit Apple Pay, geht bei N26 immer noch nicht

Apple Pay
* Bis auf ein Institut sind alle Karten bei mir abgedeckt. Kein Sonderfeature mehr.

Spaces
* Da reichen mir Tagesgeldkonten bzw. bei Revolut "Vaults" oder Monese "Pots". Bei Revolut (wie bei bunq) sogar mit der Funktion, die Summe der Zahlung aufzurunden und zu sparen. Wurde vor Ewigkeiten bei N26 angekündigt und auch hier: Nichts.

(...)

Also tendenziell auf kündigen. -> Ja. Es gibt keine wirklichen Gründe, bei N26 zu bleiben. Für manche (auch mich) war es Apple Pay, aber die anderen Banken ziehen schnell nach. Wer "echtes" FinTech will mit nerdigen Funktionen und ein bisschen mehr trial and error ist bei Revolut oder bunq besser aufgehoben.
Was mir auch nicht gefällt ist das upselling mit eigenem Tab in der App zu Black oder Metal. Für 10 oder 17€ im Monat bekomme ich ein all-round Luxuskonto mit allem drum und dran inkl. Kreditkarte mit Reiseversicherungen, persönlichem Ansprechpartner, 24/7 Hotline etc. bei einer Filialbank. N26 gibt immer gerne damit an, dass sie günstiger arbeiten als andere Banken, dann aber im gleichen Atemzug darauf verweisen, dass sie unbedingt auf die subscriptions angewiesen sind um ihr Geschäftsmodell zu stabilisieren. Aha.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ein Kollege war jetzt wieder in den USA (Ostküste). Er hat viel mit N26 gezahlt. Die Trinkgelder wurden nie nachbelastet. Es wurden immer nur die Beträge ohne Trinkgeld belastet. Nur bei einem Restaurant, wo es direkt an der Kasse gezahlt hat, wurde es auch abgerechnet.
Woran liegt das?
 

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
646
284
MUC
Ein Kollege war jetzt wieder in den USA (Ostküste). Er hat viel mit N26 gezahlt. Die Trinkgelder wurden nie nachbelastet. Es wurden immer nur die Beträge ohne Trinkgeld belastet. Nur bei einem Restaurant, wo es direkt an der Kasse gezahlt hat, wurde es auch abgerechnet.
Woran liegt das?
Das hatte ich letztes Jahr auch, jedoch nur einmal mit Revolut, da wurde auch das Trinkgeld nicht belastet obwohl es auf dem ausgedruckten Beleg stand.
 
F

flopower1996

Guest
Interessant.
Bei 9:13 kann man sehen, wie ein Scammer eine N26 Account für einen Scam missbraucht. Scheint mir ein englisches N26 Konto zu sein?
Es wurde ja immer viel berichtet darüber, aber in freier Wildbahn, habe ich soetwas noch nicht gesehen...
https://youtu.be/fyaKMHvpvgg
 
  • Like
Reaktionen: JFI und rmol

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Das kann doch aber mit jedem anderen Konto auch gemacht werden, oder nicht?
Mich wundert es fast ein wenig, warum bei Revolut noch so wenig Missbrauchsfälle bekannt sind. Da schickt man drei Fotos und das Konto ist eröffnet. N26 ist vermutlich für Betrüger interessanter da man ja eine deutsche IBAN bekommt. Immerhin macht man dort ein Videogespräch wo man sich identifizieren muss.

Viel sicherer wäre vermutlich so etwas wie Postident vor Ort.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Zumindest nervenschonender. Beim letzten Mal musste ich die Identifizierung dreimal starten, weil ich den Russen am anderen Ende der Leitung schlicht nicht verstanden habe(n)
:LOL:

Ich denke schon, dass es erheblich mehr kriminelle Energie kostet, mit einem gefälschten Ausweis zu einer Postdienststelle zu laufen als "nur" mit einem Wisch vor der Kamera herum zu wedeln.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
:LOL:

Ich denke schon, dass es erheblich mehr kriminelle Energie kostet, mit einem gefälschten Ausweis zu einer Postdienststelle zu laufen als "nur" mit einem Wisch vor der Kamera herum zu wedeln.

Da geht man eig auch eher erstmal in Post Shops, die sowas machen, wo die Person eingeweiht ist und wenn dann das Gerät grünes Licht gibt, traut man sich auch in große Filialen ;)
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Da geht man eig auch eher erstmal in Post Shops, die sowas machen, wo die Person eingeweiht ist und wenn dann das Gerät grünes Licht gibt, traut man sich auch in große Filialen ;)
Meinst Du mit „Gerät“ die freundliche Schalterangestellte ;)?
Ansonsten sortiert am Postschalter niemand die Person nach rot oder grün, sofern das Foto im Ausweis halbwegs zur Person passt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
[emoji38]

Ich denke schon, dass es erheblich mehr kriminelle Energie kostet, mit einem gefälschten Ausweis zu einer Postdienststelle zu laufen als "nur" mit einem Wisch vor der Kamera herum zu wedeln.
Im Gegenteil: Mit einem (manipulieren) PostIdent-Coupon kann man Leute wohl viel leichter überzeugen als mit Videoident, wo man ja mittlerweile mehrfach nach dem Grund für das Ident und den Anbieter gefragt wird.
 
S

sir_hd

Guest
https://techcrunch.com/2019/01/09/n26-raises-300-million-at-2-7-billion-valuation/

Bin jetzt erst über dieses Interview gestolpert. Vor 6 Monaten hieß es in diesem Interview, dass innerhalb von zwei Monaten die Spaces neue Funktionen erhalten sollten...

Zitat von CEO Stalf: "The big update that is coming out in the next two months is really about sharing a space, creating a shared account either long term with your partner or short term with friends. We’ll add much more functionality to Spaces. We’ll be adding virtual cards that you can add per account. We’ll be adding different account numbers."

In einem anderen Video mit seinem co-founder Maximilian Tayanthal (hier: https://www.youtube.com/watch?v=dHFFS431tyk&t=827s) erklärte er ebenfalls im April, dass bald neue Funktionen für Spaces (u.a. Währungskonten, mehrere Karten, Gemeinschaftskonten) kommen würden.

Hat da jemand was von mitbekommen? Also im ankündigen zumindest ist N26 Weltmeister. Beim tippen fällt mir gerade ein: Wollten die nicht auch 2018 in den USA starten (und dann später "definitiv Q1/Q2 2019!")?
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Mich wundert es fast ein wenig, warum bei Revolut noch so wenig Missbrauchsfälle bekannt sind. Da schickt man drei Fotos und das Konto ist eröffnet. N26 ist vermutlich für Betrüger interessanter da man ja eine deutsche IBAN bekommt. Immerhin macht man dort ein Videogespräch wo man sich identifizieren muss.

Viel sicherer wäre vermutlich so etwas wie Postident vor Ort.

Klar, um deutsche Bankkunden zu betrügen, ist ein Zielkonto mit DE-IBAN natürlich unauffälliger.
Viele Banken kontrollieren JEDE Überweisung an ausländische IBAN manuell.
War vor drei Wochen doch auch ein riesen Aufschrei hier im Forum, will die das nun auch mit N26 Konten machen.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
686
jwd
Viele Seiten zurück in diesem Thema habe ich aus dem Tagesspiegel-Interview die Aussage zitiert, bald Partnerkarten herauszubringen.

Nix passiert.

Mittlerweile auch egal, N26 kündigt an und liefert nicht, schafft es nicht, Vertrauen aufzubauen, unternimmt noch nicht einmal den Versuch.

Mit dieser Einstellung und den Geschehnissen der letzten Monate sehe ich die Bude nicht mehr lange am Markt.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Mit dieser Einstellung und den Geschehnissen der letzten Monate sehe ich die Bude nicht mehr lange am Markt.
Das gute daran wäre ja, dass es absolut niemanden stören würde, wenn die Bude plötzlich weg wäre. Genauso wie die Papayer-Bude derselben Wiener Schlawiner, die später N26 initiiert haben.

Die beiden Wiener haben meinen Respekt, weil sie offensichtlich Marketing-Genies sind.
Und angeblich halten sie noch ca. 25% der Bude, welche laut Meinung mancher Investoren über eine Milliarde Euro wert ist. Wenn sie es schaffen, auch nur den Verkauf eines Bruchteiles davon zu realisieren, haben sie bis in ihre Enkel-Generation ausgesorgt.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und Tord