• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
@Yuwoex:

Der von Dir gepostete Link hinsichtlich Kaution mit EC-Karte zahlen ist interessant, danke.
Weil das Blocken offensichtlich nicht geht, wird also einfach das Geld nicht stornierbar (PIN) vom Konto abgebucht, und später zurücküberwiesen.

Möglicherweise macht das N26 bei Debit genauso.

Ich hatte weiter oben angedeutet, dass es von der Technik abhängt, ob man bei Debit echtes Blocken nutzen kann, oder ob nur die Krücke mit dem Abbuchen und Zurücküberweisen funktioniert.

Stichwort N26 Metallkarte:
Die nimmt angeblich an einem Mastercard Elite irgendwas Programm teil. Kunden erhalten alleine weil sie die Karte besitzen Vorteile z.B. beim Status in großen Hotelketten, Zugang zu Lounges usw. Über Status-Match gibt es dann auch bei anderen Hotelketten Status.

Diese Karte bzw. das Mastercard irgendwas Programm könnte ihr Geld wert sein. Z.B. als ich (bin kein N26-Kunde) mal Steigenberger Holzklasse gebucht hatte, und wegen Status über eine Karte ein doppeltes Upgrade erhalten hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Ich hatte weiter oben angedeutet, dass es von der Technik abhängt, ob man bei Debit echtes Blocken nutzen kann, oder ob nur die Krücke mit dem Abbuchen und Zurücküberweisen funktioniert.
Man könnte das technisch über das Lastschriftobligo des Girokontos realisieren, wird manchmal bei Girocard so gemacht.
Stichwort N26 Metallkarte:
Die nimmt angeblich an einem Mastercard Elite irgendwas Programm teil. Kunden erhalten alleine weil sie die Karte besitzen Vorteile z.B. beim Status in großen Hotelketten, Zugang zu Lounges usw. Über Status-Match gibt es dann auch bei anderen Hotelketten Status.
Diese Karte könnte ihr Geld wert sein.
Ist aber nichts besonderes, das hatten wir hier aber schonmal ausdiskutiert.
Schau mal so Richtung Ende April / Anfang Mai.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
egal, ob es der Familienvater mit einem Spaßkonto ist, der ein Vermögen unter 500k besitzt bis zu denjenigen, die 2stellige Millionnenvermögen besitzen( Ihr Hauptvermögen liegt natürlich bei anderen Banken und DirektBrokern wie ING/SBroker/Consors und DKB).
Wer sein siebenstelliges Vermögen bei Ing, Consors oder der DKB hält, bei dem wundert es mich auch nicht, dass er N26-Kunde ist.

Gerade als Metal-Kunde ist N26 nämlich recht gut, mit 24h Telefonservice ohne Wartezeit und einem guten Allianz-Versicherungspaket.
Das Problem war oder ist wohl, dass (zumindest) ohne teures Metal der Kundendienst bzw. dessen Erreichbarkeit zu wünschen übrig liess.

Ich ganz persönlich frage mich an der Stelle, was man an für nen (ähnlichen) Preis von über 200€/Jahr bei der Konkurrenz für Konten, Karten und Support bekäme. Zum Beispiel bei der Deutschen Bank.

Allerdings verstehe ich bei aller (teils berechtigten) Kritik den etwas missionarisch anmutenden Eifer manchmal nicht, mit dem manche Produkte „runtergemacht“ werden.
 

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
Warum wirst du denn so abfällig über ING/Consors/SBroker und DKB?

Meine Aktienvermögen (7stellig ) liegt zu 40% beim Sbroker mit Verrechnungskonto bei der Sparkasse, und der Rest verteilt sich größtenteils auf Consors/ING.
Bargeldvermögen liegt zu 20% bei der Sparkasse (weit über der Einlagensicherung) und der Rest auf Girokonten der oben erwähnten Banken.
Natürlich sind auch mehrere Tagesgeldkonten vorhanden.
Mehrere Auslandskonten mit Beträgen zwischen 10k und 100k natürlich auch.(u.a USA)

Was soll ich denn daran noch verbessern ?
Hast du internationale Broker parat, die dir das Gefühl geben, sicherer zu sein ?
Bin auf Tips und Ratschläge dementsprechend gespannt.

LG
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Ich ganz persönlich frage mich an der Stelle, was man an für nen (ähnlichen) Preis von über 200€/Jahr bei der Konkurrenz für Konten, Karten und Support bekäme. Zum Beispiel bei der Deutschen Bank.
Na logisch, deutlich attraktiver und nicht nur die Deutsche.
Allerdings verstehe ich bei aller (teils berechtigten) Kritik den etwas missionarisch anmutenden Eifer manchmal nicht, mit dem manche Produkte „runtergemacht“ werden.
Zumindest bei mir liegt es in Bezug auf N26 daran, dass speziell dieser Laden immer wieder großkotzig betont, wie toll dass er ist ("so geht Banking", "wir wachsen halt so schnell, da kommen wir mit den Auflagen leider nicht hinterher, usw."), dann aber immer wieder zeigt, wie komplett unfähig er ist. Und es wird immer schlimmer... Lass' die den Direktbanken halt ein paar arme "Billiger geht immer"-Seelen abjagen, die Filialbanken juckt das bis jetzt gar nicht.
Bei mir hat das allerdings weniger mit missionarischen Eifer zu tun, sondern ich zeige gerne mal einem bestimmten Forenmitglied (der mit der DoppelNull im Namen) auf, wie knapp er intellektuell über dem Boden kriecht. Null Kompetenz, beleidigt grundlos Menschen aufgrund ihres Berufes und verteilt gerne "Danke" für Beiträge, die sich gegen ihn selbst richten.
Na du weißt schon....

Natürlich sind auch mehrere Tagesgeldkonten vorhanden.
OT: Habt ihr eigentlich mitgekriegt, das die Comdirect keine Tages Geld- und Anlagekonten für Neukunden mehr eröffnet?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
6
Was ich etwas schwach finde ist die Begrenzung bei Zahlungen auf 5.000 Euro (tägliches Zahlungslimit). Man kann das Limit zwar herab setzen aber nicht erhöhen. Habe heute den Kundenservice deswegen per Chat kontaktiert. Leider ist jedoch auch keine individuelle Anhebung möglich. Kennt jemand einen sachlichen Grund dafür oder ist das einfach eine willkürliche Begrenzung aus Gründen der Risikoreduzierung? An sich sollte es doch innerhalb des vorhandenen Guthabens egal sein, ob mit der Karte 100, 1.000 oder 10.000 Euro an einem Tag oder sogar in einem Vorgang bezahlt werden...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Also eigentlich eine "normale" Gold.
Haben wir aber doch alles schon geklärt....

„Normal“ mit noch extrem bescheiden Versicherungen mit teils sehr geringen und wenig praktikablen Deckungen und hohen Selbstbeteiligungen. Wer die wirklich abschließt und noch denkt er hätte was gutes für die hohe Jahressumme, der hat’s auch irgendwie nicht besser verdient.

Die kriegst für die weniger als Hälfte, mit vernünftigen Abdeckungen, als Credit Variante, richtigem Kundendienst, bei richtigen Banken. Aber gut ....

Was ich etwas schwach finde ist die Begrenzung bei Zahlungen auf 5.000 Euro (tägliches Zahlungslimit)....
Ohne dass das jetzt bashig klingen soll, aber glaube das ist beim überwiegenden Teil der Kundschaft absolut kein use case.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
„Normal“ mit noch extrem bescheiden Versicherungen mit teils sehr geringen und wenig praktikablen Deckungen und hohen Selbstbeteiligungen. Wer die wirklich abschließt und noch denkt er hätte was gutes für die hohe Jahressumme, der hat’s auch irgendwie nicht besser verdient.

Die kriegst für die weniger als Hälfte, mit vernünftigen Abdeckungen, als Credit Variante, richtigem Kundendienst, bei richtigen Banken. Aber gut ....


Ohne dass das jetzt bashig klingen soll, aber glaube das ist beim überwiegenden Teil der Kundschaft absolut kein use case.
100% Zustimmung, hier hatte ich zusammen mit @Tord das ganze Mal auseinander genommen...:D
https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/81601-n26-436.html#post2884901
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
Was ich etwas schwach finde ist die Begrenzung bei Zahlungen auf 5.000 Euro (tägliches Zahlungslimit). Man kann das Limit zwar herab setzen aber nicht erhöhen. Habe heute den Kundenservice deswegen per Chat kontaktiert. Leider ist jedoch auch keine individuelle Anhebung möglich. Kennt jemand einen sachlichen Grund dafür oder ist das einfach eine willkürliche Begrenzung aus Gründen der Risikoreduzierung? An sich sollte es doch innerhalb des vorhandenen Guthabens egal sein, ob mit der Karte 100, 1.000 oder 10.000 Euro an einem Tag oder sogar in einem Vorgang bezahlt werden...

Ich denke, wenn man mehr als 5k Euro mit der Karte umsetzen will, sollte man noch andere KK a la LH und Amazon besitzen ? (Kann man ggf. mit Guthaben aufladen) ....
 

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
6
Absolut richtig, mich hat nur die künstliche/unnötige Beschränkung gewundert. Vielleicht macht es aus Sicht von N26 Sinn, um das Risiko zu begrenzen zumal es sowieso keiner deren Kunden benötigt. Letztendlich eine akademische Diskussion und in China ist ein Sack Reis umgefallen [emoji1]
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum wirst du denn so abfällig über ING/Consors/SBroker und DKB?
Klingt vielleicht so, aber gar nicht so gemeint.

Nur gibt es für siebenstellige Vermögen genügend Privatbanken und spezialisierte Vermögensverwalter, die Private Banking anbieten. Mit gut angezogenen Ansprechpartnern, die zum persönlichen Vermögensverwaltungsgespräch dann auch anständigen Kaffee servieren. Und je mehr Vermögen die Leute haben, desto eher haben sie das Gefühl, bei solchen spezialisierten professionellen Anbietern auch Kunde sein zu müssen (wer würde schon Millionen irgendeiner Direktbank anvertrauen?)

Wer solche Vermögen aber bei Direktbanken führt, den schätze ich für Direktbank-affin genug ein, auch mal N26 und co. auszuprobieren.

Die Frage, die ich mir da stelle, wie und was die bei N26 nutzen. Ergänzendes Ausgabenkonto mit Karte ist naheliegend. Aber Hauptkonto für Zahlungseingänge?
 
Zuletzt bearbeitet:

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
Also als Haupt und Zahlungskonto nutze ich / und meine Bekannten N26 zu 100% nicht. Es dient als Spaßkonto. Ich könnte mir niemals vorstellen, meine Mieteinnahmen und Dividenden bzw Auszahlungen und Umschichtungen von Brokern zu Banken über die N26 Bank laufen zu lassen. Ein Volumen von 100k im Monat würde dort sicherlich zur sofotigen Sperrung des Kontos führen.
Dafür hat jeder mit einem gewissen Vermögen die Sparkassen/DB und Commerzbank.
Wäre zu witzig, sein Verrechnungskonto des Brokers bei N26 zu führen, und 50k zu und weg überweisen zu wollen.

Bei mir dient es hauptsächlich dem nutzen, Freunden aus Europa Geld zu senden. Früher hatten wir dafür Paypal genutzt. Aber das wurde mir, obwohl ich in diesen Jahren mehrere 10k Euro Umsatz pro Jahr gemacht hatte, aufgrund 2 alter IPhone Verkäufe über Ebay gesperrt. Seitdem ist Paypal und Ebay für mich gestorben.
Ich kann zb einem Freund nach einem Kurzurlaub oder warum auch immer, die Summe überweisen und der kann darüber sofort verfügen.
Bei meiner Sparkasse dagegen würde diese Überweisung je nach Uhrzeit zwischen 1-2 Tagend dauern. Natürlich geht dieses dank Schnellüberweisung nun auch schneller, aber als ich das Konto eröffnet hatte, gab es das bei meiner Sparkasse noch nicht.
Desweiteren kann ich Deutschlandweit/in Österreich und Nord Italien Geld auf mein Konto einbezahlen. Wenn ich zb in Hamburg bin, könnte ich das auch, jedoch müsste ich es erst über meine DB Sparkarte und dann über das Verrechnungskonto auszahlen lassen. Dauer in etwa 3-5 Tage.

Ich verstehe nicht, wie ein Startup all diese Aufgaben schneller und effizienter mit einer super App hinbekommt und unsere Großbanken mit 100 Tausenden Mitarbeitern lächerliche Apps im App Store anbieten. Das das diesen nicht peinlich ist?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Desweiteren kann ich Deutschlandweit/in Österreich und Nord Italien Geld auf mein Konto einbezahlen.

Ich verstehe nicht, wie ein Startup all diese Aufgaben schneller und effizienter mit einer super App hinbekommt und unsere Großbanken mit 100 Tausenden Mitarbeitern lächerliche Apps im App Store anbieten. Das das diesen nicht peinlich ist?
LG

Das interessiert mich mal: Warum musst Du deutschlandweit und in AT und IT Bargeld auf Dein Konto einzahlen (was außerdem bei N26 richtig Geld kostet)? Danke.

Und ich verstehe nicht, wie ein Venture-Kapital-Gedöns im Vergleich zu Großbanken so dermaßen der Looser ist, immer wieder. Selbst die trägen Sparkassen bieten seit über einem Jahr SEPA Inst an. Bei meiner Filialbank könnte ich beliebig oft beliebig viel Bargeld einzahlen, kostenlos, mit sofortiger Wertstellung. Am Automat oder Schalter. Bei Bedarf gibt es Support über sehr viele Kanäle (online, Filiale, Telefon,...).

Was hat N26 mit den hunderten Millionen VC eigentlich angestellt, außer es zu verbrennen?
 
  • Like
Reaktionen: monk und Yuwoex

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Also als Haupt und Zahlungskonto nutze ich / und meine Bekannten N26 zu 100% nicht. Es dient als Spaßkonto. Ich könnte mir niemals vorstellen, meine Mieteinnahmen und Dividenden bzw Auszahlungen und Umschichtungen von Brokern zu Banken über die N26 Bank laufen zu lassen. Ein Volumen von 100k im Monat würde dort sicherlich zur sofotigen Sperrung des Kontos führen.
Das ist das, was ich bisweilen so seltsam finde. Leute schildern, wie toll N26 ist, aber dann kommt sofort die Einschränkung.
Ich verstehe nicht, wie ein Startup all diese Aufgaben schneller und effizienter mit einer super App hinbekommt und unsere Großbanken mit 100 Tausenden Mitarbeitern lächerliche Apps im App Store anbieten. Das das diesen nicht peinlich ist?
Gibt es eigentlich ein FinTech von dessen Konto man ohne Karte Geld abheben kann? Also per App? Nur mit dem Smartphone?
So weit ich weiß nicht, oder? Dass das denen nicht peinlich ist, obwohl die sich ja nur auf eine App konzentrieren müssten...

Nee, weil bei der Raiffeisen, da geht das....

Übrigens am jedem ihrer Geldautomaten, ohne Kontaktlos-Modul.
 
Zuletzt bearbeitet:

stefbeer

Reguläres Mitglied
11.07.2016
49
1
ANZEIGE
[...] Gibt es eigentlich ein FinTech von dessen Konto man ohne Karte Geld abheben kann? Also per App? Nur mit dem Smartphone?

Ähm... Schon mal was von Barzahlen.de gehört? Wird von N26, bunq, soweit ich weiß Fidor und wahrscheinlch noch ein paar anderen unterstützt.


So weit ich weiß nicht, oder? Dass das denen nicht peinlich ist, obwohl die sich ja nur auf eine App konzentrieren müssten...

Nee, weil bei der Raiffeisen, da geht das....

Übrigens am jedem ihrer Geldautomaten, ohne Kontaktlos-Modul.

Dann geh mal mit der Raiffeisen-App an einen Sparkassen-Automaten. Und jetzt? Es ist schön, wenn die VR-Banken da selber ne Insellösung basteln und das an ihren eigenen Automaten implementieren. Deswegen wird das aber auch nicht gleich zu einem offiziellen Standard. Und da können FinTechs noch so viel an ihren Apps rum basteln, die VR-Banken werden sie bestimmt nicht auf ihre Insel drauf lassen. Hätte ein FinTech eigene Geldautomaten, wäre das kein Problem so etwas zu bauen, aber die haben nunmal keine eigenen Automaten.
Gäbe es einen offiziellen Standard, dann könnten den andere Banken und auch ein FinTech implementieren.

Finde dieses "Argument" jetzt etwas eigenartig...
 
  • Like
Reaktionen: bandito007