• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Apple Pay auch ein neues Design für die Standard DMC? Es gab schon einige Berichte, habe aber noch keine Bilder davon gesehen.
Zu Apple Pay kann ich nix sagen, aber zumindest in GPay gibt es in der Tat ein neues Design:

2019-08-24_23-17-05.jpg

EDIT: Ich sehe gerade, dass ich meine "neue alte" Karte vom April gar nicht zu GPay hinzugefügt hatte, kann also nicht mit Sicherheit sagen, dass die anders ausgehen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

atlas

Reguläres Mitglied
08.10.2018
80
32
Ab dem 04.11.2019 wird Instant Credit Transfer (Echtzeitüberweisung) unterstützt.
 

atlas

Reguläres Mitglied
08.10.2018
80
32
Gibt es dafür eine Quelle ? N26 hatte den Termin schon mehrfach nicht halten können.

Gib bei iban-rechner.de/iban_validieren.html deine N26 IBAN an. Unten kannst du dann folgendes lesen: "SEPA Instant Credit Transfer (Echtzeitüberweisung) wird nicht unterstützt.(aber wird unterstützt ab 2019-11-04)"
 
S

sir_hd

Guest
Gib bei iban-rechner.de/iban_validieren.html deine N26 IBAN an. Unten kannst du dann folgendes lesen: "SEPA Instant Credit Transfer (Echtzeitüberweisung) wird nicht unterstützt.(aber wird unterstützt ab 2019-11-04)"

Da würde ich nichts drauf geben. Da standen schon so viele Freischaltungstermine und diese sind immer kommentarlos verstrichen.

Am besten informiert man sich bei der European Payments Council: https://www.europeanpaymentscouncil...s/registers-participants-sepa-payment-schemes

Die Übersicht hier: https://www.europeanpaymentscouncil...sepa_instant_credit_transfer.pdf?v=1565343011

N26 ist mit dem 04. November 2019 eingetragen (nach Oktober 2018, dann April 2019, Juli 2019 und nun November :D
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Gib bei iban-rechner.de/iban_validieren.html deine N26 IBAN an. Unten kannst du dann folgendes lesen: "SEPA Instant Credit Transfer (Echtzeitüberweisung) wird nicht unterstützt.(aber wird unterstützt ab 2019-11-04)"
Danke für die Info hinsichtlich SEPA Inst bei den Wiener Schlawinern.
Optimal wäre jedoch eine Primärquelle gewesen, statt ein Abschreiberling, der mit Sicherheit nur von der offiziellen EPC-Liste abgeschrieben hat (bin jetzt zu faul zum Nachlesen).

Mal schauen, ob N26 diesen Termin einhält ;).

Update: sir_hd war schneller :).
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
ich weiss, ich sagte letztens, dass ich keine sorgen hab wegen der neuen karte, aber rein aus interesse - bei wem ist die neue karte ebenfalls noch nicht da?
 

indigena

Aktives Mitglied
15.10.2017
177
19
Das heißt noch nicht viel. Bei mir (comdirect) steht auch

SEPA Instant Credit Transfer (Echtzeitüberweisung) wird unterstützt.

Dies ist derzeit aber nur eingehend der Fall. Ausgehend kommt es irgendwann im Herbst.
 
S

sir_hd

Guest
Das heißt noch nicht viel. Bei mir (comdirect) steht auch



Dies ist derzeit aber nur eingehend der Fall. Ausgehend kommt es irgendwann im Herbst.

Es gibt auch keine Unterscheidung aktiv/passiv. Die DKB unterstützt SCT Instant auch derzeit (noch) passiv. Aber N26 kann ja praktisch damit gar nichts anfangen. Die ING DE übrigens erstaunlicherweise ebenfalls nicht.
 
S

Soroyado

Guest
Ein Fintech-Finanzchef rutscht in den Dispo, verlässt sich bei der Höhe des auszugleichenden Betrages auf die Aussage des Kundenservices statt selbst in die App zu schauen und als das Kind in den Brunnen gefallen ist, vermag es selbst die Führungsriege der Bank nicht, dem Mann zu helfen.

Unfähig trifft auf Unfähig, heraus kommen solche Geschichten.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
686
jwd
Das hat so lange gedauert, weil bei N26 alle mit meiner Kündigung beschäftigt waren. Ganz bestimmt.

Vorgestern Mittag das Fax versandt, am selben Abend eine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten - und gestern die bestätigte Kontoschließung.
Ging überraschend fix.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
518
465
Das hat so lange gedauert, weil bei N26 alle mit meiner Kündigung beschäftigt waren. Ganz bestimmt.

Vorgestern Mittag das Fax versandt, am selben Abend eine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten - und gestern die bestätigte Kontoschließung.
Ging überraschend fix.

Hier ebenso. Hatte am Freitag per Mail gekündigt und am Mittwoch die Kündigungsbestätigung bekommen. Konto wurde sofort geschlossen und aus der Schufa ausgetragen.
 

mlthr

Reguläres Mitglied
04.11.2017
79
8
Aktuell werden eingehende Überweisungen verspätet gebucht, laut Support wird schon daran gearbeitet.
 
S

sir_hd

Guest
https://www.capital.de/allgemein/po...te-kunden-der-aerger-fuer-n26-hoert-nicht-auf

Autsch.

Hatte der CEO Valentin Stalf nicht noch im April beim Gründerszene Interview versprochen, in "den kommenden Wochen" einen telefonischen Notfallservice und 24hr Chat anzubieten? Ah, doch (hier).

Versprechen und noch mehr versprechen... Hier wird wohl offensichtlich ein Versprechen auch nur gebrochen. Die erwartete Verbesserung des Kundenservice ist immer noch nicht umgesetzt, Funktionen verschwinden bzw. sind monatelang defekt (siehe Invest, TransferWise Anbindung und Clark Anbindung) und neue Funktionen bleiben aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
509
46
Hannover
Das kommt davon, wenn man externe Funktionen bzw. Dienstleistungen einkauft und noch nicht einmal die Einbindung in die eigene App schafft, bzw. Features zeitnah umsetzt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
https://www.capital.de/allgemein/po...te-kunden-der-aerger-fuer-n26-hoert-nicht-auf

Autsch.

Hatte der CEO Valentin Stalf nicht noch im April beim Gründerszene Interview versprochen, in "den kommenden Wochen" einen telefonischen Notfallservice und 24hr Chat anzubieten? Ah, doch (hier).
Der Chat war ja offensichtlich aber erreichbar. Wenn aber N26 das Konto aus Sicherheits- bzw. Compliance-Gründen zumacht, dann kann das halt ein paar Tage dauern. Und das vermute ich, wenn ich hier zwischen den Zeilen lese.

1. Der Kunde ist "Israeli", aber mit "rumänischem Pass"
2. Das Konto wurde vor einem Jahr für "Gehalt, Miete und Versicherungen" eröffnet
3. Nach einem Jahr seien die "Ersparnisse, gar nicht mal so wenig, er hat vor, in Berlin eine Wohnung zu kaufen"

Mutmassung zum letzten Punkt: Eingang grösseren Geldbetrags aus dem Nicht-EU-Ausland. Unter diesen Umständen hätte ich ihm wahrscheinlich auch in weiser Voraussicht empfohlen, sein Konto bei einer seriösen Filialbank zu eröffnen, anstatt bei einer jungen und europaweit agierenden Direkbank-Bude, deren Kundenservice und Compliance nicht gerade über alle Zweifel erhaben ist.

Klar, wirklich blöd ist halt, dass die monatliche Lastschrift der Autoversicherung fehlschlägt.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
Wenn aber N26 das Konto aus Sicherheits- bzw. Compliance-Gründen zumacht, dann kann das halt ein paar Tage dauern.

Dürfen, oder müssen gar, Banken dann so einfach das Konto sperren, Lastschriften ablehnen, eingehende Überweisungen zurückschicken, Daueraufträge nicht ausführen, die Karte sperren etc? Schließlich kann dadurch erheblicher Schaden und Kosten entstehen. Muss die Bank dann wenigstens den Kunden entschädigen (bei nicht bestätigtem Verdacht)?

Eigentlich würde ich erwarten das die Kontonutzung (in normalem Rahmen) während einer Überprüfung weiter gehen sollte. Und speziell Lastschriften lassen sich bei Bedarf ja später immer noch zurückbuchen.

Wie ist die Rechtslage, kann sowas auch bei 'richtigen' Banken passieren?
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

Andre_dtm

Aktives Mitglied
09.04.2011
100
10
Wie ist die Rechtslage, kann sowas auch bei 'richtigen' Banken passieren?

Bei einer ordentlichen Geschäftsbank, welche nicht primär das Prekariat als Kundschaft bedient, sollte der Prozess ungefähr so aussehen; das Konto wird durch das Transaktionsverhalten auffällig ( viele oder hohe Bargeldtransaktionen, unregelmäßige Zahlungen von verschiedenen Absendern etc. ). Der Kundenbetreuer wird von der Complianceabteilung über den Vorgang informiert, sofern es einen Kundenbetreuer gibt und der Kunde einen gewissen Wert für die Bank hat und fordert eine Erklärung vom Kunden ein. Kann der Kunde eine plausible Erklärung liefern, ist wieder alles ok. Kann er das nicht, wird sich die Complianceabteilung überlegen ob es sehr starke Hinweise im Hinblick auf eine mögliche Geldwäsche oder kriminelle Aktivitäten gibt. Falls ja, wird eine Verdachtsmeldung wegen Geldwäsche abgesetzt und das Konto fristlos oder fristgerecht gekündigt. Gibt es keine starken Hinweise, unterbleibt möglicherweise die Verdachtsmeldung. Das Konto dürfte jedoch fristgerecht, ohne Angaben von Gründen, gekündigt werden.

Vorhandenes Guthaben sollte jedoch nicht gesperrt werden und somit müssten auch Lastschriften eingelöst werden. Wahrscheinlich wird das Konto auf manuelle Disposition umgestellt und die Buchungsdaten werden von der Complianceabteilung angesehen. Höhere Gutschriften werden möglicherweise nicht sofort dem Konto gutgeschrieben, sondern erst nach manueller Freigabe durch die Complianceabteilung. Gibt es hier Zweifel an der Mittelherkunft, wird das Geld möglicherweise zurückgebucht.

Aber die grundsätzliche Zahlungsfunktion wird bei einer kompetenten und seriösen Bank in der Regel nicht sofort eingestellt.

Die meisten Vorgänge, welche durch Verdachtsmeldungen gestartet werden, stellen sich später als unsubstantiiert heraus und werden eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
In dem Fall des „Israelis“ mit rumänischem Pass (also scheinbar jemandem mit Pässen von Israel UND Rumänien), und mit genug Geld auf dem Konto für eine ETW in Berlin gehen natürlich die Alarmglocken an. Besonders dann, wenn plötzlich viel Geld von einem anderen Absender als dem Arbeitgeber eingeht.