• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
ANZEIGE
Der Support hat schon geantwortet (gestern abend gegen 22 Uhr eine Mail geschrieben, vor einer Stunde kam die Antwort in der App)! Man profitiert auch als Bestandskunde von den neuen Bedingungen. Klingt also gut!

Bezgl. Erfahrungen: N26 ist mittlerweile mein Hauptkonto und es läuft alles wie ich mir das vorstelle. Service hat, wenn ich ihn mal brauchte, auch schnell geholfen. In der Regel rufe ich an, was bislang immer positiv verlief und auch half.
Auch jetzt die Erfahrung per Mail: schnell geantwortet, obwohl im Auto-Response stand, es kann bis zu zwei Tage dauern.

Muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
 
S

sir_hd

Guest
Da wäre dann noch die seriöse Alternative - DKB

Konkurrenz ist immer gut, auch wenn die Konkurrenten nichts taugen
so bringen sie die Alten zum Handeln

Ganz ehrlich, es gibt wenig was in der Klosterstraße deutlich besser bzw. innovativer ist als bei den üblichen Direktbanken (und manchen Filialbanken). Gemessen an den heutigen FinTech Standards wie Revolut oder Monese hinkt N26 weit hinterher. Die können jetzt auch 5m Kunden und 1,500 Mitarbeiter haben, aber davon sehe ich nichts besonderes am Produkt - außer eben die ausgefallene "Lifestyle" Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.885
320
Der Support hat schon geantwortet (gestern abend gegen 22 Uhr eine Mail geschrieben, vor einer Stunde kam die Antwort in der App)! Man profitiert auch als Bestandskunde von den neuen Bedingungen. Klingt also gut!
Welche neuen Bedingungen? Habe ich was verpasst?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Was den User Mincemeat angeht, geht es sogar über normales "Gehate" hinaus. Es führt seinen persönlichen Kleinkrieg gegen Fintechs und Co. Übrigens aus rein egoistischen Motiven - seinem Beruf.

Ich denke eher weil er mit seiner eigenen Firma einen "Fintech"-Status nie erreicht, seine Mitarbeiter entlassen und sich selber wieder als Angestellter bei einer Old School Bank verdingen müssen hat. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Dass die alle selbst kündigen steht da nicht.
Dann würde das bedeuten, dass eine nennenswerte Anzahl derjenigen 3000 stolzen N26-Kunden, welche täglich zu Ex-Kunden werden, von N26 gekündigt werden.
Davon ist jedoch aktuell nichts zu lesen.

Ein Netto-Kundenzuwachs von täglich 7000 Kunden bei N26 ist natürlich beeindruckend. Ohne das durch Zahlen belegen zu können, vermute ich, dass der Kundenzuwachs in immer neuen Märkten passiert, und dass in Deutschland die Gesamtkundenzahl ungefähr storniert. Leider veröffentlicht N26 keine Zahlen für Deutschland mehr (oder doch?, danke).

Die Investoren, welche die aktuell hoch defizitäre N26 immer wieder mit frischem Geld versehen, sind Vollprofis, und werden sich dabei etwas gedacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.885
320
Ich denke eher weil er mit seiner eigenen Firma einen "Fintech"-Status nie erreicht, seine Mitarbeiter entlassen und sich selber wieder als Angestellter bei einer Old School Bank verdingen müssen hat. :LOL:

In der Tat - "Futterneid" kam mir auch oft in den Sinn, hat er sich doch immer sehr für die jeweils investierten Summen / Kapitalspritzen interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
N26 hat in den USA (ohne eigene Banklizenz) in 5 Monaten 250.000 Kunden eingesammelt. Auch weil ein kostenloses Konto angeboten wird. Woanders kostet in den USA ein Konto monatlich ca. 10 USD.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Ich verstehe nicht, wie. Das Konto kann nichts. Ist vermutlich für die unterversorgten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
N26 hat in den USA (ohne eigene Banklizenz) in 5 Monaten 250.000 Kunden eingesammelt. Auch weil ein kostenloses Konto angeboten wird. Woanders kostet in den USA ein Konto monatlich ca. 10 USD.


Du bekommst in den USA auch recht simpel ein kostenloses Konto wenn deine Scores passabel sind. Muss ja nicht direkt zu den "Großen" rennen.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
635
135
Dann würde das bedeuten, dass eine nennenswerte Anzahl derjenigen 3000 stolzen N26-Kunden, welche täglich zu Ex-Kunden werden, von N26 gekündigt werden.
Davon ist jedoch aktuell nichts zu lesen.

Ein Netto-Kundenzuwachs von täglich 7000 Kunden bei N26 ist natürlich beeindruckend. Ohne das durch Zahlen belegen zu können, vermute ich, dass der Kundenzuwachs in immer neuen Märkten passiert, und dass in Deutschland die Gesamtkundenzahl ungefähr storniert. Leider veröffentlicht N26 keine Zahlen für Deutschland mehr (oder doch?, danke).

Die Investoren, welche die aktuell hoch defizitäre N26 immer wieder mit frischem Geld versehen, sind Vollprofis, und werden sich dabei etwas gedacht haben.
N26 funktioniert super in Märkten ohne großartige Konkurrenz. Es gibt ja viele Länder in denen Banking immer was kostet. 1 Millionen der Kunden sollen z. B. auch aus Frankreich kommen. Deutschland ist halt schwierig mit den vielen Internetbanken die ein auf dem Papier besseres Produkt anbieten. Eine gute App alleine bindet keine Kunden. Der Einzige Grund für mich ist aktuell Push bei eingehenden Überweisungen. Oder kann das noch wer anders?

Deswegen auch Probleme in UK. Bei der Startup Konkurrenz mit besseren Features auch kein Wunder.
https://sifted.eu/articles/europe-fintech-n26-lags-curve-bo/
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
N26 funktioniert super in Märkten ohne großartige Konkurrenz. Es gibt ja viele Länder in denen Banking immer was kostet. 1 Millionen der Kunden sollen z. B. auch aus Frankreich kommen.
Aktuell ist der Weg von N26 klar: Wachstum auf Teufel komm raus mit dem Verschenken eines Produktes. Und wenn es in einem Land nicht weiter geht, dann ab zum nächsten Land.
Ich bin gespannt, ob N26 jemals das ganze verbrannte Geld wieder verdient.

Du bekommst in den USA auch recht simpel ein kostenloses Konto wenn deine Scores passabel sind. Muss ja nicht direkt zu den "Großen" rennen.
Von denen hatte Number26 übrigens offensichtlich das Logo "nachempfunden"...
Aber klar: Wer sich kümmert, und wer für die Bank interessant ist, bekommt in USA ein kostenloses Konto. N26 gibt aber scheinbar jedem Obdachlosen dort ein kostenloses Konto.
 
F

Floridafreund

Guest
N26 hat in den USA (ohne eigene Banklizenz) in 5 Monaten 250.000 Kunden eingesammelt. Auch weil ein kostenloses Konto angeboten wird. Woanders kostet in den USA ein Konto monatlich ca. 10 USD.

Wie "Heise" berichtet, sollten von diesen kolportierten 250k erstmal 100k abgezogen werden, da die schon im Vorfeld auf der Warteliste standen. (6 Monats-Betrachtung)
Um die 100k bereinigt gewinnt N26 demnach in den USA ca. 800 Kunden brutto täglich.

Eine große Zahl für dieses kleine Land.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
N26 arbeitet ja in den USA auch erstmal mit AXOS zusammen und nicht auf der Plattform der deutschen N26 Bank GmbH.
Zu dem: Interchange in den USA ist nochmal ein ganz anderes Thema als hierzulande. Gleiches gilt für Einlagen. Durchaus ist es da noch einfacher an einem kostenlosen Konto Geld zu verdienen.

In Deutschland hat man halt N26 Flex eingeführt um die Kosten, die bestimmte Kundengruppen verursachen, zu kompensieren.
 

rzulji

Aktives Mitglied
15.01.2018
111
0
N26 unterstützt ja seit Dezember eingehende Instant Payment. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft von PayPal in Echtzeit Geld aufs N26 zu überweisen. Was ist da bei PayPal los oder wollen die nicht ?
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
N26 unterstützt ja seit Dezember eingehende Instant Payment. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft von PayPal in Echtzeit Geld aufs N26 zu überweisen. Was ist da bei PayPal los oder wollen die nicht ?

Von Bunq zu N26 klappt es bei mir auch noch nicht.

Da bei SEPA offenbar noch an vielen Stellen manuelle Listen für die Erreichbarkeit verschiedener IBANs verwendet werden (siehe z.B. auch die Problematik mit ausländischen IBANs für Lastschriften) und N26 den über die EBA kommunizierten Freischaltungstermin mehrmals verschoben hat, kann ich mir vorstellen, dass da einige Zahlungsdienstleister ihre Listen noch nicht dementsprechend aktualisiert haben.
 

ipod2404

Erfahrenes Mitglied
18.05.2019
365
19
N26 unterstützt ja seit Dezember eingehende Instant Payment. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft von PayPal in Echtzeit Geld aufs N26 zu überweisen. Was ist da bei PayPal los oder wollen die nicht ?
wurde mir in Paypal schon angezeigt, ausprobiert hab ich es allerdings nicht. Vielleicht wird das auch nur Schrittweise ausgerollt.
 

kai84m

Neues Mitglied
18.08.2019
2
0
Einfach mega peinlich, dass es N26 nicht schafft (schaffen will?) Instant Payment einzuführen.

Meine Begeisterung für N26 die ich als Hauptbank nutze hat auch dadurch etwas abgenommen.

Mich nervt auch, dass ich jedesmal wenn ich mich über die Website einlogge ich die Zwei-Faktor Authentifizierung über die App benötige - das ist bei anderer Banken nicht jedes mal der Fall!
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
ANZEIGE
Mich nervt auch, dass ich jedesmal wenn ich mich über die Website einlogge ich die Zwei-Faktor Authentifizierung über die App benötige - das ist bei anderer Banken nicht jedes mal der Fall!

Im Vergleich zur Ing ist das bei N26 noch angenehm.

Ing:

Benutzername + Passwort, absenden.
2 stellen aus der 5-stelligen PIN, absenden.
App am handy öffnen, einloggen (mit faceid)
Loginrequest bestätigen, dann Freigabepin eingeben oder faceid-.button drücken
"jetzt zurück ins banking" bestätigen.