• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
ANZEIGE
+1

... und sollten ja heute 1.998 Meilen gebracht haben. :)
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
+1

... und sollten ja heute 1.998 Meilen gebracht haben. :)

Hab die AB Karte genommen - würde die Goldkarte gerne noch ein zweites Jahr behalten. Bei M+M hab ich eh nur die 1/2 Meile pro Euro Karte.

In der App wird übrigens noch keine Gebühr angezeigt - hat es jemand gestern mal ausprobiert?
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Aktuell sind es mal wieder drei Tage, ohne dass der eingezahlte Betrag für Überweisungen zur Verfügung steht. Jetzt, wo die Party vorbei ist, scheint die Zeit vielleicht reif, um die Witzbude zivil- und aufsichtsrechtlich abzuschießen.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Weil im § 675t BGB "Bargeld" steht und nicht "Einzahlung von einer Kreditkarte, die mir Meilen gibt"? =;
"Unverzüglich" ist ja auch so ein nettes Wort....

Es geht hier zwar allem Anschein nach um keinen Zahlungsdienstleister im eigentlichen Sinne und auch zumindest vordergründig nicht um Bargeld, aber um Dir eine Vorstellung von der Höchstgrenze des "Unverzüglichen" zu geben: Lies mal § 675t Abs. 2 S. 2 BGB und überleg Dir, ob Verbraucher tendenziell besser oder schlechter gestellt werden sollen. Weitere Orientierung zu den Ausführungsfristen gibt Dir § 675s BGB. Aber das eigentliche Problem liegt an ganz anderer Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
(..)
Das sieht man schon ab und zu, dass in einem Supermarkt jemand mit ELV zahlt, sagt, "das ist die Karte meiner Frau", kritzelt irgendwas auf den Bon und geht. Jetzt stelle man sich vor, so jemand macht mit den Kreditkarten seiner Frau – am besten unsichere, die Unterschrift bevorzugen – einen balance transfer auf sein Konto. Das ist ein Risiko, das dringend beseitigt werden muss! Das Personal in einem Supermarkt ist da dummerweise auch nicht immer dahinter…

Ich glaube, dass die 1,5% (oder geringfügig mehr) in etwa die Kosten von Number26 sind…

Hallo,
du sprachst von "unsicheren Kreditkarten die Unterschrift bevorzugen" ... kannst du mir bitte einen Tipp geben, wie man als um Mündigkeit und Sicherheit bemühter aber diesbezüglich ahnungsloser Endverbraucher (= ich) gezielt solche Kreditkarten herausfinden kann, die "sicher" sind?
Der 'Vergleichsrechner' (nun ja!) von Verivox z.b. weiß über solche Details so gut wie nichts!

Danke im Voraus!
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
476
121
  • Like
Reaktionen: Amino

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Kenn ich, danke trotzdem (war mir auf vielfliegertreff an anderer Stelle schon empfohlen worden) ;-)

Aber ich meinte "gezielt".
Auf der sehr verdienstvollen Max-Seite gibt es augenscheinlich keine Suchfunktion.
Man muss wirklich mühsam durch alle Einzelseiten sich durchklicken - deswegen fragte ich ja ob man i-wo "gezielt" suchen könne - und bei etlichen Karten sind die Infos ungesichert ("es soll sein, dass..."), oder es gibt viele Felder mit "?" dahinter,

.. und just maestro-Karten (ich suche Nachfolgerin meiner gekündigten Payback maestro) sind aus rätselhaften Gründen vom Vergleich ausgenommen, obwohl ebenfalls von Mastercard und ebenfalls als Kreditkarte einsetzbar.

Aber das mindert natürlich nicht den Wert von Max' Pionier-Arbeit, im Gegenteil ich zolle ihr höchste Anerkennung.
 
  • Like
Reaktionen: Sunshine89xx

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Aber ich meinte "gezielt".
Auf der sehr verdienstvollen Max-Seite gibt es augenscheinlich keine Suchfunktion.
Man muss wirklich mühsam durch alle Einzelseiten sich durchklicken - deswegen fragte ich ja ob man i-wo "gezielt" suchen könne
Klick einfach auf Pin-bevorzugend: PIN-bevorzugend | EMV-Kartentest

Aktuell sind es mal wieder drei Tage, ohne dass der eingezahlte Betrag für Überweisungen zur Verfügung steht. Jetzt, wo die Party vorbei ist, scheint die Zeit vielleicht reif, um die Witzbude zivil- und aufsichtsrechtlich abzuschießen.

Der Grund ist ganz einfach: Du zahlst das Geld ja nicht in der Bank ein, sondern beim Rewe/Real. Der Rewe/Real macht dann erst eine Überweisung an Barzahlen.de und Barzahlen.de überweist das Geld weiter an Number26/Wirecard, erst dann ist das Geld auf deinem Konto und du kannst es weiter überweisen. Zwei Banküberweisungen dauern eben leider, daran ist nicht Number26 schuld.

Wenn du einen Grund suchst, dich über N26 zu beschweren, dann beschwer dich lieber darüber, dass man bei Überweisungen keine Zahlungsreferenz angeben kann. Ist die Zahlungsreferenz nicht Teil des SEPA-Standards? Sollte bei jedem Konto funktionieren.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Der Grund ist ganz einfach: Du zahlst das Geld ja nicht in der Bank ein, sondern beim Rewe/Real. Der Rewe/Real macht dann erst eine Überweisung an Barzahlen.de und Barzahlen.de überweist das Geld weiter an Number26/Wirecard, erst dann ist das Geld auf deinem Konto und du kannst es weiter überweisen. Zwei Banküberweisungen dauern eben leider, daran ist nicht Number26 schuld.

Die Beschreibung eines tatsächlichen Phänomens ist entgegen landläufiger BWLer-Meinung noch keine juristische Antwort. Im Übrigen geht es mir nicht um die Laufzeit zwischen Real und N26, sondern um die rechtswidrige Blockade erfolgreich eingezogener Beträge.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
476
121
.. und just maestro-Karten (ich suche Nachfolgerin meiner gekündigten Payback maestro) sind aus rätselhaften Gründen vom Vergleich ausgenommen, obwohl ebenfalls von Mastercard und ebenfalls als Kreditkarte einsetzbar.

Also die "just Maestro" von N26 taucht jedenfalls auf der Seite auf...von anderen dürften Max schlicht und ergreifend die Daten fehlen. Er ist schließlich darauf angewiesen, dass ein Inhaber solch einer Karte sie mit Cardpeek ausliest und ihm die Ergebnisse schickt. Ich kann leider momentan mit keiner der (wenigen...) Karten dieses Typs dienen.

Mittlerweile gibt es übrigens eine ganze Reihe ordentlich konfigurierter Karten: DKB mit Visa und LH-MC als Vorreiterin, bei den Großbanken fällt seit einiger Zeit die Hypo positiv auf, dazu z.B. alle deutschen American Express Karten, N26 (außer die allerersten Kartengenerationen)... man findet schon was.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und iStephan

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Der Grund ist ganz einfach: Du zahlst das Geld ja nicht in der Bank ein, sondern beim Rewe/Real. Der Rewe/Real macht dann erst eine Überweisung an Barzahlen.de und Barzahlen.de überweist das Geld weiter an Number26/Wirecard, erst dann ist das Geld auf deinem Konto und du kannst es weiter überweisen. Zwei Banküberweisungen dauern eben leider, daran ist nicht Number26 schuld.

Interessiert mich als Kunde doch nicht, warum es nicht funktioniert. Wenn es nicht geht, sollen sie es nicht anbieten. Meine Einzahlung von Freitag ist heute (Mittwoch Nachmittag) noch nicht frei gegeben. Das ist ein Unding und lässt sich durch nichts beschönigen.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und pimpcoltd

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Meine von Freitag ist auch noch offen - so lange hat es bisher noch nie gedauert.

Während der Woche war es sogar oft so, dass eine Einzahlung morgens vor der Arbeit gegen Mittag schon freigegeben war.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
(Wenn mich meine BGB-Kenntnisse nun nicht ganz trügen...)

Meine Einzahlung von Freitag ist heute (Mittwoch Nachmittag) noch nicht frei gegeben. Das ist ein Unding und lässt sich durch nichts beschönigen.
Wäre es eine Einzahlung bei einer echten Bank, dann wäre es schlicht rechtswidrig.

Man fragt sich schon, von wem und wie Cash26 angeboten wird.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist es aber wohl ziemlich sicher nicht.
...wegen?

Also mal ganz naiv gefragt, wenn man sich mal 675t, Abs. 2 BGB anschaut:

"Zahlt ein Verbraucher Bargeld auf ein Zahlungskonto bei einem Zahlungsdienstleister in der Währung des betreffenden Zahlungskontos ein, so stellt dieser Zahlungsdienstleister sicher, dass der Betrag dem Zahlungsempfänger unverzüglich nach dem Zeitpunkt der Entgegennahme verfügbar gemacht und wertgestellt wird. Ist der Zahlungsdienstnutzer kein Verbraucher, so muss dem Zahlungsempfänger der Geldbetrag spätestens an dem auf die Entgegennahme folgenden Geschäftstag verfügbar gemacht und wertgestellt werden."

Unverzüglich ist m.E. im Kontext noch "rigider" zu verstehen als nächster Werktag. Und "sicherstellen" so, dass nicht irgendeine lahme Ausrede "externer Dienstleister blablabla" vorgeschoben werden soll. Aber selbst wenn man das als "üzweistufigen und "zweifristigen" Prozess begreift, wäre doch die Greensill Bank selbst auch ein Zahlungsdienstleister, der dann bitte den Betrag am nächsten Werktag (MO) der Wirecard zur Verfügung stellt - welche wiederum selbst unverzüglich dem Kunden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3

Wegen weil Rewe keine Bank ist.

Man zahlt eben nicht bar auf sein Konto ein, sondern beauftragt einen Dienstleister, das Geld zu seiner Bank zu tragen.

Vergleiche es mit einer Bareinzahlung (oder, weil üblicher: Scheckeinreichung) per Brief. Da käme auch niemand auf die Idee, dass der Zeitpunkt des Einwurfs in den Briefkasten der Einzahlzeitpunkt sei.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Das Beispiel ist weit hergeholt. n26 suggeriert doch in ihrer Werbung seinen Kunden, dass real, rewe etc. den klassischen Bankschalter ersetzen. Es wird von "Geld auf das n26-Konto einzahlen" gesprochen und nicht von "Sie können rewe beauftragen, Ihr Geld bei uns zu Gunsten Ihres Kontos einzuzahlen". n26 muss sich schon an ihren eigenen Ansprüchen messen lassen, wenn sie Ernst genommen werden wollen.

Vorallem dauert es mal einen Tag, mal vier Tage ... wo ist da die Professionalität? Eine ernstzunehmende Bank hätte die Laufzeiten in ihrem Leistungsverzeichnis stehen. Bei n26 fällt mir dazu nur ein: ... denn sie wissen nicht was sie tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

julian172

Reguläres Mitglied
13.01.2016
65
36
Kurze Frage: kann man mit n26 im Flugzeug zahlen? Habe nur die Karte mit heut Abend und möchte Peinlichkeiten vermeiden.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Vorallem dauert es mal einen Tag, mal vier Tage ... wo ist da die Professionalität? Eine ernstzunehmende Bank hätte die Laufzeiten in ihrem Leistungsverzeichnis stehen. Bei n26 fällt mir dazu nur ein: ... denn sie wissen nicht was sie tun.

Und woher sollen sie wissen, wie lange Barzahlen/der Händler braucht? Eine normale Bank kann das natürlich, denn der Automat gehört ihnen. Aber number26 hat keine eigenen Automaten und kann das somit schwer.

Wäre es besser, im Leistungsverzeichnis stände "bis zu 10 Werktage"? Dann wäre hier sicherlich die Kritik genau so groß, weil man so zu wenig Meilen generieren kann.

Kurze Frage: kann man mit n26 im Flugzeug zahlen? Habe nur die Karte mit heut Abend und möchte Peinlichkeiten vermeiden.
Sollte in der Regel möglich sein, aber habe es noch getestet. Service Code erfordert zumindest keine Online-Autorisierung, im Zug der DB gehts (per Magstripe) durch.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und woher sollen sie wissen, wie lange Barzahlen/der Händler braucht? Eine normale Bank kann das natürlich, denn der Automat gehört ihnen. Aber number26 hat keine eigenen Automaten und kann das somit schwer.

Wäre es besser, im Leistungsverzeichnis stände "bis zu 10 Werktage"? Dann wäre hier sicherlich die Kritik genau so groß, weil man so zu wenig Meilen generieren kann.
Der Advocatus Diaboli in mir sagt jetzt: Deposit Sharing!

Nun gibt es aber auch gute Gründe, warum der Unternehmer besser gestellt sein sollte als der Verbraucher. Bei Verbrauchern ist kein Liquiditätsmanagement nötig und sie zahlen tendenziell eher kleinere Beträge ein, wenn sie nicht gerade ein Auto gegen Cash verkauft haben, weswegen das mit den Zinsen auch nicht so ein großes Ding ist.
Anders bei Unternehmern, da gibt es ja auch Produkte zum täglichen unbaren Kontenausgleich wie GENO con oder S-Zentral. Wenn da mal ein paar Tage was hängt, dann kann das eine oder andere Geschäft platzen.

Ich bemühe mich immer um den Ausbau des Informationsangebots, nur kann ich nicht mehrere Dutzend Konten gleichzeitig führen und bin daher in besonderem Maße auf Gastbeiträge angewiesen. Für die gute Resonanz möchte ich mich bedanken und ich freue mich über jede Unterstützung.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
ANZEIGE
Man kann von dem hiesigen Publikum sicher nicht erwarten, dass es den von mir bereits angedeuteten Unterschied zwischen einem gesetzlich geregelten Zahlungsdienstleister und einem bislang noch in einer Dunkelgrau-Zone agierenden Zahlungsdienstevermittler erkennt, geschweige denn die daraus entstehenden Rechtsfolgen. Den Unterschied zwischen einer Gutschrift und der Auszahlung eines gutgeschriebenen Betrages könnte man allerdings auch ohne bankrechtliche, allgemein juristische oder überhaupt irgendwelche Sonderkenntnisse sehen. Und wenn jetzt hier von "deposit sharing" gesprochen wird, dann wäre man mitten im Bankaufsichtsrecht und die Butze ruckzuck zu.

Tatsächlich ist es so, dass bei der Vergabe von Fördermitteln für Start-ups nur selten die Kosten für das juristische Basis-Setup berücksichtigt werden. Da stehen dann ein paar hoffnungsfrohe FinTekkies bei mir im Büro, haben einen vierstelligen Betrag vom Bundeswirtschaftsministerium bekommen, aber keiner hat gemerkt oder sich auch nur dafür interessiert, dass man eine Banklizenz braucht - bis einer auf ner Cocktailparty ne Jurastudentin kennenlernt. Dann sagt man ihnen, was das Setup kostet, und dann gehen sie wieder und fummeln sich so durch wie n26.

Man kann das gut finden wegen "Innovation" und so. Doch wird auf diese Weise ein Kostendruck auf seriöse Unternehmen ausgeübt, der dort zu Leistungsverringerungen, Entlassungen, Filialschließungen usw. führt. Es geht eben nicht nur um "Innovation" als Selbstzweck, sondern um Innovation im Rahmen der demokratisch legitimierten Spielregeln. Insoweit hat es etwas Erfreuliches, wenn das hier versammelte Publikum solche Frittenbuden mit den eigenen halbseidenen Mitteln ausnimmt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wizzard