• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Seit März macht N26 eine Schufa-Prüfung bei Kontoeröffnung - Zitat:
"Hey zusammen, seit dem 16.03.2016 wird bei Kontoerstellung sofort eine Schufa-Abfrage gestartet. Diese hat keinerlei Auswirkung darauf, ob ein Konto erstellt werden kann oder nicht, sie dient uns lediglich dazu, unsere Kunden besser kennenzulernen und zukünftig individueller beraten zu können. Die Abfrage wirkt sich nicht negativ auf den Schufa-Score aus."

Aha....
Man macht eine Schufa-Abfrage, obwohl das Konto sowieso für jeden eröffnet wird? Macht nicht viel Sinn...

Individueller beraten? Was heißt das? Kommt dann nach der Kontoeröffnung dann eine Meldung wie:
"Hey, willst du nicht den Dispo beantragen, weil deine Schufa so toll ist? Schulden sind doch viel moderner und cooler als Sparen"


Mein Verdacht ist folgender:

Vielleicht soll die Schufa-Abfrage auch nur eine Abschreckung sein, damit N26 weniger von Leuten nur als Zweitkonto verwendet wird? Damit das N26 Konto nur von denjenigen eröffnet wird, die es wirklich brauchen und nicht nur zum Spielen verwenden.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Das mit dem Beraten ist gar nicht so abwegig. Laut einer neuen Richtlinie müssen Banken ihren Kunden ein Beratungsgespräch anbieten, wenn der Dispo oder die Überziehung regelmäßig genutzt wird. Die genauen Vorraussetzungen kann euch Google liefern, das ganze ist irrsinniger Weise in der Wohimmobilienkreditrichtlinie geregelt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn man den Dispo beantragt, wird sowieso eine Schufa-Abfrage gemacht. Aber darum geht es hier ja eben nicht.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Hey Michael,

du hast erfolgreich € 984.01 um 13:36 mit CASH26 eingezahlt.

Reminder: 1,5% Gebühren werden für CASH (Scheine und Münzen) Einzahlungen über 100€ pro Kalendermonat bei Nutzung von CASH26 fällig.

Find ich wie gesagt nen fairen Preis für die Meilen. :)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Find ich wie gesagt nen fairen Preis für die Meilen. :)

Zur Erinnerung: Die Bank verdient am Interbankenentgelt nur mehr 0,3%, wenn es eine Visa oder Mastercard ist. Eine Visa/MC-Zahlung von 1000€ bringt der Bank also nur 3€ ein!

Du bezahlst aber dafür an N26 15€. Wenn du den Freibetrag noch nicht genutzt hast, dann sind es 13,5€

Das heißt, entweder die 1000 Meilen (oder wieviele auch immer du bekommst) sind nur max 3€ wert oder die Bank gibt dir zuviele Meilen, die eventuell über die Jahresgebühren der Wenig-User finanziert, oder die Meilen werden bald reduziert, weil du zuviele bekommst.
 
  • Like
Reaktionen: penamba und MaxBerlin

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Wenn den Banken die Meilen zu teuer wären, würden sie wie derzeit bestimmt nicht mit doppel oder dreifach-Meilen Aktionen starten.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dann können die Meilen ja nicht viel Wert sein. Denn verschenken werden die Banken nichts.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eine Adressprüfung wäre für n26 allerdings ziemlich sinnlos und unnötige Kosten, da es ja ohnehin noch Postident/Videoident gibt.
Bei Videoident wird die Adresse nicht geprüft.

Laut Geldwäschegesetz sind die Banken verpflichtet, die Identität der Kunden zweifelsfrei festzustellen. Das wird bei Videoident auch gemacht.

Ob und wie die Adresse festgestellt wird, kann die Bank jedoch selbst entscheiden. Number26 hat die Adresse früher nur durch Verschicken der Mastercard überprüft, man konnte also theoretisch auch die Adresse eines Freundes angeben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Dann können die Meilen ja nicht viel Wert sein. Denn verschenken werden die Banken nichts.

Ich weiß was sie mir wert sind... eine Air Berlin Goldkarte inkl. 50.000 Prämienmeilen für 750 Euro N26-Gebühren empfinde ich jedenfalls als günstig, vor allem wegen der dadurch in Zukunft gesparten XL-Seat Gebühren.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nur so aus Interesse, was genau bekommst du für die investierten 750€? Wieviel kriegst du für die Meilen? Wieviel sparst du dir? Musst du eine Jahresgebühr zahlen?

Die Bank verdient jedenfalls nur 150€ an der Aktion, wenn es eine Visa oder MC ist (und auch keine "echte" Business-Karte).
 
  • Like
Reaktionen: dan1205

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ob und wie die Adresse festgestellt wird, kann die Bank jedoch selbst entscheiden.
Nun, sie unterliegen schon einer gewissen Regulierung.
Wobei sie ja immerhin keine Zinsen, also Kapitalgewinne zahlen, die sie melden müssten.

Bei Videoident wird die Adresse nicht geprüft.
Was jedoch, wenn (wie bei deutschen Ausweispapieren) mindestens der Wohnort im Ausweis steht - bzw. von der Angabe bei N2 abweicht. Kann das zu Problemen führen?

Number26 hat die Adresse früher nur durch Verschicken der Mastercard überprüft, man konnte also theoretisch auch die Adresse eines Freundes angeben.
Und jetzt? Wird die Adresse irgendwie (anders) geprüft? D.h., findet eine Adressprüfung per Schufa statt? Oder irgendwie anders? Eingeschriebener eigenhändiger Brief oder so? Und vor allem: Wird der steuerliche Wohnsitz geprüft? OK, vermutlich wären manche Antworten jetzt nicht besonders "clever", wenn man sie öffentlich ins Internet setzt. Ich freue mich auch über (kurze) PMs.

;)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zumindest beim österreichischen Reisepass steht gar kein Wohnort drauf. Nur mal als Beispiel.

Ob die Adresse über die Schufa geprüft wird, weiß ich nicht. Zumindest früher gab es aber schon vermehrt Erfahrungsberichte von Leuten, die ohne Wohnsitz in Ö oder D trotzdem erfolgreich ein Konto bei N26 eröffnet haben, indem sie die Mastercard an Freunde in D schicken haben lassen.

Das hat funktioniert, weil man von N26 nur einmal einen Brief bekommt. Sogar die Pin legt man online fest, also nichtmal die kommt per Post.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Nur so aus Interesse, was genau bekommst du für die investierten 750€? Wieviel kriegst du für die Meilen? Wieviel sparst du dir? Musst du eine Jahresgebühr zahlen?

Nein, ich zahle keine Jahresgebühr für die Air Berlin Visa - haben sie mir geschenkt als ich kündigen wollte.

Für die 50.000 Meilen gibt es knapp drei Europaflüge komplett gratis. Und die Goldvorteile machen sich halt bei jedem Flug bezahlt, auf einem USA Flug spare ich so z.B. 158 Euro (2x79 Euro) XL-Sitz-Gebühr.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Fakt ist, das man mit n26 Meilen in beliebiger Größenordnung zu einer je nach Programm bzw. Karte festgelegten Ratio "einkaufen" kann. Das haben wir nun alle verstanden.

Ob und wie sich das für den Einzelnen rechnet und was die KK ausgebende Bank davon hat, hat mit n26 aber nichts zu tun.

Also wollen wir uns hier jetzt wirklich über den Wert von Meilen unterhalten und warum es für KK-Umsätze Meilen gibt? Das hat doch mit n26 nicht das Geringste zu tun und es gibt zahlreiche andere Threads zu dieser Thematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und skyrock

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was mich aber interessieren würde: Sind die 1,5% für Number26 kostendeckend?

Weiß jemand, wie viel Barzahlen bei Großkunden ungefähr berechnet? Barzahlen will ja auch Gewinn machen und Real will auch einen Aufwandsersatz.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Ich habe die Karte in der vergangenen Woche mal ausgiebig in den USA getestet. Und bis auf eine Ausnahme in einem Deli, wo ich zum Erstaunen des Kassierers plötzlich die PIN eingeben sollte (dort erfolgte nach der Belastung sofort wieder die Gutschrift), konnte ich die Karte zuverlässig einsetzen. Die Push-Benachrichtigungen kamen auch immer unmittelbar.

Mit ist nur aufgefallen, dass Trinkgelder, die handschriftlich auf dem Beleg eingetragen werden, nicht mehr per Push-Benachrichtigung gemeldet werden. Wenn der Kassierer da mal mehr eintragen sollte, fällt das erst bei der endgültigen Buchung auf.

Und zum Wechselkurs: Habe ich hier oder in einem Nachbarthread gelesen, dass der Kurs bei der Buchung IMMER schlechter sein soll? Ich hatte mehrfach bei der endgültigen Buchung einen besseren Kurs. Hier mal zwei Beispiele

image.jpeg

image.jpeg
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Mit ist nur aufgefallen, dass Trinkgelder, die handschriftlich auf dem Beleg eingetragen werden, nicht mehr per Push-Benachrichtigung gemeldet werden. Wenn der Kassierer da mal mehr eintragen sollte, fällt das erst bei der endgültigen Buchung auf.
Autorisiert wird ja meist der Preis ohne Trinkgeld und später vor Einreichen der Zahlung wird der Buchungsbetrag auf die korrekte Summe inkl. Tip korrigiert. Somit keine Überraschung und dürfte bei allen Karten so auftreten.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
Autorisiert wird ja meist der Preis ohne Trinkgeld und später vor Einreichen der Zahlung wird der Buchungsbetrag auf die korrekte Summe inkl. Tip korrigiert. Somit keine Überraschung und dürfte bei allen Karten so auftreten.

Bei Amex sehe ich das in der Regel als zwei Anfragen "vorgemerkt". Also erst mal der Ursprungsbetrag und danach das Trinkgeld.

Wenn die Buchung abgerechnet wird, wird daraus wieder ein Posten.
 

Auf den Punkt gekommen

Reguläres Mitglied
06.01.2016
59
0
Halte ich für unwahrscheinlich. Barzahlen.de will ja als Zahlungsalternative zu PayPal etc. auftreten, da wird man kaum Gebühren >>> Kreditkarte (2%) verlangen.


Da hatte wohl real nicht aufgepasst, bei REWE war es ja richtig konfiguriert.


Man hat wohl das durch KK entstehende Volumen unterschätzt.

Zur Händlerfreigabe versch. Zahlungsmethoden für den Service barzahlen.de:

REWE hat es auf den ersten Blick "richtig" gemacht, sofern es ein "richtig" überhaupt gibt.
Dennoch kann ein Umsatz mittels KK, der zur Begleichung von barzahlen.de dienen soll, nicht gänzlich verhindert werden, das Stichwort bzw. der Umweg lautet hier Geschenkkarte.

Apropos: Vereinzelt sind real-Märkte auf Vorgabe der Zentrale im vergangenen Monat dazu übergegangen, genau diese Zahlungsweise für das "Online-Zeug" strikt zu verbieten, ausführend und verantwortlich ist hier das Personal.
Gründe wurden keine genannt, jedoch wurde in diesem Zshg. ausdrücklich auf die "direkte" Zahlung per KK als reguläre Möglichkeit hingewiesen.

N26 hat bei Einführung des Features bewusst einige Händler zur Umsetzung von Cash26 ausgewählt, denn: Nicht alle Händler, die barzahlen.de im Portfolio haben, können gleichzeitig auch Cash26 durchführen, Beispiel dm.
Welche Partner sich N26 zu welchen Bedingungen und Konditionen aussucht und wie die weitere Umsetzung erfolgt, ist Sache des Unternehmens bzw. der Unternehmensführung bzw. der -berater.

Fazit:
Wenn der Einzelhandel als "Erfüllungsgehilfe" bzw. ausführender Dienstleister am Ende dieser Kette das Angebot eines N26-Kunden, Leistung Dritter in seinem Markt bezahlen zu wollen, mit dem Scan des EAN-Codes und der anschließenden Bezahlung durch ein für die Dienstleistung freigegebenes Zahlungsmittel vertraglich annimmt, worüber sollte sich der Kunde dann den Kopf zerbrechen?
Und wenn N26 am Anfang dieser Kette trotz des erkennbaren finanziellen Aufwandes (mehr als 1.500€ pro Tag) es spätestens dann nicht schafft, entsprechende Kunden, die den Service im Übermaß nutzen, zu filtern und eine Lösung zu bereitzuhalten (es muss ja nicht immer die recht hilflose Form der Kündigung sein), dann ist das halt unternehmerische Unfähigkeit.

Den Kunden erstmal bis zum "gehtnichtmehr" gewähren zu lassen und anschließend, wenn alle Kinder in den Brunnen gefallen sind, dem Kunden vertragswidrige Nutzung mit pseudo-sofortiger Kündigung samt 14 Tage-Frist in die Schuhe zu schieben ist nicht nur unfähig, sondern auch hilflos und nicht zuletzt lächerlich. N26 sind da mitnichten die Einzigen.
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Apropos: Vereinzelt sind real-Märkte auf Vorgabe der Zentrale im vergangenen Monat dazu übergegangen, genau diese Zahlungsweise für das "Online-Zeug" strikt zu verbieten, ausführend und verantwortlich ist hier das Personal.
Gründe wurden keine genannt, jedoch wurde in diesem Zshg. ausdrücklich auf die "direkte" Zahlung per KK als reguläre Möglichkeit hingewiesen.
Mir ist in einem real die N26-Kreditkarteneinzahlung durch eine Kassiererin verweigert worden. Es bedurfte einiger Diskussion und herbeigerufenem Filialleiter(?), der ein Schreiben der Zentrale präsentierte, dass Geschenkkarten und Barzahlen nicht mehr mit Geschenkkarten bezahlt werden dürfen und keine Einschränkung bezüglich anderer Zahlungsmittel besteht, wurde meinem Wunsch doch noch stattgegeben.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und kexbox

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Musstet ihr mit der MasterCard mal per Unterschrift zahlen? Ganz komisch im Rewe eben. Kassierer steckt die Karte rein, und zieht sie in Erwartung des ELV bescheides zu schnell wieder raus. Dann zieht er die Karte durch den Magstripe Reader und steckt die danach wieder ins Terminal. Am Ende kommt ein Beleg raus den ich unterzeichnen musste. Keine Pineingabe.

Konnte leider die Fehlermeldung auf dem Terminal nicht sehen :/
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Musstet ihr mit der MasterCard mal per Unterschrift zahlen? Ganz komisch im Rewe eben. Kassierer steckt die Karte rein, und zieht sie in Erwartung des ELV bescheides zu schnell wieder raus. Dann zieht er die Karte durch den Magstripe Reader und steckt die danach wieder ins Terminal. Am Ende kommt ein Beleg raus den ich unterzeichnen musste. Keine Pineingabe.

Konnte leider die Fehlermeldung auf dem Terminal nicht sehen :/
Auch schon mal gehabt, Chip nicht lesbar war die Fehlermeldung. Magstripe mit Unterschrift dann als Fallback.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Musstet ihr mit der MasterCard mal per Unterschrift zahlen? Ganz komisch im Rewe eben. Kassierer steckt die Karte rein, und zieht sie in Erwartung des ELV bescheides zu schnell wieder raus. Dann zieht er die Karte durch den Magstripe Reader und steckt die danach wieder ins Terminal. Am Ende kommt ein Beleg raus den ich unterzeichnen musste. Keine Pineingabe.

Konnte leider die Fehlermeldung auf dem Terminal nicht sehen :/


Beim lokalen Steakrestaurant auch mit Unterschrift, aber trotzdem online authorisiert. (Mit Chip)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
Beim lokalen Steakrestaurant auch mit Unterschrift, aber trotzdem online authorisiert. (Mit Chip)

Einige Restaurants und Bars haben absichtlich Terminals mit Unterschrift um die Zahlungsabwicklung im Hintergrund stattfinden zu lassen.

Auch schon mal gehabt, Chip nicht lesbar war die Fehlermeldung. Magstripe mit Unterschrift dann als Fallback.

Das es diesen Fallback gibt, habe ich bereits gehört... Nur wo ist dann der Sinn des Chips? - Wenn jemand eine Karte kopiert, könnte er ja immer mit Fallback arbeiten?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Das es diesen Fallback gibt, habe ich bereits gehört... Nur wo ist dann der Sinn des Chips? - Wenn jemand eine Karte kopiert, könnte er ja immer mit Fallback arbeiten?
Ich glaube, dass der Händler dann entscheidet, ob Magstripe als Fallback genutzt wird. Bei größeren Beträgen wird er dann entscheiden müssen, ob er das Risiko eingeht. Und kopierte Karten wird der Händler hoffentlich gar nicht nehmen.

Musstet ihr mit der MasterCard mal per Unterschrift zahlen? Ganz komisch im Rewe eben. Kassierer steckt die Karte rein, und zieht sie in Erwartung des ELV bescheides zu schnell wieder raus. Dann zieht er die Karte durch den Magstripe Reader und steckt die danach wieder ins Terminal. Am Ende kommt ein Beleg raus den ich unterzeichnen musste. Keine Pineingabe.

Konnte leider die Fehlermeldung auf dem Terminal nicht sehen :/
Hast du die Rechnung bzw. den Zahlungsbeleg?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin