• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
ANZEIGE
In Deutschland ist also eine kostenlose Kreditkarte mit zinsfreien Zahlungsziel nicht nötig, weil jede Bank einen extrem teuren Dispokredit anbietet?

Es ist mir ein Rätsel, wie man nur so viel Schwachsinn schreiben kann...

In der Regel ist doch der Dispozins niedriger als der Kreditkartenzins.

Und das zinsfreie Zahlungsziel ist schnell nicht mehr zinsfrei, wenn man auch nur 1ct weniger als den Rechnungsbetrag ausgleicht. Bei Barclaycard und Advanzia fallen dann ab Transaktionsdatum die Zinsen an, nicht ab Rechnungserstellungsdatum.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Das ist dann eigene Dummheit. Mit Disziplin kommt ein kurzfristiger Kredit mit der Karte immer günstiger als mit dem Girokonto; man muss die Rechnung nur vollständig und fristgerecht begleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Player108

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Das ist dann eigene Dummheit. Mit Disziplin kommt ein kurzfristiger Kredit mit der Karte immer günstiger als mit dem Girokonto; man muss die Rechnung nur vollständig und fristgerecht begleichen.

Allerdings ist der Kredit wirklich sehr kurzfristig. Ich nutze meine Kreditkarte wegen der Möglichkeit des gebührenfreien Bargeldbezugs und NFC-Zahlungen, die paar Cents, die ich an Dispozinsen spare fallen da nicht wirklich ins Gewicht und sind mir egal.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Ich habe vor langer Zeit mal an einer Universität gearbeitet. Da war es üblich, Dienstreisen selbst vorzuschießen und das dann nachher zur Erstattung einzureichen. Ein verlängertes Zahlungsziel ist da durchaus sinnvoll…

Ist heutzutage (in NRW) immer noch üblich. Die Reisekostenabrechnung kann erst nach Ende der Dienstreise eingereicht werden und dauert dann nochmal ein paar Wochen bis sie bearbeitet ist. Da hat man natürlich einen Vorteil wenn man als armer Student (oder Doktorand) Flug, Mietwagen und Hotel erst einen Monat später bezahlen muss.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Und das zinsfreie Zahlungsziel ist schnell nicht mehr zinsfrei, wenn man auch nur 1ct weniger als den Rechnungsbetrag ausgleicht. Bei Barclaycard und Advanzia fallen dann ab Transaktionsdatum die Zinsen an, nicht ab Rechnungserstellungsdatum.

Genau genommen sind solche Zinsklausen illegal, wenn erst ein zinsfreies Zahlungsziel vereinbart wird, dann aber bei Nichtzahlung rückwirkend Zinsen verrechnet werden. Zinsen dürfen nur entweder sofort anfallen, wie bei Advanzia Barabhebungen, das ist also rechtlich in Ordnung. Oder es gibt ein zinsfreies Zahlungsziel, dann dürfen Zinsen erst ab Fälligkeit berechnet werden.

Rechtlich nicht gedeckt sind also die Zinsklauseln, die Advanzia bei Kartentransaktionen und Barclay bei Kartentransaktionen und Barabhebungen verwendet, denn für einen ursprünglich zinsfreien Zeitraum dürfen nicht nachträglich rückwirkend Zinsen berechnet werden.

Als Kunde ist man aber trotzdem besser beraten, wenn man einfach den vollständigen Betrag überweist, anstatt einen Rechtsstreit anzufangen



Allerdings ist der Kredit wirklich sehr kurzfristig.
Um die Zeit bis zum nächsten Gehaltseingang zu überbrücken, sind Advanzia und Barclay aber mehr als ausreichend.

Wenn plötzlich ungeplante Kosten auf einen zukommen (z.B. kaputte Waschmaschine) und man im aktuellen Monat gerade keine Reserven hat, kann das schon helfen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Hmm. Bedingungen in Verträgen, ob aufschiebend oder auflösend, sieht eigentlich jedes Zivilrecht vor. Man kann es als Bonus für die rechtzeitige vollständige Zahlung ansehen, oder?

Vielleicht kommt es ja auch aufs nationale Recht an. Der OGH Österreichs hatte neulich nichts gegen Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite, anders als der deutsche BGH, zumal das deutsche Recht sich (aller Harmonisierung im EU-Verbraucherkreditrecht zum Trotz) in den wichtigen Details vom österreichischen unterscheidet.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zumindest in Deutschland gibt es schon ein paar schöne Gerichtseintscheidungen:

Eine noch nicht so alte Entscheidung von einem OLG
http://app.olg-ol.niedersachsen.de/efundus/volltext.php4?id=5656

Und schon aus dem Jahr 1994 vom BGH höchstpersönlich:
https://www.jurion.de/Urteile/BGH/1994-03-29/XI-ZR-69_93

BGH, 29.03.1994 - XI ZR 69/93

Amtlicher Leitsatz:

1. In AGB eines Kreditkartenunternehmens sind Bestimmungen unwirksam, die Zinspflichten, die durch die Überschreitung eines Zahlungsziels ausgelöst werden, auf davorliegende Zeiträume erstrecken oder dem Unternehmen die Befugnis einräumen, den Kreditkartenvertrag jederzeit ohne wichtigen Grund fristlos zu kündigen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.119
In Deutschland ist also eine kostenlose Kreditkarte mit zinsfreien Zahlungsziel nicht nötig, weil jede Bank einen extrem teuren Dispokredit anbietet?

Es ist mir ein Rätsel, wie man nur so viel Schwachsinn schreiben kann...

In einschlägigen "Ratgeber"-Sendungen für Verbraucher des öffentlich-rechtlichen Fernsehens hätte mich das nicht überrascht, dass die FAZ eine Kreditkarte als direkten Weg in die Schuldenfalle darstellt, hat mich überrascht.

Ist heutzutage (in NRW) immer noch üblich. Die Reisekostenabrechnung kann erst nach Ende der Dienstreise eingereicht werden und dauert dann nochmal ein paar Wochen bis sie bearbeitet ist. Da hat man natürlich einen Vorteil wenn man als armer Student (oder Doktorand) Flug, Mietwagen und Hotel erst einen Monat später bezahlen muss.

OT: Es geht noch absurder. Ich bin wegen einer hälftigen Abordnung für zwei verschiedene Dienststellen desselben Landes tätig. Bei Behörde A muss ich Bahnfahrkarten selbst kaufen und dann nach Erstellung der Reisekostenabrechnung im Intranet in Papierform einreichen (Erstattung geht aber fix). Bei Behörde B werden die Bahnfahrkarten über eine Portalseite zur Bahn im Intranet online gebucht, wobei die Buchung dann mit der Reisekostenabrechung verknüpft ist. Sofern man ansonsten nur Tagegeld geltend macht, brauchen also keine Belege mehr eingereicht zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: bgsrhhtgsre

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
50
Ist heutzutage (in NRW) immer noch üblich. Die Reisekostenabrechnung kann erst nach Ende der Dienstreise eingereicht werden und dauert dann nochmal ein paar Wochen bis sie bearbeitet ist. Da hat man natürlich einen Vorteil wenn man als armer Student (oder Doktorand) Flug, Mietwagen und Hotel erst einen Monat später bezahlen muss.

Ist bei mir in der Firma auch so. Bzw. alternativ kann ich meine Reisen über eine zuständige Sekretärin buchen lassen, dann zahlt die Firma gleich, allerdings ist das so umständlich das es niemand macht.
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Mal wieder ein anderes Thema:
Ich habe heute morgen jeweils 200€ von einem Sparkassenkonto auf ein DKB, ein Fidor und ein N26 Konto überwiesen.
Und alle waren bereits nach 3-4 Stunden verbucht. Dachte bisher, dass die Banken den Tag bei SEPA auch gerne ausnutzen. Oder ist man wegen der Strafzinsen froh, das Geld los zu sein?
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
296
49
Langsam wirds lustig bei N26!
sobald man sich einloggt, erscheint bei dem einen oder anderen der Hinweis: "dein häufiges abheben erzeugen hohe Gebühren - kannst du etwas kürzer treten?"

komisch, das ich Max 2 mal im Monat Geld abhebe.

Mal sehen wann die große Kündigungswelle bei N26 losgeht
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
wie wahr - danke @shg.web

Erinnert mich an den Appell "Maß halten!" von Ludwig Erhard:
Maßhalteappell von 1962

Ludwig Erhard ist bald danach zurückgetreten - das ist wohl die Analogie zum "kürzer treten".
Auf Telefonzellen stand in den 70er Jahren noch "Fasse dich kurz!" :eek::censored:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Würde mich nicht überraschen, wenn man ein Fair Use Modell wie bei Revolut oder Fidor einführt. Wäre sicherlich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.494
6.637
shg.web meinte:
"dein häufiges abheben erzeugen hohe Gebühren - kannst du etwas kürzer treten?"
Duzt N26 seine Kunden?

Und wieso hat N26 ein Problem damit, dass ihr Service gut genutzt wird? Sind die 1,5% Aufschlag nicht kostendeckend?
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
296
49
Steht dieser Satz bei euch auch, sobald ihr euch über das Smartphone einloggt? Oder wird das nur individuell eingeblendet?
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.511
424
ARN
Langsam wirds lustig bei N26!
sobald man sich einloggt, erscheint bei dem einen oder anderen der Hinweis: "dein häufiges abheben erzeugen hohe Gebühren - kannst du etwas kürzer treten?"

komisch, das ich Max 2 mal im Monat Geld abhebe.

Mal sehen wann die große Kündigungswelle bei N26 losgeht
Gerade mal eingeloggt. Bei mir stand: "Wow, nur zwei mal Bargeld bezogen in diesem Monat".
Gut, ist auch nicht mehr mein Gehaltskonto...
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Wir hatten hier doch mal im Zusammenhang mit der Schufa-Abfrage gemutmaßt, dass der Dispo mehr beworben wird. Habe gestern eine entsprechende Email bekommen:
FINANZIELLER SPIELRAUM

Hey ,

fast jeder hatte schon einmal das Problem: der Monat ist erst halb vorbei, offene Rechnungen stapeln sich, aber das Konto ist bereits fast leer. In solchen Momenten ist es schön zu wissen, dass man finanziellen Spielraum hat. Bei uns kannst du dich auf einen Überziehungsrahmen freuen, der sofort einsatzbereit, flexibel und an deine Bedürfnisse anpassbar ist.

NEU: Den Dispo kannst du jetzt auch ganz einfach mit nur wenigen Klicks in der NUMBER26 WebApp aktivieren.
ZUM DISPO

So schnell geht es nirgends: in weniger als 2 Minuten prüfen wir deinen Anspruch auf einen Dispo.



Je nach Einstufung kannst du dein Konto bis zu 2.000 ��überziehen.

Behalte alle Kosten im Überblick: Tagesaktuelle Kosten für die Nutzung des Dispos werden dir in der App angezeigt. Der Sollzins beträgt faire 8,9% pro Jahr.

Volle Kontrolle: Passe dein Limit individuell an und kontrolliere so deine Kosten. Via Push informieren wir dich, sobald du ins Minus rutscht. So kannst du dein Limit bei Bedarf direkt anpassen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wir hatten hier doch mal im Zusammenhang mit der Schufa-Abfrage gemutmaßt, dass der Dispo mehr beworben wird. Habe gestern eine entsprechende Email bekommen:
Dispobeantragung wird übrigens als Anfrage zum Girokonto, nicht Anfrage zu Kreditkonditionen eingetragen. Zudem kein Eintrag der Kontonummer. Also eigentlich ganz gut.
 

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
ANZEIGE
Seit wann bekommt man für die Weiterempfehlung von N26 10€? Habe zwei über die App eingeladen und nichts bekommen. Von diesen geworbenen steht in der App auch nichts mehr.