• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

chris2k1

Reguläres Mitglied
19.02.2016
37
0
Hat schon jemand mit der Maestro Card in den USA an der Tankstelle bezahlt bzw. an der Zapfsäule? Muss man hier auch den zip Code eingeben?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Jetzt wurde ein Statement veröffentlicht, in der Tat waren es die exzessiven Bargeldabhebungen am Automaten von teilweise 15-30 pro Monat.
Es folgt bald eine Fair Use Policy, sicherlich gut um etwas Klarheit reinzubringen und gleichzeitig die Konditionen nicht für alle zu verschlechtern.
Meilengenerierung war also bei diesen Kündigungen nicht der Grund.

Number26 erklärt sich zu den Kontokündigungen | Gründerszene
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auch bei Fidor gab es mal ein Kartenmodell, bei dem die Barabhebungen faktisch unbegrenzt kostenfrei waren. Und es wurde eingestellt, weil, ja, warum wohl... ;)

Man muss halt wissen, was einem lieber ist - das Avuba-Modell, wo man gleich sagt, "die zwei Karten kosten 60 Euro pro Jahr" oder das Number26/Fidor/...-Modell, wo man halt zuerst geworben wird und dann häppchenweise die Einschränkungen kommen...
 

lucig

Reguläres Mitglied
15.07.2013
47
0
Auch bei Fidor gab es mal ein Kartenmodell, bei dem die Barabhebungen faktisch unbegrenzt kostenfrei waren. Und es wurde eingestellt, weil, ja, warum wohl... ;)

Man muss halt wissen, was einem lieber ist - das Avuba-Modell, wo man gleich sagt, "die zwei Karten kosten 60 Euro pro Jahr" oder das Number26/Fidor/...-Modell, wo man halt zuerst geworben wird und dann häppchenweise die Einschränkungen kommen...

Naja, die Kundenstruktur dürfte ähnlich sein.

Wie man über mehrere Monate auf Ü30 Abhebungen pM kommt ?
Ist vieleicht ne art Fetisch wo die Klientel sich daran ergötzt , dass da wie durch Zauberhand Geld aus dem Automaten kommt oder sie sind stolz darauf, trotz EV Inso&Co wieder ein Konto zu haben und wollen dieses einfach benutzen solange es geht.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Gerade bei Kindern und Jugendlichen (wobei ich meine, dass Number26 nicht für Minderjährige verfügbar ist) sowie bei finanzschwächeren Bürgern sind häufige Abhebungen kleiner Summen gar nicht so selten.

"We know from customer feedback that cash can help customers on low incomes manage their money more effectively and that these customers value the ability to get smaller balances from their accounts. Some LINK ATMs dispense £5 notes (...)"
LINK - Financial Inclusion
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Also wenn ich ein Wochenende im Ausland bin kommt es oft vor das ich in den zwei Tagen 3-4 Automatenbesuche habe und da jeweils Summen von 5-10 Euro ziehe. Habe mir da nie was bei gedacht, will ja nur soviel Bargeld haben wie ich auch tatsächlich ausgeben muss und das kann ich vorher nicht abschätzen.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Jetzt wurde ein Statement veröffentlicht, in der Tat waren es die exzessiven Bargeldabhebungen am Automaten von teilweise 15-30 pro Monat.
Es folgt bald eine Fair Use Policy, sicherlich gut um etwas Klarheit reinzubringen und gleichzeitig die Konditionen nicht für alle zu verschlechtern.
Meilengenerierung war also bei diesen Kündigungen nicht der Grund.

Number26 erklärt sich zu den Kontokündigungen | Gründerszene

Du hast aber einen entscheidenden Teil nicht zitiert: "Auch zu den Gründen der Kündigungen wird das Startup konkreter. Eine missbräuchliche Verwendung des Kontos und Geldwäsche seien etwa dafür verantwortlich."

Ich vermute einfach mal, die missbrächliche Anwendung dürfte z.B. das Meilen generieren sein.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Den 999er-Kunden wurde doch gar nicht gekündigt. Die haben schließlich mit missbräuchlicher Verwendung des Kontos oder Geldwäsche nicht das Geringste zu tun. Wie also kommst du zu dieser Vermutung?

Das wurde hier auch schon einmal angerissen: n26 wird es wohl ziemlich egal sein, wie eine Bareinzahlung vonstatten geht. Bisher konnte hier auch noch keiner schlüssig darlegen, warum das Meilensammeln für n26 von Nachteil gewesen sein soll. Deshalb stehen die 999er-Kunden bei n26 überhaupt nicht im Fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Ich vermute einfach mal, die missbrächliche Anwendung dürfte z.B. das Meilen generieren sein.

Wohl kaum, denn sonst würde man die MS'ler nicht für 1,5% weitermachen lassen. Das Problem liegt woanders: Die Auszahlung ist die Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, und dafür darf nach ständiger Rechtsprechung des BGH kein Entgelt genommen werden. Mangels eigener Filialen und eigener Automaten steht n26 hier also in einer Sackgasse: Sie können die Auszahlungen a) nicht selbst anbieten und b) anders als die "Bar"-Einzahlungen nicht bepreisen.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Bitte lesen: die Auszahlung des Guthabens durch den kontoführenden Zahlungsdienstleister muss entgeltfrei sein, nicht die Bargeldabhebung an einem x-beliebigen Automaten irgendwo auf diesem schönen Planeten.

Und von der Praxis irgendeines Hinterhof-ZDL sollte man nicht auf das rechtliche Dürfen schließen. Es mussten ja sogar die Großbanken erst vom BGH beigebracht bekommen, dass man für die Erfüllung seiner Verbindlichkeiten kein Entgelt verlangen darf.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Number26

Den 999er-Kunden wurde doch gar nicht gekündigt. Die haben schließlich mit missbräuchlicher Verwendung des Kontos oder Geldwäsche nicht das Geringste zu tun. Wie also kommst du zu dieser Vermutung?

Das wurde hier auch schon einmal angerissen: n26 wird es wohl ziemlich egal sein, wie eine Bareinzahlung vonstatten geht. Bisher konnte hier auch noch keiner schlüssig darlegen, warum das Meilensammeln für n26 von Nachteil gewesen sein. Deshalb stehen die 999er-Kunden bei n26 überhaupt nicht im Fokus.

Wenn Du schon meine Aussagen verwendest, dann bitte korrekt und ohne Verfälschung und Dramatisierung. Von Geldwäsche habe ich in Bezug auf Meilensammler nichts gesagt und bei der missbräuchlichen Verwendung habe ich vermutet, das zum Beispiel das Meilen generieren gemeint sein könnte. Da Du es aber offensichtlich besser weißt und sämtliche gekündigten Kunden und deren Kündigungsgründe kennst, brauchen wir ja nicht weiter diskutieren.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Wenn Du schon meine Aussagen verwendest, dann bitte korrekt und ohne Verfälschung und Dramatisierung. Von Geldwäsche habe ich in Bezug auf Meilensammler nichts gesagt und bei der missbräuchlichen Verwendung habe ich vermutet, das zum Beispiel das Meilen generieren gemeint sein könnte.

Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Wo habe ich deine Aussage verfälscht? Wo habe ich behauptet, du hättest etwas von Geldwäsche gesagt? Ich habe geschrieben, dass das, was die 999er-Kunden getan haben, mit missbräuchlicher Verwendung des Kontos oder Geldwäsche nichts zu tun hat und dich gefragt, wie du zu deiner Vermutung, und zwar, dass Meilensammeln eine missbräuchliche Verwendung sein soll, kommst.

Da Du es aber offensichtlich besser weißt und sämtliche gekündigten Kunden und deren Kündigungsgründe kennst, brauchen wir ja nicht weiter diskutieren.
Das, was du hier schreibst, habe ich ebenfalls an keiner Stelle behauptet, aber alle vorliegenden Indizien legen den Schluss nahe, dass die Kündigungen nichts mit dem Meilen generieren zu tun haben. Warum auch? Eine kurze Begründung habe ich auch gegeben. Deshalb die Frage, wie du zu der Vermutung kommst, dass mit missbräuchlicher Verwendung das Meilen generieren gemeint sein könnte. Du musst doch einen Grund für deine Vermutung haben oder einfach nur mal so aus der Hüfte geschossen ohne näher darüber nachzudenken?
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Jeder Kontoinhaber kann sich sein Geld doch kostenfrei auf ein anderes Konto überweisen.

Erstens muss es dazu ein zweites Konto geben, was kein zwingender Zustand ist. Vielmehr möchte jeder ZDL sogar der einzige für seine Kunden sein.

Zweitens stellt nach herrschender und richtiger Ansicht die Überweisung des Guthabens keine Erfüllung des Auszahlungsanspruchs dar. Nur Bargeld ist gesetzliches Zahlungsmittel und deshalb uneingeschränkt erfüllungstauglich.
 
  • Like
Reaktionen: Kasupke

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Wo habe ich deine Aussage verfälscht? Wo habe ich behauptet, du hättest etwas von Geldwäsche gesagt? Ich habe geschrieben, dass das, was die 999er-Kunden getan haben, mit missbräuchlicher Verwendung des Kontos oder Geldwäsche nichts zu tun hat und dich gefragt, wie du zu deiner Vermutung, und zwar, dass Meilensammeln eine missbräuchliche Verwendung sein soll, kommst.


Das, was du hier schreibst, habe ich ebenfalls an keiner Stelle behauptet, aber alle vorliegenden Indizien legen den Schluss nahe, dass die Kündigungen nichts mit dem Meilen generieren zu tun haben. Warum auch? Eine kurze Begründung habe ich auch gegeben. Deshalb die Frage, wie du zu der Vermutung kommst, dass mit missbräuchlicher Verwendung das Meilen generieren gemeint sein könnte. Du musst doch einen Grund für deine Vermutung haben oder einfach nur mal so aus der Hüfte geschossen ohne näher darüber nachzudenken?

Du nimmst doch direkt Bezug auf meinen Inhalt und erwähnst die Geldwäsche. Wofür? Einfach so? Egal, vergessen wir das einfach, müssen wir ja nicht sinnlos deswegen diskutieren. Vielleicht haben wir uns einfach ein wenig falsch verstanden.

Warum ich bei der missbräuchlichen Verwendung und den Kündigungen auf Meilensammler komme? Weil es hier genau in diesem Thread mehrfach erwähnt und auch von Usern "zugegeben" oder bestätigt wurde:

http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/81601-number26-78.html#post1995521

http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/81601-number26-78.html#post1995702

http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/81601-number26-79.html#post1995915

http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/81601-number26-79.html#post1996038

Daher meine Vermutung. Und stell Dir vor, ich denke auch manchmal nach, bevor ich schreibe. Wie dem auch sei... die tatsächlichen Gründe für die diversen Kündigungen wird nur N26 wissen.
 

hainan

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
298
1
Kündigungen Ohne Fehlverhalten des Kunden mag ich nicht. Woher soll ich wissen, daß es mich nicht trifft. Deshalb ist comdirect auch nicht mein Hauptkonto. Die sollen das irgendwo in die AGB oder mindestens FAQ reinschrieben, aber nicht "weil es uns Spaß macht" als Grund nennen.
Jaja, die Meilenjäger und X*10€ Geldabheber -> in die FAQ oder fair use ode wie auch immer.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Weil es hier genau in diesem Thread mehrfach erwähnt und auch von Usern "zugegeben" oder bestätigt wurde:

Nicht von Usern, sondern von genau einem User wird es bestätigt. Zu deinen Verweisen im einzelnen:

Der eine schreibt, es habe eine Kündigungswelle gegeben. Ja, wissen wir, bekannt.

Der andere hat eine Erklärung parat, aber das vermutet er nur, so wie du. Da ist nichts Substanzielles dabei, in dem, was er ausführt, alles nur Spekulation.

Einzig interessant ist der Beitrag von Member Siwusa, der davon spricht, dass ihm und drei Freunden fristlos gekündigt worden sei. Er macht aber keine näheren Angaben dazu, was er jetzt außer Meilen generieren mit dem Konto sonst noch angestellt hat. Auffällig in dem Zusammenhang, dass ihm fristlos gekündigt wurde, während der Großteil der jetzt Gekündigten davon sprach, eine ordentliche Kündigung erhalten zu haben. Passt also irgendwie nicht zusammen.

Wenn ich dir jetzt sage, dass ich Minimum zehn Personen kenne, die exzessiv Meilen generiert haben und alle noch an Bord sind, dann legt das doch, wenn man 1 und 1 zusammen zählt, den Schluss nahe, dass eben das Meilen sammeln allein nicht ausschlaggebend für die Kündigungen gewesen sein kann. n26 macht das bei 160.000 Kunden ja nicht händisch, sondern lässt einen Algoritmus drüber laufen. Wieso sind dann nicht mehr Meilensammler rausgefischt worden?

Deshalb behaupte ich: Die Meilensammler stehen bei n26 nicht im Fokus, sonst hätten bei der Überprüfung viel mehr von denen aufleuchten müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und pimpcoltd

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Warum ich bei der missbräuchlichen Verwendung und den Kündigungen auf Meilensammler komme? Weil es hier genau in diesem Thread mehrfach erwähnt und auch von Usern "zugegeben" oder bestätigt wurde:
Wobei einigen Meilensammlern ja afaik schon fristlos gekündigt wurde (Verstoß gegen AGB), die ordentlichen Kündigungen vor ein paar Tagen stehen damit vermutlich nicht in Zusammenhang (da nur viele Abhebungen, kein AGB-Verstoß).

Die sollen das irgendwo in die AGB oder mindestens FAQ reinschrieben, aber nicht "weil es uns Spaß macht" als Grund nennen.
Jaja, die Meilenjäger und X*10€ Geldabheber -> in die FAQ oder fair use ode wie auch immer.
Wie in meinem Post und im Artikel beschrieben ist das doch jetzt geplant?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Und wo wir gerade bei mehr oder weniger wilden Spekulationen sind, möchte ich auch mal eine Vermutung äußern: Ich gehe stark davon aus, dass Siwusa und seine Freunde das eingezahlte Geld immer sofort am ATM rausgezogen haben und genau das die Lampe bei n26 zum Aufleuchten brachte. Vielleicht kann er sich einmal dazu äußern.

Das haben die Mitglieder meiner Sammlergemeinschaft nämlich nie gemacht. Wir haben immer schön gewartet, bis das Guthaben freigegeben wurde und dann die Gelder weg überwiesen. Und da das bei n26 keine Mehrkosten verursacht, haben sie solche Leute wie uns auch nicht auf dem Kieker.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Wobei einigen Meilensammlern ja afaik schon fristlos gekündigt wurde (Verstoß gegen AGB), die ordentlichen Kündigungen vor ein paar Tagen stehen damit vermutlich nicht in Zusammenhang (da nur viele Abhebungen, kein AGB-Verstoß).
Ich bin hier zwar (nur was die Schlussfolgerung angeht) der gleichen Meinung wie du, aber du gehst in letzter Konsequenz doch nicht wirklich davon aus, dass diese Hipster-Bude irgendeinen logischen Plan hat, wann sie ordentlich und wann außerordentlich kündigt, oder? Die bringen es ja noch nichtmal fertig, ihre Kündigungen ohne Rechtschreibfehler rauszuschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Und wo wir gerade bei mehr oder weniger wilden Spekulationen sind, möchte ich auch mal eine Vermutung äußern: Ich gehe stark davon aus, dass Siwusa und seine Freunde das eingezahlte Geld immer sofort am ATM rausgezogen haben und genau das die Lampe bei n26 zum Aufleuchten brachte. Vielleicht kann er sich einmal dazu äußern.

Das klingt für mich logisch und nachvollziehbar.