Naja, die Lizenz hängt ja nicht davon ab, wieviel Investorengeld man hat. Dass man auch mit viel weniger Kapital eine Banklizenz bekommen kann, sieht man ja z.B. an Solarisbank.Dann steht der Bankenlizenz ja nix mehr in Weg
The funding round, which was rumoured in the German press, brings the total raised by the startup to $53 million (£36.1 million). Number26 says in the release announcing the raise that it now has 200,000 customers - 40,000 more than 2 months ago when BI interviewed cofounder Valetin Stalf. Stalf told BI the bank is signing up 500 to 1,000 new customers each day.
Naja, die Lizenz hängt ja nicht davon ab, wieviel Investorengeld man hat. Dass man auch mit viel weniger Kapital eine Banklizenz bekommen kann, sieht man ja z.B. an Solarisbank.
Kontaktlos ja, nicht aber gestecktIch dachte, die Pineingabe ist erst ab einem Betrag in Höhe > 25 € erforderlich.
So wie üblich: nachweisbar zugestelltes Schreiben (bzw. Einschreiben) an die Bank. Wobei möglicherweise an N26 auch ginge, da die ja zur Kommunikation ermächtigt sind? Ich würde jedenfalls an die Bank schreiben. Gleich eine Frist setzen. Da wird man für eine einfache Überweisung des (täglich fälligen) Guthabens sicher eine recht kurzfristige als zumutbar annehmen können.Die Chat-Funktion ist bei allen Gekündigten ja "vorsichtshalber" entfernt worden - auf Email reagiert die gute Firma ja nicht. Wie komme ich den jetzt an mein Geld?
Versuch mal, das Smartphone zu entknüpfen und neu zu verknüpfen.Hallo Zusammen,
ich habe jetzt ein kleines Problem mit meinem gekündigten number26 Konto. Wollte mir mein Guthaben auf mein anderes Bankkonto überweisen. Das geht aber nicht, da mir bei Überweisungen immer angezeigt wird "Zugriff verweigert". Die Chat-Funktion ist bei allen Gekündigten ja "vorsichtshalber" entfernt worden - auf Email reagiert die gute Firma ja nicht. Wie komme ich den jetzt an mein Geld? Hat jemand der Gekündigten auch das Problem?
Oder durch Einzahlung bzw. Überweisung grad machen und dann komplett auf 0 auscashen.Oder du hebst, sofern die Karte noch funktioniert, natürlich einfach alles bar am Automaten ab. Ist ja kostenfrei. Für den Restbetrag unter 5 bzw. 10 EUR könnte man bspw. einen passenden Amazon-Geschenkgutschein mit Wunschbetrag kaufen?
Das geht aber nur mit verbundenen Smartphone, Überweisungs-PIN und Passwort.Warum poste ich das im N26 Thread? Weil die Bestätigung von Transaktionen (Freigabe) bei N26 auch in der App und nicht mittels einer TAN über einen zweiten Sendekanal erfolgt. Mir kam das ehrlich gesagt schon immer komisch (sprich unsicher) vor.
Warum ist das so?Push-Tan ist definitiv sicherer als SMS-Tan
Außerdem: Bei N26 gibt es überhaupt keine TAN. Man muss nur "Freigeben" drucken.
Ne sms abzugreifen ist einfacher als ne verschlüsselte pushnachricht
Man müsste quasi eine SIM mit der gleichen Telefonnummer haben oder eine Basisstation emulieren und die Schlüssel zum Dekodieren der Daten habe.
Außerdem, das Prinzip sollte ja sein, dass die Bestätigung (TAN) über einen anderen Kanal erfolgt, als die Beauftragung der Transaktion. Beispiel: Überweisung im Web beauftragt, Bestätigung über SMS-TAN oder eine App-TAN (von mir aus) am Handy.