Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen reinlegen?

ANZEIGE

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Das ist Freunden von mir in Rom letztens auch passiert. Sie sind in ein Cafe gegangen, haben Sandwichs und Eis gegessen +2 Getraenke. Sie wurden gezwungen, 75 Euro zu zahlen. Seitdem fragen sie erst nach den Preisen.

Wenn es konsumiert worden ist, muss es auch bezahlt werden. Verstehe ich nicht, warum man an Touri-Hotspots nicht vorher die Preise prüft...
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Ist derartige Vorsicht auch bei einer Fahrt vom Flughafen angebracht oder kann ich da bedenkenlos in ein Taxi steigen?

Ich meide Taxen am Flughafen in Prag. Ich bestelle mir vom Flughafen aus immer einen Wagen zum Festpreis online bei einem der zahlreichen Flughafen Transfer Anbieter oder bei myDriver. Da kann man mit Kreditkarte zahlen und erlebt keine böse Überraschung. Und manchmal wird man sogar von einer MB S-Klasse mit kostenlosem WLAN abgeholt.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Das ist in Prag leider bei mehreren Hotels üblich, ich weiß aus eigener Erfahrung vom Hilton und vom IC. Das sind Limousinenservices und keine Taxen, die einem das Hotel aber andreht, wahrscheinlich gegen Kommission.

Das ist dann kein Problem, wenn man vorher einen Festpreis aushandelt. Ich habe die Fahrt auch schon im Hotel bezahlt und der Fahrpreis war Teil der Hotelrechung. Und so eine Luxuslimo mit WLAN ist mir lieber als ein versifftes Taxi und ist meistens nicht mal teurer.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.333
15.124
www.red-travels.com
Da er es kurz vor Mitternacht gekauft hat, war der erste Tag schon fast vorbei und ihm blieben nur 48 Stunden. Stellt sich natürlich die Frage warum man seine Fahrkarten nicht einfach uber den offiziellen Verkauf bezieht:confused: Liegt es vielleicht daran dass man glaubt ein oder zwei Euro zu sparen?????

nein, offizieller Automat, Offizieller Mitarbeiter, der aber ein riesen *** ist. er sagte ab jetzt gültig auf meine nachfrage ob 3 Tage oder 72h und dabei geht man davon aus, dass die 3 Tage von 23:30 Freitag bis Montag 23:30 gelten und nicht nur bis Sonntag 23:59 ...
 
  • Like
Reaktionen: brummi

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Mir geht es nicht in den Kopf, warum man bestellt, wenn man die Preise nicht kennt. Egal wo ich bin, ist das mein erster Blick.[emoji34]

Mir ist das einfach zu blöd, jedesmal zuerst in die Karte zu blicken. So will ich nicht sein. Ich gehe doch nicht ins Ausland mit der Grundhaltung, dass sie mich überall bescheissen und bestehlen wollen (und zu 99% ist dies ja auch nicht der Fall also gut, zugegeben je nach Stadt...). Da kann ich ja grad zu Hause bleiben. Ich vertraue den Menschen. Zudem haben sie ja oft auch in den "frechen" Buden eh verschiedene Preislisten, also was nützt. Ich habe also die Wahl. Misstrauisch durch die Welt gehen und alles vorher prüfen, dafür nie reinzufallen (aber sich über die Preise ärgern) oder das Ausland geniessen und dann erwischt es einen halt Mal (passiert ja nicht täglich), das gehört halt auch dazu, wenn man so durch die Welt geht. Natürlich regt es mich auf, aber letztendlich ist ja "nur Geld".
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wo sich vermehrt Touristen tummeln besteht immer die Gefahr auf erhöhte Preise zu stoßen. Alles andere wäre eine sehr naive Sichtweise.

In Rom habe ich mich sogar mal dumm gestellt und bewusst die Karte nach der Bestellung nicht sofort wieder abgegeben. Ich merkte sofort, dass er wusste was ich wusste und die Preise der deutschsprachigen Karte tauchten auf der Rechnung später oh Wunder unverändert auf.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.814
4.395
FRA
Das ist mir sogar schon mitten in Frankfurt/ Main passiert. Nach fünf Aperol Spritz bei einem durchweg guten Italiener rief der auf einmal knappe 70 EUR auf ... naja, aus Fehlern lernt man, dafür war sein Thunfisch-Carpaccio allererste Sahne.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
geld hast du auch nur in begrenzter Menge

Natürlich. Ich meine damit, dass mir nicht "mehr" passiert. Raubüberfall, körperliche Schäden und so. Vielleicht bin ich auch in anderen Gegenden unterwegs und habe dadurch eine andere Sichtweise. Grundsätzlich vertraue ich auf meinen gesunden Menschenverstand und Bauchgefühl.

Und zugegeben, in gewissen Orten will ich auch zuerst die Preise sehen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Die Automatenbettler gibt es doch leider mittlerweile vielerorts. Eine echte Seuche.
 
  • Like
Reaktionen: cs29

tobi2102

Aktives Mitglied
05.07.2013
106
1
FRA / STR
Hallo,

es begab sich, dass ein unbedarfter Arbeitskollege und ich in BCN zu später Stunde unterwegs waren.

Die Drinks waren gut und das Geld ging zu Neige. Während ich kurz in einem Supermarkt war und zu ihm nachkam, sagte er schon, dass seine Karte im Geldautomat "feststecken" würde. Prompt kam eine Person, die auch zufällig Geld ziehen wollte. Nachdem wir erklärt hatten, dass es ein kleines Problem gäbe, zeigte auf die angeschriebene Hotline, wählte noch die Nummer und prompt war ein vermeintlicher Mitarbeiter der Deutschen Bank an seinem Telefon. Mittlerweile war am Geldautomat eine Fehlermeldung auf spanisch zu lesen..... Dieser "nette" Spanier von der Hotline erklärte uns, wir sollen den Bankautomat resetten, indem wir 88 Gelbe Taste, PIN und die gelbe Taste drücken sollen (dann hatten - selbst im Suff - die Alarmglocken geschrillt). Weiterhin sagte er, wir sollen sofort in eine andere Filiale der Deutschen Bank (ca. 15 Min entfernt gehen). Jemand würde dann mit uns kommen, um uns die Karte zu geben.

Der "Handymann" (der zwei Handys hatte) ging wieder und wir standen da und naja.... warteten. Da kamen - natürlich zufällig - 2 nette Damen, die auch Geld holen wollten. Nachdem wir sagten, dass es Probleme gibt, sagten Sie nur, dann sollen wir doch in die andere Filiale gehen..... obwohl die nix mitbekommen hatten, was wir machen sollten.....

Jetzt war guter Rat teuer. Wir rüttelten an der Tastatur, dem Magneteinschub, alles fest. Mein netter Kollege rief die Sperrhotline seines Kartenproviders an und wir begaben und in ein Restaurant gegenüber, um uns ein Messer zu entleihen. Erst nach größter Gewalt konnten wir den gefakten Magneteinschub lösen.

Es war so, dass die Karte nicht richtig eingezogen wurde und auch nicht mehr ausgegeben wurde. Somit entstand die Fehlermeldung.
Der "Handy" Mann wählte die Nummer seines Komplizen
Die Damen sollten uns von dem Geldautomaten weglocken, weil wir nicht sofort zu der anderen Filiale gingen

Nun hatten wir wieder die Karte

Das hat man davon, wenn man an einem öffentlichen Bankautomat, der von der Straße aus zugänglich ist, kurz vor Mitternacht Geld ziehen möchte!

Der Handymann war echt gut geschult und hat das sicherlich nicht zum ersten Mal gemacht.

Ich weiß, es ist nicht neu, aber es war interessant, mal sowas zu erleben

VG TB
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Das erinnert mich an die "Hütchenspieler" in den 90ern im Zug von Arad nach Bukarest. Ich setzte mich ins Abteil. Da kommt einer, hängt seine Jacke hin und geht. Dann kommt wieder einer und setzt sich hinein. Jetzt kommt der erste wieder und sie kommen ins Gespräch. Er stellt die Hütchen auf, da mit der Kugel unter einem Hütchen und fängt an zu spielen. Der andere gewinnt. Nun soll ich mitspielen...

Ein Jahr später, selbe Strecke, gleiches Ereignis...
 
H

HGFan

Guest
und wir begaben und in ein Restaurant gegenüber, um uns ein Messer zu entleihen.
Siehst ein grosser Fehler am besten immer 2 dabei haben ein kleines Robustes und eines das die Langfinger fern hält.
Ein Jahr später, selbe Strecke, gleiches Ereignis...
Ich bin im frühjahr die Strecke gefahren und da war zum glück nichts der gleichen zu sehen.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Mir ist das einfach zu blöd, jedesmal zuerst in die Karte zu blicken. So will ich nicht sein. Ich gehe doch nicht ins Ausland mit der Grundhaltung, dass sie mich überall bescheissen und bestehlen wollen (und zu 99% ist dies ja auch nicht der Fall also gut, zugegeben je nach Stadt...). Da kann ich ja grad zu Hause bleiben. Ich vertraue den Menschen. Zudem haben sie ja oft auch in den "frechen" Buden eh verschiedene Preislisten, also was nützt. Ich habe also die Wahl. Misstrauisch durch die Welt gehen und alles vorher prüfen, dafür nie reinzufallen (aber sich über die Preise ärgern) oder das Ausland geniessen und dann erwischt es einen halt Mal (passiert ja nicht täglich), das gehört halt auch dazu, wenn man so durch die Welt geht. Natürlich regt es mich auf, aber letztendlich ist ja "nur Geld".

Bin ich wohl zu unspontan. Ich schaue eigentlich immer in die Karte, schon allein umzu wissen was es gibt und ob es irgendeine Spezialität gibt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.599
3.221
Jetzt war guter Rat teuer. Wir rüttelten an der Tastatur, dem Magneteinschub, alles fest. Mein netter Kollege rief die Sperrhotline seines Kartenproviders an und wir begaben und in ein Restaurant gegenüber, um uns ein Messer zu entleihen. Erst nach größter Gewalt konnten wir den gefakten Magneteinschub lösen.

Nun ja. Damit habt ihr zum einen Beweise vernichtet, zum anderen ggf. Sachbeschädigung am Geldautomaten begangen und wer weiss, was die sich in der Nähe aufhaltenden Täter von der Aktion hielten?

In so einem Fall sollte man nichts weiter tun als die Polizei zu rufen, die ist in Barcelona nie weit.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.511
424
ARN
ggf. Sachbeschädigung am Geldautomaten
Der gemeine Deutsche hätte vermutlich erstmal 10 Fotos aus allen Winkeln geschossen, seine Rechtsschutz-Hotline bemüht, um zu klären, wer denn nun verklagt werden könnte. Ja ne is klar!

In so einem Fall möchte ich auch nicht zwingend mit ausländischen Polizisten diskutieren, sondern die Situation beenden und Land gewinnen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.599
3.221
In so einem Fall möchte ich auch nicht zwingend mit ausländischen Polizisten diskutieren

Und genau aus diesem Grund sollte man nicht an dem Geldautomaten herumfummeln, sondern direkt die Polizei verständigen.
Am Ende kommt die Polizei um die Ecke und die Täter beschuldigen einen dann, man sei der Verursacher des ganzen.
Die Policia Nacional in Barcelona wird beim Anblick des Automaten schon genau wissen, was da vor sich geht.