Von anderen Touristen haben wir erfahren, dass gewisse Tuk-Tuk Fahrer die Touristen zu einem Sammelpunkt bringen, wo sie dann erpresst werden Etwas zu kaufen. Diese Sammelstelle kann ein Juwelier, ein Teppichhandel oder Textilhandel sein. Falls man kein Geld ausgibt, wird man bedroht und die Kreditkarte wird mit Gewalt entwendet und belastet. Falls man kein Bargeld oder keine Kreditkarte dabei hat, fahren die Erpresser mit den Touristen zum Hotel, wo sie gezwungen werden Geld abzudrücken.
Teppichhandel in Thailand? In der Regel offerieren Tuk Tuk-Fahrer 3 Dinge: Schmuck, Textil oder Mädels. Teppiche haben ich noch nie gesehen oder gehört. Das Touristen mit Gewalt aufgefordert werden, Geld oder Kreditkarten herzugeben, halten ich ebenfalls für wenig glaubwürdig (ohne ausschließen zu wollen, dass es derartige Fälle gibt).
Generell sollte man Tuk-Tuk Fahrer oder Taxis, die am Straßenrand, vor Hotels oder ähnlichem warten, meiden. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, "abgezockt" zu werden relativ hoch. Einfach ein Taxi aus dem fahrenden Verkehr herauswinken und das Risiko vermidnert sich beträchtlich.
Bei Tuk-Tuk Fahrten vor Fahrtbeginn den Preis bis zum Ziel verhandeln. Seltsamerweise fahren Thais auch Tuk-Tuk und da kommen, zumindest bei denen, die ich kenne, keine Beschwerden über Abzockversuche.
Das Taxifahrer nicht den Taximeter einschalten wollen, kommt immer mal wieder vor, dann einfach wieder aussteigen (oder gar nicht erst einsteigen) und das nächste Taxi nehmen. Uber, Grab oder All Thai Taxi sind auch sehr gut, um einen seriösen Taxifahrer zu finden (erfordert halt ein Smartphone und eine thailändische Sim mit Internetzugang). Bei Regen und/oder Freitag nachmittags hilft aber auch das nur bedingt. Hohe Nachfrage nach Taxis und ein konstantes Angebot an Taxis rufen da gerade zu nach Missbrauch.