Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen reinlegen?

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.094
11.215
CPT / DTM
ANZEIGE
Tolle Idee! Respekt!(y)

Nur gibt es im direkten Umfeld des Flughafens von VCE leider überhaupt keine Tankstelle an der man mit Bargeld bezahlen kann. Eigene leidvolle Erfahrung bei defekter Kreditkarte.....
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Das sind natürlich auch die einzigen Möglichkeiten im Leben, Geld zu verdienen. Leute anlügen/ausnutzen oder Geldbörse stehlen. :eyeb:

Ganz Seriöse Berufe wie Versicherungsmakler, Banker und oftmals auch Rechtsbestände leben von solchen Geschäftsmodellen. OK der eine macht es unbewust, macht die Sache aber nicht besser ;)

Alle Kreditkarten und EC Karte waren defekt, meine Geldbörse muss nahe an einem starken Magneten gelegen haben.....

DAS kommt dagegen in gewissen Kreisen schon mal vor. Wen mal mit Linearmotoren hantierst und net aufpast kann es durchaus vorkommen das ein ganze Baustellentrupp (also 5 Mann hoch) mit 20 Kredit und EC Karte dasteht und KEINE geht weil ALLE mit den Magneten hantiert haben. Ist mir durchaus schon passiert. Und kommt trotz Warnhinweisen immer wieder vor bei meinen Kollegen.
 
  • Like
Reaktionen: bearer und hannes08

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.094
11.215
CPT / DTM
Es kann eigentlich kein Linearmotor gewesen sein. Laut meiner Bank kommt es sehr häufig vor, das in den Kassenbändern in Supermärkten starke Magneten zum Löschen von Sicherungschips an den Waren eingebaut sind. Ich muss meine Geldbörse wohl zu nah ein einen solchen Magneten abgelegt haben......
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.596
3.217
Leute, die meisten Zahlungen gehen doch über den Chip. Ob der Magstripe nicht geht merkt man erst bei altertümlichen Systemen wie z.B. Sixt sie verwendet.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.094
11.215
CPT / DTM
Leute, die meisten Zahlungen gehen doch über den Chip. Ob der Magstripe nicht geht merkt man erst bei altertümlichen Systemen wie z.B. Sixt sie verwendet.

Der Vorfall liegt schon einige Jahre zurück, da gab es noch keine Chips in den KK.

Es ging mir in meinem Beitrag nur um die Tatsache, das es im Umfeld von VCE Airport keine Tankstellen gibt an denen man mit Bargeld bezahlen kann....
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Leute, die meisten Zahlungen gehen doch über den Chip. Ob der Magstripe nicht geht merkt man erst bei altertümlichen Systemen wie z.B. Sixt sie verwendet.

Nicht unbedingt...Dehner z.B. macht NUR Streifen. Auch gewisse Tankstellen machen das mit Streifen. Aber du hast schon recht in der Regel gehts übern Chip. Was DER allerdings mit Magnetfeldern macht kann ich nicht sagen.
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.385
1.059
Solange ihr nicht klar festmachen könnt, wer hier nun wen geneppt hat (ein Linearmotor, die böse Kasse, die arme Kreditkarte, oder doch die Österreicherin) könnte jemand die Diskussion vielleicht ins Kreditkarten- oder Magnetforum verschieben?!
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.091
1.904
HAM
www.hdz.hamburg
Und zum Schutz vor sowas immer 2 dabei haben, hin und wieder geht's ja auch mit EC Karte.

Hatte die Dame denn einen Autoschlüssel dabei?(y)(y)

Ich habe zumindest keinen Schlüssel gesehen, ich habe die Dame ca eine Stunde wieder gesehen nachdem ich die Koffer aufgegeben habe, mit einem deutschsprachigen Paar wo der Mann gerade die Geldbörse raus holte.
Bin aber weiter gegangen
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.315
15.093
www.red-travels.com
Ich habe zumindest keinen Schlüssel gesehen, ich habe die Dame ca eine Stunde wieder gesehen nachdem ich die Koffer aufgegeben habe, mit einem deutschsprachigen Paar wo der Mann gerade die Geldbörse raus holte.
Bin aber weiter gegangen

Oh man, wie leichtgläubig viele einfach sind. Hättest eigentlich den Spruch bringen müssen "irgendwo findet man immer n dummen!" [emoji23]
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.315
15.093
www.red-travels.com
ich sehe gerade auf Maxdome "Achtung Abzocke" mit Budapest, wie sind denn eure Erfahrungen mit abends angequatscht werden oder Bars mit einem unnatürlich hohen Rechnungswert?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
ich sehe gerade auf Maxdome "Achtung Abzocke" mit Budapest, wie sind denn eure Erfahrungen mit abends angequatscht werden oder Bars mit einem unnatürlich hohen Rechnungswert?

Naja dieses Hartz 4 BildungsTV Gebimsel ist ja auch seeeeehr interesant. Ich bestell mir in Griechenland ne 4 Personen Fischplatte und frag nicht nach dem Preis und fang hinterhe zu weinen an. Vieles läuft da einfach unter selten dämlich anstatt Abzocke. Ebenso wen irgendwo in Rom am Kolloseum das Bier 6€ kost.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.315
15.093
www.red-travels.com
Naja dieses Hartz 4 BildungsTV Gebimsel ist ja auch seeeeehr interesant. Ich bestell mir in Griechenland ne 4 Personen Fischplatte und frag nicht nach dem Preis und fang hinterhe zu weinen an. Vieles läuft da einfach unter selten dämlich anstatt Abzocke. Ebenso wen irgendwo in Rom am Kolloseum das Bier 6€ kost.

Zum Hartz IV Bildungstv passt deine Tonwahl auch ganz gut:rolleyes:. Ich schau auf die Karte steht en Preis drin und hinterher kommt nen Aufschlag unbegründet von x-Prozent!? Oder Zwangstrinkgeld bzw. Geschirrgebühr, sorry wenn das für dich selbstverständlich ist, für mich ist das Abzocke, wenn das nirgends ersichtlich erwähnt wird.

Wenn ich 6€ für ein Bier zahle, dann nicht in einer Seitengasse oder ohne Ausblick auf irgendwas besonderes als ne Mauer...und da du dich ja so shcön damit auskennst, trinkst du anscheinend Bier aus dreckigen Gläsern, welches seit einiger Zeit offen war?!

Mein teuerstes Bier in Italien (Bergamo Citta Alta) hat 6€ gekostet, frisch gezapft und Ausblick auf die Citta Bassa, kann mich nicht beklagen, nur die Coperto Cena stört, weil nicht erwähnt...

Also halt dich mal zurück...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.596
3.217
Naja, da treffen wohl zwei Komponenten zusammen. Natürlich mag es Gastwirte geben, die Touristen gerne mal etwas mehr berechnen. So soll es in Griechenland ja durchaus mancherorts eine Karte für Einheimische und eine für Touristen geben. Wenn in dem Zusammenhang einer die Preise "anpasst" - nun ja. Vielleicht kann man an der Stelle auch mal erwähnen dass es in aller Regel aufwändiger ist, Touristen zu bewirten, als Einheimische ;)

Andererseits ist solche "Abzocke" größtenteils darauf zurückzuführen, dass man die lokalen Gepflogenheiten nicht kennt und sich dann darüber echauffiert. In Spanien gibt es in den meisten Restaurants keine Getränkekarten, dass einem Brot berechnet wird oder auf der Terrasse 10% Aufschlag gelten sind ebenfalls meist normal. So was gibt es auch in Italien, dafür gibt es in den USA oft Trinkgeldzwang und die Preise sind netto angegeben.

Man findet immer was, am Ende des Tages ist es aber ganz einfach: Wenn einem das örtliche Preisniveau nicht zusagt und man seinen Horizont auch nicht in Richtung anderer Gastronomiewelten (auch in der Abrechnung) erweitern möchte, sollte man vielleicht zu Hause bleiben. Denn ob man hier oder da 2 Euro mehr bezahlt, als man erwartet, macht den Kohl nun wirklich nicht fett.

Man könnte auch eine "Achtung Abzocke"-Folge über Deutschland drehen, das Land in dem bei Wasser gnadenlos abgezockt wird. Nicht selten ist es teurer als Bier. Das erklär mal jemandem...
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Da scheinen die 2 Oberpöbler des Forums aneinander geraten. Pop das Korn!

Heist das ich hab mir ne Beförderung verdient?

Zum Hartz IV Bildungstv passt deine Tonwahl auch ganz gut:rolleyes:. Ich schau auf die Karte steht en Preis drin und hinterher kommt nen Aufschlag unbegründet von x-Prozent!? Oder Zwangstrinkgeld bzw. Geschirrgebühr, sorry wenn das für dich selbstverständlich ist, für mich ist das Abzocke, wenn das nirgends ersichtlich erwähnt wird.

Naja wie alex schon erwähnte ist das eben in anderen Ländern eben anders. Wie schon erwähnt kost die Bedienung in Italien oder Amerika eben zusatzlich. Das weis ich aber vorher. Ist eben nicht überall so wie daheim.

Wenn ich 6€ für ein Bier zahle, dann nicht in einer Seitengasse oder ohne Ausblick auf irgendwas besonderes als ne Mauer...und da du dich ja so shcön damit auskennst, trinkst du anscheinend Bier aus dreckigen Gläsern, welches seit einiger Zeit offen war?!

Wen 6€ in der Karte steht dann steht da 6€. Ob man Blick auf einen Lokus hat oder auf den Containerhafen spielt doch keinerlei Rolle. In Passau gibts Holtels mit Donaublick (zubetonierter Kanal) oder Altstadtblick (3m entfernung is ne Hausmauer). Preisunterschied 50%. Aber das weis man VORHER.

Weist ich verstehe die Einstellung nicht. Ich kann mich doch nicht hinsetzen und mir sagt jeder alles ohne gefragt zu werden. Es gibt beruflich auch eine Holschuld.

Mein teuerstes Bier in Italien (Bergamo Citta Alta) hat 6€ gekostet, frisch gezapft und Ausblick auf die Citta Bassa, kann mich nicht beklagen, nur die Coperto Cena stört, weil nicht erwähnt...

Ist doch toll. Freut mich für dich. Du kannst aber nicht im Marina Bay ne Pulle Schampus bestellen und dich hinterher aufregen das diese 1000€ kost nur weil die Blubberbrause zuhause bei Feinkost Albrecht 2,49€ kost.

@alex3r4
In Russland bezahlst du z.B. als Ausländer für Muessen etc mal eben 1/3 mehr Eintritt als der Russe. Und warum? Der Grund ist ja ganz logisch: Der Russe bezahlt diese Museen mit seinen Steuern ja schon mit. Der Ausländer nicht.

Ach ja und zum Thema "ist teurer als Bier"...es gibt Gesetze das Bier NICHT das teuerste Getränk sein darf. Somit ist in der Regel das Wasser nahezu immer das billigste Getränk auf der Karte. Nennt sich "Ampfelsaft§" -> https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelsaft-Paragraph
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.596
3.217
@alex3r4
In Russland bezahlst du z.B. als Ausländer für Muessen etc mal eben 1/3 mehr Eintritt als der Russe. Und warum? Der Grund ist ja ganz logisch: Der Russe bezahlt diese Museen mit seinen Steuern ja schon mit. Der Ausländer nicht.

Gibt's hierzulande sogar in noch größerer Ausprägung: In Bolonia gibt es die Überbleibsel einer recht großen römischen Hafensiedlung samt Museum zu besichtigen. Mit Pass/ID aus der EU gratis, ansonsten kostenpflichtig. Absolut legitim.