Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen reinlegen?

ANZEIGE

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
ANZEIGE
Ich kann jedenfalls ein paar Sicherheitsmaßnahmen empfehlen.

- immer genügend Kleingeld einstecken. Größere Geldscheine wollen so manche Hilfsbereite wechseln, und hauen ab.
- mit keinem Menschen aus Freundlichkeit, weil man angesprochen wird, sprechen
- bei einem Kauf nicht unter Druck setzen lassen. Ungefähre deutsche Preise des zu kaufenden Gegenstandes kennen. Aufpassen das auch das Richtige eingepackt wird. Hinweise auf gute Qualität, mit dem Hinweis auf extrem schlechte Qualität beantworten.
- Rempler stillschweigend ignorieren. Den benutzen Menschen als Mittel zur Aufnahme eines Gesprächs.
- immer Selbstsicherheit zeigen. Wenn man Unsicher ist ist man schon mal leichtere Beute
- am Besten nicht englisch können. Manch ach so freundliche Gauner, können beim erklären englisch. Wenn du aber was von ihnen brauchst, könnens plötzlich keins mehr.
OMG. Selbstisolation als Sicherheitsmassnahme im Ausland. Yipeee! =;
 
  • Like
Reaktionen: mumielein und flospi

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
... das habe ich aber auch schon anders erlebt: In Istanbul bei einem der örtlichen "Kleidungshändler" ne Jeans billig gekauft - es war schon düster und der Typ wollte mir erst noch weitere Jeans "aufschwätzen" und plötzlich packte dieser im Gefecht der Diskussion unbewusst 3(!) Jeans in die Tüte :D - leider haben die 2 anderen nicht gepasst. :cry:

Habe es erst zuhause gesehen, als ich die Jeans aus der Tüte auspacken wollte. :D

Hast du auch dein Wechselgeld nachgezählt? :D
 
  • Like
Reaktionen: mammon

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.446
88
in PEK laufen immer wieder welche herum , die dich ansprechen sie waeren studentinnen und ob du ihnen etwas englisch beibringen kannst , dann kommt die ansage man koennte ja gemeinsam etwas trinken gehen , das endet dan in irgendeiner bar und du kannst den dreifachen preis zahlen .
also einfach weitergehen und ignorieren .
der beijing tea scam ...

Diese Scams in PEK sind mir wohl vor ca. 10 Jahren auch passiert, ohne dass es mir bis heute bewusst war.

Jedenfalls haben mich wie zufällig in der Altstadt südlich vom Platz des Himmlischen Friedens zwei vermeintlich hilfsbereite Studentinnen angesprochen, als ich mich am Abend in den Gassen verlaufen hatte und gerade versuchte, mich anhand meines Reiseführers zu orientieren.

Ich bin mit den beiden erst in einem Teegeschäft bei einer Art Teezeremonie gelandet, anschliessend waren wir ausgiebig beim Essen und dann noch irgendwo auf einige Drinks, was genau dem oben beschriebenen Muster entsprechen würde.

Gezahlt habe ich für alles im Nachhinein geschätzt ca. 40 - 50 Euro, was mir damals für dortige Verhältnisse schon etwas viel vorkam, war aber ein sehr netter Abend ... :eek:
 

khamul

Reguläres Mitglied
09.09.2010
79
0
Österreich
OMG. Selbstisolation als Sicherheitsmassnahme im Ausland. Yipeee! =;

Tja. So ist das halt. Du nennst das Selbstisolation, ich Sicherheitsmaßnahme.
Ich komme sicher nicht von einem Urlaub in Ägypten oder der Türkei zurück, um hier zu erfahren das mein vermeintliches Schnäppchen doppelt so viel gekostet hat wie in Deutschland.

Bring doch bitte selbst Vorschläge ein, wie Du man sich im Ausland vor Betrügern schützen kann.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Diese Scams in PEK sind mir wohl vor ca. 10 Jahren auch passiert, ohne dass es mir bis heute bewusst war.

Jedenfalls haben mich wie zufällig in der Altstadt südlich vom Platz des Himmlischen Friedens zwei vermeintlich hilfsbereite Studentinnen angesprochen, als ich mich am Abend in den Gassen verlaufen hatte und gerade versuchte, mich anhand meines Reiseführers zu orientieren.

Ich bin mit den beiden erst in einem Teegeschäft bei einer Art Teezeremonie gelandet, anschliessend waren wir ausgiebig beim Essen und dann noch irgendwo auf einige Drinks, was genau dem oben beschriebenen Muster entsprechen würde.

Gezahlt habe ich für alles im Nachhinein geschätzt ca. 40 - 50 Euro, was mir damals für dortige Verhältnisse schon etwas viel vorkam, war aber ein sehr netter Abend ... :eek:

Moment.. ok, 10 Jahre her, aber trotzdem.. ich nehme an du hast freiwillig für 3 Leute gezahlt, ja? Teezeremonie riecht zwar erstmal sicher nach Scam, aber wenn sie anschliessend noch mit dir essen waren + Drinks hatten (Den Rest erzählst du nicht? ;) ) dann sehe ich 40 € als überhaupt nicht übertrieben an. 400-500 RMB / 3 = 130-170 RMB pro Person.. selbst wenn ihr günstige Drinks hattet, und nicht teuer essen wart, dann sehe ich das nicht als Scam an, höchstens als "slightly overcharged".. die wollten halt vielleicht lecker essen gehen, und ein wenig Spass haben, ggbfls Englisch üben/sprechen, und du warst der nette Ausländer der ihnen das ermöglichte.. ein Scam sieht wirklich anders aus.. heute wäre ich froh, für 40€ in PEK zu Dritt einen netten Abend bezahlen zu können :D
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.446
88
Moment.. ok, 10 Jahre her, aber trotzdem.. ich nehme an du hast freiwillig für 3 Leute gezahlt, ja? Teezeremonie riecht zwar erstmal sicher nach Scam, aber wenn sie anschliessend noch mit dir essen waren + Drinks hatten (Den Rest erzählst du nicht? ;) ) dann sehe ich 40 € als überhaupt nicht übertrieben an. 400-500 RMB / 3 = 130-170 RMB pro Person.. selbst wenn ihr günstige Drinks hattet, und nicht teuer essen wart, dann sehe ich das nicht als Scam an, höchstens als "slightly overcharged".. die wollten halt vielleicht lecker essen gehen, und ein wenig Spass haben, ggbfls Englisch üben/sprechen, und du warst der nette Ausländer der ihnen das ermöglichte.. ein Scam sieht wirklich anders aus.. heute wäre ich froh, für 40€ in PEK zu Dritt einen netten Abend bezahlen zu können :D
Ich habe mich doch auch mit keine Silbe beschwert, denn wie oben geschrieben kamm mir der Preis damals zwar schon etwas hoch vor, aber es war ein netter Abend. Ich habe es halt hier mal geschrieben, weil es genau zu den von anderen beschriebenen Scam-Mustern passte. Also keine Grund, hier ein Fass aufzumachen
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.721
1.364
Ich habe mich doch auch mit keine Silbe beschwert, denn wie oben geschrieben kamm mir der Preis damals zwar schon etwas hoch vor, aber es war ein netter Abend. Ich habe es halt hier mal geschrieben, weil es genau zu den von anderen beschriebenen Scam-Mustern passte. Also keine Grund, hier ein Fass aufzumachen

was den chinesischen tea scam betrifft - ich kenne leute, die über 300€ zahlen sollten ... die mussten dann zum geldautomaten gehen und beim gang zum geldautomaten haben sie ihre begleiter dann abgeschüttelt :rolleyes:
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich habe mich doch auch mit keine Silbe beschwert, denn wie oben geschrieben kamm mir der Preis damals zwar schon etwas hoch vor, aber es war ein netter Abend. Ich habe es halt hier mal geschrieben, weil es genau zu den von anderen beschriebenen Scam-Mustern passte. Also keine Grund, hier ein Fass aufzumachen

Wenn ich ein Fass aufmache trinke ich es schon selber :D

Ne, gut zu hören das es dir gefallen hat.. ist halt in Asien "üblich" das man als Touri als die Person mit der dicken Brieftasche angesehen wird, was ja auch nicht so was schlimmes ist. Wenn nunmal die Einheimischen 30 Cent für ihr Bier zahlen, und du als Touri 1€ dafür löhnen sollst, dann ist das halt in gewissen Gegenden "normal". Muss man akzeptieren können. Wenn entsprechend die Touristen ausbleiben, merken die Einheimischen dann schon, wenn sie es übertrieben haben. Das gilt ja auch für gewisse Gegenden in Europa, bei denen "Scams" leider Normalzustand sind, zB Prag. Herrliche Stadt, aber mittlerweile eine dermassen schlimme Touristenfalle.. wenn man dort jemanden kennt, toll, wenn man aber als 0815-Touri hingeht, dann doch sehr "anfällig" für Scams. Natürlich gehe ich davon aus, das FVT-Schreiber über die üblichen Scams Bescheid wissen.. wurde zB in Colombo auch schon "overcharged", aber eben, das konnte ich mir ebenfalls ausrechnen, und die 25€ für die mehrstündige Führung waren es mir wert. Tee gabs übrigens auch :D Wer sich im Ausland imho nicht etwas öffnen und "gehen" lassen kann, der ist dort irgendwie auch nicht richtig.. zwischen "overcharged" und einem echten Betrug (dann in dreistelligen € Summen) liegt meist eine ziemliche Differenz..
 
  • Like
Reaktionen: mumielein

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Im FlyerTalk-Gegenstück zu diesem Thread schreib jemand sinngemäß: In meinen xy Reisejahren hatte noch nicht ein einziges mal jemand, der mich auf der Straße angesprochen hat, etwas für mich vorteilhaftes zu bieten.

Also keine Scheu, ach so toll klingende Angebot auf der Straße abzulehnen. Ob es nun eine geschenkte CD, kostenloses Schuhputzen oder eine Einladung zum Tee sein soll - man verpasst in der Regel nichts.
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
... und ein wenig Spass haben, ggbfls Englisch üben/sprechen

Ich meine mich schwach daran zu erinnern, daß es in diesen "Teehäusern" dann eher um französisch als um englisch ging ... und üben musste die meist auch nicht mehr ;-) Dieser Scam ist allerdings schon genauso alt wie die "We-are-students-from-bejing"-Masche in Shanghai, die zu einer Bilderausstellung in einer Gallerie (Zimmer 321, 8. Stock Hochhaus) einläd um dann mit 10 Personen traumhaft schöne, selbstgemalte Bilder für viele $$$ an den Mann / die Frau zu bringen.

Schön ist es, wenn man den Tea-Scam mitmacht, dann aber nachher auf getrennte Rechnungen besteht ;) die 5 Wodka-Martini zahlen die beiden Studentinnen dann immer sehr unwillig :D
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.721
1.364
Ein netter scam in Indien ist der "Milk and Rice Scam". Man wird von einer netten, jungen Frau angesprochen, die einem sofort ein Blumen-Armband um den Arm bindet. Möchte man ihr dann etwas Kleingeld geben, lehnt sie das ab mit dem Kommentar, dass ihr die Religion verbieten würde, Bargeld anzunehmen. Man solle ihr lieber etwas zu essen kaufen. - Klingt vernünftig.

Dann führt einen die nette Dame zu einem kleinen Strassenverkaufsstand und der Verkäufer packt sofort zwei 5kg-Säcke Reis und zwei 3-Liter-Dosen mit Milchpulver aus. Soweit, sogut. Während die nette Dame die Ware bereits in einen Einkaufsbeutel packt und versucht, sich davon zu machen, präsentiert der Standinhaber die "Milchmädchenrechnung". Umgerechnet 40€ soll die Ware kosten.

Spätestens dann wäre es an der Zeit, den Spuk zu beenden ... Wir hatten unseren indischen Chauffeur dabei, der sich das ganze in Ruhe angesehen hat ohne einzugreifen. Ohne es zu wissen hat er dabei gerade sein Trinkgeld verspielt :D
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

cz4444

Erfahrenes Mitglied
01.01.2011
443
7
War im Mai in PEK.
In der Nähe vom Tian an men Platz (in der Nähe vom Park) haben mich und meine Freundin 2 Chinesen angesprochen und gesagt, dass Sie Studenten sind und Sie uns zum Tian an men Platz führen können. Wir nichts ahnend, dass es in die falsche Richtung ging, gingen mit. Als ich nach 100m nur kleine dreckige Läden sah, fragte ich ihn wo der Platz denn sein. Er antwortete, dass wir gleich da sind, aber er möchte uns nur noch in ein Geschäft mit Bildern führen wo sein Freund gerade eine Ausstellung hat.
Als ich sah, dass er in das Geschäft über eine Strasse ging, machten wir kehrt und fanden auch den Platz.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
10
Zwei sehr gut aussehende junge Mädchen kommen auf dem Supermarkt-Parkplatz zu deinem Auto, während Du damit beschäftigt bist deine Einkäufe in den Kofferraum zu packen. Dann fangen sie an, mit Fensterspray und Lappen deine Windschutzscheibe zu reinigen, wobei ihnen fast die Brüste aus den BH’s fallen. Wenn Du dich mit einem Trinkgeld bedanken willst, weisen sie es ab, bitten Dich aber, sie zu einem anderen Kaufhaus zu fahren. Du willigst ein und beide steigen auf den Rücksitz. Während der Fahrt fangen Sie an, es miteinander zu treiben. Dann klettert eine von beiden auf den Beifahrersitz und fängt mit französisch an, während die andere dir deine Brieftasche stielt. Meine Brieftasche wurde letzten Dienstag, Mittwoch, zweimal am Donnerstag, am Freitag und am Samstag auf diese Art gestohlen! Seid also auf der Hut!!!
 

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
3uqd.jpg
 

MAP

Aktives Mitglied
10.11.2011
121
20
Kiew
Im FlyerTalk-Gegenstück zu diesem Thread schreib jemand sinngemäß: In meinen xy Reisejahren hatte noch nicht ein einziges mal jemand, der mich auf der Straße angesprochen hat, etwas für mich vorteilhaftes zu bieten.

Also keine Scheu, ach so toll klingende Angebot auf der Straße abzulehnen. Ob es nun eine geschenkte CD, kostenloses Schuhputzen oder eine Einladung zum Tee sein soll - man verpasst in der Regel nichts.

Dem muss ich wirklich widersprechen! Ganz im Gegenteil habe ich sehr sehr viele positive Reiseerfahrungen gesammelt, weil ich mich auf Leute eingelassen habe, die mich unaufgefordert angesprochen haben. Zum Teil weil ich blöd auf eine Karte guckend in der Gegend stand und mir Hilfe angeboten wurde (die ich dann auch stets bekommen habe) und zum Teil einfach aus Interesse am ausländischen Besucher. Ein kurzer netter Small-Talk, ein paar Tipps was man sich noch alles ansehen könnte, das obligatorische Lob wie toll Deutschland im Allgemeinen und deutsche Autos im Speziellen sind, evtl. ein Tässchen Tee - und weiter gehts. Das ist mir viele viele Male passiert, da ich mich in der Regel auf Leute einlasse die mich freundlich ansprechen. Geklaut wurde mir dabei noch nie etwas.

Auf der anderen Seite ist ein solcher Thread natürlich nicht vollständig sinnlos :). Auf meiner allerersten Reise (nach China) bin ich gleich drei Mal reingefallen: ein Taxi für 40€, eine Teezeremonie für 20€ und ein "Kunstwerk" von einem "art-student" für 8€. Die Taxifahrt war in der Tat ein negatives Erlebnis und meiner Unaufmerksamkeit und Faulheit nach dem langen Nachtflug geschuldet. Die Teezeremonie hat mir wirklich gefallen und ich hab mich im Nachhinein oft gefragt, ob man mich da jetzt "betrogen" hat. Aber nach den Erfahrungen hier wird es ja wohl so sein. War trotzdem ein nettes Erlebnis. Die "art-students" waren unglaublich freundlich und sehr angenehme Gesprächpartner. Hab denen gerne eines ihrer "Kunstwerke" abgekauft. Als ich ein identisches "Kunstwerk" ein paar Tage später an einem Marktstand für 0,50€ gesehen habe musste ich schmunzeln und dachte mir "gute Show".

Nach einiger Zeit bekommt man aber ein Gespür für Leute die einen "abzocken" wollen. Und nach meiner Erfahrung sind das die wenigsten. Einmal hat mich in Istanbul noch ein Schuhputzer drangekriegt: Im Lauf sah er, dass sich die Sohle meines Schuhes ein wenig gelöst hatte und bot mir eine "operation" an. Meine Nachfrage, was das denn kosten solle wurde mit "Keine Sorge, das ist Gastfreundschaft" beantwortet. Ich habe mir die Operation-Show dann angesehen - herrlich. Kostenpunkt: 15€. Habe ihm 2€ gegeben und auf Nachfrage dann auch noch seinem Kollegen, der die Schuhe ungefragt "geputzt" hat ebenfalls 2€. Danach haben wir uns noch nett unterhalten. Eine wunderbare Geschichte übrigens für die Daheimgebliebenen.

Was ich damit sagen will: nach dem Lesen dieses Threads könnte man auf die Idee kommen, dass die Welt voller schlechter Menschen ist. Dem ist aber nicht so. Reisen macht hundert Mal mehr Spaß, wenn man sich auf die Leute die man trifft einlässt. Zumindest ein wenig. Man sollte dabei seinen gesunden Menschenverstand nicht vollständig ausschalten - aber man sollte auch nicht in jedem einen Feind sehen, der einem Böses will. Zur Not zahlt man halt ein paar Euro Lehrgeld und hat eine gute Story für zu Hause. Selbst wenn mir persönlich mal etwas wirklich negatives passieren sollte (z.B. Betäubungsmittel im Tee und man wacht ausgeraubt auf) - dem stünden so viele positive Erfahrungen gegenüber, die für mich das Reisen erst interessant gemacht haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich deswegen mein Verhalten in Zufunkt ändern würde :).
 

Tiberius

Aktives Mitglied
28.11.2010
150
3
Ich frage mich ob es die Nepper und Schleppern in den Zeiten des Internets eigentlich nun schwerer haben.

Wegen Threads wie diesem? Neee sondern weil mittlerweile jeder weiß dass 'Sie haben gewonnen!!' und '100 Frauen die genau da sind wo Sie sind gerade geil auf Sie' immer totaler Scam ist.
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Ich frage mich ob es die Nepper und Schleppern in den Zeiten des Internets eigentlich nun schwerer haben.

Wegen Threads wie diesem? Neee sondern weil mittlerweile jeder weiß dass 'Sie haben gewonnen!!' und '100 Frauen die genau da sind wo Sie sind gerade geil auf Sie' immer totaler Scam ist.

Es sind ja auch genügend Neue dazu gekommen, die erst durch das Internet möglich wurden, wie zum Beispiel fisting ääh phishing!
 

Tiberius

Aktives Mitglied
28.11.2010
150
3
Es sind ja auch genügend Neue dazu gekommen, die erst durch das Internet möglich wurden, wie zum Beispiel fisting ääh phishing!
Wohl wahr. Jedoch bezog ich mich eigentlich darauf, dass das tagtägliche Training im Internet den Menschen dazu verhelfen wird ... sollte ... könnte offline besser Nepper und Schlepper zu erkennen.

Diese können (hoffentlich) ihre Offline-Nepping Techniken nicht durch das Internet verbessern. Wobei doch das ein oder andere kreative hier dabei war - nicht ausgeschlossen, dass es irgendwo ein Viel-Nepper-Forum gibt, in dem die Techniken weiterentwickelt werden. (y)
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Weil hier auch von Konstantinopel ein paar mal die Rede war.
Die netten Schuhputzer habe nicht in Erinnerung. Mir wollte ein netter Türke auf der Galatabrücke mal Geld wechseln. Einen 20€ Schein von mir gegen 10 2€ Münzen.
Natürlich irgendein Betrug dahinter. Selbst wenns keiner gewesen wär. Warum sollte ich mit dem Gewicht von 10 2€ durch die Gegend laufen.

Vermutlich kein Betrug. Euro-Scheine kann er in türkische Pfund wechseln, Münzen nicht. Meistens tausche ich mit den Leuten aus Mitleid. (Derartige Wechselbitten kommen oft in arabischen Ländern.)

Einzige mögliche Gefahr: Er entreißt dir den Schein und rennt weg.