Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen reinlegen?

ANZEIGE

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Das mit der Tee-Zermenonie hatten wir auch schon, genauso mit Foto und Smalltalk...aber keine Isolation. War ein Pärchen am Anfang der Nanjing road Fußgängerzone (Seite Peoples Square).
Die, 2 junge Mädels), wollten mich auch neulich 'mitnehmen'.
Als 'Unwissender' kann man da schon drauf reinfallen da es wirklich gut eingefädelt ist.
Da war die Tussi in Peking schon auffälliger weil Sie es zu direkt und zu schnell zum Punkt kam
und ziemlich agressiv wurde als ich ihr sagte ich weiss schon was Sie von mir wolle hahha.
 
  • Like
Reaktionen: Unwissender

TomsenTom

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
471
3
Die, 2 junge Mädels), wollten mich auch neulich 'mitnehmen'.
Als 'Unwissender' kann man da schon drauf reinfallen da es wirklich gut eingefädelt ist.
Da war die Tussi in Peking schon auffälliger weil Sie es zu direkt und zu schnell zum Punkt kam
und ziemlich agressiv wurde als ich ihr sagte ich weiss schon was Sie von mir wolle hahha.
Ja, war erstaunlich gut gemacht...Sie gaben sich als Touristen aus Xinjiang aus, konnten sogar etwas Deutsch.
Da geht bestimmt der ein oder andere mal mit :) Die Frage ist, was einen dann wirklich erwartet, einfach nur eine überteuerte Tee-Zeremonie oder vlt. was anderes?
 

cultural

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
570
1
CH
Ich finde es schade, dass solche Spielereien dazu führen, dass man nicht mehr zwischen wirklicher "Hilfsbereitschaft" und der Angst, abgezockt zu werden, unterscheiden kann, zumindest dies erheblich erschweren.

Wenn ich in ein mir fremdes Land gehe, möchte soweit wie möglich in die lokale Kultur eintauchen, und mir nicht ständig sorgen machen, abgezockt zu werden. Klar kann ich als grundsätzliche Strategie jegliche Interaktion vermeiden um ja nicht abgezockt zu werden, aber das finde ich einfach nur schade.

Bin leider selbst richtig blöd reingefallen, und zwar nach Ankunft am CDG. Ein deutscher Tourist hatte seinen Rückflug nach DE verpasst und musste sich auf eigene Faust ein Ticket nach Europa kaufen, CDG war die billigste Option, dadurch hat er aber sein Limit überschritten und kommt jetzt nicht mehr nach Hause, Botschaft, Kreditkartenfirma helfen nicht. Daraufhin habe ich ihm 70€ gegeben, die ich selbstverständlich nie wiedergesehen habe. Ich habe mich ab meiner eigenen Dummheit im Nachhinein stark geärgert. Ich würde schon von mir behaupten, Manipulationsversuche durchschauen zu können, ich hatte gezögert, ihm die Kohle dann schlussendlich trotzdem gegeben. Die fehlenden Luggage-tags hätten mich aber stutzig machen sollen. Meine Überlegung war, dass so eine "Notsituation" jedem passieren könnte, und was wäre, wenn es mich treffen würde und mir niemand glauben würde? Wie auch immer, ich bin reingefallen, habs abgeschrieben, aber es hat mich leider auch weitaus skeptischer gegenüber Leuten gemacht. Und genau das, finde ich ziemlich schade.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.831
10.118
Dahoam
Die Tee-Nummer kenne ich auch aus Shanghai, bin aber nicht darauf reingefallen weil ich darüber informiert war. In Peking haben sie es auch schon versucht...

Im Hostel in Peking war eine schöne Übersicht über die Standard-Betrügereien:
attachment.php
 

Anhänge

  • P1030861s.jpg
    P1030861s.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 785
  • Like
Reaktionen: kitchenbutcher

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Ich finde es schade, dass solche Spielereien dazu führen, dass man nicht mehr zwischen wirklicher "Hilfsbereitschaft" und der Angst, abgezockt zu werden, unterscheiden kann, zumindest dies erheblich erschweren.

Wenn ich in ein mir fremdes Land gehe, möchte soweit wie möglich in die lokale Kultur eintauchen, und mir nicht ständig sorgen machen, abgezockt zu werden. Klar kann ich als grundsätzliche Strategie jegliche Interaktion vermeiden um ja nicht abgezockt zu werden, aber das finde ich einfach nur schade.

Bin leider selbst richtig blöd reingefallen, und zwar nach Ankunft am CDG. Ein deutscher Tourist hatte seinen Rückflug nach DE verpasst und musste sich auf eigene Faust ein Ticket nach Europa kaufen, CDG war die billigste Option, dadurch hat er aber sein Limit überschritten und kommt jetzt nicht mehr nach Hause, Botschaft, Kreditkartenfirma helfen nicht. Daraufhin habe ich ihm 70€ gegeben, die ich selbstverständlich nie wiedergesehen habe. Ich habe mich ab meiner eigenen Dummheit im Nachhinein stark geärgert. Ich würde schon von mir behaupten, Manipulationsversuche durchschauen zu können, ich hatte gezögert, ihm die Kohle dann schlussendlich trotzdem gegeben. Die fehlenden Luggage-tags hätten mich aber stutzig machen sollen. Meine Überlegung war, dass so eine "Notsituation" jedem passieren könnte, und was wäre, wenn es mich treffen würde und mir niemand glauben würde? Wie auch immer, ich bin reingefallen, habs abgeschrieben, aber es hat mich leider auch weitaus skeptischer gegenüber Leuten gemacht. Und genau das, finde ich ziemlich schade.

wobei ich da nicht verstehe, warum sich keinen Pass bzw. Personalausweiss zeigen lässt.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.230
91
SHE
Ja, war erstaunlich gut gemacht...Sie gaben sich als Touristen aus Xinjiang aus, konnten sogar etwas Deutsch.
Da geht bestimmt der ein oder andere mal mit :) Die Frage ist, was einen dann wirklich erwartet, einfach nur eine überteuerte Tee-Zeremonie oder vlt. was anderes?

Kann unterschiedlich ausgehen.

Ein Kollege ist in Peking auf die "Englisch-Studenten-Masche" hereingefallen. Zwei Mädels haben ihn angesprochen unter dem Vorwand ihr Englisch verbessern zu wollen. Sie laufen redend vor sich hin, auf einmal schlagen sie vor einen Kaffee trinken zu gehen. Rein zufällig kennen sie ein Café direkt ums Eck in einer Seitenstraße. Erst als die völlig überteuerte Rechnung kam (ich glaube sie lag zwischen 1,000 und 1,500 RMB) dämmerte es ihm. Geistesgegenwärtig hat er 50 RMB auf den Tresen gelegt und ist zügig verschwunden.

Eine Praktikantin ist in Shanghai auf die "Tee-Zeremonie-Masche" hereingefallen und hat es überhaupt nicht gemerkt das sie abgezockt wurde. Sie hat mit den Schleppern Tee im Teehaus getrunken, sich nett unterhalten, am Ende ein Päckchen Tee gekauft und für alles 250 RMB gezahlt (der Chinakenner hätte spätestens bei dieser Zahl stutzig werden müssen). Hätten wir sie im Kollegenkreis nicht über die Masche aufgeklärt, würde sie es bis heute nicht wissen. Wobei diese Geschichte irgendwie schon wieder symphatisch ist, denn 30 Euro sind nicht die Welt und am Ende sind alle happy.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Eine Praktikantin ist in Shanghai auf die "Tee-Zeremonie-Masche" hereingefallen und hat es überhaupt nicht gemerkt das sie abgezockt wurde. Sie hat mit den Schleppern Tee im Teehaus getrunken, sich nett unterhalten, am Ende ein Päckchen Tee gekauft und für alles 250 RMB gezahlt (der Chinakenner hätte spätestens bei dieser Zahl stutzig werden müssen). Hätten wir sie im Kollegenkreis nicht über die Masche aufgeklärt, würde sie es bis heute nicht wissen. Wobei diese Geschichte irgendwie schon wieder symphatisch ist, denn 30 Euro sind nicht die Welt und am Ende sind alle happy.

Wobei das ja kein Scam gewesen sein muss. Es gibt durchaus Tee für den man 250RMB das Geld auf den Tisch legen muss.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.446
88
Kann unterschiedlich ausgehen.
Eine Praktikantin ist in Shanghai auf die "Tee-Zeremonie-Masche" hereingefallen und hat es überhaupt nicht gemerkt das sie abgezockt wurde. Sie hat mit den Schleppern Tee im Teehaus getrunken, sich nett unterhalten, am Ende ein Päckchen Tee gekauft und für alles 250 RMB gezahlt (der Chinakenner hätte spätestens bei dieser Zahl stutzig werden müssen). Hätten wir sie im Kollegenkreis nicht über die Masche aufgeklärt, würde sie es bis heute nicht wissen. Wobei diese Geschichte irgendwie schon wieder symphatisch ist, denn 30 Euro sind nicht die Welt und am Ende sind alle happy.

So ähnlich kann ich das bestätigen. Ich (alleine) habe vor 11 Jahren auf diese Weise in Peking 3 junge Chinesen kennengelernt, war mit denen erst 2 Stunden beim Tee probieren und anschliessend noch 3 oder 4 Stunden in einem Lokal in der Altstadt zu einem umfangreichen Hot Pot Abendessen. Gekostet hat mich das Ganze wenn ich mich recht erinnere etwa 20 Euro (Tee) + 30 Euro (Essen). Ich hatte einen sehr unterhaltsamen Abend, empfand die Preise zwar für damalige Verhältnisse etwas teuer, fühlte mich aber nicht abgezockt. Im Gegenteil, die beiden Mädels habe ich einige Tage später nochmal zum Essen eingeladen.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.230
91
SHE
Wobei das ja kein Scam gewesen sein muss. Es gibt durchaus Tee für den man 250RMB das Geld auf den Tisch legen muss.

Aber nicht wenn man am People's Square von einer Gruppe junger Chinesen angesprochen wird. ;)

Sonst hast Du natürlich Recht, es geht noch viel teurer als 250 RMB.

pumpuixxl meinte:
So ähnlich kann ich das bestätigen. Ich (alleine) habe vor 11 Jahren auf diese Weise in Peking 3 junge Chinesen kennengelernt, war mit denen erst 2 Stunden beim Tee probieren und anschliessend noch 3 oder 4 Stunden in einem Lokal in der Altstadt zu einem umfangreichen Hot Pot Abendessen. Gekostet hat mich das Ganze wenn ich mich recht erinnere etwa 20 Euro (Tee) + 30 Euro (Essen). Ich hatte einen sehr unterhaltsamen Abend, empfand die Preise zwar für damalige Verhältnisse etwas teuer, fühlte mich aber nicht abgezockt. Im Gegenteil, die beiden Mädels habe ich einige Tage später nochmal zum Essen eingeladen.

Es muss ja nicht immer ein Scam sein. Man sollte halt nur stutzig werden wenn man zu offensiv angesprochen wird.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Aber nicht wenn man am People's Square von einer Gruppe junger Chinesen angesprochen wird

Es soll auch seriöse Studenten geben. Und mal ehrlich, für 250RMB (abzüglich noch den Teil den das Teehaus bekommen würde) macht sich auch kein chinesischer Student mehr die Finger dreckig und "arbeitet" mehrere Stunden.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.230
91
SHE
Es soll auch seriöse Studenten geben. Und mal ehrlich, für 250RMB (abzüglich noch den Teil den das Teehaus bekommen würde) macht sich auch kein chinesischer Student mehr die Finger dreckig und "arbeitet" mehrere Stunden.

Über die geringe Marge habe ich mich auch gewundert, vor allem da es immer mehrere sind. Und zumindest ein Person spricht auch immer gutes Englisch. Eine Rechnung von exakt 250 RMB in diesem Zusammenhang müsste dann allerdings schon extremer Zufall sein. Und selbst wenn, dann erwarte ich von einem seriösen Teehaus das es auf 249 "abrundet".
 

Lyknon

Neues Mitglied
05.01.2015
10
0
FRA LHR HKG CPT
Hallo zusammen;

. . . tolles und sehr informatives Thema (auch sehr vergnüglich zu lesen,wirklich)
Und wie man sieht immer noch aktuell.

Bezüglich Taxis im Ausland, speziell Fahrten vom Flughafen, gerne auch zu sehrunchristlichen Zeiten, frage ich mich natürlich, warum die lieben Reisendennicht mit Emirates fliegen.

Nein keine Werbung, meistens günstiger,keine Streiks, viel freundlicheres Kabinenpersonal als die oft ego-bezogenen Mitbewerberinnenvom fliegenden Kranich.
Da nehme ich den „Umweg“ über Dubai gernein Kauf.
In der Business Class ist der Transfer vom Flughafen zu und vom Hotel immer im"Service" inbegriffen. Das macht das Leben doch so angenehm - oder ?

Aber ich möchte auch eine kleine Geschichte loswerden, weil man ja auch so malmit dem Taxi im Ausland unterwegs ist.

Moskau, Hotel Kadas ....; wir, meine Begleitung und ich haben beim Consiergeein Taxi bestellt um zum Essen zu fahren. "Das Taxi wird gleichkommen";
und "wir sollen doch bitte vor dem Hotel warten". Gut, machen wir.
Keine 3 Minuten fährt ein Taxi vor, gut, das ging ja flott freuten wir uns undwaren dabei einzusteigen, also ich halte die Türe auf für meine Begleitung undda passierte es.
Aus dem nichts erschienen 2 Typen die mich an das Clisché von"Geldeintreibern" erinnerten. Und bevor wir wussten was unsgeschieht, haben die angefangen den Taxifahrer aus
dem Fahrzeug zu ziehen und fingen an diesen zu verprügeln. Wir standen nur damit offenem Mund, ( sichtlich erregt, aber froh, dass das Attentat nicht unsselbst gegolten hat )
Wir standen da und konnten nichts machen. Und genauso schnell wie es begann,war es auch schon wieder vorbei. Die beiden Typen haben den armen Fahrerregelrecht zurück in sein Taxi geworfen, der sofort nebst fahrbarem Untersatzdas Weite suchte.
Es kam auch ein Mitarbeiter von der Reception, der konnte uns aber nur dasfolgende übersetzen, nachdem die beiden Prügelknaben genauso schnellverschwunden waren wie sie aufgetaucht waren:
" Das war falsche Taxi - sorry, richtige kommt gleich".
Nein, er hatte nicht gelächelt; für ihn schien das normal zu sein.

Meiner Begleitung war der Appetit vergangen und wir blieben an dem Tag imHotel.

So etwas war auch für mich neu, lehrt mich aber in Zukunft aufzupassen inwelches Taxi ich einzusteigen gedenke.

 

Lyknon

Neues Mitglied
05.01.2015
10
0
FRA LHR HKG CPT
"ooops" :rolleyes:

das war keine Absicht. Irgendwie deshalb weil ich angefangen habe zu schreiben, dann telefoniert habe, weitergeschrieben habe, wieder telefoniert habe und dann beim "posten" musste ich mich erneut anmelden.
Also das ganze kopiert und nach der Anmeldung wieder eingefügt, da ist es dann passiert. ja, ja, ich bemühe mich beim nächsten Mal vorher Korrektur zu lesen.
Ich bemühe mich immer, . . . das steht auch immer wieder in meinen Zeugnissen.

. . . " Er bemühte sich sehr" :yes:
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
594
67
Bezüglich Taxis im Ausland, speziell Fahrten vom Flughafen, gerne auch zu sehrunchristlichen Zeiten, frage ich mich natürlich, warum die lieben Reisendennicht mit Emirates fliegen.
Nein keine Werbung, meistens günstiger,keine Streiks, viel freundlicheres Kabinenpersonal als die oft ego-bezogenen Mitbewerberinnenvom fliegenden Kranich.
Da nehme ich den „Umweg“ über Dubai gernein Kauf.

:confused: :confused:

Wieso werden die Taxifahrten angenehmer wenn man mit EK und nicht mit LH an den Zielort gelangt? Was hat das LH-bashing mit dem Thema zu tun?
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

bearer

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
601
88
MUC
Colombo Flughafen vor 4 Wochen circa:

Ich kauf ein Prepaid Non-AC Taxi Ticket am Schalter. Preis ist nicht der selbe wie im Internet in der Preisliste vom Airport (ca. 200 SRL mehr). Regt mich schon auf. Hohl mir ne offizielle Quittung etc. mit 1.600 SRL kosten ca.
Dann raus zum Typen ins Taxi. Er macht nach 50 Meter fahrt die AC an und meint er hat ja ein besonders tolles Taxi mit AC und ich muss das jetzt mit bezahlen. 2000 SRL kostet das. Ich sag ihm er soll die scheiss AC einfach auslassen und zeig ihm den PrePaid Wisch. Er lacht bloss bloede etc.
Endlich am Hotel kommt er mit ins Hotel rein und will die 2k. Ich sag er ist ein boeser Mensch. Drinnen wartet (um 3 Uhr morgens!!) nochmal so ein Taxi Affe (die beiden kennen sich nicht), der behauptet 2000 seien ganz normal weil ja noch Parkgebuehren etc dazu kommen.
Ich will einfach nur noch schlafen und geb ihm die 2k mit boesem Blick. Taxifahrer zwei fragt dann natürlich sofort "where are you going tomorrow?" ich murmel irgendwas und geh schlafen.

Ho Chi Minh Flughafen vor circa 1 Woche:
Prepaid Taxi Schalter dicht. Ich geh raus und will eins von den "guten" Viasun Taxis nehmen. Kommt auch der erste Hoschi mit Viasun Ausweis etc und will 35 Dollar fix fuer die fahrt in die Stadt (Normal sind irgendwie so 7 Euro). Ich sag ihm nö. Weiter links dann die tatsächlichen Viasun Einweiser, dann mit metered Taxi in die Stadt.

Ekelhaft.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.550
9.359
LEJ
die scheiss AC -Pre Paid Wisch - bloss bloede - boeser Mensch - so ein Taxi Affe - boesem Blick - erste Hoschi - Ekelhaft

Wo bist du denn aufgewachsen?

Ich kenne beide Strecken / Situationen. Kann ich aber so nicht nachvollziehen.
Klar ist doch, dass die Leute Geld verdienen wollen.

Zu CMB: Ein Taxi mit AC ist in Sri Lanka tatsächlich (noch) etwas besonderes.
ZU SGN: was ist ein "Hoschi"?

Was ist an deiner Geschichte "Ekelhaft" ausser deiner Ausdrucksweise.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.831
10.118
Dahoam
Wo bist du denn aufgewachsen?

Ich kenne beide Strecken / Situationen. Kann ich aber so nicht nachvollziehen.
Klar ist doch, dass die Leute Geld verdienen wollen.

Ich kann ihn da schon verstehen. Geld verdienen ist eine Sache die man auch über das Trinkgeld honorieren kann und das ich auch gerade in solchen Ländern mache wenn ich mich als Gast gut behandelt fühle. Gnadenlose Abzocke und Beschiss eine andere die nicht sein muss. Da reagiere ich auch recht allergisch drauf.
 

bearer

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
601
88
MUC
Bitte vielmals um Entschuldigung.

Ich sollte meine Einstellung zur Äusserung von Unwahrheiten, Hinwegsetzen über abgeschlossene Kaufverträge und Urkundenfälschungen im lokalen Nahverkehr nochmals überdenken.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.423
IAH & HAM
Da nehme ich den „Umweg“ über Dubai gernein Kauf.
In der Business Class ist der Transfer vom Flughafen zu und vom Hotel immer im"Service" inbegriffen. Das macht das Leben doch so angenehm - oder ?
Das Leben ist noch einfacher wenn man sich einen Transfer über das Hotel bestellt und man muss keinen Umweg in Kauf nehmen,
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Ho Chi Minh Flughafen vor circa 1 Woche:
Prepaid Taxi Schalter dicht. Ich geh raus und will eins von den "guten" Viasun Taxis nehmen. Kommt auch der erste Hoschi mit Viasun Ausweis etc und will 35 Dollar fix fuer die fahrt in die Stadt (Normal sind irgendwie so 7 Euro). Ich sag ihm nö. Weiter links dann die tatsächlichen Viasun Einweiser, dann mit metered Taxi in die Stadt.
Bin letzte Woche vom Domestic Terminal für 160.000 Dong (6,50€, Festpreis incl. allem) vom Taxistand (eher Schlepper) vorm Terminal ins Zentrum gefahren.
2x Zurück vom Zentrum jeweils mit Meter ohne Probleme für einmal 116.000 bzw. 119.000 Dong (4,50€).
Habe aber auch welche kennengelernt, welche sich mit 500.000 Dong (20€) vom Flughafen in die Stadt überrumpeln ließen. Die waren aber auch kein bisschen auf die Taximafia (und sonstige asiatische Verkaufskultur und überhaupt Vietnam) eingestellt. Will nicht wissen, wie oft sie sich noch abzocken ließen.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke