Neu: Miles and More selection

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Bei der Berechnung der Loungebesuchskosten, sollte man nicht vergessen, dass der Verzehr des Paxes sicher kleinste Teil der Kosten ist.

Die Fixkosten aus AfA, Miete und Personalkosten sind sicher um ein vielfaches höher als das was der Pax "verfrisst".

Richtig. Die Differenz zwischen beiden nennt man Deckungsbeitrag. Und wenn ich von jedem Pax erwarte, daß er meine Vollkosten deckt, dann habe ich bald pro Tag nur noch fünf Paxe in der Lounge. Dummerweise rechnet sich DAS dann noch weniger.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Aus eigener Erfahrung: Es ist eigentlich müssig, sich um die Strategie eines Kundenbindungsprogrammes Gedanken zu machen.

LH hat die Schraube seit 2011 drastisch angezogen und der Kunde hatte die Wahl, ob er das mitmacht oder nicht, auch wenn sich einige wohl stark umgewöhnen mussten (während andere nun vermehrt mit "Tricks" wie Abflugsorte im Ausland arbeiten). Wenn die Rechnung für LH aufgeht, gut. Wenn sie nicht aufgeht, oder wenn sich mal wieder eine "Krise" breit macht, gibt es vielleicht wieder Angebote wie im Extremfall bei LX im Winter 01/02...

Gruß aus VIE - heute gemütlich aus MUC im Business-Abteil hergefahren. Aber vielleicht kann mich LH ja wieder mal "zurückködern"?

Wobei aber doch bei Dir der Hauptgrund für Deine „Abwendung“ von LH die Preispolitik auf Deinen Strecken war, und nicht in erster Linie die Programmänderungen von M&M.

Angenommen, LH würde Dir auf Deinen Strecken, zu Deinen Flugzeiten und Buchungszeitpunkt 99-Euro-Tickets geben: Würdest Du dann weiter Zug fahren, nur weil Du damit nicht mehr den SEN oder HON erreichen würdest?

Wenn ich die Veränderungen der letzten Jahre betrachte, dann ist das Hauptproblem für mich die ständig fortschreitende Verschlechterung möglicher Verbindungen, gefolgt von Preispolitik und Buchungsklassensteuerung (v.a. bei LH), dann kommt lange nichts, und dann irgendwann die Reduzierung der P- und Z-Meilen (die ich in einem gewissen Grad sogar nachvollziehen kann) und sonstige Enhancements…
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Angenommen, LH würde Dir auf Deinen Strecken, zu Deinen Flugzeiten und Buchungszeitpunkt 99-Euro-Tickets geben: Würdest Du dann weiter Zug fahren, nur weil Du damit nicht mehr den SEN oder HON erreichen würdest?

Ja, so mache ich es ja VIE-MUC. Es ist mit der Bahn entspannter, obwohl es von Tür zu Tür eine Stunde länger dauert. Dem ganzen Stress am Flughafen (Rausfahren, Rennerei, Siko, überfüllte Lounge, Bus zur Außenposition) weine ich keine Träne mehr nach. Bei MUC-ZRH ist Deine Frage zu hypothetisch, als dass ich mir Gedanken darüber machen könnte.

Ich kann aber nur für mich reden und ehrlich nicht sagen, wie ich reagieren würde, wenn einer der Punkte wieder rückgängig gemacht würde. Auch werde ich, wie woanders schon geschrieben, wahrscheinlich bald neue Aufgaben im Konzern übernehmen und mehr mit Indien zu tun haben. Ich überlasse die Airlinewahl aber (weitgehend) meinem Arbeitgeber und werde nicht mehr nach LH betteln.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Das Problem in der LH Denke sind hier aber Verrechnungspreise - die nichts mit den tatsächlichen Kosten zu tun haben. Allerdings gibt es genug "Neid und Missgunst" im Bereich LH. In meinem nicht ganz so kurzen Vielfliegerleben habe ich da schon genug Diskussionen von LDs mitbekommen. Das ist sicher nur die Spitze des Eisbergs.

Was kosten Statusperks:
- Fast Track oder Prio-Checkin? - Ist eine Umverteilung der Passagiere - keine Extrakosten
- Sitzreservierung? Wenn ich die nicht bekomme nehme, bezahle ich dafür auch nicht. Kein entgangener Revenue!
- Executive Bonus? Bei 125 Meilen?

Die Kosten meines Loungebesuchs sind normalerweise sehr gering:
- Zeitungen und Zeitschriften sollten der LH eigentlich nicht kosten.
- Ich trinke gerne Wasser und eventuell einen Espresso.
- Vielleicht einen kleinen Snack (Leberkäse, Croissant).
Meine variablen Kosten sind deutlich unter 5 Euro.
Champagner oder teure Alkoholika trinke ich nicht.

Jetzt werden pro Loungebesuch Verrechnungspreis angesetzt (sagen wir mal 20 für die FTL und 30 für die SEN-Lounge).
Der Revenue wird auf den reinen Flugpreis angerechnet. Der ist aus verschiedenen Gründen sehr niedrig angesetzt!
Das Thema kennen wir ja von der Award-Buchung!
Hier kommt man sehr schnell auf einen niedrigen oder gar negativen Deckungsbeitrag!

Wenn LH mit den Billig-Tickets Verlust macht, sollten sie diese nicht anbieten.

Ernst gemeinte Frage: Bist Du eigentlich selbstständig tätig oder angestellt?

Berechnest Du Deinem Kunden nichts für Deine Dienstleistung, die Du erbringst? Zwei Stündchen länger am Abend gesessen - hatte eh nichts besseres zu tun! Die Unterlage noch ausgedruckt und gebunden - Zwofuffzich fürs Papier und Binder lagen eh gerade rum! 100 km zum Kunden gefahren - die 8 EUR für Diesel stelle ich doch nicht in Rechnung und das Auto ist eh da...

Die Fraport (oder andere) berechnen ordentlich Kohle für die Priority Lanes. In der Lounge ist sicher nicht der größte Kostenfaktor die paar Kaffeebohnen für den Kaffee. Miete muss bezahlt werden (kann mir vorstellen, dass der qm am Flughafen ziemlich teuer ist), Einrichtung, Personal,... Vielleicht sollte ich mich auch einfach künftig als Gastwirt betätigen: Kaufe den halben Liter Bier für 0,50 EUR ein, verkaufe ihn für 3,50 EUR und habe 3,00 EUR oder 600% Gewinn gemacht. Pacht, Einrichtung, Personal scheint ja nicht anzufallen.

Oder ich werde Loungebetreiber am Flughafen und nehme 3,00 EUR pro Gast von den Airlines. Habe ja nur Materialeinsatz von max 1,00 - 2,00 EUR. Immer noch eine tolle Marge.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Dein Beispiel bringt es - unbeabsichtigt - auf den Punkt: Wenn er seinen Kunden - sagen wir 'mal - 10k für einen Auftrag berechnet, und dann noch anfängt, kleinlich Zwofuffzich separat/zusätzlich abzurechnen, dann dürfte er die längste Zeit Kunden gehabt haben. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: paspriv und POCTOB

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Dein Beispiel bringt es - unbeabsichtigt - auf den Punkt: Wenn er seinen Kunden - sagen wir 'mal - 10k für einen Auftrag berechnet, und dann noch anfängt, kleinlich Zwofuffzich separat/zusätzlich abzurechnen, dann dürfte er die längste Zeit Kunden gehabt haben. :rolleyes:

Das keine Frage des Auftragsvolumens, sondern der Marge ;) 1. Klasse BWL.

Wir rechnen bei 100k€ Aufträgen noch Kabel für 2,50 ab. Wir haben auch nichts zu verschenken. Das mag im Branchen mit 50% Margen anders sein...
 
  • Like
Reaktionen: MisterG und Tirreg

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Dein Beispiel bringt es - unbeabsichtigt - auf den Punkt: Wenn er seinen Kunden - sagen wir 'mal - 10k für einen Auftrag berechnet, und dann noch anfängt, kleinlich Zwofuffzich separat/zusätzlich abzurechnen, dann dürfte er die längste Zeit Kunden gehabt haben. :rolleyes:

Der Kunde, den ich beschreibe, ist aber immer nur bereit, das Minimum zu bezahlen.

Hier geht es ja nicht um Aufwand von 12 EUR bei 10.000 Umsatz für einen Auftrag, sondern um 99 EUR-Tickets und jeweils ein Loungebesuch beim Hin- und beim Rückflug (und hier liegt ja schon wie beschrieben der reine Wareneinsatz bei je 5,00 EUR).
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Der Selbstständige, den Du beschreibst, scheint mir aber etwas andere Margen zu haben.

Und wie ich bereits schrieb: Es dürfte nicht allzu viele Lounge-Besucher geben, die wirklich für 2x5 EUR (reiner Wareneinsatz, nicht Vollkosten plus Marge) konsumieren. Und wieviele von denen haben dann auch noch ein 99-EUR-Ticket in der Tasche?
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Es dürfte nicht allzu viele Lounge-Besucher geben, die wirklich für 2x5 EUR (reiner Wareneinsatz, nicht Vollkosten plus Marge) konsumieren. ...

Aber wenn Du hier genau mitliest findest Du unter den Postern doch einige, die angeben, um 9 Uhr in die Lounge einzureiten, wenn sie um 17 Uhr einen Flug haben. In meiner Firma etwa gibt es viele, die wegen "der Lounge" drei, vier Stunden vorher zum Flughafen fahren. Und in meiner Exfirma war es sowieso das wichtigste, nach dem Kundentermin mit dem Expresstaxi zum Flughafen zu fahren, auch wenn es noch fünf Stunden bis zum Rückflug waren. Und dann von dort aus 20 interne Telefonate zu führen, wo man sagte "ich sitze gerade in XXX in der Lounge, daher habe ich mir gedacht ich ruf mal an und frag nach wegen dem Status ...". Und die Chance war groß das dar andere gesagt hat "achso, ja ich bin in YYY in der Lounge ...".

Und wenn ich mir anschaue, wie viele Leute sich es oftmals in der Lounge "schön eingerichtet" haben, erst letztens wieder jemanden gesehen, der sich in der Lounge seine im Handgepäck mitgeführen Hausschuhe angezogen hat.

Zugegeben, es wird einige geben, die verbrauchen keine 5 Euro, aber andere die verpflegen sich für die kommenden drei Tage in der Lounge ...

;)
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Bei der Berechnung der Loungebesuchskosten, sollte man nicht vergessen, dass der Verzehr des Paxes sicher kleinste Teil der Kosten ist.

Die Fixkosten aus AfA, Miete und Personalkosten sind sicher um ein vielfaches höher als das was der Pax "verfrisst".

Deckungsbeitrag vs. Vollkosten?

Deckungsbeitrag pro Transaktion vs. Customer Life Cycle?

Controlling vs. langfristige Strategie?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Deckungsbeitrag vs. Vollkosten?

Deckungsbeitrag pro Transaktion vs. Customer Life Cycle?

Controlling vs. langfristige Strategie?

Wer die Vollkosten nicht beachtet, bei dem steht ganz schnell Peter Zwegat vor der Tür. "Wenn der Porsche erstmal vor der Tür steht, kostet der pro km auch nicht viel mehr als ein Golf an Benzin. Wertverlust, Reifen, Werkstattkosten - Alder, das iss nur was für Erbsenzähler..."

Und wenn der Customer Life Cycle, die BCG-Matrix und die ABC-Analyse eben ergeben hat, dass man die Billigheimer nicht mehr weiter entwickeln will?

Und die langfristige Strategie auch besagt, dass man künftig keine Airrail-SENs, PJ-HONs braucht und die Billigbucher ihren Status gerne bei AB, BA, A3, TK oder sonstigem sammeln sollen und im Zweifel der 99 EUR-Umsatz eben mit Ronny und Jaqueline gemacht wird, dann helfen auch schlaue Schlagworte aus der BWL-Wiki nix.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Und in meiner Exfirma war es sowieso das wichtigste, nach dem Kundentermin mit dem Expresstaxi zum Flughafen zu fahren, auch wenn es noch fünf Stunden bis zum Rückflug waren. Und dann von dort aus 20 interne Telefonate zu führen, wo man sagte "ich sitze gerade in XXX in der Lounge, daher habe ich mir gedacht ich ruf mal an und frag nach wegen dem Status ...". Und die Chance war groß das dar andere gesagt hat "achso, ja ich bin in YYY in der Lounge ...".

Siehst Du, und wegen genau solchen Leuten mache ich einen Bogen um die Lounges und verköstige ich mich in einem ruhigeren Flughafenrestaurant, seitdem ich in MUC und FRA keinen FCL-Zugang mehr habe. Und in letzterer habe ich mich meistens mit meiner Cola in einer Office-unit verschanzt und hatte dort meine Ruhe.

Aber nun taucht noch die Phobie des 99Euro-Fliegers auf. Wer hatte von euch schon mal solch ein Ticket? Ich letztmalig, als es noch die "ready to fly"-Angebote hatte, also etwa 2007/2008.

Und wo stufen wir nun in der Gunst den Cairo-FIRST-Flieger ein? Solche soll es hier ja auch einige geben (wohl mehr als 99er...).
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Aber wenn Du hier genau mitliest findest Du unter den Postern doch einige, die angeben, um 9 Uhr in die Lounge einzureiten, wenn sie um 17 Uhr einen Flug haben. In meiner Firma etwa gibt es viele, die wegen "der Lounge" drei, vier Stunden vorher zum Flughafen fahren. Und in meiner Exfirma war es sowieso das wichtigste, nach dem Kundentermin mit dem Expresstaxi zum Flughafen zu fahren, auch wenn es noch fünf Stunden bis zum Rückflug waren. Und dann von dort aus 20 interne Telefonate zu führen, wo man sagte "ich sitze gerade in XXX in der Lounge, daher habe ich mir gedacht ich ruf mal an und frag nach wegen dem Status ...". Und die Chance war groß das dar andere gesagt hat "achso, ja ich bin in YYY in der Lounge ...".

Und wenn ich mir anschaue, wie viele Leute sich es oftmals in der Lounge "schön eingerichtet" haben, erst letztens wieder jemanden gesehen, der sich in der Lounge seine im Handgepäck mitgeführen Hausschuhe angezogen hat.

Zugegeben, es wird einige geben, die verbrauchen keine 5 Euro, aber andere die verpflegen sich für die kommenden drei Tage in der Lounge ...

;)

Das tun die aber bestimmt auch nur, solange das in der Arbeitszeit ist und der AG das Expresstaxi zahlt. Da ist es natürlich bequemer, die Zeit in der Lounge zu sitzen, als in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln.. Ich zahle bestimmt keinen Cent für das Taxi, um 10 Minuten länger in der Lounge in BRU zu verbringen (und mein AG zahlt mir das auch nicht, da Taxi - zu Recht - nur in Ausnahmefällen genehmigt werden). Und ich glaube auch nicht, dass es viele wirkliche Vielflieger gibt, die ihre Freizeit in Lounges rumhängen.

Aber nun taucht noch die Phobie des 99Euro-Fliegers auf. Wer hatte von euch schon mal solch ein Ticket? Ich letztmalig, als es noch die "ready to fly"-Angebote hatte, also etwa 2007/2008.

Na, die ganzen FTL-Segmente-Runner, die sich Strecken und Daten bewusst danach aussuchen, wo sie ein solches finden... Wer dagegen fliegt, weil er an einem bestimmten Datum, vielleicht noch zu einer bestimmten Uhrzeit, an einen bestimmten Ort will, dürfte diese nur in Ausnahmefällen finden.

Wobei ich zugebe, dass ich hin und wieder auf BRU-MUC 129-Euro-Ticket (das, was irgendwann mal die 99-Euro-Ticket waren) finde. Allerdings nur, wenn ich bei den Flugzeiten etwas flexibel bin. Und dann wahrscheinlich für LH ein Verlust bin, wenn ich damit doch tatsächlich in die FCL gehe (auch wenn ich da nur 30 Minuten bin - da ich meine Zeit lieber zu Hause verbringe - und nur ein Wasser und einen Kaffee konsumiere).
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Bei der Berechnung der Loungebesuchskosten, sollte man nicht vergessen, dass der Verzehr des Paxes sicher kleinste Teil der Kosten ist.

Die Fixkosten aus AfA, Miete und Personalkosten sind sicher um ein vielfaches höher als das was der Pax "verfrisst".



Bitte sag mir, dass du nichts mit BWL, Kostenrechnung oder Geschäftsleitung zutun hast.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Die Fixkosten aus AfA, Miete und Personalkosten sind sicher um ein vielfaches höher als das was der Pax "verfrisst".

Bitte sag mir, dass du nichts mit BWL, Kostenrechnung oder Geschäftsleitung zutun hast.

Wohl auch eine Frage der Perspektive:
Wer einen vorhandenen Betrieb analyisert, für den sind 'unveränderbare' Fixkosten sunk cost, die man getrost ignorieren kann und ggf. auch sollte. Wer vor der Entscheidung steht, eine Lounge neu aufzumachen (oder die existente Lounge ohne weiter Kosten einfach so abwickeln könnte), für den sind diese Kostenblöcke schon relevant.

Just my $ 0.02 ...
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Zum Thema Werthaltigkeit der möglichen "Geschenke" mal ein targeted offer das meine +1 gerade erhalten hat unter dem Motto "Geschenke zum Abheben":

Sehr geehrte [],

belohnen Sie sich jetzt mitten im Jahr mit zusätzlichen Prämienmeilen.* Fliegen Sie zwischen dem 1. Mai 2014 und dem 31. August 2014 und Sie erhalten zusätzlich:

  • Für 2 Flüge 500 Meilen
  • Für 4 Flüge 2.000 Meilen
Es zählen Linienflüge, die von Lufthansa, Germanwings, Swiss International Air Lines, Austrian Airlines/Tyrolean Airways, Brussels Airlines, Adria Airways oder Croatia Airlines durchgeführt werden.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Zum Thema Werthaltigkeit der möglichen "Geschenke" mal ein targeted offer das meine +1 gerade erhalten hat unter dem Motto "Geschenke zum Abheben": ...

Und was ist bitte so schlecht daran. Es ist an keine weiteren Bedingungen geknüpft. Niemand wird deswegen extra TXL > FRA > HAM und zurück fliegen. Aber mitnehmen, warum nicht?
Bzw. was hättest Du erwartet. 4 x Fliegen und 100.000 Meilen oder einen F-3-Regionen-Flug geschenkt?

Nicht das Geschenk ist schlecht, die Erwartungshaltungen sind überzogen!
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Na ja... wenn ich die PM mal bewerte, dann sind das 5€ oder 20€...

Ganz ehrlich: Ich würde mir ein bisschen verarscht vorkommen, wenn man mir sowas schreibt.

Das ist die gleiche Liga, wie die "Punktepost" von Payback. Die fliegt auch immer gleich ungelesen in den Müll, sorry natürlich in den Papierkorb.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Dein Beispiel bringt es - unbeabsichtigt - auf den Punkt: Wenn er seinen Kunden - sagen wir 'mal - 10k für einen Auftrag berechnet, und dann noch anfängt, kleinlich Zwofuffzich separat/zusätzlich abzurechnen, dann dürfte er die längste Zeit Kunden gehabt haben. :rolleyes:
Da denke ich doch sofort an die "Auslagen", die üblicherweise jede StB oder RA Rechnung abrunden, trotz 5-stelliger Aufträge. ;)
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
300x250
Aber wenn Du hier genau mitliest findest Du unter den Postern doch einige, die angeben, um 9 Uhr in die Lounge einzureiten, wenn sie um 17 Uhr einen Flug haben. In meiner Firma etwa gibt es viele, die wegen "der Lounge" drei, vier Stunden vorher zum Flughafen fahren. Und in meiner Exfirma war es sowieso das wichtigste, nach dem Kundentermin mit dem Expresstaxi zum Flughafen zu fahren, auch wenn es noch fünf Stunden bis zum Rückflug waren. Und dann von dort aus 20 interne Telefonate zu führen, wo man sagte "ich sitze gerade in XXX in der Lounge, daher habe ich mir gedacht ich ruf mal an und frag nach wegen dem Status ...". Und die Chance war groß das dar andere gesagt hat "achso, ja ich bin in YYY in der Lounge ...".

Und wenn ich mir anschaue, wie viele Leute sich es oftmals in der Lounge "schön eingerichtet" haben, erst letztens wieder jemanden gesehen, der sich in der Lounge seine im Handgepäck mitgeführen Hausschuhe angezogen hat.

Zugegeben, es wird einige geben, die verbrauchen keine 5 Euro, aber andere die verpflegen sich für die kommenden drei Tage in der Lounge ...

;)

Dieses Forum hat ca. 22.000 Mitglieder, LH hat pro Jahr 80 Mio. Paxe (klar sind da Mehrfachzählungen dabei...). Selbst wenn alle hier in den Lounges maximieren würden (was ich bezweifle) würde das nicht in's Gewicht fallen.

Mal was anderes: In den Bedingungen von M&M steht, daß die Airline berechtigt ist, bei Überfüllung der Lounge den Zugang zu verweigern. Es wird seinen Grund haben, warum LH von dieser Klausel keinen Gebrauch macht sondern ständig neue Lounges baut. ;)
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean