Neu: Miles and More selection

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Und die langfristige Strategie auch besagt, dass man künftig keine Airrail-SENs, PJ-HONs braucht und die Billigbucher ihren Status gerne bei AB, BA, A3, TK oder sonstigem sammeln sollen und im Zweifel der 99 EUR-Umsatz eben mit Ronny und Jaqueline gemacht wird, dann helfen auch schlaue Schlagworte aus der BWL-Wiki nix.

Ich oute mich als jemand, der auch schon 'mal ein 99-EUR-Ticket gebucht hat. Das kann ich auch woanders buchen, wenn LH mir signalisiert, daß ich nicht mehr willkommen bin. Nur dummerweise buche ich dann auch die Langstrecken-C woanders.
Das Leben ist eben nicht ganz so simpel, wie es vielleicht durch die Hornbrille von Praktikanten-Controllern aussieht.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Und was ist bitte so schlecht daran. Es ist an keine weiteren Bedingungen geknüpft. Niemand wird deswegen extra TXL > FRA > HAM und zurück fliegen. Aber mitnehmen, warum nicht?
Bzw. was hättest Du erwartet. 4 x Fliegen und 100.000 Meilen oder einen F-3-Regionen-Flug geschenkt?

Nicht das Geschenk ist schlecht, die Erwartungshaltungen sind überzogen!

Ich hab gar keine Erwartungshaltung formuliert. Oder irgendetwas gefordert.

Für mich ist das nur ein weiteres Beispiel in einer Reihe von verfehlten Promo-Ansätzen a la Status Stars und Select Miles. Als nächstes kommt wahrscheinlich das LH Panini-Album und Lounge-Zugang erhält nur wer mindestens 30 Sammelbilder eingeklebt hat...

Premiumkunden wird man damit weder anlocken noch halten. Und die 99 EUR-Kundschaft ködert man damit erst recht nicht. Welche Zielgruppe will man also ansprechen?
 
  • Like
Reaktionen: smeagol und GoldenEye

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Man will wohl die neue Zielgruppe der vielzahler ansprechen. Miles and more lohnt sich nur noch richtig fur die Kunden mit hohem umsatz. Fūr Zahler welche im jahr 20.000 meilen fliegen lohnt es sich mehr fur jeden individuellen Flug sich die besten Angebote aller Anbieter anzuschauen.

Die vielzahler bekommen status, lounge, Sterne und extra meilen. Der Gelegenheitsflieger 25 % meilen auf manchen buchungsklassen. Das ist nunmal so. Überall werden die guten Zahler gehätschelt.

Der depotinhaber mit 15 mio Euro Vermögen wird wohl eher zum exklusiven Formel 1 Event eingeladen als der djspo uberzieher. Das ganze ist doch ein Branchen übergreifende thematik.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Die vielzahler bekommen status, lounge, Sterne und extra meilen. Der Gelegenheitsflieger 25 % meilen auf manchen buchungsklassen. Das ist nunmal so. Überall werden die guten Zahler gehätschelt.

Der depotinhaber mit 15 mio Euro Vermögen wird wohl eher zum exklusiven Formel 1 Event eingeladen als der djspo uberzieher. Das ganze ist doch ein Branchen übergreifende thematik.

Spontan erinnert mich das an die Deutsche Bank, die vor 15 Jahren "Wenig-Zahler" mit "Klein-Depots" im Bereich von - sagen wir mal - 200.000 bis 400.000 - damals noch DM - an die Bank24 auslagern wollte. Das Experiment hat man aber ganz schnell wieder rückgängig gemacht. :D
 
  • Like
Reaktionen: Ventus2 und tyrolean

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
Könntest du das noch weiter ausführen für die jüngeren Forenteilnehmer?
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Was in dem Wiki-Artikel nicht steht, ist, daß die Kunden das Gefühl hatten, zu "Kunden 2.Klasse" degradiert zu werden und mit massiver Abwanderung reagierten. Auch bei den Mitarbeitern führte das zu viel Mißmut, sodaß man diese "Strategie-Änderung" sehr schnell rückgängig machte.

Der erstgenannte Effekt hat definitiv Parallelen zu Lufthansa 24, äh 4U. Nur ist die Abwanderung bei einer Bank etwas einfacher als bei ner Airline. Aber mal schauen was aus Ethihad Regional noch wird... und ob es ab dem Frühjahr vielleicht wieder eine 'Spohr' kundenorientierter wird
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Der erstgenannte Effekt hat definitiv Parallelen zu Lufthansa 24, äh 4U. Nur ist die Abwanderung bei einer Bank etwas einfacher als bei ner Airline. Aber mal schauen was aus Ethihad Regional noch wird... und ob es ab dem Frühjahr vielleicht wieder eine 'Spohr' kundenorientierter wird

Wirklich? Bankwechsel ist relativ schwer! Zunächst muss man sich emotional verabschieden. Dann ein anderes Konto eröffnen und das Geld transferieren.

Die Airline "wechsle" ich gar nicht. Ich buche einfach die nächsten male weniger die Lufthansa24 und mehr die Wettbewerber.

Beim Kontowechsel fällt es auf, wenn das Konto von der Wettbewerbsbank eingezogen wird oder das Gehalt nicht mehr eingeht und nur noch 5 Euro auf dem Girokonto stehen bleiben.

Beim "Airlinewechsel" fällt es erst einmal nicht auf. Man glaubt der Kunde fliegt einfach weniger. Er wird nicht so schnell als verlorener Kunden klassifiziert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Wirklich? Bankwechsel ist relativ schwer! Zunächst muss man sich emotional verabschieden. Dann ein anderes Konto eröffnen und das Geld transferieren.

Die Airline "wechsle" ich gar nicht. Ich buche einfach die nächsten male weniger die Lufthansa24 und mehr die Wettbewerber.

Beim Kontowechsel fällt es auf, wenn das Konto von der Wettbewerbsbank eingezogen wird oder das Gehalt nicht mehr eingeht und nur noch 5 Euro auf dem Girokonto stehen bleiben.

Beim "Airlinewechsel" fällt es erst einmal nicht auf. Man glaubt der Kunde fliegt einfach weniger. Er wird nicht so schnell als verlorener Kunden klassifiziert.

Aber bei einer Bank habe ich grundsätzlich mehrere Alternative, egal, wo ich wohne. Wohingegen ich das bei einer Airline je nach Abflugort und Zielort nicht immer habe. Und genau darauf dürfte doch der „Erfolg“ von 4U beruhen. Der Kunde ist zwar unzufrieden, fliegt aber wegen fehlender (besserer) Alternativen doch 4U. Wohingegen er eine Bank vielleicht nicht sofort wechselt, bei anhaltender Unzufriedenheit und/oder Behandlung als 2. Klasse-Kunde aber durchaus.

Na ja, und eine emotionale Bindung zu einer Bank habe ich noch weniger, als zu einer Airline… Ich habe durchaus schon meine Bank gewechselt, wenn ich mit Service nicht zufrieden war, das Angebot der Konkurrenz besser und/oder günstiger war /besser meinem Bedarf entsprach etc. Bzw. habe mehr als ein Konto (alleine schon wegen mehr als einem Wohnsitz), und wähle Produkte entsprechend aus.
 
  • Like
Reaktionen: zolagola und MisterG

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Na ja, und eine emotionale Bindung zu einer Bank habe ich noch weniger, als zu einer Airline… Ich habe durchaus schon meine Bank gewechselt, wenn ich mit Service nicht zufrieden war, das Angebot der Konkurrenz besser und/oder günstiger war /besser meinem Bedarf entsprach etc. Bzw. habe mehr als ein Konto (alleine schon wegen mehr als einem Wohnsitz), und wähle Produkte entsprechend aus.

Da gibt es ein paar Untersuchungen, dass deutsche Kunden ihren Banken zunächst einmal sehr treu sind. Aber auch bei den Banken gilt: Ab einer gewissen Größenordnung hat man nicht nur eine Bank. Ich verschiebe meine Engagements zwischen meine Banken je nach Konditionen.

Beim Thema Substitute für 4U:
- Nicht fliegen
- Andere Verkehrsträger (Bahn/Auto)
- Andere Airlines (mit Umsteigen, Direktflug).

Die Monopole sind da nur relativ. Wenn ich mir ansehe, wie sich manche Flugzeiten durch die Umstellung auf 4U verändert haben, sind diese auf den wenigen Relationen für die 4U für mich in Frage kommen würde deutlich uninteressanter geworden!

Wenn ich zum 9:00 Termin von Nürnberg nicht in Berlin sein kann und auch schon um 16:00 zusammenpacken muss, weil mein letzter Flug um 18:00 geht, passt das für meine Bedürfnisse halt nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.411
11.690
FRA/QKL
Nur ist die Abwanderung bei einer Bank etwas einfacher als bei ner Airline.
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? :eek:

Eine Airline zu wechseln ist fast so einfach wie den Bäcker für die Brötchen zu wechseln, solange du nicht mit einem Monopolisten zu tun hast. Eine Bank erfordert signifikant viel Mehraufwand mit allen Lastschriften, Daueraufträgen, Gehaltskonto, Freistellungsaufträgen, Karten, Electronic Banking, um nur mal die offensichtlichsten Dinge zu nennen.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? :eek:

Ganz einfach - es ging mir nicht um den Prozeß sondern um die Verfügbarkeit von Alternativen. Wenn ich mit meiner Bank nicht zufrieden bin finde ich entweder online eine andere oder habe in der nächsten Stadt i.d.R. die Wahl zwischen Sparkasse, Volksbank und einer oder mehreren Privatbanken. Diese stehen also in direkter Konkurrenz zueinander und bedienen gleiche/ähnliche Märkte.

Bei einer Airline ist das anders - bin ich in NUE und will nach DUS, ist ein Umweg über AMS oder CDG wohl kaum mit einem Direktflug zu vergleichen. Also bin ich in diesem Fall zwangsweise stärker an den Anbieter gebunden als im o.g. Bankenbeispiel.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Ganz einfach - es ging mir nicht um den Prozeß sondern um die Verfügbarkeit von Alternativen. Wenn ich mit meiner Bank nicht zufrieden bin finde ich entweder online eine andere oder habe in der nächsten Stadt i.d.R. die Wahl zwischen Sparkasse, Volksbank und einer oder mehreren Privatbanken. Diese stehen also in direkter Konkurrenz zueinander und bedienen gleiche/ähnliche Märkte.

Bei einer Airline ist das anders - bin ich in NUE und will nach DUS, ist ein Umweg über AMS oder CDG wohl kaum mit einem Direktflug zu vergleichen. Also bin ich in diesem Fall zwangsweise stärker an den Anbieter gebunden als im o.g. Bankenbeispiel.

Von NUE kannst Du mit dem Auto oder der Bahn fahren. Hat oft sogar bessere Fahrtzeiten. Zudem fliegt 4U/LH oder AB.

Wenn es um Langstrecken geht kannst Du von NUE über AMS, CDG, ZRH oder FRA fliegen. Oder Du nutzt FRA oder MUC mit Landanreise.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Von NUE kannst Du mit dem Auto oder der Bahn fahren. Hat oft sogar bessere Fahrtzeiten. Zudem fliegt 4U/LH oder AB.

Wenn es um Langstrecken geht kannst Du von NUE über AMS, CDG, ZRH oder FRA fliegen. Oder Du nutzt FRA oder MUC mit Landanreise.

NUE/DUS war ein Beispiel zur Illustration der Thematik ohne dass ich vorher explizit die einzelnen Alternativen für diese Kombination geprüft habe. Es ging nur darum zu zeigen dass LH derzeit mangels valider Alternativen in der Fläche noch von einer hohen Frustrationstoleranz der ex-LH/jetzt-4U-Kunden profitieren kann.

Wenn andere diese Lücke schließen (z.B. AB, in Zukunft vielleicht weitere Regionalflieger a la Rostock Airways, Rhein-Neckar Air...) könnte dies für LH zu genau dem Effekt führen, denn auch die Deutsche Bank 24 erleben durfte.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ich bin auch der Meinung, daß man die Airline viel leichter als die Bank wechseln kann, und es die Airline oft noch nicht einmal merkt. Wie sonst ließen sich solche Werbemails erklären wie "zahlen Sie günstige 2000 EUR um Ihren Status zu verlängern"? Hätte die Airline begriffen, daß der Kunde längst einen Status anderswo hat und nutzt, würde sie kaum solche mails verschicken.
Zur Frage nach den Alternativen: International gibt es i.d.R. mindestens immer die Airline aus dem Ziel-Land als Alternative. Ist man bereit, umzusteigen, kommen noch mehr dazu. Innerdeutsch kommt es auf den Einzelfall an. AB, Auto, Bahn und Regionalflieger wurden schon genannt. Es mag Einzelfälle geben, da ist die LH-Gruppe ... ähm...alternativlos, dürfte aber eher selten sein.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.411
11.690
FRA/QKL
Ganz einfach - es ging mir nicht um den Prozeß sondern um die Verfügbarkeit von Alternativen. Wenn ich mit meiner Bank nicht zufrieden bin finde ich entweder online eine andere oder habe in der nächsten Stadt i.d.R. die Wahl zwischen Sparkasse, Volksbank und einer oder mehreren Privatbanken. Diese stehen also in direkter Konkurrenz zueinander und bedienen gleiche/ähnliche Märkte.

Bei einer Airline ist das anders - bin ich in NUE und will nach DUS, ist ein Umweg über AMS oder CDG wohl kaum mit einem Direktflug zu vergleichen. Also bin ich in diesem Fall zwangsweise stärker an den Anbieter gebunden als im o.g. Bankenbeispiel.
Für NUE-DUS könnte man noch über den ICE nachdenken. ;)

Aber Okay, für die Strecke gilt tatsächlich der Hinweis auf den Monopolisten, was für einige Kurzstrecken der Fall sein mag. Sobald aber diversifiziert geflogen wird mit einem Mix aus Kurz- und Langstrecke gibt es immer einfache Alternativen.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Noch mehr eVoucher die dann wieder verfallen oder kaum verwendet werden können ... :doh:

Upgrade in Europa mit eVoucher wird leider immer schwieriger, vielleicht mit Ausnahme von 40 Min Flügen. Für Flüge von und nach Skandinavien werden Upgrades mit eVoucher immer öfter auf die Warteliste verschoben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Upgrade in Europa mit eVoucher wird leider immer schwieriger, vielleicht mit Ausnahme von 40 Min Flügen. Für Flüge von und nach Skandinavien werden Upgrades mit eVoucher immer öfter auf die Warteliste verschoben.

Als nächstes Enhancement braucht man für Flüge über 1 Stunde wahrscheinlich 2 eVouchers - auf vielfachen Wunsch der besten Kunden, die sich ständig darüber beschweren, sie würden die eVouchers nicht loswerden :D
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und martin_

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Für NUE-DUS könnte man noch über den ICE nachdenken. ;)

Aber Okay, für die Strecke gilt tatsächlich der Hinweis auf den Monopolisten, was für einige Kurzstrecken der Fall sein mag. Sobald aber diversifiziert geflogen wird mit einem Mix aus Kurz- und Langstrecke gibt es immer einfache Alternativen.

NUE-DUS fliegt AB bis zu vier mal am Tag. Germanwings drei mal am Tag.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Für NUE-DUS könnte man noch über den ICE nachdenken. ;)

Bist Du verrückt??? :eek:

NUE-DUS könnte man wie folgt fliegen: NUE-MUC-STR-FRA-DUS Das sind vier Segmente für den FTL, mindestens vier Liungebesuche (als A3*G sogar in der SEN-Lounge mit Leberkäse) und vier potenzielle Möglichkeiten, bei denen man gemäß §123 EU-Verordnung eine Klage wegen Verspätung rausholen könnte.
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Bist Du verrückt??? :eek:

NUE-DUS könnte man wie folgt fliegen: NUE-MUC-STR-FRA-DUS Das sind vier Segmente für den FTL, mindestens vier Liungebesuche (als A3*G sogar in der SEN-Lounge mit Leberkäse) und vier potenzielle Möglichkeiten, bei denen man gemäß §123 EU-Verordnung eine Klage wegen Verspätung rausholen könnte.

Bist du verrückt?
NUE-DUS kann man auch als Around-the-World fliegen und so den Horizont erweitern. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Ningnaja

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
ANZEIGE
300x250
Bist Du verrückt??? :eek:

NUE-DUS könnte man wie folgt fliegen: NUE-MUC-STR-FRA-DUS Das sind vier Segmente für den FTL, mindestens vier Liungebesuche (als A3*G sogar in der SEN-Lounge mit Leberkäse) und vier potenzielle Möglichkeiten, bei denen man gemäß §123 EU-Verordnung eine Klage wegen Verspätung rausholen könnte.

Das ganze natürlich als Error Fare gebucht - für maximal 99 Euro mit noch einem sauberen Fuel Dump!