Neu: Miles and More selection

ANZEIGE

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
ANZEIGE
Ich glaub der Maßstab ist, daß es Innerdeutsch keinen echten Wettbewerb gibt und LH daher nicht daran interessiert ist, diesen irgendwie zu incentivieren...

Das ist der entscheidende Punkt, der von den Fanbois hier immer mit mehr oder minder originellen Rechtfertigungen bestritten wird. Gilt auch für eine Reihe von europäischen Zielen.

Ist dann aber eben kein VIELFLIEGERprogramm.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Danke, verzichte. Beachte das "nix" in Anführungszeichen, natürlich wird die ganze Select Geschichte Geld kosten - aber eben verhältnismäßig wenig ...

Im Übrigen können wir gerne sachlich argumentieren, Oberlehrergetue gehört dort aber sicherlich nicht dazu.

Sorry, wenn ich Dir auf die Füße getreten habe. Ich entschuldige mich hiermit.

Ich bin seit über 30 Jahren im IT-Projektgeschäft tätig. Zu meinen Aufgaben gehört es u.a. Angebote zu erstellen, daran mitzuwirken oder Angebote von Dienstleistern zu bewerten und anschliessend diese Projekte, so gewonnen, auch durchzuführen mit entsprechender Budgetverantwortung.

Die Einführung dieses "Select"-Programmes hat m.M.n. ziemlich locker 7-stellig gekostet ohne dass man dabei die internen Verrechnungs-Kosten anrechnet.
Bei jedem Projekt muss aber irgendwer einen Businesscase gerechnet haben, sonst gibt man solche Summen normalerweise nicht frei.

Der Businesscase bei dem Programm würde mich jetzt mal wirklich interessieren.

Gut es gibt immer noch die Möglichkeit, dass ein Vorstand sowas als "strategisch" betrachtet und die Controller "overruled". Allerdings würde mich da dann auch die Strategie interessieren, die sich dieser Jemand davon verspricht, bzw. wie der Jemand auf die Idee kommt, dass die Strategie irgendjemand dazu bringt mehr auf LH-Group zu buchen.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Ist jemand, der wenn die Flexibilität nicht benötigt wird mit LH oder OS in P fliegt ein Discountflieger, weil "Discounted Business" fliegt und er nicht bereit ist, für dieselbe Strecke in Z oder C wesentlich mehr zu bezahlen? Und wie passt das dann damit zusammen, dass derselbe Pax in Y gebucht (Ticket idR billiger, manchmal gleicher Preis und in ganz ganz seltenen Fällen teurer) mehr Meilen dafür bekommt?

Auch wen uns die Rechnung nicht passt, stimmig ist das ganze schon.
Der Künde in Y nimmt für ein in etwa gleich teures Ticket, deutlich weniger Leistungen (Platz, Essen, Anzahl Gepäckstücke, Lounge,...) in Anspruch. Ist doch klar das die Airline lieber den Kunden mit dem teuren Y Ticket hat.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Bei den ganzen Enhancements sind m.M.n. irgendwo die Maßstäbe etwas verrutscht.

Meine Frau kommt jetzt gerade aus PEK zurück. Dank geschickten Routings hat das Ticket bei LH/LX ~2400€ gekostet, war billiger als der vom Firmenreisebüro vorgegebene Flug und ergibt >27.000 Meilen in allen Kategorien.
.

Wobei das aber nicht unbedingt was mit den „Enhancements“ zu tun hat. Im Gegenteil: ich kann mich erinnern, dass ich vor den Enhancements in Business P und ohne „geschickte Routings“ für BRU-ZRH-PEK mit LX irgendwas um die 1.500 Euro gezahlt habe und dafür 27.000 Meilen oder so bekommen habe… Wohingegen es für die billigen innerdeutschen / innereuropäischen Flüge in den billigsten Buchungsklassen nie mehr Meilen gab (gut, jetzt ist eine Buchungsklasse mehr, die nur 125 Meilen gibt…).
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Auch wen uns die Rechnung nicht passt, stimmig ist das ganze schon.
Der Künde in Y nimmt für ein in etwa gleich teures Ticket, deutlich weniger Leistungen (Platz, Essen, Anzahl Gepäckstücke, Lounge,...) in Anspruch. Ist doch klar das die Airline lieber den Kunden mit dem teuren Y Ticket hat.

Grundsätzlich ja - im konkreten Fall aber nein, weil der Kunde mit dem teuren (ist auch wieder nicht VIELFLIEGER) Ticket ja durch das Incentive "mehr Meilen" schneller einen Status bekommt (wenn er noch keinen hat), so dass er die Leistungen (Lounge, Gepäckstück schon bei FTL) doch wieder in Anspruch nimmt. Deine Rechnung geht also nicht auf.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Denn ehrlich gesagt: Ich habe mich schon vor den Änderungen im März 2012 gefragt, wie lange das so weitergehen wird, dass ich für ein paar hundert Euro in Biz fliege, dafür jeweils 10k Status- und teilweise mit MyChoice 18k Prämienmeilen bekomme, entsprechend einfach Status und häufige Prämienflüge... Denn dass das so nicht gedacht war, war mir auch vor den Änderungen eigentlich klar. Sondern genau das Ergebnis von der von thbe beschriebenen Entwicklung (zunehmend günstige, auch für Privatpersonen attraktive C-Tarife bei weiterhin voller Meilenzahl). ...

MyChoice etwa war genau so etwas, dass am Ende viele mit Elite Status versorgt hat. 3fach Statusmeilen bedeutet, dass man für Biz (damals ja noch alle Klassen volle Meilen) hin und retour 12.000 Meilen hatte. Also mit 3 x hin/retour den FTL - zu Zeiten wo es noch einen LX Business Saver gab. Sprich ohne "sich wirklich auszukennen" konnte die breite Masse hier mit dem Invest von ca. 1000 Euro plötzlich in jede Lounge, etc. Oder die, die beruflich sowieso 60 - 70 k Meilen erflogen haben, schnell mal 1000 Euro investiert und 3 Wochenenden und man war SEN [und die, die sich ausgekannt haben, haben noch weniger investieren müssen].

Dass dies wirklich jeder machen konnte, dafür haben Foren wie dieses oder königliche Newsletter gesorgt, wo step-by-step Anleitungen das ganze deppensicher gemacht haben.

Und jetzt schlägt das Pendel in die komplett andere Richtung. Aber jene, die früher eben "günstig" zu Status gekommen sind, sollten hier nicht dem "verlorenen" nachtrauern, sondern froh sein, dass es in der Vergangenheit ging.
 
  • Like
Reaktionen: Ralf1975 und Anonyma
Y

YuropFlyer

Guest
Die Sache mit "Select" hätte man doch WIRKLICH schlau machen können - ohne grosse Kosten für LH, und eben MIT hohem Kundenbindungswert.

Was ich persönlich anders gemacht hätte:

-Keinen HON-/Select-BlaBlub-Unterschied. Egal ob FTL, SEN oder HON: Es gibt die gleichen "Select"-Meilen, welche 1:1 den HON-Meilen entsprechen, dh LH Group inkl. Exec.

-Schon relativ "tief" gibt es Geschenke.
Bei 10k gibts einen World-Shop-Voucher, bei 25k gibts einen SEN-Lounge-Voucher, und zwar für alle (Also übertragbar) - anschliessend wieder einen solchen bei 75k/125k etc.
Bei 50k (und allen weiteren 50k) gibts einen FCL-Voucher (ausdrücklich nur fürs FCL einsetzbar, nicht für das FCT, damit bleiben die Kosten geringer, der Kundenmehrwert bleibt aber..)

Bei 150k "Select" - wir sprechen also ausschliesslich noch von SEN/HON gibt es eine Einladung zum FTL, bei 300k - also "ungefähr" das was ein HON pro Jahr fliegt, eine Einladung für den SEN (damit könnte ein SEN in einem guten Jahr einen Freund ernennen, ohne HON zu werden - "ideal" zum anfixen.. und nur wer fliegt, kostet.. (und bringt damit gleichzeitig wieder Geld..)

Dazwischen gerne öfters kleine Goodies, zB einen 10€ Heinemann-Gutschein, FlyNet-Gutscheine etc. - halt "relativ" zufällig alle 5-20k etwas..

Hätte das wirklich viel gekostet? Eher nein.. stattdessen werden die "Benefits" offenbar sehr, sehr geizig vergeben..
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Allerdings würde mich da dann auch die Strategie interessieren, die sich dieser Jemand davon verspricht, bzw. wie der Jemand auf die Idee kommt, dass die Strategie irgendjemand dazu bringt mehr auf LH-Group zu buchen.

Ich glaube man will hier auch sichtbar machen, ob jemand mit Status viel oder wenig mit LH Group fliegt. Sprich hat ein SEN etwa nur 15.000 Select Meilen, ist er jemand, der sein Geld bei anderen Airlines lässt. Hat er 150.000 Select Meilen bei 151.000 Statusmeilen, lässt er sein Geld bei den vollintegrierten Partnern. Hat er 700.000 Select Meilen aber nur 15.000 HON Meilen, müht er sich in Y ab. Daraus kann ich dann Kennzahlen entwickeln, die mir erlauben, mein Programm noch besser maßzuschneidern. Dem täglich Y-Flieger mache ich dann das Angebot, dass er, wenn er 100.000 HON Meilen sammelt pro Jahr, 5 x ins FCT kann. Um zu schauen, ob der dann C fliegt ... whatever.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer und Anonyma

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Keinen HON-/Select-BlaBlub-Unterschied. Egal ob FTL, SEN oder HON: Es gibt die gleichen "Select"-Meilen, welche 1:1 den HON-Meilen entsprechen, dh LH Group inkl. Exec....

Der Unterschied ist doch, dass HON Meilen nur ab C generierbar ist. Oder?
Da doch lieber einen Unterscheid, nämlich SelectMeilen auch für Y!
 
A

Anonym38428

Guest
Die Einführung dieses "Select"-Programmes hat m.M.n. ziemlich locker 7-stellig gekostet ohne dass man dabei die internen Verrechnungs-Kosten anrechnet.
Bei jedem Projekt muss aber irgendwer einen Businesscase gerechnet haben, sonst gibt man solche Summen normalerweise nicht frei.

Der Businesscase bei dem Programm würde mich jetzt mal wirklich interessieren.

Anders herum vielleicht: Was haben die verringerten Meilengutschriften der letzten 2 Jahre finanziell eingebracht? Irgendein Depp hat nach außen kommuniziert, dass die Kunden dafür ein Lekkerchen kriegen, ohne im Ansatz konkretes zu wissen. Die Select Nummer ist das günstigste was man machen konnte. Der Business Case an der Geschichte ist die Untreue des Kunden ggü dem Arbeitgeber, um Mutti im Urlaub mit Loungegutschein ins FCT kutschieren zu können, bucht man gerne mal was flexibler, man braucht ja noch ein paar Select Meilchen.
 

ExitRow

Aktives Mitglied
06.02.2014
148
0
FRA
Dank geschickten Routings hat das Ticket bei LH/LX ~2400€ gekostet, war billiger als der vom Firmenreisebüro vorgegebene Flug und ergibt >27.000 Meilen in allen Kategorien.

Wie viele innerdeutsche oder auch innereuropäische Flüge für wieviel Geld muss man machen um das zu erreichen??
Innerdeutsch erhält man für die gleichen 2.400€ ca. 10.000 Meilen (bereits inkl. Executive Bonus). Wenn das ganze nicht strikt nach Umsatz gehandhabt wird, wird sich immer jemand benachteiligt fühlen.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Ich glaube man will hier auch sichtbar machen, ob jemand mit Status viel oder wenig mit LH Group fliegt. Sprich hat ein SEN etwa nur 15.000 Select Meilen, ist er jemand, der sein Geld bei anderen Airlines lässt. Hat er 150.000 Select Meilen bei 151.000 Statusmeilen, lässt er sein Geld bei den vollintegrierten Partnern. Hat er 700.000 Select Meilen aber nur 15.000 HON Meilen, müht er sich in Y ab. Daraus kann ich dann Kennzahlen entwickeln, die mir erlauben, mein Programm noch besser maßzuschneidern.

Mir scheint es genau anders herum zu sein. Man hat die ohnehin zur Verfügung stehenden Daten (wer mit wem, welcher %-Anteil, etc. pp.) innerhalb der *A ausgewertet und mit den Dingsbumsmeilen eine nach aussen zu Marketingzwecken publizierte Kennzahl entwickelt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ich glaub der Maßstab ist, daß es Innerdeutsch keinen echten Wettbewerb gibt und LH daher nicht daran interessiert ist, diesen irgendwie zu incentivieren...

Eher im Gegenteil: Innerdeutsch konkurriert LH nicht nur mit AB, sondern auch mit Bahn und Auto. Auf der Langstrecke dagegen gibt es point-to-point i.d.R. nur einen einzigen Konkurrenten, und wenn LH Glück hat ist das einer, der sich im pricing rational verhält oder auf der persönlichen blacklist vieler Vielflieger steht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Bevor wir jetzt hier anfangen zu mutmassen was du mit "allenfalls sehr gering" in Bezug auf die Anzahl der Discountflieger unter den Vielfliegern meinst wäre es schön, wenn du "Discountflieger" mal definieren könntest, damit wir hier nicht aneinander vorbeireden.

Das ist für mich jemand, der vorrangig die Discountangebote nutzt, also die niedrigsten Buchungsklassen. Genau das sind ja die mit verringerter Meilenausbeute.

Ist jemand, der wenn die Flexibilität nicht benötigt wird mit LH oder OS in P fliegt ein Discountflieger, weil "Discounted Business" fliegt und er nicht bereit ist, für dieselbe Strecke in Z oder C wesentlich mehr zu bezahlen? Und wie passt das dann damit zusammen, dass derselbe Pax in Y gebucht (Ticket idR billiger, manchmal gleicher Preis und in ganz ganz seltenen Fällen teurer) mehr Meilen dafür bekommt?

Y ist häufig teurer als P. Und ja, P ist eine Discountbuchungsklasse.

Jemand, der über das ganze Jahr verteilt 2x in der Woche in einer niedrigen Buchungsklasse innerdeutsch oder innereuropäisch LH-Group fliegt, beschert LH wesentlich mehr Umsatz, als jemand, der 1x im Jahr mit einem Angebot von BUD in Fööörst nach USA gondelt...bekommt aber weniger Meilen. Wer ist denn hier der "Discountflieger"?

Mehr Umsatz ja, aber auch erheblich mehr Kosten und damit einen niedrigen Deckungsbeitrag. Und dieser niedrige Deckungsbeitrag würde noch weiter reduziert, falls der entsprechende Kunde die Statusvorteile nutzen kann. Das bisschen Deckungsbeitrag eines innerdeutschen Flugs in K kann man locker mit einem einzigen Loungebesuch buchstäblich verzehren.

Im Gegensatz dazu ist der gelegentliche F-Kunde der optimale Statuskunde. Denn in F darf man ohnehin fast alle Vorteile im Flughafen und im Flieger nutzen, die ansonsten Kunden mit Status vorbehalten sind. Mein SEN kostet die LH beispielsweise nur sehr wenig, da ich fast nie Vorteile nutze, die über die klassenbezogenen Vorteile hinausgehen. Allenfalls dann und wann mal einen CA. Ein 30-Leg-FTL ist genau das Gegenteil dazu. Da ist ohne weiteres ein negativer Deckungsbeitrag möglich.
Im übrigen ist es ziemlich gewagt, in diesem Zusammenhang "viel" als "weit" oder "lang" interpretieren zu wollen...sowohl sprachlich (wenn man nicht die Sprachlogik von Kindern zugrunde legt), als auch de facto nach der LH-Logik, da innerhalb EU die "Flugviele" =; von A nach B (also sowohl die Entfernung zwischen den Zielen als auch die tatsächliche Streckenlänge) durch feste Meilen (abhängig von der Buchungsklasse bringt FRA-DME soviel wie FRA-TXL) überhaupt keine Rolle spielt.

Nein, sprachlich ist das vollständig passend. "Vielflieger" ist eben nicht eindeutig gleich "Viele-Flüge" oder "Lange-Flüge" oder "Luxus-Flüge". Grundsätzlich sind alle Interpretationen möglich. Ich sehe z. B. einen Unterschied zwischen Flug-Pendlern und Flug-Reisenden. Das darf der Flug-Pendler natürlich gerne anders sehen.

Das was man momentan macht entbehrt - ebenso wie die Preisgestaltung - jeder inneren Logik wie im persönlichen Gespräch auch unumwunden zugegeben wird.

Wir diskutieren hier speziell über die LH. Die Konditionen und Programme aller Airlines sind weitgehend inkonsistent. Davon ausgehend halte ich die Systematik der LH nicht für überdurchschnittlich unlogisch. Ein Weiterführen der Programme aus einer Zeit, als noch alle Vollzahler waren, in eine Zeit hinein, in der die Masse Discountflieger sind, das wäre unlogisch.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Innerdeutsch erhält man für die gleichen 2.400€ ca. 10.000 Meilen (bereits inkl. Executive Bonus). Wenn das ganze nicht strikt nach Umsatz gehandhabt wird, wird sich immer jemand benachteiligt fühlen.

Umsatz ergibt gar keinen Sinn, da ein signifikanter Anteil am andere durchgereicht werden muss. Wenn überhaupt, dann muss Deckungsbeitrag der Maßstab sein.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Hätte das wirklich viel gekostet? Eher nein.. stattdessen werden die "Benefits" offenbar sehr, sehr geizig vergeben..

Bitte veröffentliche doch die Liste. Du scheinst sie ja vorliegen zu haben.

Deine Kritik an der neuen Variante "Select-Meilen" kann ich übrigens nachvollziehen. Die hätte es nicht gebraucht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Die Sache mit "Select" hätte man doch WIRKLICH schlau machen können - ohne grosse Kosten für LH, und eben MIT hohem Kundenbindungswert.


Dazwischen gerne öfters kleine Goodies, zB einen 10€ Heinemann-Gutschein, FlyNet-Gutscheine etc. - halt "relativ" zufällig alle 5-20k etwas..

Hätte das wirklich viel gekostet? Eher nein.. stattdessen werden die "Benefits" offenbar sehr, sehr geizig vergeben..

Ja, genau das erzeugt mE schalen Beigeschmack.

Na ja, warten wir doch erstmal ab, was es für welche Meilenwerte denn wirklich gibt. Natürlich stimmt es: Im Moment sind die Meilenschwellen eher hoch. Nur umgekehrt: Auf irgendwelche 10-Euro-Gutscheine für den Worldshop alle 10k Meilen oder so kann ich auch gerne verzichten. Hätte für mich dann eher den Beigeschmack, dass M&M in erster Linie den Umsatz des Worldshops ankurberln will, da die Leute dann fleißig dort kaufen, um den bloß nicht verfallen zu lassen. Flynet nützt Dir nichts, wenn Du nur Kurzstrecken fliegst, FCT-Gutschein auch nicht, wenn Du nicht ab FRA fliegst...

Da doch lieber eine vernünftige Prämie mit Auswahlmöglichkeiten, und sei es, dass ich dafür wirklich mehr Meilen brauche.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Was ich an dem Konzept der Select-Meilen so inkonsistent finde, ist dass die genannten unteren Grenzen für Goodies wohl auch im toten Jahr für die Requali zum FTL/SEN gelten sollen.

Da besteht schon eine gute Chance, dass sich diese Idee selbst demontiert und lächerlich macht, während die Frustrationstoleranz des Statuskunden angetestet wird.

:(
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
MyChoice etwa war genau so etwas, dass am Ende viele mit Elite Status versorgt hat. 3fach Statusmeilen bedeutet, dass man für Biz (damals ja noch alle Klassen volle Meilen) hin und retour 12.000 Meilen hatte. Also mit 3 x hin/retour den FTL - zu Zeiten wo es noch einen LX Business Saver gab. Sprich ohne "sich wirklich auszukennen" konnte die breite Masse hier mit dem Invest von ca. 1000 Euro plötzlich in jede Lounge, etc. Oder die, die beruflich sowieso 60 - 70 k Meilen erflogen haben, schnell mal 1000 Euro investiert und 3 Wochenenden und man war SEN [und die, die sich ausgekannt haben, haben noch weniger investieren müssen].

Ich glaube, diese Gruppe stand nie im Fokus der LH, da Leute, die einen Mileage Run gemacht haben (oder noch immer machen) wohl eine extrem kleine Minderheit sind! Wahrscheinlich wird die LH hier sogar "schmunzeln" dass manche Pax bereit sind Freizeit und Geld zu Opfern um am Schluss ein silbernes Kärtchen zu bekommen!
 

ExitRow

Aktives Mitglied
06.02.2014
148
0
FRA
Umsatz ergibt gar keinen Sinn, da ein signifikanter Anteil am andere durchgereicht werden muss. Wenn überhaupt, dann muss Deckungsbeitrag der Maßstab sein.
Aus Sicht der Fluggesellschaft ganz klar, stimme ich dir zu. Für den Kunden, der nur seine Kosten und die unterschiedlichen Meilengutschriften sieht, ist es schwierig nachzuvollziehen. Auf mehr wollte mich mit "benachteiligt fühlen" nicht hinaus.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Grundsätzlich ja - im konkreten Fall aber nein, weil der Kunde mit dem teuren (ist auch wieder nicht VIELFLIEGER) Ticket ja durch das Incentive "mehr Meilen" schneller einen Status bekommt (wenn er noch keinen hat), so dass er die Leistungen (Lounge, Gepäckstück schon bei FTL) doch wieder in Anspruch nimmt. Deine Rechnung geht also nicht auf.

Das entscheidende Kriterium ist doch der Platz, den ein Gast in der C und in der Y im Flieger benötigt und da geht die Rechnung von LH schon auf.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
ANZEIGE
300x250
Um vorweg doch eins mal Festzuhalten, was keiner bezweifelt: Das Ziel der LH ist es, dass die Vielflieger wieder mehr LH Group fliegen!

LH denkt sich nun ein System aus, dass kompliziert ist und der Erfolg fraglich bis überschaubar sein wird (Zugegeben, das letztere ist Mutmaßung und subjektiv, dennoch teilen hier wohl viele diese Meinung).

Was ich nicht verstehe* ist, weshalb die LH nicht einfach mal zu Programmen schaut, die Momentan ein großes Wachstum verzeichnen können und eine Stammkundschaft aufbauen/aufgebaut haben!

Beispiel hier wäre TK mit M&S: Ein extrem einfaches System für TK Flieger: Kein Unterschied wenn man TK fliegt: Eco gibt immer 100 % Meilen, Business immer 150%!
-> Das Resultat: Die Vielflieger von TK buchen vermehrt auf dem eigenen Metall!
Das System ist zweckmäßig, Simpel und Erfolgreich --- und ganz neben bei hat dies die LH auch schon mal erkannt da dies der Ursprung des Meilenprogramms bei M&M war! Wieso nicht etwas mehr back to the routes und ein Vielfliegerprogramm nicht einfach ein Vielfliegerprogramm lassen!

* @MisterG: ich weiß, dass mich LH nun nicht als Berater einstellen wird und ich hier wahrscheinlich wenig ändern kann, dennoch diskutiere ich gerne darüber ;-)
-> ich gebe dir natürlich recht, dass ich die Dinge so akzeptieren muss wie sie sind, was ich auch mache (By the Way: mich treffen die ganzen Änderungen eh recht wenig, da ich nicht in Europa lebe und demnach nur Langstrecke auf LH buche, aber trotzdem diskutiere ich gerne mit!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: slowflyer