ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.836
851
MUC
ANZEIGE
Hallo Leute, auch wenn nicht passend zur Allegris, aber gibt es irgendwo eine Übersicht, wann es bei der LH welche Businessclass- oder auch allgemein die Sitze gab? Ich habe die Tage einen Film von 2004 gefunden, das war ganz lustig die alte Ausstattung von damals zu sehen, das müsste noch vor der Rutsche gewesen sein. Vielleicht hat ja jemand sowas irgendwo...
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
545
414
good old THF
Die alten Recliner in der 747-400 .. nur in meiner Erinnerung.
War mein erster C-Upgrade SFO-FRA irgendwann 1998 oder so
2-3-2 Konfig und 'ne nette Dame in der Mitte :)

War zu einer Zeit, als noch echte Sticker auf die Papiertickets bei der Umbuchung geklebt wurden.
War stolz wie Bolle.. bis sich mein Chef dann an der Treppe nach oben verabschiedet hat.

Danach hab ich geschaut, dass ich auf A340-600 Flüge kam, das waren die ersten mit der Rutsche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
2004 müssten noch die grauen Recliner gewesen sein. Habe ich mehrfach innerdeutsch auf A300-600 geflogen.
Damals hatte LH bisweilen noch echte Business Class Sitze auf Deutschlandrouten...
Der Unterschied zwischen echter Business im A300 und Minisitz (mit Sitznachbarn!) im CRJ-200 war ziemlich krass.

Eine genaue Übersicht kenne ich auch nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Und als Springer wo was ausgefallen ist.
Bin auch FRA-DME damit geflogen nachdem der frühe A320 Flug einen IFTB hatte, und dann einfach mit dem späten zusammengelegt und auf A300 aufgebohrt wurde.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
2004 müssten noch die grauen Recliner gewesen sein. Habe ich mehrfach innerdeutsch auf A300-600 geflogen.
Die ersten Rutschen kam mit der A340-600 ca. Nov. 2004 zu LH und wurde zu Beginn als erstes auf der EZE Strecke eingesetzt.

Die grauen Recliner - nebenbei bemerkt waren die gar nicht mal so unbequem - waren zunächst noch vollständig auf der Bestandsflotte und wurden LH typisch erst im Laufe der Folgejahre auf Rutsche umgebaut. Ich glaube das hat bis 2008 gedauert.

Die Kont-Schaufel war bis 2009 bei Lufthansa im Einsatz. Aus meiner Erinnerung heraus wurden die Recliner eingebaut aus ausgebauten Beständen der Langstreckenflotte in 2-2-2 Anordnung. Vorher war das ja eine 2-4-2 Anordnung. Dieser Einbau dürfte ab 2. Jahreshälfte 2005 erfolgt sein. Ich hatte die auch ein paar Mal (FRA-HAM, FRA-LHR, FRA-ATH). Die letzte gute Kont-Businessklasse bei LH.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Die grauen Recliner - nebenbei bemerkt waren die gar nicht mal so unbequem letzte gute Kont-Businessklasse bei LH.
Auch die Blauen Recaros waren anfangs für Tagflüge gar nicht so unbequem, solange die Polster noch fit waren.
Auch zum schlafen waren sie akzeptabel, es gibt durchaus aktuell einge Varianten mit den geforderten Wänden und Gangzugang, auf denen ich schlechter schlafe.

Ich kann nicht immer nachvollziehen, welche Sitze aktuell gefeiert und als "wie früher die F" bewertet werden.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
545
414
good old THF
Die beste LH F war für mich immer noch die Zeit, als in der 747-400 von den 16 Sitzen oben nur noch 8 belegt wurden und man sein eigenes Bett immer neben sich hatte.

Wobei: Für ein paar richtig wichtig Gäste gab's auch zu 16er Zeiten schon ein Seat Blocking. z.B. 82H wenn Herr Pavarotti unterwegs war.
Mir hat es aber zu der Zeit der 83A angetan.. auch ohne Nachbarseatblocking. Das ging dann wenigstens ohne "drübersteigen" auf den Gang.
 
Zuletzt bearbeitet:

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.836
851
MUC
Cool, danke! Gab es auch mal C Ledersitze in der 747-400? Meine da was von 1996 in Erinnerung zu haben, kann mich aber auch täuschen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Die beste LH F war für mich immer noch die Zeit, als in der 747-400 von den 16 Sitzen oben nur noch 8 belegt wurden und man sein eigenes Bett immer neben sich hatte.

Wobei: Für ein paar richtig wichtig Gäste gab's auch zu 16er Zeiten schon ein Seat Blocking. z.B. 82H wenn Herr Pavarotti unterwegs war.
Mir hat es aber zu der Zeit der 83A angetan.. auch ohne Nachbarseatblocking. Das ging dann wenigstens ohne "drübersteigen" auf den Gang.
83A war auch mein Lieblingsplatz damals. :cool:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Da kann ich mich ebenfalls gut dran erinnern. Eine richtig schöne Flugzeug/Flugreisedoku in der die LH zu recht gut rüberkam
2004 war die Welt auch noch in Ordnung, Lufthansa eine anständige Fluglinie, Jürgen Weber gerade in den AR gewechselt, mit Wolfgang Mayrhuber war eine höchst integre Person CEO und die Passagiere waren noch lange keine Zitronen. Das kam erst mit Franz und wurde von Spohr nahtlos weitergeführt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
2004 war die Welt auch noch in Ordnung, Lufthansa eine anständige Fluglinie,
Als jemand der 2006 eine Langstecken-Flugreise gemacht hat, mit Hinflug "operated by Singapore" und Rückflug Lufthansa, möchte ich das ins Reich der Legenden verweisen. Damals hatte die LH Langstrecke noch nicht mal IFE in der Sitzlehne! Da hatte die 747 sporadsische Ausklappmonitore in der Decke.
Und in der Business Lounge gab es als Essen nur Kekse und Gummibärchen, in der CRJ wurden in der Business Class alle Plätze besetzt, nix freier Nebensitz... Und in BAe und CRJ gab es nur kalte Küche (keine Öfen installiert). Zur gleichen Zeit hattest du in der Air Nostrum CRJ selbstverständlich einen freien Nebensitz und warmes Essen.

die Passagiere waren noch lange keine Zitronen.
Ich glaube es war die Belegschaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus und jotxl

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.481
623
CGN
Als jemand der 2006 eine Langstecken-Flugreise gemacht hat, mit Hinflug "operated by Singapore" und Rückflug Lufthansa, möchte ich das ins Reich der Legenden verweisen. Damals hatte die LH Langstrecke noch nicht mal IFE in der Sitzlehne! Da hatte die 747 sporadsische Ausklappmonitore in der Decke.
Und in der Business Lounge gab es als Essen nur Kekse und Gummibärchen, in der CRJ wurden in der Business Class alle Plätze besetzt, nix freier Nebensitz... Und in BAe und CRJ gab es nur kalte Küche (keine Öfen installiert). Zur gleichen Zeit hattest du in der Air Nostrum CRJ selbstverständlich einen freien Nebensitz und warmes Essen.
Mit "anständig" meint er ja auch bestimmt nicht führend! Lufthansa stand lange Zeit für German Quality (also die, um die uns die Welt beneidet hat - ist ja auch seit einigen Jahren nicht mehr der Fall) Solide, zuverlässig, respektvoll und hilfsbereit zu einem fairen Marktpreis. Nie die teuersten, nie die günstigsten und nie den Anspruch gehabt, das Beste vom Besten zu sein. Das wendete sich erst so vor rund 10 Jahren und mit dem (gekauften?) 5* dank eines Allegris Mockup war die Nase dann vollends oben. Ergebnis sehen wir heute...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Mit "anständig" meint er ja auch bestimmt nicht führend! Lufthansa stand lange Zeit für German Quality (also die, um die uns die Welt beneidet hat - ist ja auch seit einigen Jahren nicht mehr der Fall) Solide, zuverlässig, respektvoll und hilfsbereit zu einem fairen Marktpreis.
Das dachten bis zur Europameisterschafte viele im Ausland wohl auch noch über die Deutsche Bahn...
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: XLFlyer und marcus67

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.473
3.557
Das dachten bis zur Europameisterschafte viele im Ausland wohl auch noch über die Deutsche Bahn...

Das stimmt tatsächlich. Viele meiner amerikanischen Freunde glauben immer noch, dass in DE alles, incl. der Deutschen Bahn, perfekt organisiert ist.

Ich sage ihnen dann nur, wenn sie mit einer perfekt funktionierenden Eisenbahn fahren wollen, müssen sie in die Schweiz reisen.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
645
916
Das stimmt tatsächlich. Viele meiner amerikanischen Freunde glauben immer noch, dass in DE alles, incl. der Deutschen Bahn, perfekt organisiert ist.

Ich sage ihnen dann nur, wenn sie mit einer perfekt funktionierenden Eisenbahn fahren wollen, müssen sie in die Schweiz reisen.
Aus Österreich oder der Schweiz kommend fallen in Deutschland folgende Dinge massiv auf:

Unzuverlässiges Bahnwesen
Viele Bahnhöfe auf osteuropäischem Niveau
Schlechter Handyempfang entlang von Verkehrsrouten
Schlecht ausgebaute Autobahnen (z.B. A8 Rosenheim-Salzburg)
Viele offenbar beschäftigungslose Personen mit afrikanischem oder arabischem Hintergrund rund um Bahnhöfe, selbst in Mittelstädten (Friedrichshafen, Passau)

All dies ist in A/CH in dieser Form unbekannt. Es gibt hier einen mittlerweile enormen "Graben".

Als Deutscher bekommt man das vielleicht selbst nicht mit, aber die Außenwahrnehmung ist hier relativ eindeutig.

Alle obigen Punkte sind übrigens sehr neu, vor 15-20 Jahren gab es diese Unterschiede in der DACH-Region nicht.

Das "alte Deutschland" wie es die Welt aus den 70ern bis 90ern kennt, gibt es nicht mehr.

Angesichts der Demographie wird es wohl auch nicht mehr zurückkommen. Deutschland war mal wie Japan, heute eigentlich unvorstellbar.