neue Miles & More Kreditkarten?

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
ANZEIGE
Eben nicht, wo steht, daß bei Gold der Meilenverfall mit Kartenausstellung ausgesetzt wird? Zitat bitte!
Klar, wenn du dich beim Lesen genauso anstellst wie beim Schreiben, wird das nie was. Alles zu konfus, bockig, pedantisch, sophistisch und nicht zielgerichtet.

Es ist eine Binsenweisheit, dass gold den Verfall sofort aussetzt. Das war schon immer so und daran hat sich auch nichts geändert. Du solltest dich vielleicht einmal mehr mit Lesen statt Posten beschäftigen.

verfall03.jpg
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
OK zugegeben es steht bein GOLD das "von Anfang an" und bei Blue "zunächst die Bedingungen von M&M dann Meilenverfall ausgesetzt wenn man die 3000 Prämienumsatzmeilen gesammelt" hat.

Was 2015 bei Blue gilt ist aber nicht so eindeutig: 2015 gilt zum ersten Mal die Bedingung mit den 3000 Meilen - was aber passiert für Neu-Kunden, die 2015 die Karte das erste Jahr haben? Ich verstehe aus den o.g. Regeln, daß dann die M&M Bedingen gelten, also verfallen die Meilen die älter als 36 Monate sind. Lt. Hotline setzt aber die Blue Card wie die Gold Card den Meilenverfall immer im ersten Jahr aus.

Ich warte noch auf das email von den Jungs
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Hallo Leute,

wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, ... mal eben schnell ne "Lufthansa Frequent Traveller Credit Card" vor dem Hintergrund des anstehenden FTL Status-Verfalls Ende Februar 2015 beantragen, das geht nicht!?

Mit anderen Worten, man muß FTL sein um die Karte zu kriegen (Eingangsvoraussetzung), aber die Karte selbst bringt nicht den *A Silber/FTL-Status als Benefit mit. Warum habe ich das so in Erinnerung, war das nicht früher mal genau so?

Korrekt?

Vielen Dank. :)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
. mal eben schnell ne "Lufthansa Frequent Traveller Credit Card" vor dem Hintergrund des anstehenden FTL Status-Verfalls Ende Februar 2015 beantragen, das geht nicht!?

Warum soll das nicht gehen? Klar geht das. Allerdings wird die silberne FTL-Karte dann nach Statusverfall in Blue oder Gold umgewandelt (default ist wohl Gold), da es eine silberne eben nur für FTLs gibt.

Mit anderen Worten, man muß FTL sein um die Karte zu kriegen (Eingangsvoraussetzung), aber die Karte selbst bringt nicht den *A Silber/FTL-Status als Benefit mit.
Ja klar, war auch m.W. noch nie anders.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Also schnell ne "Lufthansa Frequent Traveller Credit Card" beantragen, die kostet 65€ Jahresgebühr, und die wird dann nach Deinen Worten nach einem Monat (Statusverfall Ende Februar 2015) defaultmäßig in eine "Miles & More Credit Card Gold" für 110€/100€ umgewandelt? Ne jetzt, oder?

Selbst wenn sie in eine "Miles & More Credit Card Blue" gewandelt würde, so wäre das in der "World Business"-Ausprägung auch etwas mehr an Jahresgebühr, nämlich 70€.

Aber was soll's, erstens werden die das nicht machen, sondern gleich ne "Miles & More Credit Card", anstelle einer "Lufthansa Frequent Traveller Credit Card" ausgeben. Und zweitens macht das so oder so keinen Sinn, denn was ich ja eigentlich beabsichtigt hatte (und so auch in Erinnerung hatte, vielleicht fälschlicherweise) ist, daß man mit der Kreditkarte seinen FTL-/Silberstatus aufrecht erhalten kann. Aber da lag ich wohl falsch...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Hat sich da was geändert? Mein +1 hatte zu FTL-Zeiten eine silberne KK von M&M. Definitv. Muss so bis 2011 gewesen sein. Dann gab´s die goldene für den SEN.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.968
2.177
MUC
Hat sich da was geändert? Mein +1 hatte zu FTL-Zeiten eine silberne KK von M&M. Definitv. Muss so bis 2011 gewesen sein. Dann gab´s die goldene für den SEN.

Ist aktuell auch noch so. Meine +1 hat die FTL Kreditkarte. Sie ist silber, hat aber den Leistungsumfang der goldenen.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.757
765
Detlev hat Recht. Die FTL Kreditkarte des Hauptkarteninhabers ist Silber farbig. Ist ein Zweitkarteninhaber FTL so ist die Karte nicht Silber, sondern bleibt Gold farbig.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Hat sich da was geändert? Mein +1 hatte zu FTL-Zeiten eine silberne KK von M&M. Definitv. Muss so bis 2011 gewesen sein. Dann gab´s die goldene für den SEN.

Die FTL KK ist sowohl Silber als auch Gold: "silberfarbenes Plastik" mit einem "M&M KK Gold Leistungspaket".

Eine SEN KK ist sowohl farblich als auch inhaltlich goldig :)
 
  • Like
Reaktionen: antwort

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
... Ist ein Zweitkarteninhaber FTL so ist die Karte nicht Silber, sondern bleibt Gold farbig.
... "bleibt"? Was heißt hier "bleibt?"

Du meinst wohl "ist auch gold, sofern der Hauptkarteninhaber ne goldene hat." Das ab "sofern" dürfte das entscheidende sein. Dann sprechen wir aber btw nicht von der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card" um die es mir geht, sondern von "Lufthansa Senator Credit Card".

:rolleyes:
 

Lappenspender

Erfahrenes Mitglied
28.12.2012
1.726
2
BRE
Dann geh bitte zum Augenarzt. Vielleicht geht noch was ...

Anhang anzeigen 60661
Quelle.

Und das ist für dich dann wohl die schwarze M&M Kreditkarte oder? :D

honfvajd6uyz9.jpg


Es gibt nur White, Blue und Gold.

3kwsjdeifqo.jpg


Wenn man einen Status bei M&M hat gibt es einen Rabatt auf die Gold Karte.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Am besten Du liest Dir nochmal alles ab #454 gaaaaanz langsam durch.

  • Lesen,
  • verstehen um welche Karten es geht, vllt. dazu auch mal auf die Links klicken,
  • nachdenken,
  • schreiben.
In der Reihenfolge. Gerne auch Punkt drei dreimal durchlaufen.

Echt, was ein Krampf. Ich bin jetzt draußen... nichts für ungut und schönen Abend noch.
 
  • Like
Reaktionen: MrSnoot

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, ... mal eben schnell ne "Lufthansa Frequent Traveller Credit Card" vor dem Hintergrund des anstehenden FTL Status-Verfalls Ende Februar 2015 beantragen, das geht nicht!?

[edit] es ging wohl gar nicht um den Meilenverfall, in dem Fall den Rest ignorieren ...[/edit]

Wozu diese Hektik? Das hier zitierte ist immer noch aktuell. Mit dem Wegfall des Status fängt der Zähler bei 0 an zu zählen und Du hast noch 36 Monate + Quartalsende Zeit (= 31.3.2018), Dir Gedanken um Deine Meilen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: scandic und pumpuixxl

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.821
1.254
MUC, BSL
Was mir noch nicht ganz klar ist:

Meine Mutter hat eine alte M&M Blue CC mit Business-Paket (schon seit zig Jahren), aber ohne Status (hatte sie nie, wird sie auch so schnell nicht bekommen).

Gilt die 3000-Meilen-Regelung nun auch für sie als Bestandskunde oder bleibt da bis zu einer Vertragsänderung alles beim Alten?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Für sie gilt die neue Regelung ab 2016, d.h. erstmals findet zum 01.01.2016 eine Überprüfung statt, ob sie in 2015 die erforderlichen 3.000 EUR Umsatz hatte. Wenn sie in 2015 die 3.000 EUR Umsatz nicht hat, braucht sie ab 2016 eine goldene CC, um den Meilenverfall zu verhindern.

Und was die obige Diskussion betrifft: Es gibt keine silbernen Kreditkarten, nur silberfarbige. Die FTL CC ist eine Goldcard, Punkt, Basta, Aus. Ob die jetzt silber, rot, grün, pink oder lila ist, spielt keine Rolle. Ich weiß nicht, was es da zu diskutieren gibt. Die FTL-Karte unterscheidet sich von der Goldkarte nur hinsichtlich Gebühr und Aussehen; es ist aber die gleiche Karte wie die M&M CC gold. Hat man keinen Status, ist sie goldfarben und kostet 100/110 EUR, ist man FTL ist sie silberfarben und kostet (65)/65, ist man SEN kostet sie (0)/0. Also ist es logisch, dass man, wenn man die FTL-Karte hatte und den Status verliert, eine M&M CC gold zugeschickt bekommt und damit die gleiche Karte behält, die man vorher hatte, falls man nicht aktiv downgradet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: spocky83 und XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Für sie gilt die neue Regelung ab 2016, d.h. erstmals findet zum 01.01.2016 eine Überprüfung statt, ob sie in 2015 die erforderlichen 3.000 EUR Umsatz hatte. Wenn sie in 2015 die 3.000 EUR Umsatz nicht hat, braucht sie ab 2016 eine goldene CC, um den Meilenverfall zu verhindern.

korrekt, aber

1. in der Bedingungen steht "Ende des Kalenderjahres" also nicht 1.1.2016
2. es ist unklar, ob nach nicht-Erfüllung der Kriterien sofort der Meilenverfall nach M&M Regeln eintritt -also zum 1.1.2016 z.B. alle Meilen die älter als 36 Monate sind
3. es ist unklar, wann ich den Antrag auf Gold stellen muss, damit der Meilenverfall gestoppt wird, wenn ich am 27.12. eine Zahlung über 3500€ vorhatte, diese aber nicht mehr durchführen konnte und das die einzige Umsätze 2015 waren, wird es mit der Goldkarte zum 1.1.2016 etwas knapp werden.... (?)

Irgendwo hatte ich was von Karrenzzeit von 3 Monaten für den Verfall gelesen, aber ich glaube das war nach Kündigung der goldenen Karte?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
korrekt, aber

1. in der Bedingungen steht "Ende des Kalenderjahres" also nicht 1.1.2016
Von "am 1.1." habe ich auch nichts geschrieben, sondern "zum 01.01.", also mit Ablauf des 31.12. und ab 01.01. braucht sie dann die goldene. Dass sie die, um das zu erfüllen, natürlich rechtzeitig vorher beantragen muss, sollte klar sein.

2. es ist unklar, ob nach nicht-Erfüllung der Kriterien sofort der Meilenverfall nach M&M Regeln eintritt -also zum 1.1.2016 z.B. alle Meilen die älter als 36 Monate sind
Nein, ist es nicht: Laut Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird bei einer Miles & More Credit Card Blue der Meilenverfall für das folgende Kalenderjahr ausgesetzt, sofern mindestens 3.000 Prämienmeilen für Kreditkartenumsätze innerhalb eines Kalenderjahres gutgeschrieben wurden, d.h. der Meilenverfall zum 01.01.2016 würde statt finden.

3. es ist unklar, wann ich den Antrag auf Gold stellen muss, damit der Meilenverfall gestoppt wird, wenn ich am 27.12. eine Zahlung über 3500€ vorhatte, diese aber nicht mehr durchführen konnte und das die einzige Umsätze 2015 waren, wird es mit der Goldkarte zum 1.1.2016 etwas knapp werden.... (?)

Nein, das wird nicht knapp, sondern ist aussichtslos. Für die Überprüfung ist das Abrechnungsdatum ausschlaggebend, da die Gutschrift der Prämienmeilen für Kreditkartenumsätze unmittelbar nach der Rechnungsstellung erfolgt. Wenn also jemand als Abrechnungsdatum 3. eines Monats hat, würden dazu nur die Rechnungen bis 3. Dezember 2015 zählen und Umsätze, die im Dezember getätigt werden, aber erst in der Januar-Abrechnung des Folgejahres abgerechnet werden, werden nicht mehr berücksichtigt.

Irgendwo hatte ich was von Karrenzzeit von 3 Monaten für den Verfall gelesen, aber ich glaube das war nach Kündigung der goldenen Karte?
Davon ist mir nichts bekannt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Davon ist mir nichts bekannt.

guckst du hierWas bedeutet "Unbegrenzte Meilengültigkeit"?

Nach Kündigung der Miles & More Credit Card Gold unterliegen die vor und während der Kreditkartengültigkeit gesammelten Prämienmeilen wieder dem Verfall gemäß den Miles & More Teilnahmebedingungen. Es wird eine Karenzzeit von 3 Monaten nach Ablauf des Quartals in dem die Kartenkündigung wirksam wurde, gewährt. Prämienmeilen, die in diesem Zeitraum verfallen würden bzw. bei Kartenkündigung bereits verfallen wären, behalten bis zum Ablauf der genannten Karenzzeit ihre Gültigkeit.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
ANZEIGE
300x250
Ja, Danke für den Link, aber da brauche ich nichts zu gucken, weil mich das Thema Kündigung nicht interessiert; ... käme mir nie in den Sinn, die M&M CC zu kündigen. Deshalb war mir darüber auch nichts bekannt und vermutlich habe ich das morgen schon wieder vergessen, weil es, wie gesagt, für mich keine Relevanz besitzt. Aber sag mal: Warum schreibst du "ich glaube", wenn es sogar nachzulesen ist und du es weißt?