Neue Regelung zum Sammeln von Statusmeilen auf Turkish Airlines Flügen

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Das sollte tatsaechlich funktionieren. Bin zwar kein Jurist, aber die Regelungen im

(wollte das schon immer mal irgendwo in der Oeffentlichkeit schreiben),

kurz LuftNaSiG, verhindert ja de facto nur den kompletten Aufkauf deutscher boersennotierter Luftlinien, aber nicht die Neugruendung.

Edit: Inwieweit EU-Richtlinien zur Lizenzvergabe reinspielen, habe ich nicht gecheckt. Either way, das wird eine recht entfernte Moeglichkeit sein...

Natürlich kann jeder in D. eine Airline gründen. Wenn er die Betriebserlaubnis hat, darf er dann munter MUC-HAM und DUS-TXL fliegen. Aber ob er irgendwo im Ausland eine Landeerlaubnis bekommt, ist eine andere Frage. Neugründung ist folglich KEINE gute Idee.
 
A

Anonym38428

Guest
Das geht auch als TK Elite nicht, nur wenn dieser auch eine TK Bordkarte hat. Sonst nur mit TK C Ticket oder Voucher dieser wird zum Beispiel bei LX in C verteilt. Ich kann mir gut vorstellen, dass LH den in C nicht verteilt :D

Zumindest den Fasttrack bei der Einreise konnte ich zuletzt auch mit ner gelben C Boardkarte nutzen - mehr oder weniger "offiziell".
 
  • Like
Reaktionen: trichter

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Euch ist aber schon klar, dass die gegenseitige Meilenvergabe ein bilateraler Vertrag zwischen den betroffenen Airlines ist. Sprich hier MM/LH und TK. So einen Vertrag zeichnen beide. Es ist keine einseitige Erklärung...

Das haben auch die TK-Fans erkannt & halten sich daher beim Bashen zurück!
 
  • Like
Reaktionen: Outsourcing_PM

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Euch ist aber schon klar, dass die gegenseitige Meilenvergabe ein bilateraler Vertrag zwischen den betroffenen Airlines ist. Sprich hier MM/LH und TK. So einen Vertrag zeichnen beide. Es ist keine einseitige Erklärung...

Bei PM zweifelsohne. Da wird ja auch entsprechend vergütet. Aber bist Du Dir sicher, daß das auch für SM gilt?
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Bei PM zweifelsohne. Da wird ja auch entsprechend vergütet. Aber bist Du Dir sicher, daß das auch für SM gilt?


Warum sollte das für SM anders sein? Gerade SM können ja erhebliche und gerade für Partner-Airlines massive Konsequenzen haben.
Ansonsten - so zynisch dies klingen mag - eben eine weitere Aktion, Schlupflöcher zu schlirßen, die den kostengünstigen Zugang zu Statusvorteilen ermöglichen. Sicherlich nicht die letzte derartiger Aktionen....
 
  • Like
Reaktionen: runner1 und MisterG

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Warum sollte das für SM anders sein? Gerade SM können ja erhebliche und gerade für Partner-Airlines massive Konsequenzen haben.
Ansonsten - so zynisch dies klingen mag - eben eine weitere Aktion, Schlupflöcher zu schlirßen, die den kostengünstigen Zugang zu Statusvorteilen ermöglichen. Sicherlich nicht die letzte derartiger Aktionen....

Wieso? PM sind bares Geld wert. Deswegen werden sie auch entsprechend zwischen den Airlines vergütet.

SM sind erst einmal gar nichts wert. Sie werden erst dann etwas wert, wenn (zusammen mit anderen SM) ein Status erreicht wird. Das tangiert andere Airlines erst einmal überhaupt nicht, sofern der Status bei anderen nichts wert ist (z.B. FTL). Wird der Status dagegen anerkannt, muß die Status verleihende Airline i.d.R. etwas dafür zahlen (z.B. Loungezugang).
Warum also sollte die abgebende Airline dem aufnehmenden Bonusprogramm etwas dafür zahlen, daß dieses SM gutschreibt?
 
  • Like
Reaktionen: FTL2SEN2HON

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ansonsten - so zynisch dies klingen mag - eben eine weitere Aktion, Schlupflöcher zu schlirßen, die den kostengünstigen Zugang zu Statusvorteilen ermöglichen. Sicherlich nicht die letzte derartiger Aktionen....

Ich würde nicht von Schlupflöchern sprechen. Die jeweiligen Regeln sind ja nicht aus Versehen entstanden, sondern, weil man wollte, daß sie genutzt werden. Das ist so wie im Steuerrecht: Abschreibungsmöglichkeiten gibt es, weil man Anreize schaffen will (für politisch gewollte Investitionen). Sich hinterher darüber zu beklagen, daß Menschen auf diese Anreize reagieren, ist unredlich.

Schon gar nicht kann man von "Schlupflöchern" sprechen, wenn man in einem Meilenprogramm, in dem der Status 100.000 Meilen erfordert, bislang 100% für einen TK-Langstreckenflug bekommen hat.

Disclaimer: Ich fliege persönlich nicht TK.
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Wieso? PM sind bares Geld wert. Deswegen werden sie auch entsprechend zwischen den Airlines vergütet.

SM sind erst einmal gar nichts wert. Sie werden erst dann etwas wert, wenn (zusammen mit anderen SM) ein Status erreicht wird. Das tangiert andere Airlines erst einmal überhaupt nicht, sofern der Status bei anderen nichts wert ist (z.B. FTL). Wird der Status dagegen anerkannt, muß die Status verleihende Airline i.d.R. etwas dafür zahlen (z.B. Loungezugang).
Warum also sollte die abgebende Airline dem aufnehmenden Bonusprogramm etwas dafür zahlen, daß dieses SM gutschreibt?

Deine Argumente kann ich nicht nachvollziehen. Wenn sie wirklich stimmen sollten, warum sollte dann eine Star Alliance Airline überhaupt darüber nachdenken, die Meilenregelung zu ändern??
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Für mich gibt es primär zwei Gründe, warum ich einen Flug auf einer bestimmten Airline buche:

1. das eigentliche Produkt, also Preis, Leistung, Anzahl der Verbindungen, Direktflug, Umsteigeverbindung, Service, Loungeangebot, Sitzqualität, flad bed oder lie seat, Sitzplatzabstand, Essen, Entertainment System, etc.
2. Meilenprogramm für Status- und Awardmeilen.

Bei Punkt 1. hat Turkish Airlines in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, und LH wahrscheinlich auch schon übertroffen.
- Es gibt eine wirklich gute Premium Economy, mit sehr guten Sitzplatzabstand. Bei LH soll diese ab nächstem Jahr kommen. LH hat diesen Trend wohl verschlafen, und bis die Eco plus überall verfügbar ist wird es sicherlich auch noch dauern.
- auch die neue C der TK kann sich sehen lassen. Bei LX und OS gibt es bereits flad beds, bei LH werden diese sukzessive verbaut.
- Das zweistellige Wachstum der Passagierzahlen von Turkish ist beeindruckend.
(2007: +15,9%, 2008:+15,1% 2009: +11.1% 2010: +16,0% 2011: +12,1% 2012: + 19,6%)
- Gemessen an den 238 Flugzielen ist TK heute bereits die viert größte Fluggesellschaft der Welt. Turkish Airlines - Wikipedia, the free encyclopedia
- Der neue Flughafen in Istanbul soll mit 150 Mio. Passagieren das größte Drehkreuz der Welt werden. Zur Eröffnung in 2017
wird mit 90 Mio. Passagieren geplant, also größer als FRA und MUC zusammen.

zu Punkt 2: kann ich bei TK nichts sagen, da ich bisher meine *A Flüge auf M&M sammle.

In Punkt 1 hat LH bisher lediglich Maßnahmen ergriffen, um gegenüber seinen Mitbewerbern gleich zu ziehen, also z.B. Einführng einer Y+ oder flad beds in C. LH hat hier angesichts des aufgelegten Sparprogramms und des fehlenden dynamischen Wachstums bei den Passagierzahlen wenig Spielraum. Ich muss aber sagen, dass ich Punkt 2, also das Meilenprogramm bis vor zwei Jahren sehr gut fand. Seitdem gibt es permanet Änderungen....

Wahrscheinlich versucht LH deshalb, das Meilensammeln mit TK unattraktiv zu machen, da es in Punkt 1 nicht punkten kann und der Flughafen in Istanbul für manche sogar geographisch günstiger liegt.

Natürlich werde ich zukünftig keine Flüge auf TK buchen, umd meinen SEN Status bei M&M zu verlängern, das würde ja keinen Sinn machen. Aber wenn das so weiter geht, und ich zukünftig nur noch eine vernüftige Anzahl an Statusmeilen bei LH bekommen, dann wird irgendwann M&M auch nicht mehr das richtige *A Programm für mich sein. Und dann muss LH bei Punkt 1 noch eine Schippe drauf legen um mich wieder an Bord zu bringen....
Bisher färbt M&M noch ein wenig ab, so dass ich meine Flüge auf der LH Group buche, aber ohne M&M würde das sicher weniger werden.

Ich weiß übrigens nicht, was ein "Döner HON" ist, aber bei dem Wachstum von TK und dem neuen Flughafen in IST wird in naher Zukunft wahrscheinlich der ein oder andere über den "Bratwürschtel HON" müde lächeln....
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Deine Argumente kann ich nicht nachvollziehen. Wenn sie wirklich stimmen sollten, warum sollte dann eine Star Alliance Airline überhaupt darüber nachdenken, die Meilenregelung zu ändern??

Gegenfrage: Warum ändert LH die SM, aber nicht die PM? Möglicherweise weil letztere vertraglich vereinbart und vergütet werden, erstere dagegen nicht? Man damit erstere einseitig ändern kann, letztere dagegen nicht?

Ich weiß es ja nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß TK an M&M für die SM zahlt. Auf welcher Basis denn? Wieviel sind denn die SM wert? Bei Passagier A sind sie gar nichts wert, weil er nicht einmal den FTL erreicht, bei Passagier B dagegen schon, weil es genau die Meilen sind, die ihm noch für den SEN gefehlt haben.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Ich weiß es ja nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß TK an M&M für die SM zahlt. Auf welcher Basis denn? Wieviel sind denn die SM wert? Bei Passagier A sind sie gar nichts wert, weil er nicht einmal den FTL erreicht, bei Passagier B dagegen schon, weil es genau die Meilen sind, die ihm noch für den SEN gefehlt haben.

Richtig, und sobald der SEN erreicht ist, haben weitere SM ebenfalls den Wert 0.
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.126
101
Die Vorteile, die sich durch eine bestimmte Anzahl an SM ergeben, wie z.B. Loungezugang, werden doch auf Basis der tatsächlichen Nutzung vergütet. Da macht es wenig Sinn, die SM nochmal separat zu verrechnen.

Bei PM ist das anders, da sie schon ab einer sehr niedrigen Schwelle einen echten Wert haben (im Worldshop gibt es schon Produkte ab 500 Meilen). Daher werden sie verrechnet und, sofern ungenutzt und nicht verfallen, auch in der Bilanz angesetzt.
 

kumpel64

Erfahrenes Mitglied
29.12.2010
1.155
62
Oberpfalz (NUE)
Unabhängig davon, welches Meilensammelprogramm man selbst bevorzugt, finde ich es einfach unmöglich, daß man jetzt bei M+M nicht nur auf die Buchungsklassen schauen, sondern auch noch auf die Unterscheidung bei der Gutschrift von SM und PM achten muß. Dann sollen sie halt gleich hergehen und gar nichts mehr gut schreiben.

Mich hat LH sowieso schon lange verloren und wird mich durch solche Aktionen auch nicht mehr gewinnen. Da muß sich schon erst mal was unter Punkt 1 (#87) was ändern. Habe zwar noch aus "Nostalgie" den FTL, werde ihn aber definitiv nicht mehr verlängern.

Wenn man dann noch von einem "Provinzflughafen" aus Bequemlichkeit starten will, dann ist LH sowieso meist außen vor.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Die Verträge sind im Detail sehr kompliziert. Sie regeln im Normalfall unter anderem, welche Buchungsklasse Meilen beim Programm des anderen Meilen bringt. Und zwar natürlich PM und SM. Dazu kommen Loungezugang, gegenseitige Verrechnung desselben, usw.

Es kann ja auch so gelaufen sein, dass TK wollte, dass man bei Flügen auf ihrem Metall nicht so viele SM bei MM bekommt. Damit die TK, die viel bei TK fliegen, auch bei TK sammeln. Aber diese Option wird hier von vornherein ausgeschlossen. Es kann nur die böse, böse LH gewesen sein. Und die gute, gute TK wollte in Wirklichkeit 5 x so viele PM rausrücken und jeden, der einmal mit TK geflogen ist, den LH HON geben. Aber da hat sich LH quergestellt. Ja, so war es, sicher.

Bisher ist man bei MM gut weggekommen, wenn man mit TK geflogen ist. Schaut mal nach, was TK Flüge bei MP (UA) bringen. Und wenn irgendwelche Inlandsflüge bei Thai or whatever bei MM keine Meilen mehr bringen, dann ist das halt der Wunsch beider gewesen.

Natürlich trachtet jede Airline, dass man für Flüge auf eigenen Metall so wenig Meilen wie möglich bei einem anderen Programm "kaufen" muss. Und ja, ich sehe die Tendenz schon, dass man in naher Zukunft nur mehr bei seiner "Hauptairline" einen brauchbaren Status erreichen kann.
 
  • Like
Reaktionen: keynes

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.039
2.624
Kloten, CH
Wer wem was für Meilengutschriften bezahlt, kann uns Kunden eigentlich egal sein.
ABER wirklich neu ist, dass M&M nun in der *A eine 3-Klassen-Gesellschaft einführt!

Bis anhin klare 2-Klassen-Gesellschaft: Mit allen Gesellschaften wurden gleichwertig Statusmeilen gutschrieben, die mindestens bis zum niedrigsten *G der entsprechenden Meilenprogramme gültig waren. Die Gutschrift variirte bei allen Gesellschaften der *A mehr oder weniger synchron zu den Ticketwertigkeiten, wobei es natürlich Programmunterschiede bei Gutschrift und Statuslevels gab.
Darüber hinaus konnten nur mit vollintergrierten Partnern des eigenen Meilenprogramms noch höhere Status im eigenen Meilenprogramm erreicht werden (HON, PPS, Global Services...), die aber innerhalb der *A auch nicht höher als *G gewertet wurden.

Neu generiert M&M eine 3. Klasse von Airlines (bis anhin nur TK), bei denen durch alle Buchungsklassen hindurch weniger Statusmeilen generiert werden können. Die betreffenden Airlines sind somit (aus meiner Sicht) keine vollwertigen *A-Airlines mehr. Sollte sich dieses Gedankengut ausbreiten, ist der Sinn des Allianzweiten Status natürlich extremst gefährdet! Für mich ist dies allenfalls der Anfang vom Ende der *A.
Vielleicht wär es besser gewesen, die Menge der *A Airlines kleiner zu halten, aber nun eine Gruppe minderwertiger *A-Airlines zu schaffen wird wohl kaum gut kommen und auch Reaktionen anderer auslösen. Vielleicht sammelt man volle Statusmeilen bald überall nur noch bei Vollintegrierten...
 

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
898
111
MUC
Sehr gut von danix beschrieben. Und genau darin liegt das Novum hier ...
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Sehr gut von danix beschrieben. Und genau darin liegt das Novum hier ...

Genau! Das ist das, was wirklich neu ist. Wenn hier einfach die günstigsten Klassen rasiert worden wären, hätten wir ein "normales" Enhancement. LH geht aber mit der 25% Sense über alle Buchungsklassen und viertelt die Statusmeilen!
Früher waren Statusmeilen und Prämienmeilen in der höhe gleich behandelt. LH macht aber das Fass auf und gibt deutlich weniger Statusmeilen raus.


Eine kleine Analogie sehe ich zwischen Qantas und Malaysian. Am Anfang des Beitrittsprozesses wollte QF Malaysian in der Oneworld haben. Dann kam die EK Allianz dazwischen. Wenn man bei QF sammelt bekommt man vergleichsweise geringe Meilengutschriften (70% in der Business). Allerdings werden die Status-Credits Allianz-Konform vergeben und nicht angefasst - also genau anders herum! Ich verstehe es auch nicht. Die Prämienmeilen sind es, die Geld Kosten. Die Statusmeilen kosten erst einmal gar nichts (nur wenn der Status erreicht wird).

Was wird passieren? Viele werden es erst sehr spät merken!

Mehrere Handlungsszenarien:

- Es wird zu M&S gewechselt und der *G bei LH eingesetzt
- Bei TK wird sowieso nur C geflogen - da braucht man keinen Status
- Für die restlichen Euro-Hopser reicht der FTL bei LH aus: Somit Doppelstrategie TK-*G plus LH-FTL - kombiniert beides aus beiden Welten.

Fazit: LH kann hier nur verlieren. Statt Kunden wieder gewinnen zu wollen (bessere Angebote, bessere Preise, bessere Produkte, Meilen goodies) , tritt man ihnen nach! Kindergarten! Bäh Du hast mit dem bösen Türken gespielt! Du kriegst bei meiner Geburtstagsfeier nur ein Viertel-Kuchenstück!
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Oder die PM werden auch noch reduziert, mal wieder Salamitaktik. Das kann auch sein, weil es eben zum 1.1. nur noch 2 Monate sind.
Das verkündet man dann genau so, dass man schon wieder halb im Quali Jahr drin ist ...
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Könnte mir mal jemand die Aufregung erklären? Mir war Miles and More immer als Lufthansa Vielfliegerprogramm bekannt, nicht als Star Alliance oder Turkish Airlines Vielfliegerprogramm.

[...]Die Ursprungsidee der Allianzen die gegenseitige Ergaenzung der Streckennetze und damit das Bieten von Vorteilen ueber das Ende des eigenen Streckennetzes hinweg. Um damit die Kunden besser zu binden. Dazu Synergieeffekte bei Abfertigung und Bodendiensten.

Aber eben als Ergaenzung zu dem eigenen Streckennetz, nicht um es zu ersetzen.

Was ist der eigentliche Sinn einer Allianz?

Aus meiner Sich das Abstimmen der Strategie, einheitliche Standards, Abstimmen der Angebote etc. So etwas klappt ganz gut, wenn man wenige Partner hat, die mehr oder weniger wenig Überschneidungen haben, sich nicht gegenseitig Konkurrenz machen bzw. das System zu ihrem Nutzen überreizen.


Jawohl. Die Allianzen waren von Anfang das Mittel, um die Kartellbehörden weich zu klopfen. Damit ist man mittlerweile schon sehr weit: Bündnisse sind längst zur Selbstverständlichkeit geworden, Fusionen und Übernahmen werden reihenweise durchgewunken, Joint-Venture-Kartelle abgesegnet. Über den Atlantik hat LH eigentlich schon alles Nötige erreicht, nach Japan auch. In Afrika hat man die einzige ernst zu nehmende Fluglinie an sich gebunden, nach Indien kann man nichts machen, weil die Gegenseite in jeder Hinsicht untauglich ist. Nach Südost-Asien und Australien fehlt noch eine erfolgreiche Marktbeschränkung, warum es die noch nicht gibt, weiß ich nicht, vielleicht würde man gegen die Konkurrenz vom Golf ohnehin nichts ausrichten können.

Kurzum: Es ist Zeit, ein bisschen Lametta vom Baum zu nehmen und die Nachteile des gemeinsamen ach-so-kundenorientierten Auftretens wieder einzusammeln, nachdem man die kartellrechtlichen Früchte eingefahren hat. Dem Heimatpublikum hängt man zum Troste Sternchen auf.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
ANZEIGE
300x250
Der Trend geht eindeutig dahin Kunden, die auf eigenem Metall fliegen besser zu stellen. Man könnte jetzt auf LH&CO mehr rausgeben an SM, aber das entspricht nicht der aktuellen LH Strategie, die ganz klar Status = hohe Buchungsklasse anvisiert. Es bleibt also nur die Möglichkeit die anderen schlechter zu stellen. TK wird nicht die letzte Airline sein. Ich gehe davon aus, dass viele aus *A folgen werden. Ausnahmen wohl das TATL Kartell sowie die Töchter. M&M Status wird dann etwas für gute eigene Kunden und fertig. Die anderen stutzt man oder sitzt im gleichen sinkenden Boot (TATL).

Grüße