ANZEIGE
Ich kann mir gut vorstellen, dass LH den in C nicht verteilt![]()
natürlich nicht
Ich kann mir gut vorstellen, dass LH den in C nicht verteilt![]()
Gesetze kann man ändern?
Das sollte tatsaechlich funktionieren. Bin zwar kein Jurist, aber die Regelungen im
(wollte das schon immer mal irgendwo in der Oeffentlichkeit schreiben),
kurz LuftNaSiG, verhindert ja de facto nur den kompletten Aufkauf deutscher boersennotierter Luftlinien, aber nicht die Neugruendung.
Edit: Inwieweit EU-Richtlinien zur Lizenzvergabe reinspielen, habe ich nicht gecheckt. Either way, das wird eine recht entfernte Moeglichkeit sein...
Das geht auch als TK Elite nicht, nur wenn dieser auch eine TK Bordkarte hat. Sonst nur mit TK C Ticket oder Voucher dieser wird zum Beispiel bei LX in C verteilt. Ich kann mir gut vorstellen, dass LH den in C nicht verteilt![]()
Zumindest den Fasttrack bei der Einreise konnte ich zuletzt auch mit ner gelben C Boardkarte nutzen - mehr oder weniger "offiziell".
Euch ist aber schon klar, dass die gegenseitige Meilenvergabe ein bilateraler Vertrag zwischen den betroffenen Airlines ist. Sprich hier MM/LH und TK. So einen Vertrag zeichnen beide. Es ist keine einseitige Erklärung...
Bei PM zweifelsohne. Da wird ja auch entsprechend vergütet. Aber bist Du Dir sicher, daß das auch für SM gilt?
Warum sollte das für SM anders sein? Gerade SM können ja erhebliche und gerade für Partner-Airlines massive Konsequenzen haben.
Ansonsten - so zynisch dies klingen mag - eben eine weitere Aktion, Schlupflöcher zu schlirßen, die den kostengünstigen Zugang zu Statusvorteilen ermöglichen. Sicherlich nicht die letzte derartiger Aktionen....
Ansonsten - so zynisch dies klingen mag - eben eine weitere Aktion, Schlupflöcher zu schlirßen, die den kostengünstigen Zugang zu Statusvorteilen ermöglichen. Sicherlich nicht die letzte derartiger Aktionen....
Wieso? PM sind bares Geld wert. Deswegen werden sie auch entsprechend zwischen den Airlines vergütet.
SM sind erst einmal gar nichts wert. Sie werden erst dann etwas wert, wenn (zusammen mit anderen SM) ein Status erreicht wird. Das tangiert andere Airlines erst einmal überhaupt nicht, sofern der Status bei anderen nichts wert ist (z.B. FTL). Wird der Status dagegen anerkannt, muß die Status verleihende Airline i.d.R. etwas dafür zahlen (z.B. Loungezugang).
Warum also sollte die abgebende Airline dem aufnehmenden Bonusprogramm etwas dafür zahlen, daß dieses SM gutschreibt?
Deine Argumente kann ich nicht nachvollziehen. Wenn sie wirklich stimmen sollten, warum sollte dann eine Star Alliance Airline überhaupt darüber nachdenken, die Meilenregelung zu ändern??
Ich weiß es ja nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß TK an M&M für die SM zahlt. Auf welcher Basis denn? Wieviel sind denn die SM wert? Bei Passagier A sind sie gar nichts wert, weil er nicht einmal den FTL erreicht, bei Passagier B dagegen schon, weil es genau die Meilen sind, die ihm noch für den SEN gefehlt haben.
Die Vorteile, die sich durch eine bestimmte Anzahl an SM ergeben, wie z.B. Loungezugang, werden doch auf Basis der tatsächlichen Nutzung vergütet. Da macht es wenig Sinn, die SM nochmal separat zu verrechnen....
Und die gute, gute TK wollte in Wirklichkeit 5 x so viele PM rausrücken und jeden, der einmal mit TK geflogen ist, den LH HON geben.
Sehr gut von danix beschrieben. Und genau darin liegt das Novum hier ...
Könnte mir mal jemand die Aufregung erklären? Mir war Miles and More immer als Lufthansa Vielfliegerprogramm bekannt, nicht als Star Alliance oder Turkish Airlines Vielfliegerprogramm.
[...]Die Ursprungsidee der Allianzen die gegenseitige Ergaenzung der Streckennetze und damit das Bieten von Vorteilen ueber das Ende des eigenen Streckennetzes hinweg. Um damit die Kunden besser zu binden. Dazu Synergieeffekte bei Abfertigung und Bodendiensten.
Aber eben als Ergaenzung zu dem eigenen Streckennetz, nicht um es zu ersetzen.
Was ist der eigentliche Sinn einer Allianz?
Aus meiner Sich das Abstimmen der Strategie, einheitliche Standards, Abstimmen der Angebote etc. So etwas klappt ganz gut, wenn man wenige Partner hat, die mehr oder weniger wenig Überschneidungen haben, sich nicht gegenseitig Konkurrenz machen bzw. das System zu ihrem Nutzen überreizen.
Atlantic++