ANZEIGE
....Ausnahmen wohl das TATL Kartell sowie die Töchter. M&M Status wird dann etwas für gute eigene Kunden und fertig.... (TATL).
Grüße
ich könnte wetten, die setzten auch bei den TATL Partnern das Messer an
Zuletzt bearbeitet:
....Ausnahmen wohl das TATL Kartell sowie die Töchter. M&M Status wird dann etwas für gute eigene Kunden und fertig.... (TATL).
Grüße
Ich weiß übrigens nicht, was ein "Döner HON" ist, aber bei dem Wachstum von TK und dem neuen Flughafen in IST wird in naher Zukunft wahrscheinlich der ein oder andere über den "Bratwürschtel HON" müde lächeln....
Der Trend geht eindeutig dahin Kunden, die auf eigenem Metall fliegen besser zu stellen. Man könnte jetzt auf LH&CO mehr rausgeben an SM, aber das entspricht nicht der aktuellen LH Strategie, die ganz klar Status = hohe Buchungsklasse anvisiert. Es bleibt also nur die Möglichkeit die anderen schlechter zu stellen. TK wird nicht die letzte Airline sein. Ich gehe davon aus, dass viele aus *A folgen werden. Ausnahmen wohl das TATL Kartell sowie die Töchter. M&M Status wird dann etwas für gute eigene Kunden und fertig. Die anderen stutzt man oder sitzt im gleichen sinkenden Boot (TATL).
Grüße
Wobei ich das grundsätzlich in Ordnung finde. Nur wie danix schon geschrieben hat: Dann müsste ich auch den eigenen Kunden entsprechend mehr Privilegien geben, als einem Fremd-Gold. Und zwar tatsächliche Vorteile, nicht irgendwelche Sternchen auf der Karte o.ä. Nur genau das ist – zumindest bis jetzt – nicht erkennbar. Aber warten wir ab, vielleicht kommen ja noch, wie angekündigt, tatsächliche Vorteile für die eigenen Kunden.
Und für mich steht das grundsätzlich auch nicht im Widerspruch zu einer Airline-Allianz. Deren Ziel ist es wohl primär, ein umfassenderes Streckennetz, bessere Verbindungen, Kombinierbarkeit usw. zu bieten, und sekundär, Statuskunden der Mitglieder-Programme ein paar gemeinsame Privilegien zu geben. Nicht aber Anreize zu geben, bei Programmen von Airlines sammeln, mit denen man (fast) nie fliegt, nur weil da der Goldstatus leichter zu erreichen ist, oder man mehr Prämienmeilen bekommt oder die Awardtickets günstiger sind…
Wohingegen ist es das Ziel eines Vielfliegerprogramms einer Airline ist, die Mitglieder dazu zu veranlassen, mit der eigenen Airline zu fliegen (und nicht mit der Konkurrenz –und untereinander sind die Star Alliance-Airlines nunmal in vielen Fällen Konkurrenten).
Nur wenn da jetzt plötzlich und gegen eine einzige Airline gerichtet die Statusmeilen so stark reduziert werden, finde ich das allerdings auch etwas fragwürdig. Irgendwie sollte die Meilenvergabe da doch einer nachvollziehbaren, einigermaßen einheitlichen Logik folgen. Zumindest innerhalb eines Vielfliegerprogramms.
...... Aber warten wir ab, vielleicht kommen ja noch, wie angekündigt, tatsächliche Vorteile für die eigenen Kunden.
Man heute doch heute schon eine Mehrklassengesellschaft. Etwa bei Awardbuchungen. Die bekommt man sehr oft bei der Airline, wo man die Meilen hat und einsetzt, leichter, als auf Fremdmetall. SQ hat doch auch zig Ausnahmen für andere *G, ebenso Thai.
...Sonst bietet LX einen Codeshare auf Edelweiss an (he... 4.000,-- Euro fuer Edelweiss C ???? - aber hallo) ...
OT aber passt zum Zitat: Immerhin in diesem Punkt kommt eine starke Verbesserung auf Dich zu, Edelweiss fliegt ab nächstem Jahr mit Fullflat-Business, gleiche Sitze wie LX, OS, SN!
Was aber doch nur fair ist gegenueber den Mitgliedern des eigenen Programms .
So bei 22 von 39 seht ja nun fest, was sich ändert!
(...)
Bin echt gespannt, wann die anderen 17 folgen und ob TK noch getoppt wird.
Wie ich M&M mittlerweile kenne, werden bestimmt ein paar Aktualisierungen erst Mitte Januar kommen und dann wieder Rückwirkend zum 01.01.2014 für gültig erklärt.
Wäre ja leider nicht das erst Mal.
nun machen die Sterne sinn.
LH entwertet das eigene Vielfliegerprogramm, und belohnt dafuer wirkliche treue Vielflieger durch Sterne.
ich gebe mal die prognose ab, dass die Anzahl der Sterne einen direkten einfluss auf die Meilenvergabe hat.
(3 Sterne Inhaber bekommen doppelte Praemienmeilen
dp
Häh? Aber die hier diskutierte Verschlechterung betrifft doch ausschießlich die Mitglieder des eigenen Programms, in diesem Fall M&M. Mitglieder von M&B oder M&S können darüber nur lächeln.
Oder man staffelt den executive Bonus danach
1* 10%
2* 20% .....
![]()
von Deutschland nach New York über Istanbul in Economy? Boah![]()
Richtung Nordamerika erstmal 2 1/2 Stunden in die falsche Richtung und damit Gesamtzeit in der Röhre von ca. 8 Stunden auf gute 12 zu erhöhen?
Das macht eine Premium Eco nicht wett - die verplemperte Zeit wäre mir das nicht wert.