Neue Regelung zum Sammeln von Statusmeilen auf Turkish Airlines Flügen

ANZEIGE

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
ANZEIGE
....Ausnahmen wohl das TATL Kartell sowie die Töchter. M&M Status wird dann etwas für gute eigene Kunden und fertig.... (TATL).
Grüße



ich könnte wetten, die setzten auch bei den TATL Partnern das Messer an
 
Zuletzt bearbeitet:

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
Ich weiß übrigens nicht, was ein "Döner HON" ist, aber bei dem Wachstum von TK und dem neuen Flughafen in IST wird in naher Zukunft wahrscheinlich der ein oder andere über den "Bratwürschtel HON" müde lächeln....

der Döner wurde in Berlin erfunden, daher kan der Döner Hon nur ein besonderer Status von Air Berlin sein.:LOL:
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Der Trend geht eindeutig dahin Kunden, die auf eigenem Metall fliegen besser zu stellen. Man könnte jetzt auf LH&CO mehr rausgeben an SM, aber das entspricht nicht der aktuellen LH Strategie, die ganz klar Status = hohe Buchungsklasse anvisiert. Es bleibt also nur die Möglichkeit die anderen schlechter zu stellen. TK wird nicht die letzte Airline sein. Ich gehe davon aus, dass viele aus *A folgen werden. Ausnahmen wohl das TATL Kartell sowie die Töchter. M&M Status wird dann etwas für gute eigene Kunden und fertig. Die anderen stutzt man oder sitzt im gleichen sinkenden Boot (TATL).

Grüße

Wobei ich das grundsätzlich in Ordnung finde, wenn ich die eigenen Kunden besser stelle. Nur wie danix schon geschrieben hat: Dann müsste ich auch den eigenen Kunden entsprechend mehr Privilegien geben, als einem Fremd-Gold. Und zwar tatsächliche Vorteile, nicht irgendwelche Sternchen auf der Karte o.ä. Nur genau das ist – zumindest bis jetzt – nicht erkennbar. Aber warten wir ab, vielleicht kommen ja noch, wie angekündigt, tatsächliche Vorteile für die eigenen Kunden.

Und für mich steht das grundsätzlich auch nicht im Widerspruch zu einer Airline-Allianz. Deren Ziel ist es wohl primär, ein umfassenderes Streckennetz, bessere Verbindungen, Kombinierbarkeit usw. zu bieten, und sekundär, Statuskunden der Mitglieder-Programme ein paar gemeinsame Privilegien zu geben. Nicht aber Anreize zu geben, bei Programmen von Airlines sammeln, mit denen man (fast) nie fliegt, nur weil da der Goldstatus leichter zu erreichen ist, oder man mehr Prämienmeilen bekommt oder die Awardtickets günstiger sind…

Wohingegen ist es das Ziel eines Vielfliegerprogramms einer Airline ist, die Mitglieder dazu zu veranlassen, mit der eigenen Airline zu fliegen (und nicht mit der Konkurrenz –und untereinander sind die Star Alliance-Airlines nunmal in vielen Fällen Konkurrenten).

Nur wenn da jetzt plötzlich und gegen eine einzige Airline gerichtet die Statusmeilen so stark reduziert werden, finde ich das allerdings auch etwas fragwürdig. Irgendwie sollte die Meilenvergabe da doch einer nachvollziehbaren, einigermaßen einheitlichen Logik folgen. Zumindest innerhalb eines Vielfliegerprogramms.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danix und Chamaelion

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Wobei ich das grundsätzlich in Ordnung finde. Nur wie danix schon geschrieben hat: Dann müsste ich auch den eigenen Kunden entsprechend mehr Privilegien geben, als einem Fremd-Gold. Und zwar tatsächliche Vorteile, nicht irgendwelche Sternchen auf der Karte o.ä. Nur genau das ist – zumindest bis jetzt – nicht erkennbar. Aber warten wir ab, vielleicht kommen ja noch, wie angekündigt, tatsächliche Vorteile für die eigenen Kunden.

Und für mich steht das grundsätzlich auch nicht im Widerspruch zu einer Airline-Allianz. Deren Ziel ist es wohl primär, ein umfassenderes Streckennetz, bessere Verbindungen, Kombinierbarkeit usw. zu bieten, und sekundär, Statuskunden der Mitglieder-Programme ein paar gemeinsame Privilegien zu geben. Nicht aber Anreize zu geben, bei Programmen von Airlines sammeln, mit denen man (fast) nie fliegt, nur weil da der Goldstatus leichter zu erreichen ist, oder man mehr Prämienmeilen bekommt oder die Awardtickets günstiger sind…

Wohingegen ist es das Ziel eines Vielfliegerprogramms einer Airline ist, die Mitglieder dazu zu veranlassen, mit der eigenen Airline zu fliegen (und nicht mit der Konkurrenz –und untereinander sind die Star Alliance-Airlines nunmal in vielen Fällen Konkurrenten).

Nur wenn da jetzt plötzlich und gegen eine einzige Airline gerichtet die Statusmeilen so stark reduziert werden, finde ich das allerdings auch etwas fragwürdig. Irgendwie sollte die Meilenvergabe da doch einer nachvollziehbaren, einigermaßen einheitlichen Logik folgen. Zumindest innerhalb eines Vielfliegerprogramms.

Statuskunden bekommen aus LH Sicht eh schon zuviel. Es gilt also zu reduzieren und den treuen Kunden wird verkauft, dass sich für sie kaum etwas oder nichts ändert. Mag für viele sogar stimmen, die immer treu LH buchen egal wohin. Miles&More gibt ja seinen Kunden auch mehr. *A Silver mit Lounge Zugang gibt es sonst keinen, und paar Euro Rabatt für die CC, usw. Auf der anderen Seite gibt es oft *Gold für kleines Geld. Hat aber nicht die gleichen Vorteil wie der SEN. Wenn Fliegen teurer werden muss, dann muss eben auch Status schwieriger zu erreichen sein aus Sicht von LH.

Das Allianzkonzept wird meiner Meinung nach immer weiter untergraben, u.a. durch die Ableger wie Germanwings, Silkair und auf der anderen Seite durch das leidige Thema Codeshare, das jetzt noch schlimmer wird. Jetzt musst man dann noch mehr aufpassen auf dem richtigen Metall zu landen und das führt die ganze Idee, dann doch ad absurdum. Mir gefällt die Idee wie bei Oneworld mit marketing carrier deutlich besser. Du belohnst die Kunden, die auf deinem Ticketstock buchen und du kannst locker entscheiden über Codeshares, auch außerhalb der Allianz und deren Meilenvergabe. Eigenes Metall kann man ja immer noch zusätzlich bevorzugen. Der Kunde kauft dafür keine Codesharekatze im Sack :)

Ich frage mich, ob +25% auf eigenes Metall und 25% von PM auf Fremdmetall für Statuskunden attraktiv ist oder nicht. Viele von uns werden sich diese Frage stellen und viele andere, vermutlich die Mehrheit wird es nicht merken, da eh die Firma bucht und diese Reisenden haben keinen Einfluss darauf. Ich glaube aber nicht, dass viele von hier deswegen mehr LH buchen oder dass Firmen mehr Geld nur für den Status ihrer Mitarbeiter ausgeben. Die Leute hier werden den Weg des geringsten Widerstandes gehen, wie auch immer der in Zukunft heißen mag, aber ich glaube er heißt nicht LH mit M&M.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: pierce

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Man heute doch heute schon eine Mehrklassengesellschaft. Etwa bei Awardbuchungen. Die bekommt man sehr oft bei der Airline, wo man die Meilen hat und einsetzt, leichter, als auf Fremdmetall. SQ hat doch auch zig Ausnahmen für andere *G, ebenso Thai. Schaut auch SWU bei United an. Usw. Es gab immer schon "gleichere Mitglieder". Es gab die Metalllotterie immer schon, genauso die Codesharelotterie (ich buch S bei XY, daraus wird ? bei XX). Wie oft haben wir gelesen, dass jemand bei SAS ein Full Fare Y Ticket gekauft hat, aus dem dann Q bei LH wurde. Oder ein G bei LH für einen SAS Flug, und plötzlich gab es nur 125 Meilen. Auch heute bekomme ich den Exec. Bonus auch für SMs bei den vollintegrierten Partnern, dass alleine unterscheidet schon diese von den anderen. Usw.
 
  • Like
Reaktionen: Bleiente

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Solange die Allianzen gewachsen sind, gab es ein Wettrennen darum, die besten Airlines in die eigene Allianz zu locken und damit die eigene Allianz aufzuwerten. Aus Sicht von LH ist ein Allianz-Partner mein bester Freund, wenn er meine Langstreckenflüge durch regionale Anschußflüge aufwertet und im Gegenzug Anschluß-Paxe in meine eigenen Hubs bringt.
Nun sind aber zwei Dinge passiert:
1) Die letzten verbleibenden attraktiven Airlines schließen sich Allianzen an (MH, QR usw.). (Ausnahme: EK und EY, die eine andere Strategie verfolgen)
2) Die guten Freunde werden zunehmend zu Wettbewerbern (TK begnügt sich nicht mehr damit, daß LH FDH-FRA-IST fliegt und TK dann von ihrem Hub den Pax übernimmt, sondern TK will den Pax von Anfang an).

=>> Die Allianzen verlieren ihren Reiz und werden ausgehöhlt.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Nicht nur das - der Konkurrent/Allianzpartner spuckt einem auch noch in die Suppe, weil er das bessere Produkt zu einem niedrigeren Preis anbietet.Tja, bloede gelaufen...

Ich nehme das Beispiel Suedafrika - mit LX und LH muss im (afrikanischen) Winterflugplan ich durch JNB (nicht unbedingt eine grosses Verguegen). TK geht mit Zwischenandung in JNB, aber mein Gepaeck und ich beiben an Bord. Sonst bietet LX einen Codeshare auf Edelweiss an (he... 4.000,-- Euro fuer Edelweiss C ???? - aber hallo). Preislich liegen LX und LH in der Regel auf doppeltem Niveau von TK und das zumindest im Falle LH mit einem minderwertigen Produkt (kein lieflat C auf den Suedafrika Routen).

Nach MUC/FRA/ZRH muss ich in der Regel nicht, sondern nach anderen europaeischen Destinationen, die ich dann mit TK mit einmal umsteigen erreiche (statt 2 x).

Wie bloede muss ich sein, LH zu buchen?

Das war auch so eine grandiose Idee der LH die jahr-rund Fluege nach CPT zu Gunsten der Umsteigeverbindung und Codeshare mit SAA aufzugeben.
 

Coolhand

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
670
17
DUS, BKK
So bei 22 von 39 seht ja nun fest, was sich ändert!
Adria Airways
Air Astana
Air Canada
Air China
Air Dolomiti
Air India
Air Malta
Austrian Airlines
Brussels Airlines
Croatia Airlines
Germanwings
LOT Polish Airlines
Lufthansa
Luxair
SAS
Singapore Airlines
South African Airways
SWISS
TAP Portugal
THAI Airways
Turkish Airlines
United

Bin echt gespannt, wann die anderen 17 folgen und ob TK noch getoppt wird.

Wie ich M&M mittlerweile kenne, werden bestimmt ein paar Aktualisierungen erst Mitte Januar kommen und dann wieder Rückwirkend zum 01.01.2014 für gültig erklärt.
Wäre ja leider nicht das erst Mal.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich persoenlich finde es richtig, das man bei LH anfaengt darueber nachzudenken wie man die eigenen Gaeste wieder etwas in den Mittelpunkt rueckt. Die Idee mit MM war ja urspruenglich mal Kunden an LH zu binden und dafuer entsprechende Verguenstigungen zu bieten. Dieses Ziel ist aber, wie bei den meisten Airlines, in der Zwischenzeit in weite Ferne gerueckt. Viele Meilenprogramme sind heute eigenstaendige Profitcenter und vielfach nahezu losgeloest von der Flugesellschaft deren Name das Programm traegt. Aegean und US sind fuer mich dabei die extremsten Auswuechse. Nach meiner Meinung muss Star Alliance anfangen hier gegen zu steuern und versuchen einheitlichere Richtlinien zu schaffen. Die Unterscheide der Programme sind deutlich zu gross. Ich vermute aber, das es offensichtlich innerhalb der Staralliance keinen gemeinsamen Nenner gibt und deshalb die einzelnen Airlines versuchen individuellen Regeln zu etablieren.

Man heute doch heute schon eine Mehrklassengesellschaft. Etwa bei Awardbuchungen. Die bekommt man sehr oft bei der Airline, wo man die Meilen hat und einsetzt, leichter, als auf Fremdmetall. SQ hat doch auch zig Ausnahmen für andere *G, ebenso Thai.

Was aber doch nur fair ist gegenueber den Mitgliedern des eigenen Programms einer Airline. Auf beliebten Strecken ist es kaum noch moeglich aus dem eigenen Programm Awardplaetze auf der eigenen Airline zu finden, weil die Mitgleider der grossen Programme (LH, UA, US) alle Awardverfuegbarkeiten leer fegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tirreg und MisterG

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
OT aber passt zum Zitat: Immerhin in diesem Punkt kommt eine starke Verbesserung auf Dich zu, Edelweiss fliegt ab nächstem Jahr mit Fullflat-Business, gleiche Sitze wie LX, OS, SN!

Hoechste Zeit - wahrscheinlich hat die LH Gruppe ein gutes Angebot eines Museums fuer die alten Sitze bekommen. :p Edelweiss wird aber in Suedafrika nicht viele Kunden ansprechen wegen der geringen Frequenzen, schlechten Flugzeiten und zumeist ueberzogenen Preise. Den besseren Touristen wir es aber freuen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
So bei 22 von 39 seht ja nun fest, was sich ändert!
(...)
Bin echt gespannt, wann die anderen 17 folgen und ob TK noch getoppt wird.

Wie ich M&M mittlerweile kenne, werden bestimmt ein paar Aktualisierungen erst Mitte Januar kommen und dann wieder Rückwirkend zum 01.01.2014 für gültig erklärt.
Wäre ja leider nicht das erst Mal.

Diese Liste betrifft aber doch die geänderten Meilengutschriften für "günstige" Economy (S, T usw.), und hat nicht unbedingt was mit der Reduzierung von Statusmeilen auf Airlines außerhalb der vollintegrierten M&M-Mitglieder zu tun.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.259
63
nun machen die Sterne sinn.
LH entwertet das eigene Vielfliegerprogramm, und belohnt dafuer wirkliche treue Vielflieger durch Sterne.

ich gebe mal die prognose ab, dass die Anzahl der Sterne einen direkten einfluss auf die Meilenvergabe hat.
(3 Sterne Inhaber bekommen doppelte Praemienmeilen :)

dp
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

Ducki

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
318
0
Bayern
nun machen die Sterne sinn.
LH entwertet das eigene Vielfliegerprogramm, und belohnt dafuer wirkliche treue Vielflieger durch Sterne.

ich gebe mal die prognose ab, dass die Anzahl der Sterne einen direkten einfluss auf die Meilenvergabe hat.
(3 Sterne Inhaber bekommen doppelte Praemienmeilen :)

dp

Oder man staffelt den executive Bonus danach

1* 10%
2* 20% .....

:eek:
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
:confused: Häh? Aber die hier diskutierte Verschlechterung betrifft doch ausschießlich die Mitglieder des eigenen Programms, in diesem Fall M&M. Mitglieder von M&B oder M&S können darüber nur lächeln.

Lies erstmal die Quote auf die ich mich beziehe, da gehts um die Besserstellung der eigenen FF zB bei Verfuegbarkeit von Awardplaetzen auf Eigenmetall wie sie zB SQ handhabt.
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
ich habe das Thema eben erst entdeckt, habe davon vorher gar nichts mitbekommen.

Wenn das weitergeht mit CA, TG, SQ, werde ich mir auch Emirates mal genauer ansehen Richtung Osten und in alle anderen Richtungen einfach nach Tagesangebot.

Ist dennn bekannt, ob es eine gezielte Aktion "gegen" TK ist oder ob es wirklich dahin läuft, nur vollintegrierte Partner mit normalem Meilenniveau zu bewerten?
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.453
47
Bei den neuen Meilengutschriften bei LH ab 1.1.14 wird man vermutlich bei TK mit nur noch 25% Statusmeilen nicht unwesentlich schlechter fahren. Bisher buchte ich auf kurzen Langstrecken wie z.B. NYC oder Dubai in BK V oder Q. Jetzt gibt es hier nur noch 50%. TK in A gibt 150% (noch). Preis nach NYC in Q bei LH liegt bei 1.000€ und bei TK in A bei 1.100€. Einzig der Umweg über IST ist bei der Strecke nervig, aber nach Asien spielt es ab DUS keine Rolle.

Wird bei LH der Executive Bonus weiterhin aus den tatsächlichen Entfernungsmeilen errechnet oder erfolgt dort jetzt auch eine Anpassung?
 
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
300x250
Richtung Nordamerika erstmal 2 1/2 Stunden in die falsche Richtung und damit Gesamtzeit in der Röhre von ca. 8 Stunden auf gute 12 zu erhöhen?

Das macht eine Premium Eco nicht wett - die verplemperte Zeit wäre mir das nicht wert.

Wenn du ab einem Provinzflughafen wie FDH/Nürnberg/HAM/HAJ/TXL etc. etc. abfliegst, musst du bei LH mind. gleich oft umsteigen wie bei TK.. dann noch via FRAnkenstein, statt lecker CIP-Lounge, NEK und grausige LH-Eco statt halbwegs vernünftigem Eco+ Sitz... da sind mir die 3h mehr in der Röhre dann fast egal, resp. in Eco Comfort ist fliegen, vorallem ein Tagflug, dank tollem Entertainment-System, doch ziemlich angenehm.