Ich finde es schon ok, wenn hier über eine Flug nach München diskutiert wird, der doch etwas aussergewöhnlich war. Da hätte ich ja auch drin sitzen können, weil München meine Homebasis ist. Und ich fliege schon viel.
Ich lerne durch solche Diskussionen immer wieder dazu. Hier habe ich gelernt, wie Vielflieger folgende Begriffe definieren: Luftnotlage, Notlandung, Sicherheitslandung, Ausweichflughafen ...... Von mir an alle Teilnehmer der Diskussion ein Dankeschön - auch für diese faire Diskussion: Danke.
Jetzt bitte Umschalten, es geht nun um andere Dinge zum Flughafen München:
Jetzt eben ein paar Dinge, die auch interessant sind: Der Flughafen München scheint schon mittendrin zu sein, seine Umbauplänen für das Terminal 1 umzusetzen. Im Frühjahr soll es eine europaweite Ausschreibung gegeben haben, das erste Terminal Richtung Westen zu erweitern. Die ersten Vorbereitungen dafür kann man schon heute aus dem Flugzeugfenster sehen: Vier sogenannte "Boarding-Stations" in der Mitte des Vorfeldes vor dem Terminal 1 sind schon abgebaut.
Übrigens: "Diese Boarding-Stations" sind eine Münchner Besonderheit, weltweit einmalig: Es sind Fluggastbrücken, die nur per Bustransfer zu erreichen sind. So etwas gibt es weltweit nur auf einem Flughafen, nur in München. Sie wurden 1991/92 auf nachträglichen Wunsch von Lufthansa gebaut und waren zur Eröffnung des Airports am 17. Mai 1992 schon einsatzbereit.
Also: Am Terminal 1 scheint es so, als ob sich da schon heute etwas tun würde. Es geht um den Umbau des Terminals. In der Presse (sogar in der Süddeutschen Zeitung) war dazu bisher nichts zu lesen. Warum, weiss ich nicht.