ANZEIGE
Gestern in FRA T1 B waren die Automaten "verstopft" und die Beamten an den normalen Schaltern haben sich gelangweilt. Trotzdem stellen sich die meisten Leute an den Automaten an. Haben wohl alle etwas zu verbergen
- ein mir so noch nicht begegneter, neuer Bodyscanner. Man geht zwischen zwei Platten durch, ähnlich wie am Ausgang von manchen Kaufhäusern, nur viel größer. Die Dame an der Sicherheit meinte, das sei 'wie bei "Total Recall" mit Schwarzenegger'.
Der ist uns bei der Führung zum Weihnachtsstammtisch Mitte Dezember auch aufgefallen. Da war der wohl nagelneu, selbst der Bundespolizist der uns geführt hat, hat ihn da zum ersten Mal gesehen. Er wusste nur dass es einen neuen gibt.
Das aufflälligste ist wohl, dass es keine Kabine ist sondern einfach nur zwei größere Wände (geschätzt mindestens 2x2 Meter). Und man muss seine Hände nicht mehr nach oben halten, sondern nach unten zur Seite. Entsprechend ist da eine Figur als Silouette auf die Wand aufgemalen.
Dass das Gerät hier im VFT recht unbekannt ist liegt wohl daran dass er irgendwo in der Mitte bei den Eco-Kontrollen steht wo kaum einer von uns wohl durchgeht
Ihr solltet häufiger das schöne Hannover anfliegen, denn dann wäre auch für euch diese Bauart eines Bodyscanner in München keine Weltneuheit mehr.
Der Gürtel muss weiterhin abgelegt werden, es geht nicht wirklich schneller...
Nein. Denn der beginnt erst gegen Ende 2018Meinst du nicht, dass das primär mit dem Umbau in T1 zu tun hat?
...Flecktarnspatzen...
Hier pfeifen die Flecktarnspatzen von den Dächern, dass Etihad zum Sommerflugplan ins Terminal 2 zieht ... Ein Schelm, wer böses ...
PS: Omanair geht ab Mitte 17 auch rüber
sagen wir mal, dass es etwas Luft verschafft. Das Problem des T1 ist nicht die Gesamtkapazität sondern die Stoßzeiten. Aber wenn, so man keine Berliner Verhältnisse aufkommen lässt, der Anbau so 2022 fertig ist, wird das zumindest ein richtig schönes Ding. Schade nur, dass dieses pottenhässliche Fussbodenkaromuster weitergeführt wird ...Im T1 wird es dann ruhig, was für den Umbau natürlich sehr förderlich ist. Kapazität T2 und T2Sat liegt bei 36 Mio Paxen, Gesamtzahl MUC- Paxe bei rd. 42 Mio, da bleiben für T 1 (nur) noch rd. 6 Mio Paxe bei einer Kapazität von 15 Mio.
Zur am kommenden Wochenende stattfindenden Sicherheitskonferenz werden die Abstellplätze für die zusätzlichen Flugzeuge knapp.
Vor vier Jahren waren es erst 90, letztes Jahr bereits 164 und dieses Jahr werden 200 zusätzliche Starts und Landungen erwartet.
Sicherheitskonferenz - Tetris mit Jumbos - München - Süddeutsche.de