Die Begeisterung zum heutigen 25 jährigen Geburtstag des Münchener Flughafens fällt in diesem Vielfliegerforum doch bescheiden aus. Da möchte ich gegensteuern:
Ich bin vom Münchner Flughafen begeistert: Man merkt, dass dieser Flughafen ganz neu geplant wurde. Er ist kein Flick-Flack, wie beispielsweise Frankfurt, Wien, Zürich oder New York. Alle Rollbahnen in München sind linear. Ein Pilot der American Airlines hat mir vor Jahren einmal gesagt: München sei sein Lieblings-Airport. Schon beim Landeanflug sieht man, dass alles neu und sinnvoll angelegt ist. Da hat er recht. Und erst recht hat er, wenn man sich die Architektur ansieht: Schon 1992 waren das Terminal 1 (das sich damals behutsam in die Landschaft integrierte), der einmalige Kontrollturm und die transparenten Wartungshallen ein Hingucker. Dann kam das MAC - ein architektonisches Highlight, genauso wie heute der neue Satellit. Auch das Terminal 2 ist ein gutes Gebäude - gerade für Fluggäste und Umsteiger. Und nebenan das (Kempinski) Hilton Hotel. Das alles lässt sich schon sehen.
Gewiss - alles hat beim Flughafen München nicht geklappt: Der Bürgerentscheid für die dritte Startbahn ging verloren, das neue Frachtgebäude ist ein langweiliger Zweckbau, das PTS von Bombardier macht bis heute noch nicht richtig halt, die Architekten des Satelliten sind insolvent gegangen und die Tochtergesellschaft des Flughafens, Aeroground, nervt in Berlin Tegel gerade die dortigen Flughafenverantwortlichen und Air Berlin. Und im Terminal 2 gibt es keinen kostenlosen Kaffee für die wartenden Passagiere mehr. Doch kann bei einem Airport alles klappen? Ich denke nein.
Ich finde den Flughafen München gut. Sehr gut sogar. Ein kleines Beispiel: Ein erfahrenes Team von 70 Mitarbeitern hilft anderen Airports, wenn dort beispielsweise ein Umzug ansteht. Und jetzt die die grossen Beispiele: Ganz viele Passagiere finden den Flughafen München einfach - ja "einfach": Man findet einfach sein Gate, man findet einfach seinen Imbiss oder das Restaurant, man findet einfach den Duty Free oder das Modegeschäft. Man findet vor allem einfach den Weg - aber auch Checkin-Counter ohne Schlangen, meist eine schnelle Sicherheits- und Passkontrolle und Sitzplätze vor dem Gate. Und die Vielflieger finden auch ihre Lounges. Was will man mehr?
Das war mein Loblied auf den Münchner Flughafen: Happy Birthday! Ich freue mich auf die nächsten 25 Jahre. Ich mag dich!
Wer mag ihn noch?