News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.922
762
MUC, near OBAXA
ANZEIGE
Ich finde Busboarding, und vor allem Busankuenfte eigentlich viel bequemer als den neuen Satelliten. Die Wege waren frueher auf jeden Fall deutlich kuerzer...
Zustimmung.
Weiß aber nicht wie Du Dir das vorstellst?
Die CRJs haben Busboarding so oder so, Ein- und Ausstieg.
(warum eigentlich, an anderen Flughäfen kann man die auch ans Terminal stellen und über Treppe ins Gebäude, geht das nicht auch am Satelliten?)
Die E-Jets werden über Jetty geboardet, an G/H genauso wie an K/L. Früher war für E-Jets 30% Gebäudeposition- und 70% Vorfeld-Quote (geschätzt, evtl. auch mehr Vorfeld.) Da war das Busboarding hin nervig, und zurück, dank schnellem Ausstieg direkt am Gepäck, bequem.

Und es ist unrealistisch zu glauben dass Ausstieg mit Busboarding wenn am Satellit..., aber Einstieg über Jetty. :rolleyes:

Allerdings wird bei der Planung schon meist drauf geachtet dass bei knappem Umsteigen entweder alles am Hauptgebäude, oder alles im Satellit ist.
Und sehr früh morgens ist auch meist alles am Hauptgebäude (heute hab ich mal wieder ne traurige Ausnahme gehabt, K nervt in der Früh!)
 
  • Like
Reaktionen: ftl_bln

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.702
9.808
Dahoam
Ich finde Busboarding, und vor allem Busankuenfte eigentlich viel bequemer als den neuen Satelliten. Die Wege waren frueher auf jeden Fall deutlich kuerzer.

Kommt auch immer drauf an. Schon oft genug gehabt dass man entweder im falschen von zwei Bussen war oder beide Busse ewig am Flieger gewartet haben bis der letzte Trödler auch endlich ausgestiegen ist. Wenn man im Flugzeug weit genug vorne hockt ist man auch über den Satelliten recht schnell draußen. Klar es kommen dann ewig langsamen Rolltreppen, der nervige Shuttlezug und der Münchner Tunnel des Grauen dazu. Aber das meiste geht recht gut wenn man einigermaßen gut zu Fuß ist. Da nervt mich das Warten im Bus deutlich mehr.
 
B

Bergmann

Guest
Der Münchner Flughafen wird 25 Jahre alt. Am 17. Mail wird deshalb gefeiert. Die Presse berichtet schon heute.


Hier ein Streitgespräch zwischen Flughafenchef Michael Kerkloh und dem Flughafengegner Herbert Knur aus dem Münchner Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/flugh...michael-kerkloh-und-herbert-knur-8297167.html

Eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen des Flughafens nach 25 Jahren aus der Süddeutschen Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/geteilte-meinungen-licht-und-schatten-1.3490272

Hier eine Chronologie der letzten 25 Jahre aus der TZ:
https://www.tz.de/muenchen/stadt/fl...lughafen-muenchen-im-laufe-jahre-8288506.html

Hier eine Zusammenfassung des Geburtstags-Programms:
http://www.aerosieger.de/news/9561/so-feiert-der-flughafen-muenchen-25-geburtstag.html/

Eine Vor-Ankündigung der Sendung "Jetzt red i" (Übersetzt: Jetzt rede ich) des Bayerischen Fernsehens:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...ng-jetzt-red-i-kommt-nach-attaching-1.3497706

Ein Bericht zur Fotoausstellung im Terminal 2:
http://www.wochenblatt.de/nachricht...ndflug-durch-25-Flughafenjahre;art1150,443293

Ein Bericht aus Franzheim - wo heute die Startbahn liegt:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...-aus-franzheim-eine-startbahn-wurde-1.3490268

Ein Bericht über die Gepäckförderanlage aus der TZ:
https://www.tz.de/muenchen/region/2...funktioniert-gepaeckbefoerderung-8297605.html

25 Jahre Kontrollturm, ein Bericht ebenfalls aus der TZ:
https://www.tz.de/muenchen/region/25-jahre-flughafen-muenchen-wir-stellen-tower-vor-8288424.html


Die Münchner Presse berichtet also sehr umfangreich. Vieles ist lesenswert. Viel Spass dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und CKR
B

Bergmann

Guest
Der Gewinn von Emirates ist um 75 % eingebrochen, die Auslastung der Flieger sinkt, auch nach München. Deshalb stellt Emirates den Kurs EK53/54 am Morgen von Airbus 380 auf Boeing 777 ab 1. September durchgängig um (im Sommer wird zweitweise schon mit 777 geflogen).
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Der Gewinn von Emirates ist um 75 % eingebrochen, die Auslastung der Flieger sinkt, auch nach München. Deshalb stellt Emirates den Kurs EK53/54 am Morgen von Airbus 380 auf Boeing 777 ab 1. September durchgängig um (im Sommer wird zweitweise schon mit 777 geflogen).

Auch hier spielt die Heuschrecke und Resterampe FTI eine Rolle.

FTI hat ab WFP17/18 Condor ins Boot geholt.
 

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.218
95
MUC, EWR, VIE
In der TZ Serie 25 Jahre Flughafen München (seit letzten Donnerstag täglich) ist heute die Feuerwehrabteilung dran: p.s. Morgen den 16.05.2017 eine 5 Seitige Sonderbeilage in der Bild (Bild München) über den Geburtstag.

IMG_1625.jpg
 
B

Bergmann

Guest
Happy Birthday, Flughafen München:
Jetzt bist Du 25 Jahre alt - oder besser gesagt, immer noch jung :)
 
  • Like
Reaktionen: blazerhulk

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.961
2.161
MUC
Stammstreckensperrung von 12. bis 15. Mai 2017
Wegen Instandhaltungsarbeiten auf der Stammstrecke kommt es vom 12.05. ab ca. 22:45 Uhr bis zum 15.05.2017 ca. 04:30 Uhr zu Fahrplanänderungen und Umleitungen bei allen S-Bahn Linien.

Quelle hier:
Wir informieren Sie hier

Alles wegen 25 Jahre Flughafen München Feierlichkeiten Anmeldung und Veranstaltungen vom 18.05-21.05.2017 hier:

https://25jahre.munich-airport.de/


Hat bzgl. der Tickets hier schon jemand Post / Mail bekommen? Oder reicht es, angemeldet zu sein?
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
52
MUC
Hat bzgl. der Tickets hier schon jemand Post / Mail bekommen? Oder reicht es, angemeldet zu sein?
Du meinst für die Veranstaltung am Samstag?
Ich habe da gleich nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail bekommen und da war im Anhang das Ticket dabei.....das habe ich ausgedruckt, braucht aber wohl auch einfach nur per Handy vorgezeigt werden . ...ohne kommt man wohl nicht rein...
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.961
2.161
MUC
Du meinst für die Veranstaltung am Samstag?
Ich habe da gleich nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail bekommen und da war im Anhang das Ticket dabei.....das habe ich ausgedruckt, braucht aber wohl auch einfach nur per Handy vorgezeigt werden . ...ohne kommt man wohl nicht rein...


Ok. ich bisher nicht. Von welcher Adresse ist das denn gekommen?
 
B

Bergmann

Guest
Die Begeisterung zum heutigen 25 jährigen Geburtstag des Münchener Flughafens fällt in diesem Vielfliegerforum doch bescheiden aus. Da möchte ich gegensteuern:

Ich bin vom Münchner Flughafen begeistert: Man merkt, dass dieser Flughafen ganz neu geplant wurde. Er ist kein Flick-Flack, wie beispielsweise Frankfurt, Wien, Zürich oder New York. Alle Rollbahnen in München sind linear. Ein Pilot der American Airlines hat mir vor Jahren einmal gesagt: München sei sein Lieblings-Airport. Schon beim Landeanflug sieht man, dass alles neu und sinnvoll angelegt ist. Da hat er recht. Und erst recht hat er, wenn man sich die Architektur ansieht: Schon 1992 waren das Terminal 1 (das sich damals behutsam in die Landschaft integrierte), der einmalige Kontrollturm und die transparenten Wartungshallen ein Hingucker. Dann kam das MAC - ein architektonisches Highlight, genauso wie heute der neue Satellit. Auch das Terminal 2 ist ein gutes Gebäude - gerade für Fluggäste und Umsteiger. Und nebenan das (Kempinski) Hilton Hotel. Das alles lässt sich schon sehen.

Gewiss - alles hat beim Flughafen München nicht geklappt: Der Bürgerentscheid für die dritte Startbahn ging verloren, das neue Frachtgebäude ist ein langweiliger Zweckbau, das PTS von Bombardier macht bis heute noch nicht richtig halt, die Architekten des Satelliten sind insolvent gegangen und die Tochtergesellschaft des Flughafens, Aeroground, nervt in Berlin Tegel gerade die dortigen Flughafenverantwortlichen und Air Berlin. Und im Terminal 2 gibt es keinen kostenlosen Kaffee für die wartenden Passagiere mehr. Doch kann bei einem Airport alles klappen? Ich denke nein.

Ich finde den Flughafen München gut. Sehr gut sogar. Ein kleines Beispiel: Ein erfahrenes Team von 70 Mitarbeitern hilft anderen Airports, wenn dort beispielsweise ein Umzug ansteht. Und jetzt die die grossen Beispiele: Ganz viele Passagiere finden den Flughafen München einfach - ja "einfach": Man findet einfach sein Gate, man findet einfach seinen Imbiss oder das Restaurant, man findet einfach den Duty Free oder das Modegeschäft. Man findet vor allem einfach den Weg - aber auch Checkin-Counter ohne Schlangen, meist eine schnelle Sicherheits- und Passkontrolle und Sitzplätze vor dem Gate. Und die Vielflieger finden auch ihre Lounges. Was will man mehr?

Das war mein Loblied auf den Münchner Flughafen: Happy Birthday! Ich freue mich auf die nächsten 25 Jahre. Ich mag dich!

Wer mag ihn noch?
 
Zuletzt bearbeitet: