News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
ANZEIGE
Das Konzept zentrale Schlange ist ja an und für sich nicht falsch, aber die Umsetzung ist in diesem Fall eben schwierig. Das Konzept funktioniert natürlich prima, wenn man vier, fünf Ziele hat und jeder Wartende dort eine weile lang bedient wird, z.B. bei der Post, insbesondere wenn die Vorgänge oft unterschiedlich lange dauern.

Das bei so vielen "Schaltern" effizient durchführen zu können, hätte irgendein Leitsystem bedurft, dass dem in der zentralen Schlange wartenden Passagier angezeigt hätte, wo er hingehen soll - man sieht ja bei den Größenverhältnissen nicht unbedingt wo nun Platz ist, dazu kommen die nie vermeidbaren Schnarcher.
Das ganze bringt recht wenig, wenn die Leute dann trotzdem wieder direkt vor den Bays eine Schlange bilden, so ist der Vorteil gleich wieder dahin, weil der "Bremsklotz" nun doch wieder aufhält anstatt dass man einfach woanders hingeht. Genau das hat in der Praxis ja zu bösem Blut geführt, weil die Leute dann einfach in dem Bereich zwischen zentraler Schlange und den Bays hin und hergelaufen sind um sich in eine andere Schlange zu stellen. Dazu gab noch die Vermischung von Eco und Businesschlange enormes Konfliktpotenzial, soll wohl in Einzelfällen sogar zu Handgreiflichkeiten geführt haben (ok: wer von euch war das? [emoji16])

Man hätte das schon sinnvoll lösen können, aber das hätte wahrscheinlich einen immensen Personalaufwand gebraucht, hilfreich wäre sicher die konsequente Kontrolle der BPs am Anfang der Schlange statt im Bay gewesen, aber das ist bei dem Aufbau wohl auch ein Sicherheitsproblem (da ist man ja ruckuck vorbeigeschlichen).
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.102
288
MUC
Man hätte das schon sinnvoll lösen können, aber das hätte wahrscheinlich einen immensen Personalaufwand gebraucht, hilfreich wäre sicher die konsequente Kontrolle der BPs am Anfang der Schlange statt im Bay gewesen, aber das ist bei dem Aufbau wohl auch ein Sicherheitsproblem (da ist man ja ruckuck vorbeigeschlichen).

Ich hatte eher gedacht, der zentrale Zugang zur Siko inkl. Scan des BP sei aus Sicherheitsgründen gemacht worden (oder sogar eine Vorgabe der Behörden gewesen). Wenn jetzt wieder die Mitarbeiter an den Siko-Linien mal kurz draufschauen, kommt nach wie vor jeder, der halbwegs unfallfrei Photoshop oder einen PDF-Editor bedienen kann, in den Sicherheitsbereich (was auch immer ihm das bringen mag).
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Dann hätte man das aber konsequent kontrollieren müssen, was mir bei aber bei rund einem Dutzend Abflüge ex MUC während dieser Zeit genau einmal passiert ist. Denke eher nicht, dass das eine Vorgabe seitens der Behörden war.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Heute morgen um 7 Uhr wieder die einzelnen Schlangen...und was soll ich sagen, Vollkatastrophe! Alles war offen, dennoch Wartezeit von 15 bis 20 Minuten. Ständig kommt jemand der meint er hätte jetzt sofort Boarding (soll er doch früher aufstehen). Bei mir sind in der Reihe locker 5 Leute vorgegangen. Laut Security Mitarbeiter wird der Test aber fest verbaut, also die Lösung bis letzte Woche. Soll bis März 2018 umgesetzt werden.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Also ich bin nun schon seit 2004 regelmäßiger Gast im T2, früher war ja selten ein Problem mit der Schlange (außer vor Ferien usw.) Warum ist es jetzt auch ohne die Gatter so schlimm? Liegt es doch an den neuen Scannern? Oder ist so viel mehr los als vor drei Monaten? Ich kann es mir nicht ganz erklären.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.274
5.514
MUC/INN
Ja ich finde die Scanner vollkommen behindert. Durch die alten Geräte ist man durch und entweder es hat gepiepst oder man ist weiter, aber mittlerweile steht man da ja ca. eine halbe Minute, viele müssen sich erst richtig hinstellen, dann muss man warten bis das Ergebnis produziert ist, bei so vielen Menschen geht das dann auch mal in die Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: j2w und IlikeA380

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.922
762
MUC, near OBAXA
vor allem gehen bei Toren zwei gleichzeitig durch (einer für jedes Band) während bei den Gattern es auf einen für zwei Bänder reduziert wird, mit reduzierter (Scan-)Geschwindigkeit
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
934
212
vor allem gehen bei Toren zwei gleichzeitig durch (einer für jedes Band) während bei den Gattern es auf einen für zwei Bänder reduziert wird, mit reduzierter (Scan-)Geschwindigkeit

Das ist aber schon seit einiger Zeit nicht mehr so gewesen. Eine Sonde für ‚zwei Bänder’ war Standard und ist auch jetzt noch im T1 Standard ...
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
934
212
Ja ich finde die Scanner vollkommen behindert. Durch die alten Geräte ist man durch und entweder es hat gepiepst oder man ist weiter, aber mittlerweile steht man da ja ca. eine halbe Minute, viele müssen sich erst richtig hinstellen, dann muss man warten bis das Ergebnis produziert ist, bei so vielen Menschen geht das dann auch mal in die Zeit.

Stimmt so nicht. Wenn die Sonde gepiepst hat wurdest du komplett abgescannt- beim neuen Scanner wird nur noch der Teil des Körpers nachgeprüft der ‚angeschlagen‘ hat. Daher geht die Nachkontrolle schneller da effizienter.

halbe Minute stimmt auch nicht!

und zum Thema ‚andere Leute müssen sich erstmal richtig hinstellen‘: vor drei Tagen im T1 (Sonde) selbst erlebt: zwei Passagiere vor mir. Der Erste bleibt mitten in der Sonde warum auch immer stehen — da schlägt die logischerweise an.
Der Zweite geht durch und es piepst: der hatte seine Taschen noch voll mit Kleingeld etc.
Solche Leute wirst du immer haben und die werden die SiKo behindern. Ob Sonde oder Scanner.
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.051
634
MHG
Ab 09.04.2018 fliegt SK von MUC nach AAR. So vermeldet es zumindest der heute Newsletter von SK.

NEW! MUNICH-AARHUS DIRECTStarting 9 April, you'll be able to fly direct from Aarhus to Munich daily. Depart from Aarhus at 9:30 and arrive in Munich at 11:10. And if you're traveling the other way, SK 644 leaves the Bavarian capital at 11:45, arriving in Aarhus at 13:25
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.922
762
MUC, near OBAXA
Ja ich finde die Scanner vollkommen behindert. Durch die alten Geräte ist man durch und entweder es hat gepiepst oder man ist weiter, aber mittlerweile steht man da ja ca. eine halbe Minute, viele müssen sich erst richtig hinstellen, dann muss man warten bis das Ergebnis produziert ist, bei so vielen Menschen geht das dann auch mal in die Zeit.
Heute morgen 6:00 Uhr war mal wieder der Teufel los, langsam muss man fast einen eigenen Thread wie für DUS aufmachen. (n)
(Goldtrack ca. 15 min, ist für München T2 Katastrophe.)

Ich bin fest der Meinung dass diese neuen Body-Scanner den Prozess verlangsamen. Geht halt nur einer durch, und auch nicht innerhalb einer Sekunde, sondern jeder 20-30 Sek.
Bei den 2 Toren, eines pro Band gehen im Bestfall deutlich mehr Leute durch, und am Morgen sind die Leute ausreichend Security-erfahren, so dass die Abtastrate gering ist.
 

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.218
95
MUC, EWR, VIE
Der Flughafen München versteigert Fundsachen, die nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist in das Eigentum der Flughafen München GmbH übergegangen sind.

Die nächste Versteigerung findet voraussichtlich am 2.Dezember 2017, im MAC am Flughafen München statt. Besichtigung von 10:30 Uhr - 12:30 Uhr ab 13 Uhr geht’s los. Sofern die Liste Online ist werde ich sie Verlinken den Versteigerer macht Josef Mittermeier.