ANZEIGE
Das Konzept zentrale Schlange ist ja an und für sich nicht falsch, aber die Umsetzung ist in diesem Fall eben schwierig. Das Konzept funktioniert natürlich prima, wenn man vier, fünf Ziele hat und jeder Wartende dort eine weile lang bedient wird, z.B. bei der Post, insbesondere wenn die Vorgänge oft unterschiedlich lange dauern.
Das bei so vielen "Schaltern" effizient durchführen zu können, hätte irgendein Leitsystem bedurft, dass dem in der zentralen Schlange wartenden Passagier angezeigt hätte, wo er hingehen soll - man sieht ja bei den Größenverhältnissen nicht unbedingt wo nun Platz ist, dazu kommen die nie vermeidbaren Schnarcher.
Das ganze bringt recht wenig, wenn die Leute dann trotzdem wieder direkt vor den Bays eine Schlange bilden, so ist der Vorteil gleich wieder dahin, weil der "Bremsklotz" nun doch wieder aufhält anstatt dass man einfach woanders hingeht. Genau das hat in der Praxis ja zu bösem Blut geführt, weil die Leute dann einfach in dem Bereich zwischen zentraler Schlange und den Bays hin und hergelaufen sind um sich in eine andere Schlange zu stellen. Dazu gab noch die Vermischung von Eco und Businesschlange enormes Konfliktpotenzial, soll wohl in Einzelfällen sogar zu Handgreiflichkeiten geführt haben (ok: wer von euch war das? [emoji16])
Man hätte das schon sinnvoll lösen können, aber das hätte wahrscheinlich einen immensen Personalaufwand gebraucht, hilfreich wäre sicher die konsequente Kontrolle der BPs am Anfang der Schlange statt im Bay gewesen, aber das ist bei dem Aufbau wohl auch ein Sicherheitsproblem (da ist man ja ruckuck vorbeigeschlichen).
Das bei so vielen "Schaltern" effizient durchführen zu können, hätte irgendein Leitsystem bedurft, dass dem in der zentralen Schlange wartenden Passagier angezeigt hätte, wo er hingehen soll - man sieht ja bei den Größenverhältnissen nicht unbedingt wo nun Platz ist, dazu kommen die nie vermeidbaren Schnarcher.
Das ganze bringt recht wenig, wenn die Leute dann trotzdem wieder direkt vor den Bays eine Schlange bilden, so ist der Vorteil gleich wieder dahin, weil der "Bremsklotz" nun doch wieder aufhält anstatt dass man einfach woanders hingeht. Genau das hat in der Praxis ja zu bösem Blut geführt, weil die Leute dann einfach in dem Bereich zwischen zentraler Schlange und den Bays hin und hergelaufen sind um sich in eine andere Schlange zu stellen. Dazu gab noch die Vermischung von Eco und Businesschlange enormes Konfliktpotenzial, soll wohl in Einzelfällen sogar zu Handgreiflichkeiten geführt haben (ok: wer von euch war das? [emoji16])
Man hätte das schon sinnvoll lösen können, aber das hätte wahrscheinlich einen immensen Personalaufwand gebraucht, hilfreich wäre sicher die konsequente Kontrolle der BPs am Anfang der Schlange statt im Bay gewesen, aber das ist bei dem Aufbau wohl auch ein Sicherheitsproblem (da ist man ja ruckuck vorbeigeschlichen).