News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.736
5.320
44
Fluchhafen
ANZEIGE
Verkürzt man dann den Testzeitraum um eine Woche, oder verschiebt sich das Ende entsprechend auf den 13.9.?

Das konnte man mir bis jetzt noch nicht beantworten. Wenn ich die Info hab, schreib ich's hier rein.

Edit: Maßnahme soll, wie geplant, am 6. September enden.
 
Zuletzt bearbeitet:

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Ja aber das muss man doch nicht alles neu erfinden und dann testen? Das gibts doch sicher alles in der Schublade/in Simulation/am Computer... Wurde ja so konzipiert.
Offensichtlich ist es nicht so einfach, verstehen kann ich das aber leider auch mit viel gutem Willen nicht.

Da kennst du aber die Regierung von Oberbayern schlecht... frag mal die MVG, da lernst ein paar neue Schimpfwörter. Haben denen mal die Zulassung für ein neues Straßenbahnmodell verweigert weil, Achtung, einige Aufkleber etwas falsch positioniert waren... man hat da natürlich binnen Stunden nachgebessert aber da wars leider Freitag und der zuständige Sachbearbeiter hatte sich bereits in den Urlaub verabschiedet. Von dem Theater mit der U-Bahnbaureihe C2 wo drölfzehntausendmal die Anforderungen ad hoc geändert wurden, will ich noch nicht mal reden...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.420
11.713
FRA/QKL
Ja aber das muss man doch nicht alles neu erfinden und dann testen? Das gibts doch sicher alles in der Schublade/in Simulation/am Computer... Wurde ja so konzipiert.
Offensichtlich ist es nicht so einfach, verstehen kann ich das aber leider auch mit viel gutem Willen nicht.
Hier wird sich beschwert wenn die IT eines Unternehmens Software ungetestet raus gibt, und jetzt wird sich beschwert wenn eine Anlagensteuerung vorab getestet wird. Wie man es macht ist es verkehrt. Ich möchte das Geschrei nicht hören wenn die Anlage ungetestet in Betrieb geht und dann aus welchen Gründen auch immer ausfällt.

Man mag über die Dauer der Tests spekulieren. Aber die Vorgehensweise einer gründlichen Verifikation ist grundsätzlich sehr zu begrüßen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Da mich heute dieser „Busersatzverkehr" getroffen hat: (Umsteigeverbindung vom Satelliten zum Hauptterminal, 40 Minuten-Verbindung): Der Zeitaufwand war nicht nennenswert größer als mit dem Zug, außer vielleicht ein paar Minuten wegen der längeren Fahrtzeit. Abfahrt der Busse am Satelliten dort, wo auch die Bahn fährt (außer, dass man nicht so weit runter muss), Bus fuhr sehr schnell ab, Ankunft an der normalen Busankunft am Hauptgebäude. Habe vom Aussteigen des Flugzeugs bis zum Abfluggate vielleicht 10 Minuten gebraucht – auch wenn mir Anzeigetafel mit den Anschlüssen weismachen wollte, dass ich 32 Minuten brauche…
 

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
348
0
Da mich heute dieser „Busersatzverkehr" getroffen hat: (Umsteigeverbindung vom Satelliten zum Hauptterminal, 40 Minuten-Verbindung): Der Zeitaufwand war nicht nennenswert größer als mit dem Zug, außer vielleicht ein paar Minuten wegen der längeren Fahrtzeit. Abfahrt der Busse am Satelliten dort, wo auch die Bahn fährt (außer, dass man nicht so weit runter muss), Bus fuhr sehr schnell ab, Ankunft an der normalen Busankunft am Hauptgebäude. Habe vom Aussteigen des Flugzeugs bis zum Abfluggate vielleicht 10 Minuten gebraucht – auch wenn mir Anzeigetafel mit den Anschlüssen weismachen wollte, dass ich 32 Minuten brauche…

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Ersatzverkehr?
Und wieviel ist in den Ferien an der Siko los?

Ich muss nämlich am 16.08 (kommender Donnerstag) um 07:10 Uhr abfliegen. D.h. boarding wohl so gegen 06:40 Uhr.
Abflug (ziemlich sicher) vom Satelliten.

Frage ist jetzt: Wann sollte ich am Flughafen ankommen (Handgepäck /online-check-in)?
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.922
762
MUC, near OBAXA
...
Und wieviel ist in den Ferien an der Siko los?
Ich muss nämlich am 16.08 (kommender Donnerstag) um 07:10 Uhr abfliegen. D.h. boarding wohl so gegen 06:40 Uhr.
Abflug (ziemlich sicher) vom Satelliten.
...

Was macht dich da so sicher?
Mit welcher Airline und wohin geht's denn?
Ohne etwas über frontloops Reiseziel zu kennen, eine Beobachtung der gleichen Flüge und des Abfluggates über 1-2 Wochen vorher gibt meist ein recht gutes Indiz ob einen Satellit oder Hauptgebäude erwartet... Ausnahmen gibt's immer, aber zu 90% kannst Du aus der historischen Betrachtung des Abfluggates eine Aussage für den kommenden Flug treffen.

Donnerstag früh an der Siko sollte nicht viel los sein, Ferien wie Du schon sagst, kurze, zerrissene Woche noch dazu (Mittwoch 15. ist Feiertag), d.h. BusinessKasper wird nicht viel sein, und das Touri-Gedöns ist schwer abschätzbar, aber sollte durch den Feiertag auch überschaubar sein. (die Urlauber fliegen wenn schon Dienstag oder Mittwoch, aber nicht "nach" dem Feiertag...)

Alles Theorie, Du bist für rechtzeitiges Erscheinen verantwortlich, aber 7:10 Uhr Abflug, bedeutet i.d.R. 6:40 Uhr Boarding, also schau dass Du spätestens um 6:10-6:20 an der Siko bist...(so würde ich es für mich persönlich timen.)
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
841
24
Hier wird sich beschwert wenn die IT eines Unternehmens Software ungetestet raus gibt, und jetzt wird sich beschwert wenn eine Anlagensteuerung vorab getestet wird. Wie man es macht ist es verkehrt. Ich möchte das Geschrei nicht hören wenn die Anlage ungetestet in Betrieb geht und dann aus welchen Gründen auch immer ausfällt.

Man mag über die Dauer der Tests spekulieren. Aber die Vorgehensweise einer gründlichen Verifikation ist grundsätzlich sehr zu begrüßen.
Da hats du mich falsch verstanden. Ich hasse unfertige Produkte die am Kunden erst getestet werden!
Mein Punkt war, dass ich nicht verstehe wieso man einen Monat lang mit dem Original-System am Flughafen testen muss. Das muss doch überwiegend simulativ / im Mockup auch funktionieren und dann noch eine Woche in situ. Ich hätte erwartet dass das reicht...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.707
9.844
Dahoam
Da hats du mich falsch verstanden. Ich hasse unfertige Produkte die am Kunden erst getestet werden!
Mein Punkt war, dass ich nicht verstehe wieso man einen Monat lang mit dem Original-System am Flughafen testen muss. Das muss doch überwiegend simulativ / im Mockup auch funktionieren und dann noch eine Woche in situ. Ich hätte erwartet dass das reicht...

Leider ist es heutzutage in der Industrie Managementstandard Fantasietermine für Lieferungen und Abnahmen festzusetzen um einen Auftrag zu bekommen. Diese unfertigen Produkte müssen dann mit hohen Aufwand und Kosten und mit allen Problemen im laufenden Betrieb nachgebessert werden.

Solange in entscheidenden Positionen von Firmen nur Personen sitzen die auf ihre eigene Karriere achten ("Auftrag bekommen, Termine und Kosten werden erfüllt!") und/oder keinerlei Ahnung von der Thematik haben und dazu noch beratungsresistent sind wird sich auch nichts ändern. Gibt aber auch teilweise große Firmen die absichtlich ein schlechtes Produkt zu einem günstigen Preis erkaufen um die Ausschreibung zu gewinnen und dann durch die Nachbesserung und Wartung Kohle machen...

Aus meiner Sicht sind die meisten heutigen Probleme in erster Linie Managementversagen. Da reicht auch ein Blick zu unsere Dieselversager im Lande.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Also bei Bombardier wundert mich bei Schienenfahrzeugen gar nix, da läuft fast alles schief.
 

flymuc

Aktives Mitglied
30.04.2016
229
0
Also bei Bombardier wundert mich bei Schienenfahrzeugen gar nix, da läuft fast alles schief.

Ist doch gar nicht wahr.




Mein Punkt war, dass ich nicht verstehe wieso man einen Monat lang mit dem Original-System am Flughafen testen muss. Das muss doch überwiegend simulativ / im Mockup auch funktionieren und dann noch eine Woche in situ. Ich hätte erwartet dass das reicht...

Und testen muss man schon mit den Original System um dessen Funktionsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Das verlangen mit Sicherheit die Behörden. Das macht mit einem Mock-Up keinen Sinn. Was soll man denn mit einer Simulation? Man sollte schon von Ort überprüfen ob die Weichen z.B. korrekt und zuverlässig arbeiten und das am besten im Dauerbetrieb, denn das PTS läuft nahezu im Dauerbetrieb. Hernach ist das Geschrei dann groß wenns ned geht. Und man braucht ja auch Zeit um eventuelle Fehler auszubügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Frag mal die SBB wie gut die Einführung der Twinndexx geklappt hat, oder wie zufrieden die Bahn im VRN mit den 445 ist.Und die IC2 laufen auch noch nicht so rund. Das sind mal drei Beispiele.
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
841
24
Ist doch gar nicht wahr.






Und testen muss man schon mit den Original System um dessen Funktionsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Das verlangen mit Sicherheit die Behörden. Das macht mit einem Mock-Up keinen Sinn. Was soll man denn mit einer Simulation? Man sollte schon von Ort überprüfen ob die Weichen z.B. korrekt und zuverlässig arbeiten und das am besten im Dauerbetrieb, denn das PTS läuft nahezu im Dauerbetrieb. Hernach ist das Geschrei dann groß wenns ned geht. Und man braucht ja auch Zeit um eventuelle Fehler auszubügeln.
Ist ja alles völlig richtig. Aber wie viele Szenarien kann ich denn mit 3 Zügen auf 2 Gleisen mit 2 Bahnhöfen testen und demonstrieren? Und ob wie sich der Dauerbetrieb von einem Tag Betrieb unterscheidet erschließt sich mir bei so einem System ehrlich gesagt nicht.
Meine (nochmal: offensichtlich sehr naive) Meinung ist dass man die Steuerung zuhause bei Bombardier entwickelt und testet, und das dann auf das laufende System portiert. Dann bitte nochmal testen, Feinjustierung, Abnahme und fertig. Aber dass man das nicht in einer Woche schafft verstehe ich halt nicht. Aber gut. Momentan sieht es so aus als ob ich davon nicht betroffen bin da ich meinen nächsten Flug wohl erst am 9.9. antrete. Bis dann sind sie ja hoffentlich fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.736
5.320
44
Fluchhafen
Nach den ersten Tests in der KW32 verkehrt das PTS bis einschließlich 19. August wieder regulär. Der Testbetrieb wird am 20. August fortgesetzt. Bis einschließlich 6. September verkehrt dann jeweils montags von 12 Uhr bis einschließlich donnerstags, 12 Uhr, keine Bahn zwischen den beiden Gebäuden.

Ein hü und hott und hin und her... :rolleyes:
 

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.218
95
MUC, EWR, VIE
Neue Optionen für Amerika-Reisende in 2019: American Airlines wird ab 31. März Charlotte – anstatt wie bisher Philadelphia – anfliegen. Außerdem kommt im Sommer eine Boeing 787 zum Einsatz, um München mit Dallas zu verbinden. Beide Drehkreuze bieten zahlreiche Umsteigemöglichkeiten. Tickets gibt`s ab dem 27. August unter www.aa.com.

Quelle: Facebook Flughafen München
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.221
77
SHE
Seit heute wird für die Taste und Style aufgebaut am 07.-09.09.2018

https://www.munich-airport.de/taste-style-2018-3442902

Hierzu auf der verlinkten Seite:

Alle Besucher können selbstverständlich wieder fünf Stunden kostenlos im Parkhaus P20 parken. Hierfür einfach das Parkticket vor Ort entwerten lassen.

Weiß zufällig jemand ob mit "vor Ort" die Parkleitzentrale oder ein anderer Ort gemeint ist? Der Formulierung nach sind die üblichen Euro 20 Mindesteinkauf/-verzehr nicht notwendig?