Ich war letztens an einem Mi und einem Fr dort, Abflug um (8:30), extra um 7:30 dort gewesen, SiKo kompletto leer. In jeder Klasse.
Außerdem wird sowohl Condor als auch Eurowings 8 Langstreckenziele im Sommer 2019 bedienen.
Air China stellt ab Mai auf 3/7 A359 nach Shanghai um.
Wann sind den diese 8 + 8 Langstreckenziele endlich buchbar.
Man sollte nochmal über das Umsteigekonzept nachdenken. Früher stieg man innerhalb T2 um, da war das machbar, halt auch mit viel Busgates. Jets kommt man im Satelliten an, läuft zur Kabinenbahn, läuft zum Busgate und fliegt weiter. Künftig soll ich dann noch zu T1 wechseln bei einem EW-Anschlussflug? Nein danke.
Ist das PTS zwischen T2 und T2-Satellit eigentlich bis zum T1 erweiterbar, bzw. gibts unter dem MAC einen vorbereiteten Tunnel im Rohbau? Macht natürlich nur Sinn, wenn Umsteigen zwischen T1 und T2 künftig in großem Stile stattfinden soll. Für die paar Hansels, die das wegen des EW-Umzugs machen dürfen, reicht der Buspendel sicherlich aus.
Wie so viele Sachen die von Anfang an hätten Sinn gemacht: Fernbahn, gleich 3 oder 4 Runways so wie ursprünglich geplant...Das war ein Fehler.
Ich bitte dich, das ist doch nicht Sache von der FMG sich darum zu kümmern. Dafür sind die Airlines und deren Netzwerkplaner da.Leider hat die FMG keinen Plan B und wir haben einen Rückgang an Zielen erstmals nach mehr als 10 Jahren zu verzeichnen.
Schade! Aber das mit dem fehlenden Crew Rest klingt schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Ist ja nicht so dass die Flugzeit bis jetzt ein Geheimnis gewesen wäre.Und LATAM ist schon wieder weg bevor sie überhaupt gekommen sind. Überkapazitäten und eine zu lange Reise für die 767 ohne Crewrest als Gründe genannt.
https://www.aerotelegraph.com/latam-kommt-doch-nicht-nach-muenchen
ich finde das Verfahren klingt echt gut..so können Vielflieger bzw. schnellere Personen, langsamere mit viel Kleinzeug überholen oder? der Durchsatz an Personen pro Stunde dürfte ja viel höher sein als derzeit.
Wo sind denn die neuen Kontrollen platziert?