News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
ANZEIGE
Selbst wenn man es jetzt machen will würde es bei dem Umsetzungstempo des Staates für Infrastrukturmaßnahmen samt allen "wir-sind-gegen-alles-Initiativen" noch mindestens 30 Jahre dauern bis da ein Zug fahren würde.

Aber gerade das ist doch das Schöne am Politikerdasein. Viel heiße Luft und blabla, denn wenn sowas kommt, ist man schon lange auf einer anderen Position, heißt Hase und weiß von nix, und was interessiert schließlich das von gestern ;) Dafür bauen die Chinesen jetzt unseren Transrapid. Und der verbindet schneller das ganze Reich dort als hier die Osttangente oder was auch immer.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.798
Dahoam
Mit Sicherheit... Hauptsache dagegen sein. Wenn man sich da anschaut, wie effektiv so manche anderen Länder ihre Infrastruktur- und sonstigen (Bau-)Projekte umsetzen, könnte man schon neidisch werden. (Wobei da auch nicht alles Gold ist, was glänzt, aber das ist ein anderes Thema.)

Wenn wir nicht ganz stark aufpassen, ist unser jahrzehntelang erarbeiteter Wohlstand alleine schon wegen dieser ewigen „Besitzstandswahrerei“ und der heutzutage weit verbreiteten „Bedenkenträgerei“ in Gefahr.

Es hätte schon lange ein Anschluss an das DB Fernnetz realisiert gehört oder wegen mir auch der „Edmund Express“. Genauso das Go für die dritte Startbahn usw. Aber es findet sich eben immer jemand in Politik und Gesellschaft, der dagegen ist.

Siehe auch z.B. den Kampf gegen die „Isentalautobahn“ als Teilstück der A94, gegen die jahrzehntelang gekämpft worden ist... https://www.google.com/amp/s/www.br...sse-a94-durchs-isental-wird-eroeffnet,RdLlfb2


Es ist ja richtig, dass der Staat nicht rücksichtslos und ohne die Anwohner zu fragen alles zubetonieren darf. Dazu braucht es einen Rechtsstaat. Nur sollte man vernünftige Lösungen finden wenn es um elementare Infrastruktur geht. Bestes Beispiel ist der Zubringer für den Brennerbasistunnel auf deutscher Seite. Man hat jahrelang die Problematik seitens der Politik verbummelt weil es ein unbequemes Thema ist. Während Österreich schon munter ihre Zubringerstrecken ausbaut hat man auf deutscher Seite gerade erst begonnen mögliche Trassen zu diskutieren. Klar ist die Meinung der Anwohner wichtig, aber man wird keinen finden der dafür ist dass bei sich gebaut wird. Letztendlich muss man hier nach sachlichen und objektiven Kriterien (Kosten, Eingriffe in die Umwelt, Flächenversiegelung, Anzahl Betroffener) eine Variante möglichst transparent (alle Unterlagen öffentlich) auswählen (das wird sowieso bei solchen Projekten gemacht) die dann aber nicht mehr von irgendwelchen einzelnen Anwohnern oder Bürgerinitiativen blockiert werden darf. Heutzutage geht ja nach der Entscheidung für eine Trasse die ewigen gerichtlichen Prozesse los. Gerade bei einer enorm wichtigen Infrastrukturmaßnahme wie dem Eisenbahnzulauf für den Brenner gibt es keine Alternative zum Bau. Hier wird nur unnötig rausgezögert und Kosten produziert.
Wenn einer gegen die entschiedene Variante ist soll er mit eigenen Kosten eine bessere Variante vorschlagen als die entschiedene. Nicht nur ein "ich-bin-dagegen".
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.829
1.237
Howard Johnson
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Ja bitte ein ICE direkt nach MUC. Und wenn nur endlich das Verfahren beginnt.

Da geht es aber eher um die Anreise von Außerhalb (insb. Nürnberg aber auch Augsburg). Eine ICE-Verbindung nach München Hbf müsste praktisch über die ABS Ingolstadt - München geleitet werden, da auf der Strecke von Landshut spätestens ab Freising echt nichts mehr geht, bei der Strecke der aktuellen S8 gilt das Gleiche plus der Umweg über den Südring. Unter dem Strich dürfte es aktuell schon mit der S1 schneller gehen als so ein Konstrukt.

Unter dem Strich ist ein ICE-Halt am Flughafen ohnehin recht zweifelhaft: die Fahrzeitverlängerung zwischen München und Nürnberg wäre so absurd hoch, dass die Züge de facto nur noch von/zum Flughafen nutzbar wären, allenfalls als Tagesrandverbindung (aka Lumpensammler) könnte man sich das vorstellen. Als IC macht das ganze dann doch deutlich mehr Sinn.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Das Problem liegt nicht bei der FMG sondern für das Projekt muss die DB kooperieren, also vllt in 20 Jahren...
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Das ist halt ein hochpolitisches Thema, zumal es hier unterwandertem um die Positionierung des Flughafens und dem Anschlussgebiet angeht.
Die FMG sind da die Hände gebunden und ich glaub nicht das im LuFV iii Geld für die Neubaustrecke drin ist.
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.045
296
Ich ziehe es mal aus dem FRA-Thread rüber ...

Sinn der Fast Lane ist das natürlich nicht. Man kann in diese Kontrollspuren sukzessive normale Pax einschleusen aber auch NUR dann wenn keine Fast Lane Berechtigten die Spur nutzen wollen. Was bringt sonst der Zusatz "fast" wenn es genauso lange dauert wie für alle anderen Paxe auch?? Ist das dann in T1 komplett anders wie in T2 in MUC? Ich kenne T1 seit der AB Pleite nicht mehr als abfliegender Gast und da wars damals kein wirkliches Problem. In T2 habe ich auch noch nie längere Wartezeiten oder Probleme erlebt. Das scheinen sie das wirklich gut im Griff zu haben.

Gibt es in T1 manchmal noch unten (Check-In-Level) Sicherheitskontrollen? Dort hatte es mit Fast Lane bei mir immer vernünftig geklappt.
Ich habe jetzt immer nur oben die Sicherheitskontrolle erwischt und wenn sie dort ist, ist es oft nervig lang und Fast Lane quasi nicht vorhanden. 60 Minuten hat es aber zum Glück noch nie gedauert.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Ich ziehe es mal aus dem FRA-Thread rüber ...



Gibt es in T1 manchmal noch unten (Check-In-Level) Sicherheitskontrollen? Dort hatte es mit Fast Lane bei mir immer vernünftig geklappt.
Ich habe jetzt immer nur oben die Sicherheitskontrolle erwischt und wenn sie dort ist, ist es oft nervig lang und Fast Lane quasi nicht vorhanden. 60 Minuten hat es aber zum Glück noch nie gedauert.
Wie im zitierten Beitrag bereits erwähnt kann ich zur aktuellen Situation im T1 nichts aktuelles beitragen. Aber vielleicht findet sich in diesem MUC-spezifischen Thread ja eher jemand mit mehr T1 Erfahrungen als im FRA Thread.
 

flymuc

Aktives Mitglied
30.04.2016
229
0
Ich ziehe es mal aus dem FRA-Thread rüber ...



Gibt es in T1 manchmal noch unten (Check-In-Level) Sicherheitskontrollen? Dort hatte es mit Fast Lane bei mir immer vernünftig geklappt.
Ich habe jetzt immer nur oben die Sicherheitskontrolle erwischt und wenn sie dort ist, ist es oft nervig lang und Fast Lane quasi nicht vorhanden. 60 Minuten hat es aber zum Glück noch nie gedauert.
Es gibt nur in C oben und unten eine SiKo. Oben ist immer auf. Unten ist abhängig vom Wochentag/Uhrzeit.
Ansonsten in A und D ist die zweite Kontrolle auch abhängig vom Tag/Uhrzeit geöffnet. Und in B gibt's nur eine.
 
  • Like
Reaktionen: j2w

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.045
296
Danke!
Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich nur C (EK) meinte.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
4.5 Bar auf dem Kessel... heftig. Ich frage mich immer wie lange man braucht um so eine Alkoholtoleranz zu entwickeln. Bei einem "normalen" Menschen ist schon bei der Hälfte medizinische Versorgung dringend angeraten.