News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN

Im Ergebnis liest sich das (subjektiv) so:

- FMG wollte die Expressbahn auf eigene Kosten bauen, hat (spekulativ und höchstwahrscheinlich) ein Beratungsunternehmen mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
- Diese sind auf 133,5 Powerpointfolien zum Entschluss gekommen, es geht nicht; jedenfalls nicht ohne hohe Investitionskosten, welche die Veranschlagung der FMG weit übersteigen (plus horrender Spesenrechnung der Berater)
- Großer Shitsturm in den Medien, wird jetzt wieder im Wahlkampf von allen ausgeschlachtet, insbesondere von denen, die beim Verhindern sowieso ganz vorn dabei sind.
- BEG sagt nun, es geht doch, aber eben unter hohen Investitionen abseits der Stammstrecke.

Ergo: FMG wirds nicht finanzieren, fraglich ist, ob es jemand anderes macht. Dafür ist fraglich, ob dann dafür überhaupt Geld da ist. Die Stadt selbst plant ja neben einer totalitären Radlstadt auch noch irgendwo Trambahnen reinzuquetschen und neue U-Bahnstrecken zu bauen. D.h. nach Stammstrecken, Tram- und U-Bahnfinanzierungschaos (schonmal aktuell 3 Mrd. Euro für die neue U9, werden dann eher >10 Mrd. Euro) auch noch eine Express-S-Bahn, die aber eine gänzlich andere Infrastruktur erfordert (siehe MANAL), nein, es geht zwar, aber wir werden es nicht mehr erleben. Und selbst wenn, nistet am Ende irgendwo hinter einer Schranke ein verflixtes Grün-Schwarz-Goldenes Bergkrelchen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.454
859
MUC/EDMM
IMHO halte ich eine ICE-Anbindung für wesentlich sinnvoller als eine Express-S-Bahn.
Aber auch das werden wir in absehbarer Zeit wohl eher nicht erleben?
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Das wird nix mit der Express S-Bahn..leeres Gelabere.
Man muss nur mal sehen was mit der 2. Stammstrecke passiert bzw nicht passiert,
oder der weitere U-Bahn Ausbau der dringend notwendig wäre etc.
Ich fahre auch bei 1-2 Tagesreisen mit dem Auto nach MUC raus, alles andere dauert zu lange.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
IMHO halte ich eine ICE-Anbindung für wesentlich sinnvoller als eine Express-S-Bahn.
Aber auch das werden wir in absehbarer Zeit wohl eher nicht erleben?

Nun schwebt der aber auch nicht. Natürlich kann sich ein Politiker hinstellen und das fordern, er will ja schließlich gewählt werden und die meisten denken dann auch gar nicht groß drüber nach "ja der ist ja FÜR den ICE", "guter Mann" usw. usw. aber im Endeffekt gibt es keine Fernbahnanbindung, weshalb man diese entweder baut (siehe obige Probleme nur noch umfassender) oder der ICE dackelt der S-Bahn hinterher und ist damit auch nur ein Zug, der zwar stehen bleibt aber nicht hält.

Die Fernbahnanbindung hätte von ANFANG an mitgebaut werden müssen. Jetzt, 30 Jahre später, ist die Zeit einfach abgelaufen. Außer wir haben mal wieder eine richtige Wirtschaftskrise mit massiver Arbeitslosigkeit, wo Arbeiter wieder sehr billig zu bekommen sind, kein Baudruck auf München herrscht und keiner Zeit und Geld für Anfechtungsklagen hat.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.798
Dahoam
Völlig unabhängig von dem Ärger mit der Express-S-Bahn gibt es auch mal gute Neuigkeiten vom MVV und dem Flughafen. Mit der Tarifreform zum 15.12.19 wird die Fahrt von der Stadt (neue Zone M) zum Flughafen raus (jetzt in Ring 5) günstiger!!!

Mit der Streifenkarte immerhin um satte 12%. Statt €11,20 für die einfache Fahrt (4 Zonen mit je 2 Streifen = 8 Streifen) sind es nach dem neuen System nur noch €9,80 (Zone M+ 5 Ringe = 2+5 = 7 Streifen).

https://www.mvv-muenchen.de/ueber-den-mvv/der-verbund/mvv-tarifreform/index.html

Damit wird endlich der Systemfehler dieser breiten Zonen die bisher immer 2 Streifen gekostet haben korrigiert und jede bisherige Zone in zwei Ringe geteilt. Dadurch sind auch an den Rändern von Zonen/Ringen nicht mehr so irrsinnige Sprünge wodurch es zu der Situation kam, dass an einem Bahnhof keiner geparkt hat, aber bei dem nächsten stadteinwärts alles zugeparkt war weil der Preissprung so enorm war. Zudem ist der Innenraum größer geworden und trägt damit auch dem Wachstum der Stadt Rechnung.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Ne die Freisinger Spange ist weiterhin das S-Bahnnetz, das in Freising ins Regionalbahnnetz übergeht und hier stündlich aus Regensburg angefahren wird. Der Erdinger Ringschluss öffnet sich im Osten dann wieder nach Erding und dort dem S- und Regionalbahnnetz nach München und Salzburg. Mit dem ICE hat das leider sehr wenig zu tun, der kann nur von/nach MUC der S-Bahn hinterherfahren und ist damit überflüssig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erdinger_Ringschluss#/media/Datei:Erdinger_Ringschluss.png
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Es geht einfach nicht an, dass die Bayern immer noch nicht ernsthaft einen Fernbahnanschluss dort planen. Egal wie lange man es verschlafen hat und wie lange es noch dauert, man muss vor allem mal beginnen, das ernsthaft voranzutreiben. Es wird auch nicht billiger werden, wenn man noch länger wartet.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
Der Darstellung der Nichtmachbarkeit wurde heute widersprochen:

Widerspruch? Ich sehe in dem Text (der munter S-Bahn und Fernverkehr durcheinander wirft) viel Mimimi, viel "aber es muss doch gehen", viel "wir halten an unseren Plänen fest", aber nichts Konkretes, wie das funktionieren soll. Also das gleiche Geplänkel, mit dem BEG & Co. seit Jahren nichts voranbringen.

Und nochmal: Es geht gerade mal um zehn Minuten Fahrzeitgewinn, die allerdings nur von einem einzigen Abfahrtspunkt (dem Hbf.) aus möglich sein werden. Das dürfte die wenigsten zum Umsteigen auf die Bahn bringen. Und Touristen in MUC steigen eh in die nächste Bahn. Oder glaubt jemand, so etwas wie "Du musst neun Minuten warten, dann bist Du drei Minuten schneller am Ziel, aber nur wenn Du zum Hauptbahnhof willst" in der breiten Masse funktioniert? Selbst in CDG nehmen erfahrungsgemäß die meisten Touristen einfach den nächsten Zug, egal ob Express- oder Bummel-RER. Und da sind die Fahrzeitunterschiede deutlich größer.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Und nochmal: Es geht gerade mal um zehn Minuten Fahrzeitgewinn, die allerdings nur von einem einzigen Abfahrtspunkt (dem Hbf.) aus möglich sein werden. Das dürfte die wenigsten zum Umsteigen auf die Bahn bringen. Und Touristen in MUC steigen eh in die nächste Bahn. Oder glaubt jemand, so etwas wie "Du musst neun Minuten warten, dann bist Du drei Minuten schneller am Ziel, aber nur wenn Du zum Hauptbahnhof willst" in der breiten Masse funktioniert? Selbst in CDG nehmen erfahrungsgemäß die meisten Touristen einfach den nächsten Zug, egal ob Express- oder Bummel-RER. Und da sind die Fahrzeitunterschiede deutlich größer.

Oder in VIE wo den CAT auch nur die blöden Touris nehmen, denen man wieder ein Ticket hierfür aufgeschwatzt hat. Unter anderem ich mit damaliger +1 mit 18 Jahren, das erste Mal per aeria in Wien und gedacht, statt S-Bahn fährt hier der CAT. Aufklärung? Iwo, Ticket für den CAT wird verkauft.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.798
Dahoam
Es geht einfach nicht an, dass die Bayern immer noch nicht ernsthaft einen Fernbahnanschluss dort planen. Egal wie lange man es verschlafen hat und wie lange es noch dauert, man muss vor allem mal beginnen, das ernsthaft voranzutreiben. Es wird auch nicht billiger werden, wenn man noch länger wartet.

Tja, jetzt weißt du woher die fähigen Vekehrsminister der letzten Jahre alle herkommen... aus dem Autoland Bayern.


Und nochmal: Es geht gerade mal um zehn Minuten Fahrzeitgewinn, die allerdings nur von einem einzigen Abfahrtspunkt (dem Hbf.) aus möglich sein werden. Das dürfte die wenigsten zum Umsteigen auf die Bahn bringen.

10 Minuten bei einer Fahrzeit von momentan 40 Minuten ist ein bedeutender Unterschied. Außerdem wäre ein Expresszug vielliecht sogar 15 Minuten schneller und würde die Fahrzeit halbieren. Ein Regionalzug von Freising (das ungefähr gleich weit von München entfernt ist wie der Flughafen) der ohne Milchkannenstops dazwischen fährt braucht laut Fahrplan 26 Minuten.

Zudem wäre ich für einen Expresszug der auf der S8 fährt und einmal am Ostbahnhof hält bevor er über den Südring nach Pasing weiterfährt. Wer am Ostbahnhof oder in Pasing auf den Fernverkehr umsteigt gewinnt nochmal weitere 10-20 Minuten gegenüber dem Hauptbahnhof wo man elendig langsam reinschleicht und hat deutlich kürzere Umsteigewege als im Kopfbahnhof.

Leider gibt es keine Gleisverbindung um von Pasing rüber zur Freisinger Strecke zu kommen. Sonst könnte man den Flughafenexpress komplettieren und von Pasing direkt zum Flughafen fahren. Das wäre dann optimal für alle Fernzüge aus dem Westen. Da müsste dann niemand zum Hauptbahnhof reinfahren und dann mit der Bummel-S-Bahn wieder rausfahren. Würde weitere 20-30 Minuten Gesamtreisezeit einsparen.


Und Touristen in MUC steigen eh in die nächste Bahn. Oder glaubt jemand, so etwas wie "Du musst neun Minuten warten, dann bist Du drei Minuten schneller am Ziel, aber nur wenn Du zum Hauptbahnhof willst" in der breiten Masse funktioniert? Selbst in CDG nehmen erfahrungsgemäß die meisten Touristen einfach den nächsten Zug, egal ob Express- oder Bummel-RER. Und da sind die Fahrzeitunterschiede deutlich größer.

Der Vorteil von einem Expresszug ist, dass man den speziell für das Gepäck auslegen kann und nicht an jedem Halt sich die Leute an den Koffern vorbeischieben müssen. Gegenüber der geringeren Fahrzeit und den nervigen Halte ist das ja auch ein Problem dass man schwerbepackt nicht sonderlich gut in der normalen S-Bahnen reisen kann. Und die Nicht-Flugpassagiere nervt das viele Gepäck ja auch.


Evtl. kann man die Diskussion über die ÖPNV-Anbindung in einen eigenen Thread auslagern? Mit Neuigkeiten über MUC hat das bei dauerhaft bescheidenen Anbindung leider nichts zu tun.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
10 Minuten bei einer Fahrzeit von momentan 40 Minuten ist ein bedeutender Unterschied. Außerdem wäre ein Expresszug vielliecht sogar 15 Minuten schneller und würde die Fahrzeit halbieren. Ein Regionalzug von Freising (das ungefähr gleich weit von München entfernt ist wie der Flughafen) der ohne Milchkannenstops dazwischen fährt braucht laut Fahrplan 26 Minuten.

Ah, aber moment, wenn da eine Regionalbahn von Freising nach MUC fährt und hier jetzt die Spange besteht, warum kann dann da nicht auch eine Regionalbahn von/zum Flughafen fahren? Da scheint die S-Bahn ja gerade nicht im Weg zu "stehen".
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.454
859
MUC/EDMM
Ne die Freisinger Spange ist weiterhin das S-Bahnnetz, das in Freising ins Regionalbahnnetz übergeht und hier stündlich aus Regensburg angefahren wird. Der Erdinger Ringschluss öffnet sich im Osten dann wieder nach Erding und dort dem S- und Regionalbahnnetz nach München und Salzburg. Mit dem ICE hat das leider sehr wenig zu tun, der kann nur von/nach MUC der S-Bahn hinterherfahren und ist damit überflüssig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erdinger_Ringschluss#/media/Datei:Erdinger_Ringschluss.png


Laut dieser Abb. besteht doch ein Fernbahn-Anschluss aus/nach MÜ und weiter nach Osten?
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
152
142
MUC
Ah, aber moment, wenn da eine Regionalbahn von Freising nach MUC fährt und hier jetzt die Spange besteht, warum kann dann da nicht auch eine Regionalbahn von/zum Flughafen fahren? Da scheint die S-Bahn ja gerade nicht im Weg zu "stehen".

Man hätte sogar ohne die Neufahrner Spange einen RE von MUC Hbf zum Flughafen etablieren können. Wenn ich mich richtig erinnere war aber die Reaktion "Mimimi Trasse zu voll, Mimimi die Bahnübergänge in Schleißheim" usw.
Ich bin der Überzeugung, mit der aktuellen Schienen-Infrastruktur in München könnte man durchaus sagen, wo ein Wille ist, würde sich ein Weg finden, aber es ist natürlich die Frage, wie man es priorisiert. Und hier haben sich offenbar die relevanten Stellen (leider) dazu entschlossen, andere Verbindungen zu priorisieren.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
470
23
Ah, aber moment, wenn da eine Regionalbahn von Freising nach MUC fährt und hier jetzt die Spange besteht, warum kann dann da nicht auch eine Regionalbahn von/zum Flughafen fahren? Da scheint die S-Bahn ja gerade nicht im Weg zu "stehen".

Na ja, wenn man eine Fahrzeitverkuerzung zwischen dem Flughafen und der Stadt von (vielleicht) 15 Minuten im Vergleich zur S-Bahn mit so einer Regionalbahn erreichen kann, dann macht das eigentlich nur Sinn, wenn diese Regionalbahn mindestens einen 15-Minuten-Takt hat. Sonst koennen die meisten Passagiere auch gleich wieder die langsame S-Bahn nehmen (die im 10-Minuten-Takt faehrt, wenn mann beide Linien zusammen nimmt) statt auf die naechste schnelle Verbindung zu warten. Ausserdem wird man die zitierte Regionalbahn ueber Freising (die ja vermutlich von weiter her kommt) sicherlich zusaetzlich behalten wollen. Und dann stellt sich schon die Frage, ob die Strecke die noetige Kapazitaet hergibt?

Wobei es natuerlich schon ein schlechter Witz ist, dass beschrankte Bahnuebergaenge ein unloesbares Problem sein sollen ...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.542
FRA
Es geht einfach nicht an, dass die Bayern immer noch nicht ernsthaft einen Fernbahnanschluss dort planen.

Wo soll denn der Fernbahnanschluss hinführen?

Nach München macht's wenig Sinn (bzw. braucht immense Kosten für eine schnelle Neubaustrecke durch ein dicht besiedeltes Gebiet).

Richtung Würzburg/Nürnberg würde es auf den ersten Blick zwar Sinn machen. Nur passt es sehr schlecht zur bestehenden ICE-Verbindung München-Nürnberg. Wenn Du alle ICE-Züge zusätzlich am Flughafen halten lässt, verlangsamst Du die Verbindung Nürnberg-München wohl um 20-30 Minuten. Wenn Du nur wenige ICE-Züge zum Flughafen fahren lässt, wird die Verbindung zum Flughafen unattraktiv.

Richtung Regensburg/Passau hätte man wohl zu wenig Passagieraufkommen.

Versuch Dir einfach vorzustellen wie der ICE-Fahrplan nach MUC aussehen würde (und wie er den normalen ICE-Verkehr zwischen Städten beeinflussen würde) - dann siehst Du, wie schlecht die Idee ist. Der Flughafen wurde für die Bahn-Anbindung einfach an der falschen Stelle gebaut.

Aus der Sicht der Bahn-Anbindung wäre es schlauer gewesen, den damals neuen Flughafen MUC statt in Erdinger Moos auf dem Gelände des Militärflugplatzes Fürstenfeldbruck zu bauen, und den Militärflugplatz anderswohin zu verlagern. Das wäre eine perfekte Lage für die Bahn-Anbindung gewesen, direkt an der ICE-Strecke nach Augsburg/Ulm/Stuttgart. Nur ist man hinterher immer schlauer :(
 
  • Like
Reaktionen: spocky83

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
In FFB hättest du aber nie die benötigten Kapazitäten bereitstellen können für die Größe des Flughafens. Noch dazu deutlich dichter besiedelt.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Aus der Sicht der Bahn-Anbindung wäre es schlauer gewesen, den damals neuen Flughafen MUC statt in Erdinger Moos auf dem Gelände des Militärflugplatzes Fürstenfeldbruck zu bauen, und den Militärflugplatz anderswohin zu verlagern. Das wäre eine perfekte Lage für die Bahn-Anbindung gewesen, direkt an der ICE-Strecke nach Augsburg/Ulm/Stuttgart. Nur ist man hinterher immer schlauer :(

Soweit ich weiß, waren damals das Erdinger Moos und der Bereich Straßlach-Oberhaching im Gespräch für den Flughafenneubau. Auch letzteres hätte für eine ICE-Verbindung wenig Sinn gemacht.