News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
ANZEIGE
Mit der Betonung auf "eigentlich". Der gemeine Fahrgast weigert sich beharlich sein Gepäck unter die Sitze zu legen oder nach oben ins Gepäckfach zu packen. Freie Sitzplätze blockieren und Gänge vollstellen ist einfach viel toller.

Wenn oben denn mal durchgehend ein Gepäckfach wäre. In den meisten Bereichen ist keins in den S-Bahnen...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
59
1
MUC
Wenn oben denn mal durchgehend ein Gepäckfach wäre. In den meisten Bereichen ist keins in den S-Bahnen...

Ich glaube auch, dass mehr Gepäckfächer sinnvoll wären. Aber es gibt auch so oder so mehr Platz in den renovierten Zügen. Ein Großteil der Sitze ist "schwebend" montiert. Somit könnte auch der sein Gepäck platzsparend verstauen, dem es zu schwer ist, es nach oben zu wuchten. Den entstandenen Platz unter den Sitzen nutzt nur leider keiner. Trotz Piktogrammen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Der LH Bus kommt von Nordfriedhof zum Flughafen gut zurecht, die Busfahrer wissen immer wo man am besten durchkommt und haben die entsprechende Strecke genommen. In der Stadt natürlich dann Chaos wie immer.

Zum Flughafen ist dieser Bus eigentlich klasse, der Rückweg ist durch die drei Unterwegshalte am T1 einfach absurd lang. Wieso man nicht einfach einen Halt am T1 C macht muss man nicht verstehen. Die 50m von T1A/B/D/E/Z sind ja wohl echt nicht das Thema, das ist im T2 ja auch nicht kürzer.

Der Bus vertrödelt dadurch jedes mal mindestens 15 Minuten.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.381
HAM
Ich frage mich aber auch, woran es scheitert, eine schnelle S8 genau so zwischen den langsamen S8 fahren zu lassen, wie man es im Sommer 2018 auch geschafft hat. Haben das schon wieder alle vergessen, dass dies in der Presse in keinem Wort Erwähnung findet?

Das stimmt, zwischendurch war die Verbindung mal richtig gut. 10 Minuten Takt und an den Münchener Haltestellen im Norden wurde nicht gehalten, erst Leuchtenbergring wieder.

Die Gepäckablagen oben hat auch kaum einer genutzt.

und nutzt immer noch kaum einer... Ich werden kritisch beäugt, wenn ich meinen Koffer dort ablege, und noch kritischer, wenn ich mal anbiete, den Koffer anderer Mitreisenden hochzuheben, wenn ich den Eindruck habe, das können sie nicht selber. Darf man heute halt nicht mehr machen. Wobei bei den alten Zügen das zumindest im Winter verständlich ist. Dort bilden teilweise Gitter statt Gläser die Ablage, so dass sich bei Trolleys Eis und Split an den Rädern in der Wärme der Bahn nach und nach lösen und nach unten fallen. Da wäre ich auch kritisch.
 

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
59
1
MUC
Das stimmt, zwischendurch war die Verbindung mal richtig gut. 10 Minuten Takt und an den Münchener Haltestellen im Norden wurde nicht gehalten, erst Leuchtenbergring wieder.

Am Flughafen hat das geklappt, weil die S1 im Sommer 2018 nicht gefahren ist und man für sie die Verstärker auf der S8 eingesetzt hat. In der Stadt hat das - so sagt man - geklappt, weil in den Sommerferien weniger Verkehr auf den Gleisen in Richtung HKW Nord ist. Der tatsächliche Zeitvorteil der damaligen Express-S-Bahn war aber trotzdem überschaubar, weil dieser aufgrund belegter Gleise zu einem großen Teil wieder verbummelt werden musste.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Gibt es in MUC T1 eine Fast Lane (für Eurowings-BIZ)? Ich finde auf der Seite leider nur Informationen zur Fast Lane in T2, aber laut https://www.vielfliegertreff.de/airports-lounges/119550-ryanair-fast-track-muc.html#post3017830 hat ein geehrter Forumsbruder mit RyanAir-Bordkarte erfolglos an einer Fast Lane angestanden...
Beim Preisunterschied von 300€ p.P. zwischen LH und EW würde ich dann ggf. auch mal EW buchen (und die verrückte "Lounge" beusuchen) wollen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Gibt es in MUC T1 eine Fast Lane (für Eurowings-BIZ)?
Ja, hat bei mir im August auf MUC-DTM in Bizzniss (spelling?) funktioniert. Die Tür zum Fast Track war zwar zu, nach Blick auf meine Bordkarte wurde ich aber vom Aufseher durchgelassen. Ich kam danach aber an die gleiche Siko wie die anderen Paxe auch, konnte also nur die längere Schlange umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Bavariair

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Ich kam danach aber an die gleiche Siko wie die anderen Paxe auch, konnte also nur die längere Schlange umgehen.

Das ist ein generelles Problem im T1 in München.

Es gibt zwar die FastLanes (wobei da iirc nirgends steht, wer diese genau benutzen darf, insofern ist man ein wenig von der guten Laune des Personals dort abhängig), diese führen ganz vorne jedoch wieder in die normale Schlange, wo man sich dann zwischen die dort Wartenden "vordrängeln" darf und entsprechend mit bösen Blicken bedacht wird...
 
  • Like
Reaktionen: j2w

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.045
296
Es gibt zwar die FastLanes (wobei da iirc nirgends steht, wer diese genau benutzen darf, insofern ist man ein wenig von der guten Laune des Personals dort abhängig), diese führen ganz vorne jedoch wieder in die normale Schlange, wo man sich dann zwischen die dort Wartenden "vordrängeln" darf und entsprechend mit bösen Blicken bedacht wird...

Die Blicke waren früher bei der Kontrolle unten in C besser zu ertragen, da erst die Passkontrolle war und somit der Beamte mit stummen Nicken der "Böse" war, der entschied, dass er den aus dem FastTrack Bypass zuerst am Schalter haben wollte.
Bei den Kontrollen oben ist das bisschen undurchsichtiger gelöst.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.542
FRA
Mal eine Frage nicht aus der Passagier-Sicht.

Im Besucherpark gibt's jede Menge Eingänge in den Untergrund mit nach unten führenden Treppen (hier z. B.).

Was ist da unter der Erde versteckt? Treibstoffleitungen? Entwässerungsanlagen zur Absenkung des Grundwassers? Geheime Tunnel zur Betriebskantine?

Warum braucht man so viele Eingänge? Sieht irgendwie nach einer riesigen Bunkeranlage aus, aber das kann nicht sein, macht ja überhaupt keinen Sinn.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
853
277
MUC/BRE
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit dem neuen Uber in München gemacht?

Wie schaut der Preis- in Verbindung mit möglicher Wartezeit und Fahrzeug im Vergleich zum Taxi aus?
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.643
218
In München: nein, nur in Berlin (da ca. 25% günstiger als das Taxi, Wartezeit 2 Minuten, bei einem anekdotischen Versuch). Aber wieso gehst du nicht einfach in die App, da wird dir der Preis angezeigt?
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
853
277
MUC/BRE
Soweit ich‘ Uber verstanden habe, ist der Preis doch Variabel zur Tageszeit und Nachfrage - und wenn viel los ist, geht nicht nur der Preis sondern die Wartezeit hoch. Daher die Frage ob’ in München regelmäßig Fahrer warten bzw. Bewusst zum Flughafen geschickt werden, oder man auf den ankommenden Markt angewiesen ist (was ja bei DriveNow schon am Abend nicht klappt).
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Fahr doch bitte einfach Taxi, anstatt dem Drecksladen Geld in den Rachen zu werfen und auf Kosten unserer Sozialsysteme ein paar Euro zu sparen.

Wenn Du garantierst das alle Taxifahrer korrekt im Rahmen unserer Sozialsysteme abgerechnet und bezahlt werden gerne, nur glaube ich das auch dort Mißbrauch gang und gäbe ist.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
853
277
MUC/BRE
Woher kommt eigentlich der Glaube, dass Uber grundsätzlich und in jedem Land Sozialversicherungsbeiträge hinterzieht?

Bis vor ein paar Jahren waren in Bremen alle (!) Taxifahrer selbstständige Subunternehmer von einer Handvoll Lizenzinhabern - hat Jahrzehntelang keinen interessiert.
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
933
212
Fahr doch bitte einfach Taxi, anstatt dem Drecksladen Geld in den Rachen zu werfen und auf Kosten unserer Sozialsysteme ein paar Euro zu sparen. Wenn dir das zu teuer ist, kannst ja S-Bahn fahren.

Es gab mal vor ein paar Jahren eine Schätzung, das jeder zweite Euro im Taxigewerbe nicht korrekt abgerechnet wird. Steuer- und Sozialabgabenbetrug in Milliarden Höhe. Ich glaube nicht, dass das Taxigewerbe den ersten Stein werfen darf.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
Die Schaetzung glaube ich sofort - Gerade bei Festpreisfahrten zum Airport (vor allem in MUC) wurde das Taximeter nie angestellt und am Ende hies es gerne 'ohne Quittung nehm ich 5EUR runter' und die "Freude" war immer gross, wenn ich auf die Quittung bestanden habe (denn sonst haette ich es nicht abrechnen koennen). Wuerde mich sehr wundern, wenn sonst alles immer richtig abgerechnet geworden waere...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Wenn Du garantierst das alle Taxifahrer korrekt im Rahmen unserer Sozialsysteme abgerechnet und bezahlt werden gerne, nur glaube ich das auch dort Mißbrauch gang und gäbe ist.

Das mag durchaus sein. Aber selbst wenn nicht bleiben die staatlichen regulatorischen Anforderungen an Taxifahrer und Fahrzeug als großer (finanzieller) Nachteil des Taxigewerbes gegenüber Uber.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit dem neuen Uber in München gemacht?

Wie schaut der Preis- in Verbindung mit möglicher Wartezeit und Fahrzeug im Vergleich zum Taxi aus?

Neu?!? Uber gibts seit Ewigkeiten in München. Nutze ich regelmäßig, um vom Flughafen nach Hause zu kommen. (Umgekehrt geht nicht).

Kostet auf meiner Strecke ca. 10 EUR weniger als Taxi.
 

bennomo

Neues Mitglied
25.11.2019
6
0
Ich habe auch mal eine Frage zum Flughafen München. Mittlerweile gibts wieder einige offene Stellen da (hab jedenfalls da welche gefunden) z.b. als Sicherheitsbeauftragte. Ich dachte immer, man muss entsprechend ausgebildet sein, aber scheinbar kann man da auch als Quereinsteiger Chancen haben. Wird das Thema Sicherheit nicht mehr so wirklich ernst genommen oder kommt das nur falsch rüber?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Wieso sollte es nicht ernst genommen werden, nur weil man Quereinsteiger anwerben will? Welche Möglichkeiten soll man sonst haben in einem Land (Bayern) und gerade einer Region (nördliches Oberbayern, insb. LKR FS, ED, LA), die schon aufgrund des Flughafens Vollbeschäftigung haben? Quereinsteiger sind hier oft die einzige Chance.