News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.541
FRA
ANZEIGE
Mittlerweile gibts wieder einige offene Stellen da (hab jedenfalls da welche gefunden) z.b. als Sicherheitsbeauftragte. Ich dachte immer, man muss entsprechend ausgebildet sein

Laut der Stellenanzeige ist doch eine bezahlte 7-wöchige Ausbildung dabei. Dürfte für die Aufgabe (Abtasten der Fluggäste, Betrachten der Röntgenbilder, Nachkontrolle des Gepäcks und die freundliche Kommunikation mit Fluggästen) völlig ausreichend sein.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.381
HAM
gestern hatte ich an der SiKo in T2 ein echtes positives Highlight von Mitarbeiter. Hat sich mit den Passagieren unterhalten, die Kisten gereicht, gefragt, wieviele man bräuchte, freundlich hingewiesen, was noch fehlte, Komplimente gemacht und vor allem versucht, alle in ihrer Sprache anzusprechen, so die Asiaten hinter mir in Chinesisch und Japanisch, andere Gäste auf Englisch und Französisch.
 
F

feb

Guest
und wie soll das in der Praxis funktionieren mit der Express S-Bahn ohne Überholen ?
Spart keine 10min weil Sie ja dann eh wieder auf die Bummel S-Bahn aufläuft,
und Pünktlichkeit etc. funktioniert ja eh nicht bei der Münchner S-Bahn.
Da hat sich München damals ganz schön an der Nase rumführen lassen von H. Ude mit
seiner Express S-Bahn statt dem lauten Transrapid.

Hmm. Da holzt du IMHO nicht berechtigt gegen Ex-OB Ude. Die von ihm präferierte Express- S- Bahn wäre teilweise auf eigener Trasse bzw in Tunneln unterwegs. Überdies ist die Express- S- Bahn auch jetzt noch in der Planung(https://www.br.de/nachrichten/bayern/express-s-bahn-zum-muenchner-flughafen-nicht-vom-tisch,RhXC07o)

Allgemein: Wir Bayern reden uns alles besonders schön, meist völlig zu Recht, aber da kann man schon einmal 'drüber wegsehen, dass die Planungen für die Schienenanbindung (in mehreren Alternativen, nicht immer nur nach einer Variante "A") schon rund 50 Jahre lang verschlafen wurden; so lange ist es her, dass die Entscheidung für den jetztigen Flughafenstandort fiel.

Da kann BER nicht dagegen anstinken.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.541
FRA
Wichtig wäre der ICE schon, nur hat der Flughafen eine sehr schlechte Lage für einen ICE-Anschluss.

Wenn ihr, sagen wir mal, 3 Mrd EUR für die Fernbahn-Anbindung von MUC hättet, was würdet ihr damit bauen? Ich persönlich sehe da überhaupt keine Möglichkeit für einen vernünftigen Fernbahn-Anschluss, abgesehen von einem langen Tunnel a la Crossrail mit entsprechend horrenden Kosten.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Es gab ja die Planung MUC an die Schnellfahrtstrecke Nürnberg-ingolstadt-München anzubinden, jedoch wurde dieser Entwurf abgelehnt weil man der Meinung war dass die Vorteile gegenüber der Mehrkosten zu insignifikant waren.

Ich bin mir ziemlich sicher dass es im LuFV III kein Geld für sowas vorgesehen ist, sprich vor 2024 wird da nichts passieren
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

pacey82

Aktives Mitglied
13.11.2013
245
10
Biz Flug nach SIN gebucht mit Air China. Erstes Teilstück MUC - FRA leider auf Economy ausgestellt (LH), warum auch immer. Komme ich mit diesem Ticket in MUC trotzdem in die Lounge?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Fernbahn, ICE wäre wichtig. Der Rest ist nur Lokalverkehr. Noch nicht mal das Denken ist da angekommen.

Das Problem ist aber, dass du damit den jeweiligen ICE extrem unattraktiv machst. Ein Umweg über den Flughafen würde die Fahrzeit von Nürnberg nach München mal locker um 50% erhöhen.

Der Flughafen hat wohl nur vereinzelt genug Nachfrage um einen ganzen ICE zu füllen, d.h. du hast praktisch pro Stunde oder gar pro halbe Stunde einen dreiviertelten ICE gezwickt weil den keiner mehr freiwillig nimmt, wenn er nach München Hbf will.

Es ist ohnehin schon ein massives Problem, dass die ICEs häufig viel zu geringe Haltabstände haben und Umfahrungen fehlen, eine ICE Anbindung an den Flughafen wäre kontraproduktiv.

Es würde erheblich mehr Sinn machen eine nachrangige Zuggatung im Pendelverkehr zwischen München und Nürnberg zu betreiben, ob das nun ein IC oder ein (I)RE ist, ist da erstmal egal.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.798
Dahoam
Man könnte auch wie in Genf eine ICE-Linie am Flughafen beginnen lassen und dann über Ostbahnhof und Pasing Richtung Augsburg weiterfahren lassen. Man hätte eine Fernbahnanbindung und bremst keinen ICE aus. Auch wäre ein Linienstart Richtung Lindau sinnvoll wenn die Strecke elekrifiziert ist. Man muss halt von dem Dogma abkommen dass jeder Zug in den Hauptbahnhof reinschleichen und wenden muss. Was man zwischen Ostbahnhof und Pasing bei der Einfahrt an Zeit verliert ist eh Irrsinn.

Setzt natürlich voraus dass die Strecke über Ismaning, der Flughafenbahnhof und der Südring ausgebaut werden. Und wenn man dann noch wie in der Schweiz mit jedem Ticket auch jeden Zug ohne Trennung zwischen MVV und Fernverkehr nutzen kann könnte man auch manche S-Bahn ausfallen lassen.

Allein der mangelnde Wille und das Kompetenzgerangel zwischen Bund, Land, Stadt, MVV, Fern- und Nahverkehr lassen alles im Keim schon ersticken.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Da wäre aber die Anbindung über den Nordring und dann bei Olching auf die ABS nach Augsburg wesentlich flotter, wird ja schon länger diskutiert.

Den Zugang zum Fernverkehrsnetz kann man dann auch recht einfach in Augsburg herstellen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.798
Dahoam
Da wäre aber die Anbindung über den Nordring und dann bei Olching auf die ABS nach Augsburg wesentlich flotter, wird ja schon länger diskutiert.

Den Zugang zum Fernverkehrsnetz kann man dann auch recht einfach in Augsburg herstellen.

Wenn man über Ostbahnhof und Pasing fährt behält der ICE alle möglichen Anschlußmöglichkeiten und man müsste keine neue Linie generieren die München auslässt. Eine Verlängerung von München zum Flughafen würde schon viel bringen. Wenn man die Strecken zum Flughafen ausbaut (höhere Geschwindigkeit, Überholmöglichkeiten von S-Bahnen z.B. über partielle dritte Gleise) wäre man in 15 Minuten vom Flughafen am Ostbahnhof, dann nochmal 10-15 Minuten bis Pasing und könnte gleich Richtung Augsburg/Lindau/Garmisch weiter Momentan ist man mit der S-Bahn in 30 Minuten gerade mal am Nordrand von München angekommen und benötigt eine weitere halbe Stunde bis man endlich am Hauptbahnhof im Fernzug hockt. Bis der dann Pasing erreicht hat vergeht noch mehr Zeit.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.541
FRA
Wenn man über Ostbahnhof und Pasing fährt behält der ICE alle möglichen Anschlußmöglichkeiten

Nicht alle möglichen - der Hauptbahnhof fällt weg. Und der Hauptbahnhof ist wesentlich besser an das ÖPNV angeschlossen als der Ostbahnhof und erst recht Pasing. Zudem es am Hbf auch Umsteigeverkehr von Salzburg/Regensburg/Passau weiter Richtung Stuttgart und Nürnberg gibt.

Wenn Passagiere in München 10 Minuten länger zum ICE brauchen und 1x extra umsteigen müssen, damit Passagiere am Flughafen 20 Minuten weniger zum selbigen ICE brauchen und nicht mehr umsteigen müssen, ist es kein richtiger Gewinn. Und selbst wenn es ein Gewinn wäre, wäre es politisch nicht durchsetzbar, Interesse der Bahnpassagiere in der Stadt zugunsten der Bahnpassagiere am Flughafen zu opfern.

Ich glaube, der einzige Flughafenbahnhof mit einem Fernverkehrsanschluss , der keine Verbindung zum jeweiligen Hbf hat, ist CDG. Aber dort liegt der Flughafenbahnhof auf der gut frequentierten Linie von Lille nach Lyon, so bekommt man die Züge gefüllt auch ohne in Paris halten zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Wenn man über Ostbahnhof und Pasing fährt behält der ICE alle möglichen Anschlußmöglichkeiten und man müsste keine neue Linie generieren die München auslässt. Eine Verlängerung von München zum Flughafen würde schon viel bringen. Wenn man die Strecken zum Flughafen ausbaut (höhere Geschwindigkeit, Überholmöglichkeiten von S-Bahnen z.B. über partielle dritte Gleise) wäre man in 15 Minuten vom Flughafen am Ostbahnhof, dann nochmal 10-15 Minuten bis Pasing und könnte gleich Richtung Augsburg/Lindau/Garmisch weiter Momentan ist man mit der S-Bahn in 30 Minuten gerade mal am Nordrand von München angekommen und benötigt eine weitere halbe Stunde bis man endlich am Hauptbahnhof im Fernzug hockt. Bis der dann Pasing erreicht hat vergeht noch mehr Zeit.

Eine Direktanbinding Augsburgs schließt ja den Ausbau der S8 nicht aus, der ist m.M.n. ohnehin zwingend notwendig. Ich sehe nur den Sinn nicht, einen ICE als glorifizierten S-Bahnverkehr einzusetzen, zumal man den ja dann noch erheblich weiterführen muss, mindestens mal bis Stuttgart, besser gleich bis Karlsruhe oder Mannheim. Der belegt allerdings dann auch eine Fernverkehrstrasse; ob die Auslastung ohne Anbindung von München Hbf das rechtfertigt sei mal dahingestellt (praktisch wäre dafür ohnehin nur Pasing relevant).

Ein RE vom Flughafen nach Augsburg ohne Halt in München wäre aufgrund der viergleisigen Trasse ab Olching wesentlich unproblematischer und letztendlich wohl auch schneller, bis der ICE in Pasing ankommt wäre der RE schon in Augsburg.

Letztendlich kann es nicht Sinn und Zweck der Übung sein auf Biegen und Brechen einen ICE an den Flughafen zu bringen, wenn dieser dann keine konkurrenzfähigen Fahrzeiten liefern kann. Ziel sollte es vielmehr sein die einzelnen Hauptbahnen möglichst schnell und unkompliziert anzubinden, was im Falle der beiden großen ICE Linien eben am effizientesten über Augsburg bzw. Ingolstadt/Nürnberg geht, Salzburg/Italien ginge über die Walpertskirchner Spange und die Verbindung nach Regensburg/Tschechien existiert bereits. Einzig die Anschlüsse der Allgäu- und Werdenfelsbahn müsste man auch über München leiten. Ob man diese beiden Strecken aber über München-Ost bzw. Pasing via Südring oder über München Hbf anbindet, dürfte für den Fahrgast vom Flughafen am Ende keinen nennenswerten zeitlichen Unterschied verursachen.

Edit: sinnentstellender Grammatikfehler
 
Zuletzt bearbeitet:

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Man könnte auch wie in Genf eine ICE-Linie am Flughafen beginnen lassen und dann über Ostbahnhof und Pasing Richtung Augsburg weiterfahren lassen. Man hätte eine Fernbahnanbindung und bremst keinen ICE aus. Auch wäre ein Linienstart Richtung Lindau sinnvoll wenn die Strecke elekrifiziert ist. Man muss halt von dem Dogma abkommen dass jeder Zug in den Hauptbahnhof reinschleichen und wenden muss. Was man zwischen Ostbahnhof und Pasing bei der Einfahrt an Zeit verliert ist eh Irrsinn.

Setzt natürlich voraus dass die Strecke über Ismaning, der Flughafenbahnhof und der Südring ausgebaut werden. Und wenn man dann noch wie in der Schweiz mit jedem Ticket auch jeden Zug ohne Trennung zwischen MVV und Fernverkehr nutzen kann könnte man auch manche S-Bahn ausfallen lassen.

Allein der mangelnde Wille und das Kompetenzgerangel zwischen Bund, Land, Stadt, MVV, Fern- und Nahverkehr lassen alles im Keim schon ersticken.
Oder wie in VIE. Da beginnen oder enden die Railjetzüge auch am VIE.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Man muss Fernzüge (ICE) für direkte Anschlüsse über den Flughafen leiten, weil das Fahren in die Stadt viel zu lange dauert. Wenn man sich als überregionales Drehkreuz versteht, ist das strategisch die einzige Entwicklungsmöglichkeit. Außerdem kann man dann einige Kurzstreckenflüge abschaffen und Slots für gute Langstrecken frei machen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
Momentan ist man mit der S-Bahn in 30 Minuten gerade mal am Nordrand von München angekommen und benötigt eine weitere halbe Stunde bis man endlich am Hauptbahnhof im Fernzug hockt.

Bitte nicht übertreiben. Die Fahrzeit Flughafen - Ostbahnhof mit der S-Bahn sind gerade einmal 31 bzw. 32 Minuten. Dort gibt es direkten Anschluss an IC/EC (ausbaufähig, zugegeben). Und zum Hauptbahnhof sind es - sofern die S-Bahn mal fährt - 44 Minuten.
 
  • Like
Reaktionen: flymuc

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Die Bedenkenträgereien interessieren mich ehrlich gesagt nicht. MUC als Drehkreuz MUSS einfach einen Fernbahnanschluss kriegen. Und wenn es weitere 30 Jahre dauert. Mal anfangen bitte. Völlig absurd, dass man noch immer im "Meinungsbildungsprozess" ist. Wie lange braucht Ihr zum Denken?
Autobahnen schaffen die Bayern ja auch. Und für den Transrapid hätten sie das Geld auch gehabt.