News rund um den Flughafen München

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Hoffentlich wird dann auch die Lounge vergrößert oder eine weitere eingerichtet. Ich bin immer nur Freitag abends dort, aber zumindest dann ist sie immer sehr voll. Wenn jetzt noch einmal 50% mehr Flüge vom Satelliten abgehen...
Vielleicht mal eine Lounge einer anderen Airline, etwas Abwechslung täte MUC ganz gut. FRA hat eine MLL von AC, warum dann nicht einen United Club für MUC? Ich meine dabei natürlich so einen wie in LHR, der dortige ist richtig gut.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Ich war bestimmt schon 40 mal bei United zu Gast und mir ist nicht klar was daran erstrebenswert sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: brasstube
A

Anonym-36803

Guest
Ich war bestimmt schon 40 mal bei United zu Gast und mir ist nicht klar was daran erstrebenswert sein sollte.
Noch mal: mir geht es nicht um den durchschnittlichen Domestic USA United Club. Der in LHR ist jedoch wirklich gut, und die Polaris-Lounges sowieso.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
Hoffentlich wird dann auch die Lounge vergrößert oder eine weitere eingerichtet.

Ist ja erst mal nur ein unverbindlicher Letter of Intent, der lediglich als Signal an die Politik in Richtung dritter Startbahn gedacht sein könnte.

Jetzt schon die Handtücher bereitzuhalten für Sitzreservierungen in neuen Lounges, klingt für mich ein ganz klein bisschen verfrüht. :p
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Vielleicht mal eine Lounge einer anderen Airline, etwas Abwechslung täte MUC ganz gut. FRA hat eine MLL von AC, warum dann nicht einen United Club für MUC? Ich meine dabei natürlich so einen wie in LHR, der dortige ist richtig gut.

Agree. Ich würde sogar noch weiter gehen und eine Polaris Lounge bauen. Wieso hat LH selbst an kleineren US-Stationen eigene LH-Lounges, UA aber im Umkehrschluss am (zweit)wichtigsten Drehkreuz des mit Abstand größten und wichtigsten *A-Partners nichts eigenes?!
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Agree. Ich würde sogar noch weiter gehen und eine Polaris Lounge bauen. Wieso hat LH selbst an kleineren US-Stationen eigene LH-Lounges, UA aber im Umkehrschluss am (zweit)wichtigsten Drehkreuz des mit Abstand größten und wichtigsten *A-Partners nichts eigenes?!

Warum sollte UA eine eigene Lounge in MUC betreiben, wenn F Gäste von UA 8 LH Lounges und C Gäste 4 LH Lounges in MUC besuchen können?
 
A

Anonym-36803

Guest
Warum sollte UA eine eigene Lounge in MUC betreiben, wenn F Gäste von UA 8 LH Lounges und C Gäste 4 LH Lounges in MUC besuchen können?

Welche "F Gäste" von United? :confused:

Warum betreibt Air Canada eine eigene MLL in FRA, wenn LH doch bereits eine SEN- und zwei Business-Lounges in B/Non-Schengen betreibt? Warum betreibt United eine eigene Lounge in LHR, wenn es doch dort bereits eine LH-, eine AC- und eine SQ-Lounge gibt?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
Warum betreibt United eine eigene Lounge in LHR, wenn es doch dort bereits eine LH-, eine AC- und eine SQ-Lounge gibt?

In LHR hat UA aber auch etwa ein Dutzend eigene Abflüge pro Tag, während es in München je nach Wochentag drei bis fünf sind. Allein damit (und mit ankommenden Umsteige-Passagieren sowie den aussterbenden Star-Alliance-First-Gästen) könnte es schwer werden, eine Polaris Lounge zu füllen, wenn Fremdgold wie üblich draußen bleiben muss.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Ich bin davon ausgegangen, dass UA nach MUC mit einer F fliegt. Das wusste ich nicht, dass man keine F buchen kann.

LHR ist ja kein klassischer Hub einer *A Airline. Die LH Lounge liegt in T2A und UA fliegt von T2B ab. Außerdem hat UA nach LHR deutlich mehr Flüge als nach MUC.
 
A

Anonym-36803

Guest
In LHR hat UA aber auch etwa ein Dutzend eigene Abflüge pro Tag, während es in München je nach Wochentag drei bis fünf sind. Allein damit (und mit ankommenden Umsteige-Passagieren sowie den aussterbenden Star-Alliance-First-Gästen) könnte es schwer werden, eine Polaris Lounge zu füllen, wenn Fremdgold wie üblich draußen bleiben muss.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, bietet Air Canada derzeit 4 tägliche Flüge ex FRA (2xYYZ, 1xYUL, 1xYYC), betreibt dort aber dennoch eine eigene Lounge.

Ich habe aber ja auch von einem "normalen" UA Club gesprochen, der auch für Star Gold zugänglich ist. Wobei natürlich auch ein Business-/First Class-Ticket für einen internationalen Langstreckenflug einer beliebigen Star Alliance Gesellschaft ausreicht, um die Polaris-Lounge nutzen zu können, da muss man nicht notwendigerweise mit United unterwegs sein.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985
A

Anonym-36803

Guest
Ich bin davon ausgegangen, dass UA nach MUC mit einer F fliegt. Das wusste ich nicht, dass man keine F buchen kann.

LHR ist ja kein klassischer Hub einer *A Airline. Die LH Lounge liegt in T2A und UA fliegt von T2B ab. Außerdem hat UA nach LHR deutlich mehr Flüge als nach MUC.

UA hat überhaupt keine (internationale) First mehr.

Die AC- und SQ-Lounges sind aber auch in T2B.

Davon ab: Da LHR kein Hub einer Star Alliance Gesellschaft ist, hätte ich dort immer eine Star Alliance Lounge (wie im TBIT/LAX) erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Ich verstehe deine Argumentation ja, aber auch AC hat sehr viele Flüge nach LHR und SQ fliegt auch 4x täglich. Ich könnte mich vorstellen, dass die Lounges sehr voll werden, wenn es z.B. nur eine LH Lounge für Europaflüge und eine *A Lounge in T2B geben würde.

Ich glaube, dass die Anzahl an Lounges, die zur Zeit in MUC vorhanden sind, einfach ausreichend ist für die Menge an C/F/Status Gästen. FRA platzt ja aus allen Nähten.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich muss zugeben, dass das nicht ganz uneigennützig ist, denn ich fände etwas Abwechselung von den immergleichen Lufthansa-Lounges gut, wenn ich ab FRA/B Non-Schengen fliege, bin ich auch immer in der MLL. Und UA wäre m.E. wenn überhaupt die einzige Option. Von den europäischen Fluggesellschaften (z.B. SAS, LOT, TAP) dürfte keine Interesse haben, und die anderen haben einfach zu wenig Flüge als dass es sich lohnen würde.

Mir ist natürlich auch klar, dass es im T2-Stiel wohl wieder eine LH Lounge werden wird.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.797
Dahoam
Wenn ich mich nicht verzählt habe, bietet Air Canada derzeit 4 tägliche Flüge ex FRA (2xYYZ, 1xYUL, 1xYYC), betreibt dort aber dennoch eine eigene Lounge.

Ich habe aber ja auch von einem "normalen" UA Club gesprochen, der auch für Star Gold zugänglich ist. Wobei natürlich auch ein Business-/First Class-Ticket für einen internationalen Langstreckenflug einer beliebigen Star Alliance Gesellschaft ausreicht, um die Polaris-Lounge nutzen zu können, da muss man nicht notwendigerweise mit United unterwegs sein.

Kann es vielleicht auch sein, dass LH keine Konkurrenz-Lounges in "ihrem" T2 haben will? Die haben sich auch ein Wörtchen mitzureden wer sich im T2 einnisten darf.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Soweit die Infos auf Wiki stimmen hat LH aber auch 40% von den 1,6 Mrd. Euro Baukosten für das T2 zugesteuert. Natürlich wird LH deshalb mitentscheiden dürfen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Soweit die Infos auf Wiki stimmen hat LH aber auch 40% von den 1,6 Mrd. Euro Baukosten für das T2 zugesteuert. Natürlich wird LH deshalb mitentscheiden dürfen.

LH hat ja nicht nur finanziert. LH ist gleichwertiger Joint-Venture Partner der Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG. Die hat T2 gebaut und beteibt es.

Ich glaube die aktuell klare Präferenz von LH zu MUC ggü FRA hat maßgeblich auch mit der Eigentümerstruktur an dem Terminal zu tun. Diese ergibt weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten, während man sich in FRA mit FRAPORT rumstreiten darf.

https://www.munich-airport.de/terminal-2-gesellschaft-3256780
 
  • Like
Reaktionen: Iarn und nello1985

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
470
23
Um auf den geplanten Anbau am Satelliten zurueckzukommen: War nicht urspruenglich einmal vorgesehen, dass man als weiteren Ausbau einen zweiten parallelen Satelliten bauen koennte, samt Verlaengerung der Verbindungsbahn? Wenn man jetzt so einen senkrechten Ausleger an den bestehenden Satelliten anbaut, verbaut man sich diese Option dann nicht? Wahrscheinlich ist der Anbau kurzfristig billiger, aber irgendwie sieht das auch nach laengeren Laufwegen und reduzierten Ausbauoptionen in der Zukunft aus.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Um auf den geplanten Anbau am Satelliten zurueckzukommen: War nicht urspruenglich einmal vorgesehen, dass man als weiteren Ausbau einen zweiten parallelen Satelliten bauen koennte, samt Verlaengerung der Verbindungsbahn? Wenn man jetzt so einen senkrechten Ausleger an den bestehenden Satelliten anbaut, verbaut man sich diese Option dann nicht? Wahrscheinlich ist der Anbau kurzfristig billiger, aber irgendwie sieht das auch nach laengeren Laufwegen und reduzierten Ausbauoptionen in der Zukunft aus.

Man könnte aber noch am Ende wieder ein Quergebäude hinstellen, dann hast du quasi ein H-Terminal.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
470
23
Man könnte aber noch am Ende wieder ein Quergebäude hinstellen, dann hast du quasi ein H-Terminal.

Das ist natuerlich richtig. Aber wird man dann auch die Verbindungsbahn bis zum naechsten Quergebaeude des "H-Terminals" verlaengern und dort eine weitere Station bauen, oder wird MUC dann auch ein Flughafen der weiten Wege? Und ist nicht nicht ein Vorteil der paralellen Terminalgebaeude zwischen den beiden Startbahnen, dass man von beiden Bahnen jede Parkposition einfach und ohne grosse Umwege erreichen kann? Dass wuerde man sich dann wohl auch verbauen.

Ich habe im Grunde nichts gegen den geplanten Erweiterungsfinger, ich frage mich nur, ob dies wirklich die sinnvollste Ausbauversion fuer das bisherige Layout von MUC ist.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das ist natuerlich richtig. Aber wird man dann auch die Verbindungsbahn bis zum naechsten Quergebaeude des "H-Terminals" verlaengern und dort eine weitere Station bauen, oder wird MUC dann auch ein Flughafen der weiten Wege?

Wenn ich mir die (vorläufige) Skizze betrachte wird auch MUC bereits mit dem T-Stiefel ein Flughafen langer, langer Wege. Ich schätze die Länge des Fingers auf deutlich über 500 Meter, eher 600-700m+. Die längste Entfernung in FRA im Terminal 1 ist der Weg von A42 zu A49, ich denke mehr als 1 Kilometer, viellecht 1,2 Km.

Auf diese Länge (und mehr) wird man jetzt auch kommen wenn man von G1 oder G48 zu einem der hinteren Gates im T2 Satelliten-Finger muss. Und Bahn fahren muss man in MUC noch zusätzlich.

T-Stiefel.jpg
 
  • Like
Reaktionen: miles&weg

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.410
1.386
Wenn ich mir die (vorläufige) Skizze betrachte wird auch MUC bereits mit dem T-Stiefel ein Flughafen langer, langer Wege. Ich schätze die Länge des Fingers auf deutlich über 500 Meter, eher 600-700m+. Die längste Entfernung in FRA im Terminal 1 ist der Weg von A42 zu A49, ich denke mehr als 1 Kilometer, viellecht 1,2 Km.

Auf diese Länge (und mehr) wird man jetzt auch kommen wenn man von G1 oder G48 zu einem der hinteren Gates im T2 Satelliten-Finger muss. Und Bahn fahren muss man in MUC noch zusätzlich.

Anhang anzeigen 133119

Ich bin ja kein Flughafenplaner, aber tut sich MUC mit seinen senkrechten Anbauten an die Terminals (T1 ja auch schon) wirklich einen Gefallen? Ich hätte gedacht, dass man mit weiteren parallelen Riegeln wie in ATL, DEN oder LHR T5 zukunftssicherer aufgestellt ist.