News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
ANZEIGE
Der PTS dürfte aber vom östlichen T-Beginn nicht weiter weg sein als von den beiden südlichen und nördlichen Flügeln. Insoweit sollte der Weg von und zum PTS gleich bleiben, da die Station den Mittelpunkt im T-Scheitel darstellt. Insofern eine kluge Umsetzung, um erstmal eine weitere PTS-Baustelle zu meiden.
 

flymuc

Aktives Mitglied
30.04.2016
229
0
Bei einem weiteren Ausbau müsste man sich dann auch um Check-In Kapazitäten und die Siko Gedanken machen. Ohne einen Ausbau hier braucht man den Satelliten eh nicht weiter ausbauen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.797
Dahoam
Wenn ich mir die (vorläufige) Skizze betrachte wird auch MUC bereits mit dem T-Stiefel ein Flughafen langer, langer Wege. Ich schätze die Länge des Fingers auf deutlich über 500 Meter, eher 600-700m+. Die längste Entfernung in FRA im Terminal 1 ist der Weg von A42 zu A49, ich denke mehr als 1 Kilometer, viellecht 1,2 Km.

Auf diese Länge (und mehr) wird man jetzt auch kommen wenn man von G1 oder G48 zu einem der hinteren Gates im T2 Satelliten-Finger muss. Und Bahn fahren muss man in MUC noch zusätzlich.

Anhang anzeigen 133119

Man könnte das ja auch weiterspinnen und ein weiteres Terminal im Osten hinstellen. Der jetzige Siko im T2 dürfte für die T-Verlängerung und einem weiteren Satelliten nicht mehr ausreichen. Da könnte man dann gleich weiter von Osten ein neues Terminalgebäude mit eigener Siko hinstellen. Der neue S-Bahnhof Schweigerloh dürfte dann auch nicht mehr weit davon entfernt sein.

Aber solange keine dritte Bahn da ist braucht man sich eh keine Gedanken darüber machen...
 

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
839
204
Waldmünchen
Wenn ich mir die (vorläufige) Skizze betrachte wird auch MUC bereits mit dem T-Stiefel ein Flughafen langer, langer Wege. Ich schätze die Länge des Fingers auf deutlich über 500 Meter, eher 600-700m+. Die längste Entfernung in FRA im Terminal 1 ist der Weg von A42 zu A49, ich denke mehr als 1 Kilometer, viellecht 1,2 Km.

Auf diese Länge (und mehr) wird man jetzt auch kommen wenn man von G1 oder G48 zu einem der hinteren Gates im T2 Satelliten-Finger muss. Und Bahn fahren muss man in MUC noch zusätzlich.

Anhang anzeigen 133119

Der Finger ist gemäß Zeichnung ca. 515m lang, gemessen mit https://geoportal.bayern.de/bayerna...9f2c9d33_a829c979-c7c6-4e88-8372-b46b17c085c2
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

Cooles Tool, unterstreicht aber nur meine Aussage das die Wege länger werden.

Je nachdem wie man misst kann man auch auf 570 Meter kommen, da lag ich mit meiner reines Augenmaß-Schätzung nicht so schlecht. Und dazu kommen ja noch die Wege von der Siko zu T2, Bähnli etc. Im bisherigen T2-Satellit ist der längste Weg ca. 280 Meter und damit ca. 1/2 so lang.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.797
Dahoam
Ein sehr positiver Entwicklungsschritt in der Sicherheitstechnik! (y) Dieses elendige (aber bisher leider notwendige) Aus- und Einpacken kostet bei manchen Passagier einfach enorm viel Zeit.

Kann man dann mit diesen Geräten nicht endlich dieses schwachsinnige Flüssigkeitsverbot aufheben? Die Geräte müssten ja automatisch erkennen wenn jemand Sprengstoff >100ml abgefüllt hat.
 
M

makezoni

Guest
Das P51 in der Nordallee ist ja relativ neu und erst seit kurzer Zeit in Betrieb.
Hab das mal gebucht für heute. Komme gegen 19:30 dort an und muss mit der S-Bahn dann ins T2 fahren. Sprich, langer Fußweg bis zur Haltestelle zusätzlich.
Denke aber nicht, dass mein Abflug um 22:35 gefährdet ist, was meint ihr? Schon jemand getestet?

Ansonsten nehm' ich mir einfach ein Taxi ;o)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.107
1.729
Ein sehr positiver Entwicklungsschritt in der Sicherheitstechnik! (y) Dieses elendige (aber bisher leider notwendige) Aus- und Einpacken kostet bei manchen Passagier einfach enorm viel Zeit.

Kann man dann mit diesen Geräten nicht endlich dieses schwachsinnige Flüssigkeitsverbot aufheben? Die Geräte müssten ja automatisch erkennen wenn jemand Sprengstoff >100ml abgefüllt hat.

Hallo alter Krieger Manal (wir haben uns mal in KL im Hotel getroffen) - das Flüssigkeitsverbot ist doch eine Absprache von Airport, Geschäften vor Ort und den Sicherheitsbehörden. Meines Erachtens mafiöse Verstrickungen: wenn die Dutyfree Shops kein Wasser mehr für 3,5€ den halben Liter verkaufen können, geht die Welt unter (Geschäfte müssen schliessen, Arbeitsplätze, "Reh umg'fallen" https://www.dailymotion.com/video/x2ukhxc etc.)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.797
Dahoam
Hallo alter Krieger Manal (wir haben uns mal in KL im Hotel getroffen) - das Flüssigkeitsverbot ist doch eine Absprache von Airport, Geschäften vor Ort und den Sicherheitsbehörden. Meines Erachtens mafiöse Verstrickungen: wenn die Dutyfree Shops kein Wasser mehr für 3,5€ den halben Liter verkaufen können, geht die Welt unter (Geschäfte müssen schliessen, Arbeitsplätze, "Reh umg'fallen" https://www.dailymotion.com/video/x2ukhxc etc.)

Ja, lange ist es her. Ende Oktober werde ich mal wieder in KUL sein. ;)

In SIN gibt's nach der Gate-Siko noch Trinkwasserspender im Warteraum wo man sich die leeren Flaschen auffüllen kann. Verstehe nicht warum man in MUC sowas nicht auch anbieten kann wo das Wasser aus der Leitung schon Trinkwasserqualität hat und man deshalb auf das Klo gehen muss um sich was abzufüllen. Aber freuen wir uns erstmal über bessere und effizientere Sikos. Vielleicht fällt ja irgendwann mal wieder das Flüssigkeitsverbot.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.107
1.729
Ja, lange ist es her. Ende Oktober werde ich mal wieder in KUL sein. ;)

In SIN gibt's nach der Gate-Siko noch Trinkwasserspender im Warteraum wo man sich die leeren Flaschen auffüllen kann. Verstehe nicht warum man in MUC sowas nicht auch anbieten kann wo das Wasser aus der Leitung schon Trinkwasserqualität hat und man deshalb auf das Klo gehen muss um sich was abzufüllen. Aber freuen wir uns erstmal über bessere und effizientere Sikos. Vielleicht fällt ja irgendwann mal wieder das Flüssigkeitsverbot.

wer mich kennt, weiss, dass ich das Auffüllen auf dem Klo mache, auch weil man ja auch eine leer 1,5 l Flasche mitnehmen kann (was ich aber oft vergesse) - allerdings hat MUC ja den "günstigen" 0,5l Stilles Wasser Duty-Free für 1,75€ incl. 0,25€ Pfand. Das wissen allerdings die wenigsten und die meisten kaufen dann doch das Zeugs für 3,5€ (in anderen Airports wird das "günstige" Wasser (z.B. in Tetrapak um sich das Pfandgedönse zu sparen) extra versteckt, damit es die Kunden nicht so einfach haben, es zu finden und "zu billig" zu kaufen).

Entweder die schaffen endlich die Flüssigkeitsregel ab oder die Regierung oder EU sollte den Wasserpreis reglementieren. Was sich hier abspielt ist eindeutig die Ausnutzung der Tatsache, dass der Kunde nichts mit reinbringen kann. Analog verfahren ja Autobahntankstellen, die völlig überzogene Preise verlangen, die nichts mit dem Rest der Republik zu tun haben (auch hier ist der Gast in einer Situation die keine Wahl ermöglicht, ausser er fährt 10min ins nächste Dorf, nachts ist da aber auch nichts zu finden)
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Ich finde auch toll, dass einem -selbst in Frankfurt- airside genau die Taschenmesser verkauft werden, die man vorher an der SiKo abgenommen kriegt. Von Glasflaschen aus dem Duty Free, die sich jeder Depp zur Waffe umrüsten kann, rede ich gar nicht.

Das ist alles eine riesige Show und vor allem ein unredliches Geschäft für die Flughäfen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.357
3.379
HAM
In SIN gibt's nach der Gate-Siko noch Trinkwasserspender im Warteraum wo man sich die leeren Flaschen auffüllen kann. Verstehe nicht warum man in MUC sowas nicht auch anbieten kann wo das Wasser aus der Leitung schon Trinkwasserqualität hat und man deshalb auf das Klo gehen muss um sich was abzufüllen.

In HAM gibt es die auch nach der SiKo. MUC hat in T2 welche bei den Gepäckbändern, was natürlich für den Flug etwas spät ist. Bist Du sicher, dass nicht im Abflugsbereich auch welche sind? Ich hab' bislang nicht drauf geachtet, weil mein Wasser aus der Lounge kommt. :p Aber ich schaue nachher mal.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
896
442
Was labert ihr eigentlich für nen Bullshit wegen dem Wasser rum? München hat sicher keine Wüste man kommt auch gut auch mal ein paar Stunden ohne Wasser aus.
Machs halt wie die Kamele und sauf daheim vorher ein wenig mehr und gut is.
 

flymuc

Aktives Mitglied
30.04.2016
229
0
Das P51 in der Nordallee ist ja relativ neu und erst seit kurzer Zeit in Betrieb.
Hab das mal gebucht für heute. Komme gegen 19:30 dort an und muss mit der S-Bahn dann ins T2 fahren. Sprich, langer Fußweg bis zur Haltestelle zusätzlich.
Denke aber nicht, dass mein Abflug um 22:35 gefährdet ist, was meint ihr? Schon jemand getestet?

Ansonsten nehm' ich mir einfach ein Taxi ;o)
Das reicht dicke.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
In HAM gibt es die auch nach der SiKo. MUC hat in T2 welche bei den Gepäckbändern, was natürlich für den Flug etwas spät ist. Bist Du sicher, dass nicht im Abflugsbereich auch welche sind? Ich hab' bislang nicht drauf geachtet, weil mein Wasser aus der Lounge kommt. :p Aber ich schaue nachher mal.

Am MUC gibt‘s (jetzt) auch Wasserspender, auch für Flaschen, z.B. Im T2 ggü. den Toiletten zwischen Gate G14 und G15.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL