Da sowieso ein Teil der Strecke nach Norden raus schon oberirdisch verläuft, denke ich, dass man auch die Fortführung nach Norden bevorzugt oberirdisch planen würde. Da kommt dann noch aus Komfortsicht hinzu, dass die U-Bahnen, sogar die der neuesten Generation, keine effective Klimaregulierung haben.
Warum man die U6 nie bis Neufahrn gebaut hat, ist mir bis heute ein Rätsel, denn gefühlt fehlen da vielleicht 5km, und man hätte eine sinnvolle Vernetzung wie in Feldmoching (U2) und Mosach (U3) hergestellt.
Alles außerhalb der Stadtgrenze scheitert primär an der Finanzierung. Schon die Erweiterung bis zum Forschungsgelände Garching war ja ein ewiges Hickhack. Ich glaube nicht dass der Landkreis München, auf dessen Gebiet die Verlängerung von Garching nordwärts liegt sonderliches Interesse hat viel Geld zu verbauen für eine Verbindung die eher nur der Stadt München was bringt.
Aber ich halte die U-Bahn auch nicht für geeignet um das Problem zu entzerren weil die einfach zu langsam dahinschleicht. Jeder der mal nördlich von Fröttmaning gefahren ist sieht sofort dass es in einem ziemlich bescheidenen Tempo durch die Felder geht. Für die Stadt und der Röhre mit kurzen Bahnhofsabstände sind die Züge völlig passend, aber als Überlandlinie untauglich.
Dann besser das Geld in einem Ausbau der S1 und S8 stecken, sowie von Nord- und Südring.
Ich habe jahrelang in Freimann gelebt und musste feststellen wie dämlich das Marienplatz-zentrierte Sytstem ist. Würde man von Freimann vernünftig zur S8 nach Johanniskirchen kommen würde man enorm Zeit sparen gegenüber der Fahrt mit der U6 zum Marienplatz un dem Umsteigen zur S8.
Leider taugt der 50er Bus überhaupt nichts der Studentenstadt mit Johanniskirchen verbindet. Statt auf direktem Weg zu fahren (würde geschätzt 5 Minuten Fahrzeit bedeuten) schleicht der Bus durch die Siedlungen und brauch glaube ich eine Viertelstunde. Zudem ist der Bus auch nicht auf Anschlüsse Richtung Flughafen ausgelegt wodurch man noch zusätzliche Umsteigezeit kassiert. Insgesamt war damit die direkte Verbindung Studentenstadt-Johanniskirchen-Flughafen zeitlich nicht besser als wenn man den ewigen Umweg zum Marienplatz und wieder zurück gemacht hat. Völliger Irrsinn, verursacht durch ein Fehlen von Nord- und Südring.
Mit dem Auto ist man dagegen in 15-20 Minuten vom Münchner Norden am Flughafen, damit ist die ÖPNV-Verbindung zeitlich nicht konkurrenzfähig.