News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
ANZEIGE
Nun, irgendwo muss man anfangen... und man hat immerhin 50% der Leute schon kontrolliert... besser als 0%...

Und was hat das Gewicht des Handgepäcks vor der Sicherheitskontrolle mit dem Gewicht beim Boarding zu tun? Ich kann die zwei Kilo Mettwurst im Handgepäck ja locker noch vor dem Abflug essen - oder mich im "Duty Free" tonnenweise mit Süßigkeiten eindecken. Und dann..?

Das ist doch purer Aktionismus verbunden mit Angstmacherei.
 

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
Und was hat das Gewicht des Handgepäcks vor der Sicherheitskontrolle mit dem Gewicht beim Boarding zu tun? Ich kann die zwei Kilo Mettwurst im Handgepäck ja locker noch vor dem Abflug essen - oder mich im "Duty Free" tonnenweise mit Süßigkeiten eindecken. Und dann..?

Das ist doch purer Aktionismus verbunden mit Angstmacherei.

Also das sollte realistisch nur 0,0163% aller Passagiere ausmachen... evtl. auch 0,0167%...
 

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
Ja, aber es bleibt dabei, dass das Gewicht meines Gepäcks und der Tarif und die Buchungsklasse in der ich reise, vor der SiKo niemanden etwas angehen.

Das ist deine Meinung und sie sei dir gegönnt (ist mir persönlich egal) aber deine Meinung hat keine (rechtliche) Relevanz was die SiKo angeht.
Du kannst es entweder akzeptieren, dagegen klagen (und drauf hoffen Recht zu bekommen) oder einfach nicht den Münchner Flughafen nutzen.

Ich will dich ja nicht beunruhigen aber die SiKo Leute wiegen deinen Koffer nicht nur sondern sie durchleuchten ihn komplett und wissen somit genau was drinnen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
Das ist deine Meinung und sie sei dir gegönnt (ist mir persönlich egal) aber deine Meinung hat keine (rechtliche) Relevanz was die SiKo angeht.

Im Gegenteil: Der Siko, genauer gesagt: der Bundespolizei und den von ihr beauftragten Luftsicherheitsassistenten, ist es völlig egal (und hat es völlig egal zu sein), wie schwer und wie groß ein Gepäckstück ist - solange es durch den Scanner passt.

Du kannst, wenn Du nach dem Gepäckannahmeschluss beim Check-In aufschlägst, Dein Aufgabegepäck ja auch immer noch durch die Siko tragen (vorausgesetzt, es sind keine gefährlichen Gegenstände drin) und dann am Gate aufgeben.
 

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
Im Gegenteil: Der Siko, genauer gesagt: der Bundespolizei und den von ihr beauftragten Luftsicherheitsassistenten, ist es völlig egal (und hat es völlig egal zu sein), wie schwer und wie groß ein Gepäckstück ist - solange es durch den Scanner passt.

Du kannst, wenn Du nach dem Gepäckannahmeschluss beim Check-In aufschlägst, Dein Aufgabegepäck ja auch immer noch durch die Siko tragen (vorausgesetzt, es sind keine gefährlichen Gegenstände drin) und dann am Gate aufgeben.

Nun, es ist ihnen solange egal bis sie eine andere lautende Anweisung bekommen. Wenn die SiKo Mitarbeiter am Flughafen diese zusätzliche Arbeit leisten, dann vermute ich mal das sie dies nicht aus Spaß und/oder Langeweile machen.. und falls doch ist das die perfekte Gelegenheit sich dagegen beim Flughafen (oder sonstwo) zu beschweren... oder zu klagen... ganz einfach.

Mir persönlich ist es völlig Schnuppe (bzgl. Privatsphäre) ob die mein Gepäck wiegen da sie es eh durchleuchtet haben...
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
470
23
Du kannst, wenn Du nach dem Gepäckannahmeschluss beim Check-In aufschlägst, Dein Aufgabegepäck ja auch immer noch durch die Siko tragen (vorausgesetzt, es sind keine gefährlichen Gegenstände drin) und dann am Gate aufgeben.

Vielleicht sollte man genau das unterbinden und am Gate nur Gepaeck einchecken, das den Handgepaeckrichtlinien entspricht. Wer mit groesserem Gepaeck oder mehr Gewicht aufkreuzt, fliegt einfach nicht mit. Und dann wuerde eine Kontrolle von Dimensionen und Gewicht vor der Sicherheitskontrolle durchaus noch mehr Sinn ergeben als jetzt sowieso schon, um Leute mit "Uebergepaeck" zum Check-In Schalter zu schicken.
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Ich denke die Gelegenheit, hohe Gepäck-Gebühren am Gate kassieren zu können, wird sich keine Airline entgehen lassen.
 

B.Santiago

Erfahrenes Mitglied
18.04.2011
282
40
Das ist deine Meinung und sie sei dir gegönnt (ist mir persönlich egal) aber deine Meinung hat keine (rechtliche) Relevanz was die SiKo angeht.
Du kannst es entweder akzeptieren, dagegen klagen (und drauf hoffen Recht zu bekommen) oder einfach nicht den Münchner Flughafen nutzen.

Ich will dich ja nicht beunruhigen aber die SiKo Leute wiegen deinen Koffer nicht nur sondern sie durchleuchten ihn komplett und wissen somit genau was drinnen ist...

Dir ist aber schon bewusst, dass nicht die das SiKo-Personal diese "Extra-Kontrolle" durchführt, sondern irgendein Flughafenpersonal, das mit der SiKo nichts zu tun hat; deswegen die Kontrolle ja vor der SiKo...

Und genau deswegen ist es einfach ein Blödsinn und ich würde es nicht über mich ergehen lassen - bin bisher nur mit Rucksack vorbei und somit nicht herausgezogen worden. Es gibt nämlich keine - von Dir vermutete - rechtliche Relevanz, weil die einfach nicht wissen können, mit welcher Airline ich fliegen werde.

Gruß B.Santiago
 
  • Like
Reaktionen: mayday

ttk

Neues Mitglied
24.09.2018
14
0
DTM
Kurze Frage meinerseits: Sind die Module von T1 in MUC auf der Luftseite miteinander verbunden, oder ist man quasi in seinem Abflugmodul gefangen? Aufgrund des großartigen Moves seitens EW, in T1 umzuziehen, und dieser Pseudo-Lounge, die die da hin gestellt haben, überlege ich mir, einen Priority Pass zu besorgen, muss dafür halt immer von 1A zur Lounge nach 1D. Abgesehen von dem weiten Weg, geht das überhaupt? Schließlich hat jedes Modul seine eigene Security und so.

Falls mir hier jetzt jemand vehement von PP abraten will, bitte. Ich habe keine Erfahrung. Bin nur allgemein etwas sauer, weil ich in absehbarer Zeit FTL bin, aber da ich in DTM wohne und der Kunde in MUC sitzt, leider keine Alternative zu EW habe, und daher an die tollen Lounges in T2 nicht ran komme :(
 

sq_freak

Aktives Mitglied
05.02.2013
178
0
Guten Abend zusammen,

Kann mir jemand sagen, ob es die BA Galleries Lounge noch gibt? Ich habe derzeit widersprüchliche Infos.
Vielen Dank
 

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
Dir ist aber schon bewusst, dass nicht die das SiKo-Personal diese "Extra-Kontrolle" durchführt, sondern irgendein Flughafenpersonal, das mit der SiKo nichts zu tun hat; deswegen die Kontrolle ja vor der SiKo...

Und genau deswegen ist es einfach ein Blödsinn und ich würde es nicht über mich ergehen lassen - bin bisher nur mit Rucksack vorbei und somit nicht herausgezogen worden. Es gibt nämlich keine - von Dir vermutete - rechtliche Relevanz, weil die einfach nicht wissen können, mit welcher Airline ich fliegen werde.

Gruß B.Santiago

Nun, egal welches Personal es am Ende ist: das sind nicht irgendwelche Flashmobs die spontan beschließen Gepäck zu kontrollieren sondern Personal welches vom Flughafen bezahlt und dort hinbeordert wird... und ich vermute mal der Flughafen hat sich was dabei gedacht... sonst gilt: einfach klagen wenn man herausgezogen wird und schauen ob man recht bekommt...

Die Airline kann man einfach über deinen BP herausfinden...

Gruß zurück ;-)
 

flymuc

Aktives Mitglied
30.04.2016
229
0
Aufgrund des großartigen Moves seitens EW, in T1 umzuziehen, und dieser Pseudo-Lounge, die die da hin gestellt haben, überlege ich mir, einen Priority Pass zu besorgen, muss dafür halt immer von 1A zur Lounge nach 1D. Abgesehen von dem weiten Weg, geht das überhaupt?

Ja geht.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Kurze Frage meinerseits: Sind die Module von T1 in MUC auf der Luftseite miteinander verbunden, oder ist man quasi in seinem Abflugmodul gefangen? Aufgrund des großartigen Moves seitens EW, in T1 umzuziehen, und dieser Pseudo-Lounge, die die da hin gestellt haben, überlege ich mir, einen Priority Pass zu besorgen, muss dafür halt immer von 1A zur Lounge nach 1D. Abgesehen von dem weiten Weg, geht das überhaupt? Schließlich hat jedes Modul seine eigene Security und so.

Falls mir hier jetzt jemand vehement von PP abraten will, bitte. Ich habe keine Erfahrung. Bin nur allgemein etwas sauer, weil ich in absehbarer Zeit FTL bin, aber da ich in DTM wohne und der Kunde in MUC sitzt, leider keine Alternative zu EW habe, und daher an die tollen Lounges in T2 nicht ran komme :(

Hallo Leidensgenosse,
ja, Airside kann man ohne Probleme oben auf der Galerie wo die Lounges sind durchlaufen. Der Scanner bei der SiKo akzeptiert ggf. die Bordkarte nicht und schickt dich zu T1A, aber eine kurze Schilderung an den Mitarbeiter nebst erneutem Vorzeigen der Bordkarte sollte das Problem lösen.

Vielleicht ist der Dragon Pass über die aktuelle Dufry Promotion eine Option für dich statt des PP.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

Bei 150 km/h Höchstgeschwindigkeit wird das aber nichts mit Stoibers 10 Minuten bis zum Hauptbahnhof. Es werden bis Schwabing West ca. 15 Minuten. Das ist aus meiner Sicht auch die mit Abstand einfachste und sinnvollste Trasse, einfach immer entlang der Autobahn bis diese am Mittleren Ring endet. Dann irgendwie den TSB mit der U6 am Nordfriedhof alternativ Alte Heide oder Studentenstadt verbinden und fertig ist das ganze in der 1. Ausbaustufe. Dann noch mit einem Skytrain o.ä den TSB an die S-Bahn (z.B. Unterföhring) anschließen und fertig. Bauzeit 1 Jahr für 1. Ausbaustufe , Kosten unter 1 Mrd. - und mal sehen wer zuerst fertig ist, Teslas Giga-Fabrik oder TSB in München. Jetzt wieder mit dämlichen Machbarkeitsstudien anzufangen ist vertane Zeit.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
Dann noch mit einem Skytrain o.ä den TSB an die S-Bahn (z.B. Unterföhring) anschließen und fertig.

Vom Flughafen bis Unterföhring sind es mit der alten S-Bahn (sofern sie denn fährt) allerdings auch nur 26 Minuten - ganz ohne Skytrain, Umsteigen und dieses (orthgrafisch fragwürdige) "Transport System Bögl".

Ich sehe den Sinn einer weiteren Insellösung, von der man dann doch wieder in S-Bahn & Co.umsteigen muss, noch nicht so ganz.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
440
112
Vom Flughafen bis Unterföhring sind es mit der alten S-Bahn (sofern sie denn fährt) allerdings auch nur 26 Minuten - ganz ohne Skytrain, Umsteigen und dieses (orthgrafisch fragwürdige) "Transport System Bögl".

Ich sehe den Sinn einer weiteren Insellösung, von der man dann doch wieder in S-Bahn & Co.umsteigen muss, noch nicht so ganz.

Verstehe denn Sinn hier auch nicht. Die Höchstgeschwindigkeit der S-Bahn beträgt 140 km/h - warum also nicht einfach parallel ein Gleis für eine Express-S-Bahn legen und gut ist. Hätte den Vorteil, daß das dann ins existierende System integriert werden könnte.
Bei einem „richtigen“ Transrapid hätte ich den Sinn einer Insellösung ja noch verstanden, aber bei gerade mal 10 km/h Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem existierenden System dann eher nicht.
Aber mal Abwarten, was da noch verkündet wird, bis jetzt ist es ja Spekulation...