Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
Habe noch eine Frage:

Ich habe 3 Flüge bei Lufthansa gebucht:
1. Düsseldorf - Newark (LH408)
2. Newark - Vancouver (AC549)
3. Vancouver - Frankfurt (LH493)

Der 2. Flug wird von Air Canada durchgeführt. Wie kann ich denn dort einen Sitzplatz reservieren?

Hallo Jodaun,
ich empfehle Dir, dass Du Dich an meine Kollegen im Service Center (Lufthansa ) wendest, um Dir den Sitzplatz einbuchen zu lassen. Meine Kollegen sollten in diesem Fall auf die Plätze Zugriff haben, auch wenn der Flug mit Air Canada durchgeführt wird.
Jens
 
  • Like
Reaktionen: realsaltysalt

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.888
322
GRZ
Zum Thema FlyNet und Adaptionen von Panasonic:

Und das heist jetzt konkret? Es geht nicht? Es geht manchmal nicht?

Eigene Erfahrung auf MUC-ICN, NRT-MUC im Feb/März 2014: Auf beiden Strecken gabs für über 8h einen "unerwarteten" Verbindungsabbruch.
Aus anderen Flügen gelernt: Wenn das FlyNet mal länger ausgefallen ist, kommts meistens für den betreffenden Flug nicht mehr in die Gänge.

Ich würde mich aktuell nicht drauf verlassen, dass das LH FlyNet funktioniert.
 

porto

Neues Mitglied
04.04.2013
10
0
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
Zum Thema FlyNet und Adaptionen von Panasonic:



Eigene Erfahrung auf MUC-ICN, NRT-MUC im Feb/März 2014: Auf beiden Strecken gabs für über 8h einen "unerwarteten" Verbindungsabbruch.
Aus anderen Flügen gelernt: Wenn das FlyNet mal länger ausgefallen ist, kommts meistens für den betreffenden Flug nicht mehr in die Gänge.

Ich würde mich aktuell nicht drauf verlassen, dass das LH FlyNet funktioniert.

Lieber hannes08,

wie wir dipoli bereits geantwortet hatten, nimmt Panasonic derzeit Adjustierungen am Netz vor. Die Testläufe vor Inbetriebnahme der Softwareanpassungen können zu solchen Ausfällen führen. Ich habe aber Dein Feedback eben an die zuständigen Kollegen weitergeleitet. Dir empfehle ich, dass Du Dich wegen der dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten mit näheren Details an Customer Relations wendest.

Beste Grüße, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
hallo Stefanie,

Habt Ihr die Infos zu Flynet und Bestuhlung?

Habe gerade ein tool auf der LH Web-Site entdeckt:

https://www.lufthansa.com/online/my...vice/onboard?nodeid=1649715534&l=de&cid=18002

Wenn es stimmt, dann muss ich wieder schief(f)liegen...

Viele Grüße

Dirk

Hallo Dirk,

die Fluggeräte, mit denen Du voraussichtlich fliegen wirst,
sind mit Flynet ausgestattet. Die Business-Class ist auf Deinen Flügen
allerdings nicht umgerüstet.

Liebe Grüße, Maria
 

DLH534

Neues Mitglied
17.11.2013
5
0
Hallo LH Team, bin vor kurzem mit LX Flugnr. und Codeshare Airmalta von Malta nach Zürich geflogen, dann weiter LX/LH nach München. Keine Meilen gutgeschrieben, die 2 Wochen gewartet und dann online die Meilen nachgefordert. Nun sehe ich zufällig in meinem Kontoauszug, unter den Flugnummern die Bemerkung dass mein Name nicht auf der Passagierliste steht. Weder auf dem Codeshare mit Air Malta noch mit LH. Wie kann es so etwas geben, ich würde das schon sehr bedenklich empfinden wenn da jemand im Flieger sitzt und nicht auf der Passagierliste steht. Entweder man hat sich seitens Miles und More nicht die Mühe gemacht genau zu recherchieren oder es stimmt tatsächlich. Belegen kann ich es ja noch mit meinen Boardingpässen. Es geht hier nicht um viele Meilen da niedrige Buchungsklasse. Aber ohne weitere Kontaktaufnahme im Kontoauszug unter der Flugnummer einfach die Bemerkung "Name nicht auf der Passagierliste" einzufügen finde ich schlicht und einfach ignorant.
Es geht mir hier um die Vorgangsweise bzw. um die Aussage dass mein Name NICHT auf der Passagierliste steht.In Zeiten wie diesen fällt es mir sehr schwer das zu glauben und ich zweifle daher die Vorgehensweise bei diesen Recherchen an und ich muss leider annehmen dass sich die Bemühungen von M&M sehr in Grenzen halten.Man spielt den Ball kommentarlos an den Kunden zurück.
Mein Mitreisender hat nun die Boardinpässe nicht mehr, bin ja schon gespannt wie das ausgeht. Wäre sicherlich auch behördlich interessant wenn die Passagierlisten lückenhaft sind!!!
Vielleicht können Sie das ja entsprechend weiterleiten und man denkt vielleicht auch mal nach was es heutzutage heisst einfach zu behaupten dass ein Name nicht auf der Passagierliste steht.Wie gesagt zum Beweis habe ich ja noch die Boardingpässe.
Viele Grüße
Harald
 
A

Anonym38428

Guest
Liebes Lufthansa Team,

ich bekomme beim Öffnen einer Buchung auf lh.com folgendes angezeigt:

Bevor Sie fortfahren, beachten Sie bitte Folgendes:
-

Könnt ihr mir das übersetzen? Kleiner Spaß :p Nennt man glaube ich Galgenhumor ... sonst stehen ja wenigstens noch aussagekräftige Fehlernummern dabei ...

Um wieder Ernst zu werden - neben der generellen Unbrauchbarkeit der neu entwickelten Buchungs und Upsell-Maschine plagen mich folgende 2 Fehler besonders:
- Bleibe ich im lh.com Profil angemeldet, so ist spätestens am Folgetag kein Öffnen bestehender Buchungen (geschweige denn Buchungsübersicht) mehr möglich. Der Fehlercode ist 1313. Von der Fehlerseite fehlt im Übrigen ein funktionierender Link "wohin auch immer", ein Click auf den Kranich respektive das Lufthansa Logo wird fehlerhaft umgeleitet, ein wohl Platzhalter {frontend_url} o.ä. wird wohl nicht auf eine passende (interne?) URL umgeschrieben. Sobald eine neue Session gestartet wurde, funktionierts erstmal wieder.
- Bestehende Buchungen welche im M&M Profil unter "Ihre online getätigten Buchungen" aufgelistet wurden, verschwinden dort sobald diese einmal von dort aus per Umleitung auf die lh.com Seite aufgerufen wurden. Wenn ich die Buchung manuell neu in das M&M Portal aufnehmen möchte, erfolgt eine Umleitung auf die URL https://deeplink/mybookings.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Hallo Stefanie!

Hallo foxyankee,
ich kann Deinen Ärger nachvollziehen! Kannst Du mir bitte Deine Feedback-ID per DM schicken? Wir würden uns den Fall gerne einmal für Dich anschauen und mit den entsprechenden Kollegen Kontakt aufnehmen.
Stefanie


Entgegen Eurer Behauptung die Kollegen hätten schon geantwortet und trotz weiterer Wartezeit habe ich bis zum heutigen Tage immer noch keinerlei Reaktion seitens Lufthansa erfahren dürfen.

Es sind definitiv keine Emails im SPAM-Ordner und ich habe auch noch nie Probleme gehabt mit Mails die von LH kamen.

Wie geht es weiter?
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
Liebes Lufthansa Team,

ich bekomme beim Öffnen einer Buchung auf lh.com folgendes angezeigt:



Könnt ihr mir das übersetzen? Kleiner Spaß :p Nennt man glaube ich Galgenhumor ... sonst stehen ja wenigstens noch aussagekräftige Fehlernummern dabei ...

Um wieder Ernst zu werden - neben der generellen Unbrauchbarkeit der neu entwickelten Buchungs und Upsell-Maschine plagen mich folgende 2 Fehler besonders:
- Bleibe ich im lh.com Profil angemeldet, so ist spätestens am Folgetag kein Öffnen bestehender Buchungen (geschweige denn Buchungsübersicht) mehr möglich. Der Fehlercode ist 1313. Von der Fehlerseite fehlt im Übrigen ein funktionierender Link "wohin auch immer", ein Click auf den Kranich respektive das Lufthansa Logo wird fehlerhaft umgeleitet, ein wohl Platzhalter {frontend_url} o.ä. wird wohl nicht auf eine passende (interne?) URL umgeschrieben. Sobald eine neue Session gestartet wurde, funktionierts erstmal wieder.
- Bestehende Buchungen welche im M&M Profil unter "Ihre online getätigten Buchungen" aufgelistet wurden, verschwinden dort sobald diese einmal von dort aus per Umleitung auf die lh.com Seite aufgerufen wurden. Wenn ich die Buchung manuell neu in das M&M Portal aufnehmen möchte, erfolgt eine Umleitung auf die URL https://deeplink/mybookings.


Hallo tosc,

Fehler ohne Fehlernummer – das ist dann ja schon gewissermaßen ein Fehler im Quadrat. Sowas können wir also auch schon… ;-)
Zu Fehlercode 1313 kann ich Dir zumindest schon vorab sagen, dass dieser bekannt ist. Ich habe Deine detaillierte Darstellung aber zusammen mit der anderen Fehlerbeschreibung an die Experten weitergeleitet, damit den Problemen möglichst schnell auf die Spur gekommen werden kann.

Vielen Dank für die Hinweise.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
Hallo Stefanie!




Entgegen Eurer Behauptung die Kollegen hätten schon geantwortet und trotz weiterer Wartezeit habe ich bis zum heutigen Tage immer noch keinerlei Reaktion seitens Lufthansa erfahren dürfen.

Es sind definitiv keine Emails im SPAM-Ordner und ich habe auch noch nie Probleme gehabt mit Mails die von LH kamen.

Wie geht es weiter?

Hallo foxyankee,

es tut mir leid, dass sich die Kollegen von Customer Relations bisher nicht nochmals bei Dir gemeldet haben. Wir hatten den Fall Freitag weitergeleitet und darum gebeten, dass die Email erneut geschickt wird. Ich hake aber gern noch einmal nach.

Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
Hallo LH Team, bin vor kurzem mit LX Flugnr. und Codeshare Airmalta von Malta nach Zürich geflogen, dann weiter LX/LH nach München. Keine Meilen gutgeschrieben, die 2 Wochen gewartet und dann online die Meilen nachgefordert. Nun sehe ich zufällig in meinem Kontoauszug, unter den Flugnummern die Bemerkung dass mein Name nicht auf der Passagierliste steht. Weder auf dem Codeshare mit Air Malta noch mit LH. Wie kann es so etwas geben, ich würde das schon sehr bedenklich empfinden wenn da jemand im Flieger sitzt und nicht auf der Passagierliste steht. Entweder man hat sich seitens Miles und More nicht die Mühe gemacht genau zu recherchieren oder es stimmt tatsächlich. Belegen kann ich es ja noch mit meinen Boardingpässen. Es geht hier nicht um viele Meilen da niedrige Buchungsklasse. Aber ohne weitere Kontaktaufnahme im Kontoauszug unter der Flugnummer einfach die Bemerkung "Name nicht auf der Passagierliste" einzufügen finde ich schlicht und einfach ignorant.
Es geht mir hier um die Vorgangsweise bzw. um die Aussage dass mein Name NICHT auf der Passagierliste steht.In Zeiten wie diesen fällt es mir sehr schwer das zu glauben und ich zweifle daher die Vorgehensweise bei diesen Recherchen an und ich muss leider annehmen dass sich die Bemühungen von M&M sehr in Grenzen halten.Man spielt den Ball kommentarlos an den Kunden zurück.
Mein Mitreisender hat nun die Boardinpässe nicht mehr, bin ja schon gespannt wie das ausgeht. Wäre sicherlich auch behördlich interessant wenn die Passagierlisten lückenhaft sind!!!
Vielleicht können Sie das ja entsprechend weiterleiten und man denkt vielleicht auch mal nach was es heutzutage heisst einfach zu behaupten dass ein Name nicht auf der Passagierliste steht.Wie gesagt zum Beweis habe ich ja noch die Boardingpässe.
Viele Grüße
Harald

Hallo DLH534,

Danke für Dein Feedback zum Thema "Name nicht auf der Passagierliste" und Meilengutschrift. Ich habe es weitergegeben und melde mich, sobald ich eine Rückmeldung seitens Miles & More habe.

Beste Grüße, Maria
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.514
1.079
Liebes Lufthansa-Team,

ich würde mich freuen, wenn ihr die Möglichkeit der Siztplatzreservierung noch einmal überarbeiten würdet. Folgendes ist mir nämlich aufgefallen.

Ich habe mich für meinen morgigen Flug auf 18F platziert. Da ich einen *G-Status habe, wird der Nebensitz bei mir naturgemäß (recht zuverlässig) geblockt.

Ich habe heute einmal so getan, als würde ich den Flug neu buchen wollen und habe mir den Sitzplan der Maschine aufgerufen. Und siehe da: der eigentliche geblockte Sitzplatz steht jedem Fluggast (auch statuslosen) zur Auswahl zur Verfügung.

Und es kommt noch besser: dieser Mittelsitz ist obendrein als bevorzugter (!) Sitzplatz gekennzeichnet:

attachment.php


Hieraus ergibt sich logischerweise ein gewisser Interessenskonflikt:
Der unbedarfte Wenigflieger vermutet hier vielleicht einen speziellen Sitzplatz (mehr Beinfreiheit o. ä.) und reserviert sich diesen spätestens dann, wenn ansonsten nur noch "schlechte" Plätze (z. B. nur noch Mittelsitze) verfügbar sind. Mir persönlich wäre es aber am liebsten, wenn dieser "bevorzugte Sitzplatz" bevorzugt unbesetzt bliebe :D

Auf 10A und 11F scheinen übrigens ebenfalls Statuskunden zu sitzen, da auch hier der Mittelsitz ein "bevorzugter Sitzplatz" ist :rolleyes:
 

Anhänge

  • sitzplatz.jpg
    sitzplatz.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 395

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
Danke Kollege Bierwurst, Genau darum ging es mir! Um es nochmal ganz klar zu sagen: Die C wurde in diesem Fall bis Reihe 14 verlängert, für diese Erkenntnis muss ich keinen Customer Service anmailen. Die Statuslosen, die schon zuvor auf 15 C, 15 D, 16 C,.... USW. gesessen haben, wurden nicht umgesetzt, da ihre Sitze ja nicht in die C überführt wurden. Meine Mitflieger und ich von 11A, 11C.... wurden hingegen auf Mittelplätze verschoben.

Mein konkreter Vorschlag basierend auf Spohrs Aussagen wäre folgender gewesen: Die Statuslosen von 15 C, 15 D usw. auf die Mittelplätze umsetzen und uns ja ohnehin schon getroffene SEN- oder HON-Paxe, deren Exit-Row-Sitze weg waren, auf 15C, 15 D usw. umsetzen.

Daher nochmal meine konkrete Frage: Warum wird mein Vorschlag nicht grundsätzlich umgesetzt? Wäre das nicht netter gegenüber den "wichtigsten Kunden"? Es mutet ja schon fast verrückt an, dass am Ende des Tages die Paxe mit den höchsten Stati die schlechtesten Sitze bekommen, weil sie zuvor berechtigt waren, die besten zu reservieren.

Hallo Friemens,

die Kollegen bedanken sich für Dein Feedback und beantworten Deine Frage wie folgt:

Bei einer Versionsänderung eines Fluges gehen beide Systeme – Reservierung und Check-in – auf ähnliche Weise vor.
Das System schaut zunächst, ob es den Gästen den identischen Sitzplatz wieder geben kann. Ist dieser vorhanden, erhält der Passagier die gleiche Sitznummer.
Danach bearbeitet das System alle Gäste, bei denen der identische Sitzplatz nicht mehr vorhanden ist und versucht zunächst, die Sitzkategorie wieder zu vergeben. Hatte der Kunde also einen Fensterplatz, so sucht das System nach einem Fensterplatz.
Diese Abarbeitung der Gäste, die nicht ihren identischen Sitzplatz erhalten, erfolgt nach Status – also die HON/SEN werden hierbei als erste Kunden bearbeitet.
Das Reseating im Reservierungszeitraum erfolgt voll automatisch. Beim Check-in ist hierzu eine manuelle Eingabe notwendig. Wenn ein HON oder ein SEN „schlechter“ gesetzt wurde, ist dies wohl den Mitarbeitern am Gate oder an Bord nicht aufgefallen.

Beste Grüße, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
720
Liebes Lufthansa-Team,

ich würde mich freuen, wenn ihr die Möglichkeit der Siztplatzreservierung noch einmal überarbeiten würdet. Folgendes ist mir nämlich aufgefallen.

Ich habe mich für meinen morgigen Flug auf 18F platziert. Da ich einen *G-Status habe, wird der Nebensitz bei mir naturgemäß (recht zuverlässig) geblockt.

Ich habe heute einmal so getan, als würde ich den Flug neu buchen wollen und habe mir den Sitzplan der Maschine aufgerufen. Und siehe da: der eigentliche geblockte Sitzplatz steht jedem Fluggast (auch statuslosen) zur Auswahl zur Verfügung.

Und es kommt noch besser: dieser Mittelsitz ist obendrein als bevorzugter (!) Sitzplatz gekennzeichnet:

attachment.php


Hieraus ergibt sich logischerweise ein gewisser Interessenskonflikt:
Der unbedarfte Wenigflieger vermutet hier vielleicht einen speziellen Sitzplatz (mehr Beinfreiheit o. ä.) und reserviert sich diesen spätestens dann, wenn ansonsten nur noch "schlechte" Plätze (z. B. nur noch Mittelsitze) verfügbar sind. Mir persönlich wäre es aber am liebsten, wenn dieser "bevorzugte Sitzplatz" bevorzugt unbesetzt bliebe :D

Auf 10A und 11F scheinen übrigens ebenfalls Statuskunden zu sitzen, da auch hier der Mittelsitz ein "bevorzugter Sitzplatz" ist :rolleyes:


Hallo global2011,

ich habe mich mit unserem Technischen Support einmal in Verbindung gesetzt. Allerdings konnten die Kollegen trotz Deiner Beschreibung und des Screenshots nicht genau klären, wodurch es dazu gekommen sein könnte, dass der Mittelplatz neben Dir als „bevorzugt“ angezeigt wird. Hier ist es am hilfreichsten, wenn Du Dich telefonisch direkt an die Kollegen wendest, damit sie mit Dir zusammen die Situation anhand der genau gleichen Eingaben, die Du machst, simulieren können. Auf diese Weise lässt der Fehler am genauesten nachstellen und die Ursache am schnellsten ausfindig machen.

Jens
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Wenn ein HON oder ein SEN „schlechter“ gesetzt wurde, ist dies wohl den Mitarbeitern am Gate oder an Bord nicht aufgefallen.

Gibt es dann auch eine Empfehlung wie man dem Mitarbeitern am Gate oder an Bord klar macht, dass hier etwas schief lief? Kann man vielleicht einen Auszug aus den Richtlinien bekommen, wo dieses Vorgehen beschrieben ist???
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.671
1.307
Der neue Pax hat den "bevorzugten Platz", denn es ist ihm jetzt möglich neben einem HON oder SEN zu sitzen.

Dem Team am "Counter" geht es eigentlich am "..." vorbei, wer wo sitzt, solange der Computer verantwortlich ist.
Kommt der SEN/HON allerdings auf die Idee, wieder auszusteigen und zu fragen, was man sich dabei gedacht habe, kommt Bewegung in die Bude ...

Gibt es dann auch eine Empfehlung wie man dem Mitarbeitern am Gate oder an Bord klar macht, dass hier etwas schief lief? Kann man vielleicht einen Auszug aus den Richtlinien bekommen, wo dieses Vorgehen beschrieben ist???

mein Vorschlag hilft dann auch hier ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ventus2 und flospi

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Hallo Friemens,

die Kollegen bedanken sich für Dein Feedback und beantworten Deine Frage wie folgt:

Bei einer Versionsänderung eines Fluges gehen beide Systeme – Reservierung und Check-in – auf ähnliche Weise vor.
Das System schaut zunächst, ob es den Gästen den identischen Sitzplatz wieder geben kann. Ist dieser vorhanden, erhält der Passagier die gleiche Sitznummer.
Danach bearbeitet das System alle Gäste, bei denen der identische Sitzplatz nicht mehr vorhanden ist und versucht zunächst, die Sitzkategorie wieder zu vergeben. Hatte der Kunde also einen Fensterplatz, so sucht das System nach einem Fensterplatz.
Diese Abarbeitung der Gäste, die nicht ihren identischen Sitzplatz erhalten, erfolgt nach Status – also die HON/SEN werden hierbei als erste Kunden bearbeitet.
Das Reseating im Reservierungszeitraum erfolgt voll automatisch. Beim Check-in ist hierzu eine manuelle Eingabe notwendig. Wenn ein HON oder ein SEN „schlechter“ gesetzt wurde, ist dies wohl den Mitarbeitern am Gate oder an Bord nicht aufgefallen.

Beste Grüße, Maria

dazu kann ich nur sagen: (1) Das System funktioniert aus eigener leidvoller Erfahrung nicht so, wie es funktionieren soll. ZB. wurde mir schon ein Mittelsitz zugewiesen, obwohl noch ein Gang- bzw. Fensterplatz am Notausgang (!) frei war, der mir dann nach meiner Beschwerde am Gate gegeben wurde. (2) Löst der beschriebene Algorithmus nicht das beschrieben Problem, da ja i.d.R. Fenster- und Gangplätze weiter hinter bereits besetzt sind und vorwiegend SENs und HONs umgesetzt werden. Da ist es dann auch egal, wenn die als erste umgesetzt werden.

Hier kommt noch eine Anschlußfrage: Warum wird die C/Cl spontan nach hinten verlängert, wenn sie fast leer ist? Und bitte kommt mir hier nicht mit der Austarierung/Gewichtsverteilung im Flugzeug

Vielen Dank
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.671
1.307
...
Fehler ohne Fehlernummer – das ist dann ja schon gewissermaßen ein Fehler im Quadrat. ...

Das wäre mein Beitrag des Jahres (y)

gibt es Überlegungen auf der Website eine Begrüssung einzurichten im Sinne von:

Willkommen bei unserem Projekt
Jugend forscht, unsere Praktikanten üben das Programmieren. Sollten Sie eine funktionierende Fehlfunktion finden, reporten Sie diese bitte über den "Pfehlr Button"

Schämt sich da eigentlich jemand für?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Liebes Lufthansa-Team,

ich würde mich freuen, wenn ihr die Möglichkeit der Siztplatzreservierung noch einmal überarbeiten würdet. Folgendes ist mir nämlich aufgefallen.

Ich habe mich für meinen morgigen Flug auf 18F platziert. Da ich einen *G-Status habe, wird der Nebensitz bei mir naturgemäß (recht zuverlässig) geblockt.

Ich habe heute einmal so getan, als würde ich den Flug neu buchen wollen und habe mir den Sitzplan der Maschine aufgerufen. Und siehe da: der eigentliche geblockte Sitzplatz steht jedem Fluggast (auch statuslosen) zur Auswahl zur Verfügung.

Und es kommt noch besser: dieser Mittelsitz ist obendrein als bevorzugter (!) Sitzplatz gekennzeichnet:

attachment.php


Hieraus ergibt sich logischerweise ein gewisser Interessenskonflikt:
Der unbedarfte Wenigflieger vermutet hier vielleicht einen speziellen Sitzplatz (mehr Beinfreiheit o. ä.) und reserviert sich diesen spätestens dann, wenn ansonsten nur noch "schlechte" Plätze (z. B. nur noch Mittelsitze) verfügbar sind. Mir persönlich wäre es aber am liebsten, wenn dieser "bevorzugte Sitzplatz" bevorzugt unbesetzt bliebe :D

Auf 10A und 11F scheinen übrigens ebenfalls Statuskunden zu sitzen, da auch hier der Mittelsitz ein "bevorzugter Sitzplatz" ist :rolleyes:

Hallo global2011,

ich habe mich mit unserem Technischen Support einmal in Verbindung gesetzt. Allerdings konnten die Kollegen trotz Deiner Beschreibung und des Screenshots nicht genau klären, wodurch es dazu gekommen sein könnte, dass der Mittelplatz neben Dir als „bevorzugt“ angezeigt wird. Hier ist es am hilfreichsten, wenn Du Dich telefonisch direkt an die Kollegen wendest, damit sie mit Dir zusammen die Situation anhand der genau gleichen Eingaben, die Du machst, simulieren können. Auf diese Weise lässt der Fehler am genauesten nachstellen und die Ursache am schnellsten ausfindig machen.

Jens
Eigentlich ist es ja verboten, hier zu antworten, aber die Lösung des Problems ist folgendes:

Die "bevorzugten" Sitze (auf englisch "preferred" können nur vom Check-In Agenten vergeben und eben nicht vom Otto Normalflieger in der Auswahlmaske.

Auf diese Weise wird der Sitz neben dem SEN/HON geblockt. In den CRS wird das als "preferred" oder "blocked" angezeigt und da hat dann wohl der Programmierer wohl beides übersetzt mit "bevorzugt".

Also kann global2011 ganz beruhigt sein, dass niemand seinen Nachbarsitz belegt; ausser der Checkin-Agent entscheidet das so; aber die sind ja meistens in dieser Hinsicht sehr gut geschult nach meiner Erfahrung und tun es nur im Notfall oder wenn ein HON unbedingt ganz weit vorne auf einem Mittelsitz sitzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

ExitRow

Aktives Mitglied
06.02.2014
148
0
FRA
Beim Versuch meinen Sitzplatz über die LH-Homepage mittels "Meine Buchung" zu ändern, erhalte ich nach dem Speichern angehängte Fehlermeldung.
Ist dieses Problem bekannt?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 138

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Hallo Friemens,

die Kollegen bedanken sich für Dein Feedback und beantworten Deine Frage wie folgt:

Bei einer Versionsänderung eines Fluges gehen beide Systeme – Reservierung und Check-in – auf ähnliche Weise vor.
Das System schaut zunächst, ob es den Gästen den identischen Sitzplatz wieder geben kann. Ist dieser vorhanden, erhält der Passagier die gleiche Sitznummer.
Danach bearbeitet das System alle Gäste, bei denen der identische Sitzplatz nicht mehr vorhanden ist und versucht zunächst, die Sitzkategorie wieder zu vergeben. Hatte der Kunde also einen Fensterplatz, so sucht das System nach einem Fensterplatz.
Diese Abarbeitung der Gäste, die nicht ihren identischen Sitzplatz erhalten, erfolgt nach Status – also die HON/SEN werden hierbei als erste Kunden bearbeitet.
Das Reseating im Reservierungszeitraum erfolgt voll automatisch. Beim Check-in ist hierzu eine manuelle Eingabe notwendig. Wenn ein HON oder ein SEN „schlechter“ gesetzt wurde, ist dies wohl den Mitarbeitern am Gate oder an Bord nicht aufgefallen.

Beste Grüße, Maria

Hallo Maria,

vielen Dank. Du hast mit Deiner Antwort die Problematik des von LH verwendeten Algorithmusses selbst gegeben, da nur die Paxe umgesetzt werden, deren Sitz nicht mehr vorhanden ist. Der Algorithmus muesste dahingehend verändert werden, dass alle Sitze Pro betroffener Klasse neu vergeben werden und zwar in der Reihenfolge HON-SEN-Rest. Nur dann ist gewährleistet, dass primär statuslose Paxe auf den schlechteren Sitzen landen und HON/SEN so weit wie möglich ihre guten Sitze behalten können. Möchtest Du diese Idee Deiner Fachabteilung mal vortragen? Ich bin gespannt zu lesen, was Deine Kollegen dazu sagen.

VG aus MUC
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
Hallo Maria,

vielen Dank. Du hast mit Deiner Antwort die Problematik des von LH verwendeten Algorithmusses selbst gegeben, da nur die Paxe umgesetzt werden, deren Sitz nicht mehr vorhanden ist. Der Algorithmus muesste dahingehend verändert werden, dass alle Sitze Pro betroffener Klasse neu vergeben werden und zwar in der Reihenfolge HON-SEN-Rest. Nur dann ist gewährleistet, dass primär statuslose Paxe auf den schlechteren Sitzen landen und HON/SEN so weit wie möglich ihre guten Sitze behalten können. Möchtest Du diese Idee Deiner Fachabteilung mal vortragen? Ich bin gespannt zu lesen, was Deine Kollegen dazu sagen.

VG aus MUC

Hallo Maria,

ich denke, das aktuelle Vorgehen, die bestmöglichen Sitzplätzen für HON, SEN und andere zu vergeben, ohne andere dadurch zu verschlechtern (!) ist schon ganz sinnvoll. Wenn ich zwangsweise umgesetzt würde, ohne dass es dafür eine Notwendigkeit gäbe, die mit meinem Platz in Zusammenhang stünde, wäre ich alles andere als begeistert. Statuskunden haben das Recht, sich preferred Seats auszuwählen und damit eine Chance, die nicht jedem Gast zur Verfügung steht. Demgegenüber steht das kleine Risiko, über das sich der Mitforist nun aufregt. Ich denke, hier ist das Problem nicht der Algorithmus, sondern ein Gefühl der "Überlegenheit" gegenüber Nicht-Statusgästen des werten Mitforisten, das ich nicht teile.

VG
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.664
701
MUC
ANZEIGE
300x250
Hallo LH-Team,

wir, 2 Personen, vollkommen statuslos, habe einen Direkt-Flug in Europa (Y) gebucht und von der "Bezahl-Option (10 € pro Flug) sofortige Sitzplatzwahl" Gebrauch gemacht.
Fragen:
- können wir noch umgesetzt werden (haben ja eine bestimmte Leistung vertraglich eingekauft)?
- wenn ja, gibt es dann die bezahlte Gebühr +X wieder zurück (wegen Nichterfüllung des Vertrags)?