Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
29
HAJ / FRA
instagram.com
ANZEIGE
Hallo LH056,

bei kurzfristigen Flugstreichungen werden unsere Kunden per Email oder SMS (sofern so im Profil freigegeben) informiert. Bei Streichungen von Flügen, die ferner in der Zukunft liegen, werden alle Kunden telefonisch kontaktiert - um so auch direkt Umbuchungen durchführen zu können. Ich gehe davon aus, dass Ihr Flug noch in der Zukunft liegt und Ihr Freund uns somit zuvor gekommen ist :). Gerne können Sie mir aber auch per PN den Buchungscode durchgeben, dann kann ich genau sehen, ob man Sie vielleicht sogar schon versucht hat zu kontaktieren.

Fatime


Danke für die Antwort.
Aber vielleicht als Anregung, die Ihr an die zuständige Abteilung weiter geben könnt, eine automatische Benachrichtigung per Mail sobald der Flug aus dem Plan genommen wurde wäre sehr nett. Und technisch doch sicherlich kein unüberwindbares Problem :)
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Schrieb ja einst, Fragen bündeln. Nicht nach dem Motto: Liesschen Müller wollte von BHX nach FRA ein up, doch die LH...wollte keins geben. Das ist Kinderkäse.

Mich interessiert momentan die unglaublich und unverantwortliche vorgehensweise der LH -IT. Ausfall,(wie am heutigen Tage) Tarifschwindel! (TXL GVA via ZRH) am 24.02. ~ 3000€ in Business. (Man schreibt ja nicht mehr C-Class) und das alles in D-hin und Z-retour.

Was soll ich als (etwas) abhängiger von diesem Konsortium noch halten? :mad:

PS. Das sind anscheinend die LH-Errorfares!

Hallo VFHS,

Es tut uns leid, dass es zu dem Ausfall der Website kam. Was den Tarif angeht, so können wir diese Angaben aktuell leider nicht nachvollziehen. Die Kollegen vom Technischen Support allerdings, könnten sich das für Dich gerne einmal genauer anschauen. Sie sind erreichbar über http://f.lh.com/rncr.

Stefanie
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Wie lautet die korrekte Adresse des Kundendialogs zur Geltendmachung meines Entschädigungsanspruchs bei Flugverspätungen? Ich bin zwischenzeitlich auf verschiedene Adressen gestoßen und möchte verständlicherweise mein Schreiben gleich der zuständigen und möglichst kompetenten Stelle zuleiten.


die Postanschrift von Customer Relations ist:

Deutsche Lufthansa AG
Customer Feedback
Postfach 710234
60492 Frankfurt

Die Abteilung ist ausserdem via Fax (069 86 799 222), Email (customer.feedback.de@lufthansa.com) und Onlineformular (www.lufthansa.com/feedback) erreichbar.

Vanessa
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Danke, deine Auswahl der verschobenen Beiträge war aber etwas "großzügig"...

Meine Frage war schon mit Absicht an LH gestellt, mich würde wirklich interessieren wie denn der "vielfache Kundenwunsch" bestimmt wird.
(http://www.vielfliegertreff.de/luft...ot-aus-dem-lufthansa-thread-2.html#post998476)

Ebenso die Frage von LH056 and den Antworten von Lufthansa
(siehe http://www.vielfliegertreff.de/luft...ot-aus-dem-lufthansa-thread-3.html#post998677 und ff.)
sind verschoben worden.

Hallo bsa,

im Dezember 2011 haben wir eine qualitative Befragung, sogenannter Fokusgruppen, mit Business Class Passagieren in den Märkten Deutschland, USA, Indien und Japan zum Thema Bordservice in der Business Class durchgeführt. Im Sommer 2012 folgte dann noch eine quantitative Online-Studie zu diesem Thema in den gleichen Märkten inkl. China.


Das Getränkesortiment haben die Kollegen entsprechend den Ergebnissen, also den Wünschen und Bedürfnissen der Passagiere, überarbeitet und optimiert. Dieses optimierte Getränkesortiment wird nun ab Mai 2013 in der Business Class angeboten. Selbstverständlich wird dies gemonitored, um ggfs. Anpassungen vorzunehmen.

Ich hoffe das beantwortet Deine Frage nach der Bestimmung des Kundenwunsches. ;-)

Stefanie
 
  • Like
Reaktionen: oliver2002 und bsa

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Danke für die Antwort.
Aber vielleicht als Anregung, die Ihr an die zuständige Abteilung weiter geben könnt, eine automatische Benachrichtigung per Mail sobald der Flug aus dem Plan genommen wurde wäre sehr nett. Und technisch doch sicherlich kein unüberwindbares Problem :)

Hallo LH056,
gebe ich gerne so weiter.
Vanessa
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Ich häng mich da gleich mal ran und würde gerne wissen ob Seatblocking tatsächlich ein (Soft-)Benefit für SEN ist ?

Und wenn ja, warum funktioniert das bei mir nie ???

Lieber Pitmüller,

das sogenannte Seatblocking für Hon Circle Member und Senatoren ist kein festgeschriebenes Benefit, da aufgrund unterschiedlicher Buchungslagen nie gewährleistet werden kann, dass der Platz neben dem HON/SEN tatsächlich unbesetzt bleibt. Außerdem haben alle HONs und SENs die Berechtigung in der sogenannten Q-Reihe (im vorderen Teil des Compartments) zu sitzen, da diese sehr beliebt ist, kann es sein, dass gerade in diesen Reihen oft kein freier Nebenplatz bleibt.

Stefanie
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Lieber Pitmüller,

das sogenannte Seatblocking für Hon Circle Member und Senatoren ist kein festgeschriebenes Benefit, da aufgrund unterschiedlicher Buchungslagen nie gewährleistet werden kann, dass der Platz neben dem HON/SEN tatsächlich unbesetzt bleibt. Außerdem haben alle HONs und SENs die Berechtigung in der sogenannten Q-Reihe (im vorderen Teil des Compartments) zu sitzen, da diese sehr beliebt ist, kann es sein, dass gerade in diesen Reihen oft kein freier Nebenplatz bleibt.

Stefanie

Ich bin mir da auch ziemlich sicher, dass sich gerade HONs und SENs um die Mittelsitze dort kloppen.... :sick:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Ich bin mir da auch ziemlich sicher, dass sich gerade HONs und SENs um die Mittelsitze dort kloppen.... :sick:

Wenigstens haben wir es nun schriftlich, dass es kein festgeschriebenes Benefit ist. Und somit nun auch offiziell kein Airlinewahlkriterium mehr für mich (die Erfolgsquote des Seatblockings war in den letzten 12 Monaten eh prozentual viel zu klein, als dass ich noch darauf gehofft habe...).
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
Wenigstens haben wir es nun schriftlich, dass es kein festgeschriebenes Benefit ist. Und somit nun auch offiziell kein Airlinewahlkriterium mehr für mich (die Erfolgsquote des Seatblockings war in den letzten 12 Monaten eh prozentual viel zu klein, als dass ich noch darauf gehofft habe...).

+1 die ERfolgsquote war bei mir mit Sicherheit < 50% selbst bei Maschinen, die nur zu 75% ausgelastet waren. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass SEN's keinen freien Nebenplatz haben sollen
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
sucht Euch nen Platz weiter hinten, geht rechtzeitig zum Gate und fragt den FM höflich, ob denn der Mitteplatz frei bliebe?. Dann klappt das auch mit dem Nachbarn....meinstens...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
sucht Euch nen Platz weiter hinten, geht rechtzeitig zum Gate und fragt den FM höflich, ob denn der Mitteplatz frei bliebe?. Dann klappt das auch mit dem Nachbarn....meinstens...

Das klappt auch nur, wenn der Kahn zum Fragezeitpunkt zufällig noch zwei freie Sitze nebeneinander hat... (und auch dann leider nicht immer - dann sitzt doch jemand dort).
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Das klappt auch nur, wenn der Kahn zum Fragezeitpunkt zufällig noch zwei freie Sitze nebeneinander hat... (und auch dann leider nicht immer - dann sitzt doch jemand dort).

Nein. Recht früh (beim Buchen schon) hinten einen Platz (nicht Mitte) reservieren und dann höflich am Gate fragen, ob der Platz daneben frei bleiben kann.
I.d.R. füllen sich die Mittelplätze in den letzten 45-30min vor dem Abflug (sofern Kiste nicht knallevoll) oder beim Boarding selbst.
 
  • Like
Reaktionen: PCKF

Theisener

Erfahrenes Mitglied
I.d.R. füllen sich die Mittelplätze in den letzten 45-30min vor dem Abflug (sofern Kiste nicht knallevoll) oder beim Boarding selbst.

Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenn ich in der Seatmap den geblockten Mittelsitz neben mir sehe, der auch immer frei bleibt.
Sehe ich in der Seatmap den geblockten Mittelsitz nicht, ist der Mittelsitz aber frei, kann ich zu 99% davon ausgehen, dass der Sitz belegt wird.

Meist bitte ich freundlich beim CheckIn (FCT) ob mann darauf achten könnte, dass der Mittelsitz frei bleibt - und dies klappt fast immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo liebes LH Team,

da die Neugierde vieler hier immer noch nicht mit einer einleuchtenden und stimmigen These gestillt werden konnte, kriegt Ihr jetzt mal den Ball zugespielt:

was bedeutet SEN+ auf der PIL, was unterscheidet ihn von SEN, wie wird man's und was bringt es.

Und wenn wir gerade dabei sind: wo liegt nochmal ganz genau Atlantis und was flüstert Bill Murray Scarlett Johansson in der Schlußszene von Lost in Translation ins Ohr?

Wäre schön, wenn Ihr wenigstens auf eine der drei Fragen eine Antwort findet.

Danke übrigens, dass Ihr hier mitmacht!


Hallo Alligator,
wir haben eine Antwort von den Kollegen erhalten:
Bei der PIL handelt es sich um ein internes Dokument, das nur für die Crew bestimmte Informationen über die Gäste eines Fluges enthält. Gerne wollen wir Eure Neugierde zu dem Thema aber trotzdem stillen ;) : Die PIL bildet die Basis für die Arbeitsabläufe der Crew und unterstützt die Kollegen an Bord dabei, den optimalen Service für jeden einzelnen Passagier zu bieten – abgestimmt auf seine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche (Essenswünsche, persönliche Ansprache, etc). Nur dafür dient jede Anmerkung zu Namen oder Status eines Gastes. Da sich für einzelne Gäste aus solchen Vermerken keine erwähnenswerten Vorteile ergeben und es keinen Weg außer Ihrem Meilenstand gibt, um ein ‚+‘ zu erreichen, bitten wir Euch um Euer Verständnis, dass wir darüber hinaus dem internen Charakter des Dokuments entsprechen und dazu keine weiteren Angaben machen.

Stefanie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Perisai

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Hallo Alligator,
wir haben eine Antwort von den Kollegen erhalten:
Bei der PIL handelt es sich um ein internes Dokument, das nur für die Crew bestimmte Informationen über die Gäste eines Fluges enthält. Gerne wollen wir Eure Neugierde zu dem Thema aber trotzdem stillen ;) : Die PIL bildet die Basis für die Arbeitsabläufe der Crew und unterstützt die Kollegen an Bord dabei, den optimalen Service für jeden einzelnen Passagier zu bieten – abgestimmt auf seine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche (Essenswünsche, persönliche Ansprache, etc). Nur dafür dient jede Anmerkung zu Namen oder Status eines Gastes. Da sich für einzelne Gäste aus solchen Vermerken keine erwähnenswerten Vorteile ergeben und es keinen Weg außer Ihrem Meilenstand gibt, um ein ‚+‘ zu erreichen, bitten wir Euch um Euer Verständnis, dass wir darüber hinaus dem internen Charakter des Dokuments entsprechen und dazu keine weiteren Angaben machen.

Stefanie

Liebe Stefanie,
jetzt verrate mir bitte doch mal mal so unter uns hier in diesem Thread, wie lange du an diesem klar nicht aus LH Standard Textbausteinen bestehenden Kommentar gearbeitet hast?
Und ob zufällig einer der Kollegen deinen Gesichtsausdruck (vermute schelmisches grinsen :p ) dabei per Foto festgehalten hat. :D :p :cool: :censored: :D


Gruß

Flyglobal

PS: Solltest du dann mal irgendwann beim FRA Stammtisch vorbeischauen gibts auch einen Drink für dich auf mein Tab
 

bip98

Aktives Mitglied
16.05.2011
168
22
Hallo, ich habe eine Frage zum AirRail Service. Wenn ich z.B. einen Flug von Stuttgart Hbf über Frankfurt nach London buche dann ist das AirRail Segment ja ein normaler ICE von Stuttgart über Mannheim nach Frankfurt Flughafen und zurück. Was passiert, wenn ich erst in Mannheim in den ICE zusteige bzw. in Mannheim den ICE verlasse? Ich frage deshalb, weil auf der AirRail Internetseite ausdrücklich der Zustieg / Ausstieg in Siegburg/Bonn erwähnt wird auf dem AirRail Segment Köln-Frankfurt. (Lufthansa ) Siegburg/Bonn ist aber genausowenig als Start/Ziel auswählbar wie Mannheim. Danke für eine Info!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Hallo, ich habe eine Frage zum AirRail Service. Wenn ich z.B. einen Flug von Stuttgart Hbf über Frankfurt nach London buche dann ist das AirRail Segment ja ein normaler ICE von Stuttgart über Mannheim nach Frankfurt Flughafen und zurück. Was passiert, wenn ich erst in Mannheim in den ICE zusteige bzw. in Mannheim den ICE verlasse? Ich frage deshalb, weil auf der AirRail Internetseite ausdrücklich der Zustieg / Ausstieg in Siegburg/Bonn erwähnt wird auf dem AirRail Segment Köln-Frankfurt. (Lufthansa ) Siegburg/Bonn ist aber genausowenig als Start/Ziel auswählbar wie Mannheim. Danke für eine Info!

Es passiert in der Praxis nichts. Einfach in Mannheim zusteigen / aussteigen! (Ohne Gepäck).
 

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
296
220
Köln
www.distinctravel.de
Meines Wissens gab es in Siegburg mal Check-In-Automaten von LH, die inzwischen aber abgebaut wurden. Wer in Siegburg zusteigen will (das ist für Kunden aus Bonn interessant), muss zwingend vorher online einchecken, weil er anders nicht an die Bordkarte kommt. Das gilt analog zwar auch für Mannheim, aber Siegburg wurde früher als offizieller Zusteigeort geführt, Mannheim jedoch nicht. Vermutlich wird's deshalb noch explizit erwähnt.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo, ich habe eine Frage zum AirRail Service. Wenn ich z.B. einen Flug von Stuttgart Hbf über Frankfurt nach London buche dann ist das AirRail Segment ja ein normaler ICE von Stuttgart über Mannheim nach Frankfurt Flughafen und zurück. Was passiert, wenn ich erst in Mannheim in den ICE zusteige bzw. in Mannheim den ICE verlasse? Ich frage deshalb, weil auf der AirRail Internetseite ausdrücklich der Zustieg / Ausstieg in Siegburg/Bonn erwähnt wird auf dem AirRail Segment Köln-Frankfurt. (Lufthansa ) Siegburg/Bonn ist aber genausowenig als Start/Ziel auswählbar wie Mannheim. Danke für eine Info!

Hallo bip98,
bei einem AirRail Flug/Zug darfst du natürlich auch an einem Zwischenstop zu- und aussteigen. Wichtig ist, dass du dich vorab online oder mobil eincheckst, hier bitte die Check-In-Deadline in Stuttgart (oder Köln je nach Verbindung) einhalten!
Viele Grüße, Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Also ist es nur ein Gerücht das die Plätze für Beeinträchtigte Personen möglichst weit von der Exit Row entfernt angeordnet werden, damit es bei einer Evakuierung zu keinen "Verzögerungen" kommt?

Hallo Ralf1975,

beeinträchtigte Personen dürfen aufgrund von US Dot und EU Gesetzesvorgaben nicht in Notausgangsreihen sitzen. Von daher werden in unserem Check-In System definierte Plätze angeboten. Der Gast kann aber auch jeden anderen Platz - außer wie gesagt dem Notausgang - auswählen.

Viele Grüße, Maria
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.086
940
CGN
Hallo liebes LH-Team,

mal wieder eine kleine Anregung: Ich bin gestern LH2759 geflogen und hatte mir bei der Buchung 11A ausgesucht. Laut der Seatmap in Eurem Buchungssystem, die dieser hier entsprach: SeatGuru Seat Map Lufthansa Boeing 737-500 ist das ja ein recht cooler Sitzplatz. Gesessen habe ich letztlich in einem Flieger, der so aussah: SeatGuru Seat Map Lufthansa Boeing 737-330 ... also keine ExitRow-Beinfreiheit, dafür kann man aber die Rückenlehne nicht bewegen.

Ist jetzt bei einem innerdeutschen Flug alles andere als ein Weltuntergang, im Gegenteil, der Flug war ansonsten aufgrund kleiner Aufmerksamkeiten echt super.

Dennoch würde ich diesen Unterschied zwischen Buchungs-Seatmap und tatsächlichem Flugzeug gerne als Anregung bei Euch einkippen, denn auf einer Mittel- oder gar Langstrecke ist das schon ärgerlich, wenn man als tolles SEN-Statusbenefit den besten Sitzplatz buchen kann und einen der schlechtesten bekommt. Also:

- Wenn es daran lag, dass Eure Seatmap veraltet ist ... bitte ändern!
- Wenn es daran lag, dass das Flugzeug kurzfristig gewechselt wurde ... bitte zumindest mal drüber nachdenken, die Kunden zu informieren, damit man sich notfalls noch umsetzen kann.

Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: flospi

riverfire

Reguläres Mitglied
09.05.2012
28
0
Hallo Lufthansa-Team,

ich habe heute sehr erstaunt festgestellt, dass zwei Flugbuchungen im April kommentarlos von einem Morgenflug auf den Abendflug umgebucht wurden. Der entsprechende Fluggast wurde nicht mal per Mail informiert oder angerufen, obwohl die Kontaktdaten bei der Flugbuchung hinterlegt wurden. Das ist sehr ärgerlich, zumal es auch noch andere Umbuchungsmöglichkeiten gegeben hätte, etwa auf einen anderen Flug nur zwei Stunden später per Codeshare. Dies ist insofern wichtig, als dass vom Flugzeitpunkt Termine abhängen und geplant werden muss. Ist das das Standardvorgehen bei eurer Firma dass keinerlei Information erfolgt? Der Fluggast hat davon nur durch Zufall erfahren.
Zumindest zu erwarten wäre doch ein Anruf und das Angebot, auf einen Codeshare-Flug umgebucht zu werden, der sehr viel zeitnäher zum ursprünglich gebuchten Flug liegt.
Es handelt sich um einen innereuropäischen Direktflug, knapp über eine Stunde Flugzeit und auf eurer Webseite sind noch Codeshare-Flüge zum günstigeren Zeitpunkt erhältlich.

Danke für Antworten.

Grüße
riverfire
 
  • Like
Reaktionen: Anonym19514

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Bei der Hotline anrufen und umbuchen lassen - wo ist das Problem?
(Über das Vorgehen seitens LH brauchen wir hier jetzt nicht diskutieren)
 
  • Like
Reaktionen: renegade84

riverfire

Reguläres Mitglied
09.05.2012
28
0
Wird der Fluggast morgen machen. Bis jetzt habe ich nur noch keine Erfahrung, wie leicht es ist, auf einen Codeshare-Flug umgebucht zu werden bzw. ob Lufthansa sich da sperrt (bzw. auch sperren darf) und wollte deswegen mal nachfragen. Außerdem ist das nun wirklich kein besonders kundenfreundliches Verhalten, das Feedback wollte ich schon auch mal loswerden! :/