Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Felix

Reguläres Mitglied
24.10.2013
64
47
ANZEIGE
Hallo LH-Team,

ich bin LH*S (FTL) und A3*G (Gold) und entscheide von Flug zu Flug, in welchem Programm ich Meilen sammle.

Um von den *G Benefits (z.B. beim Online-CKIN auf die ersten Eco-Reihen als zugreifen zu können, IT-seitiges Print des Priority Labels auf das Baggage Tag) zu profitieren, muss die A3*G als FQTV in der Buchung hinterlegt sein und ich muss ohne Login in meinem M&M-Profil bzw. der App einchecken (da sonst zwangsweise die LH*S FTL Nummer die A3*G Nummer überschreibt). So weit so gut.

Um von den Benefits des A3*G bei gleichzeitigem Meilensammeln auf LH*S profitieren zu können, hat mir Euer Miles & More Team folgende Empfehlung geschrieben:

"Wir können gut verstehen, dass Sie die Vorteile als Star Alliance Gold Member nutzen und dennoch Ihr Miles & More Frequent Traveller Konto mit Meilen füllen möchten. Dies sollte mögliche sein, wenn Sie bei der Reservierung die Nummer Ihrer Frequent Traveller Karte als FQTV Element zum Meilensammeln eintragen und die Nummer Ihrer Star Alliance Gold Karte zu Identifikation (FOID) eingeben. Wie wir Ihren letzten Buchungen entnehmen konnten, wurde zur Identifikation entweder eine Kreditkarten- oder Bankkartennummer eingetragen."

Das Feld FOID kann ich jedoch auch bei einer Buchung unter lufthansa.com nicht ansteuern, da nur die zur Ticketbezahlung verwendete Kredit- bzw. Bankkarte hinterlegt wird.

Dies führt dazu, dass ich nach wie vor als A3*G online einchecke, danach das Gepäck als A3*G wegen des Priority Tags aufgebe um dann letztlich in der Lounge (geht nur an LH-Stationen und nicht Contract Lounges) bzw. nochmals am CKIN Counter die FQTV wieder auf LH*S (FTL) ändern zu lassen. Dies ist für LH wie auch für mich jedes Mal ein ziemlich ineffektiver Mehraufwand. Zudem habe ich einige Male keine Meilengutschriften erhalten, obwohl auf der ausgedruckten Bordkarte der betreffenden Segmente statt A3*G wieder FTL stand.

Meine Fragen sind von daher:
- Wie kann ich bei der Buchung über lufthansa.com sowie über externe Anbieter steuern, dass ich IT-seitig als A3*G erkannt werde (Online-CKIN, Priority Tag und auf der PAX-Liste) und die Meilen gleichzeitig auf dem LH*S-Account gut geschrieben werden?
- Wieso wird bei Nutzung der LH-App bzw. eingeloggt im LH-Profil zwangsweise die von einer anderen Star Alliance gespeicherten FQTV zwangsweise mit der LH-FQTV überschrieben und noch dazu dann nicht der eigentliche Status FTL, sondern nur M/M abgebildet?

Ich würde mich über hilfreiche und zielführende Antworten arg freuen und sende viele Grüße,

Felix
 
S

sa1504

Guest
Hi liebes LH-Team,

mit was wird denn am Samstag die Lh 464 vorraussichtlich geflogen, da im flugplan eine B747 steht aber bis jetzt ein A340 fliegt.

Könntet ihr mir auch vielleicht schon die Registriung sagen, wegen Flynet.


Danke und Liebe Grüße aus dem heißen Florida

sa1504
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Hallo LH-Team,

ich bin LH*S (FTL) und A3*G (Gold) und entscheide von Flug zu Flug, in welchem Programm ich Meilen sammle.

Um von den *G Benefits (z.B. beim Online-CKIN auf die ersten Eco-Reihen als zugreifen zu können, IT-seitiges Print des Priority Labels auf das Baggage Tag) zu profitieren, muss die A3*G als FQTV in der Buchung hinterlegt sein und ich muss ohne Login in meinem M&M-Profil bzw. der App einchecken (da sonst zwangsweise die LH*S FTL Nummer die A3*G Nummer überschreibt). So weit so gut.

Um von den Benefits des A3*G bei gleichzeitigem Meilensammeln auf LH*S profitieren zu können, hat mir Euer Miles & More Team folgende Empfehlung geschrieben:

"Wir können gut verstehen, dass Sie die Vorteile als Star Alliance Gold Member nutzen und dennoch Ihr Miles & More Frequent Traveller Konto mit Meilen füllen möchten. Dies sollte mögliche sein, wenn Sie bei der Reservierung die Nummer Ihrer Frequent Traveller Karte als FQTV Element zum Meilensammeln eintragen und die Nummer Ihrer Star Alliance Gold Karte zu Identifikation (FOID) eingeben. Wie wir Ihren letzten Buchungen entnehmen konnten, wurde zur Identifikation entweder eine Kreditkarten- oder Bankkartennummer eingetragen."

Das Feld FOID kann ich jedoch auch bei einer Buchung unter lufthansa.com nicht ansteuern, da nur die zur Ticketbezahlung verwendete Kredit- bzw. Bankkarte hinterlegt wird.

Dies führt dazu, dass ich nach wie vor als A3*G online einchecke, danach das Gepäck als A3*G wegen des Priority Tags aufgebe um dann letztlich in der Lounge (geht nur an LH-Stationen und nicht Contract Lounges) bzw. nochmals am CKIN Counter die FQTV wieder auf LH*S (FTL) ändern zu lassen. Dies ist für LH wie auch für mich jedes Mal ein ziemlich ineffektiver Mehraufwand. Zudem habe ich einige Male keine Meilengutschriften erhalten, obwohl auf der ausgedruckten Bordkarte der betreffenden Segmente statt A3*G wieder FTL stand.

Meine Fragen sind von daher:
- Wie kann ich bei der Buchung über lufthansa.com sowie über externe Anbieter steuern, dass ich IT-seitig als A3*G erkannt werde (Online-CKIN, Priority Tag und auf der PAX-Liste) und die Meilen gleichzeitig auf dem LH*S-Account gut geschrieben werden?
- Wieso wird bei Nutzung der LH-App bzw. eingeloggt im LH-Profil zwangsweise die von einer anderen Star Alliance gespeicherten FQTV zwangsweise mit der LH-FQTV überschrieben und noch dazu dann nicht der eigentliche Status FTL, sondern nur M/M abgebildet?

Ich würde mich über hilfreiche und zielführende Antworten arg freuen und sende viele Grüße,

Felix


Hallo Felix,

zu deiner ersten Frage:
leider muss ich hier die Antwort der Kollegen korrigieren: ein Vielflieger kann aus technischen Gründen nicht für ein- und dieselbe Reise zwei verschiedene Vielfliegerkarten nutzen, um mit der einen Karte die attraktiveren Privilegien zu nutzen und auf der anderen Karte Meilen zu sammeln. Die Eingabe deiner A3*Gold-Karte als FOID führt nicht zu einer Statuserkennung. Du musst dich also vor jeder Abreise für ein Programm und die dazugehörige Vielfliegerkarte entscheiden. Einen anderen Weg, als den von dir beschriebenen, gibt es leider nicht.

Zu deiner zweiten Frage:
Wenn du dein Ticket bereits gebucht, eine Karte eines anderen Bonusprogramms hinterlegt hast und diese Buchung dann über die LH-App oder im eingeloggten Profil aufrufst, sollte diese Nummer nicht mit deiner Lufthansa M&M Nummer überschrieben werden. Ich würde dir hier empfehlen einmal meine Kollegen von Lufthansa.com via Lufthansa zu kontaktieren, damit die Experten das Ganze anhand eines konkreten Falls nachvollziehen können.

Stefanie
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Hi liebes LH-Team,

mit was wird denn am Samstag die Lh 464 vorraussichtlich geflogen, da im flugplan eine B747 steht aber bis jetzt ein A340 fliegt.

Könntet ihr mir auch vielleicht schon die Registriung sagen, wegen Flynet.


Danke und Liebe Grüße aus dem heißen Florida

sa1504

Hallo sa1504,
der morgige Flug wird weiterhin von einer B747 ausgeführt, Kennung: D-ABVO. Auf der Maschine wird dir FlyNet zur Verfügung stehen.

Bitte und liebe Grüße aus dem kalten Deutschland ins warme Florida. ;-)

Stefanie
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Liebes LH-Team,

aus gegebenem Anlass zwei Fragen zum Priority-Boarding auf Europa-Flüge.

1) Ist hier seitens LH tatsächlich vorgesehen, dass die dazu berechtigten Passagiere nur vor dem generellen Einsteigen über den mit Personal besetzten Eingang einsteigen dürfen und sie sich, wenn sie hierfür zu spät am Gate sind (= das generelle Einsteigen bereits begonnen hat), am Ende der generellen Einsteigeschlange anstellen sollen?

2) Warum wird beim Abfertigen von Flügen mit Außenposition immer erklärt, dass hier ein Priority Boarding nicht möglich sei? Es wäre doch durchaus möglich, einen getrennten Bus für diese Personengruppe einzusetzen, der vor dem generellen Bus abfährt und eventuell auch weniger voll als dieser ist. Dies würde auch bedeuten, dass man auch bei Flugzeugen auf Außenpositionen sein Handgepäck In Ruhe verstauen kann und das Gedränge nicht so groß ist.

Viele Grüße
digitalfan

Lieber digitalfan,

danke für Deinen ausführlichen Input! Ich habe Deine Anregungen und
Fragen weitergeleitet und melde mich, sobald ich mehr weiß.

Beste Grüße. Maria
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.708
9.850
Dahoam
Hallo Felix,

zu deiner ersten Frage:
leider muss ich hier die Antwort der Kollegen korrigieren: ein Vielflieger kann aus technischen Gründen nicht für ein- und dieselbe Reise zwei verschiedene Vielfliegerkarten nutzen, um mit der einen Karte die attraktiveren Privilegien zu nutzen und auf der anderen Karte Meilen zu sammeln. Die Eingabe deiner A3*Gold-Karte als FOID führt nicht zu einer Statuserkennung. Du musst dich also vor jeder Abreise für ein Programm und die dazugehörige Vielfliegerkarte entscheiden. Einen anderen Weg, als den von dir beschriebenen, gibt es leider nicht.

Liebe Lufthansa,

nur weil ihr meint es geht nicht, heißt das noch lange nicht dass es nicht geht...

Swiss hat es mal geschafft meinen FTL geleichzeitig mit meinen damaligen statuslosen A3 auf einen Bordkarte zu setzen.

attachment.php


Zudem wäre es ein Verbesserungsvorschlag und Kundenwunsch dass man über zwei getrennte Felder das Problem manuell lösen könnte.
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 562

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.708
9.850
Dahoam
Liebe Lufthansa,

ich habe eine Frage weil ich mich heute über eine völlig unverständliche Aktion mal wieder geärgert habe.

Flug HAM-MUC auf der letzten Maschine. Landung in MUC gegen 22 Uhr auf der Nordbahn, am T2 sind nur wenige Finger belegt. Statt den nächsten im Norden vom T2 zu nutzen um möglichst schnell aussteigen zu können rollt man nicht nur bis ganz an Südende des Vorfelds, sondern man nimmt dann auch noch eine Außenposition die dann wieder eine zeitraubende Busfahrt erforderte (n)

Warum nimmt man nicht die kundenfreundlichste Lösung und stellt die Maschine an den ersten freien Finger. Habe selber eine E95 dort stehen sehen, sogar eine von Augsburg Airways. Aber einen fast vollen A319 stellt man außen ab. Dort hat man uns zudem nicht so früh erwartet und wir mussten noch etwas länger rumstehen. :doh:

Trotz einer Landung 35 Minuten vor der Zeit hat man es nicht geschafft einen wesentlichen Zeitvorteil an den Kunden weiterzugeben. Mit dem Bus war man dann gegen 22:25-22:30 (je nachdem welchen Bus man hatte) erst am Ausgang. Über den Finger wäre das ca. 15-20 Minuten eher gewesen. Bei einem Flug der 1 Stunde gedauert hat ein bedeutender Zeitvorteil. :yes:

Und wer S-Bahn fährt ärgert sich dass man dann wieder 20 Minuten später erst fahren kann.
 

Felix

Reguläres Mitglied
24.10.2013
64
47
Hallo Stefanie,

danke für die schnelle Reaktion. Auch ich denke wie MANAL, dass die Antwort dass das Nutzen von Benefits als A3*G bei gleichzeitigem Sammeln von Meilen auf LH*S technisch möglich sein müsste, das habe ich selbst schon zwei Mal bei kompetenten CKIN agents erlebt. Es scheint eine Möglichkeit zu geben, die aber tatsächlich kaum einer kennt.

Was MANAL mit der SWISS Bordkarte angibt, kann ich in erweiterter Bewertung des gesamten SWISS Online CKIN nur bestätigen. Der SWISS Online CKIN ermöglicht einem noch während des Eincheckens das Ändern der FQTV und der damit verknüpfte Status wird auch in Echtzeit aktualisiert und richtig auf dem Boarding Pass angezeigt.

Beim Lufthansa Online CKIN hingegen gibt es diese Option nicht und wenn ich bereits eingecheckt doch noch einmal die FQTV ändere, wird der Status der neu eingetragenen FQTV nicht erneut online abgefragt bzw. aktualisiert. Dann steht lediglich A3*P oder M/M da, obwohl ich A3*G und LH*S bin. Dies wiederum führt zu Problemen bei der Nutzung der Fast Lane, da im System bei einem solchen Vorgehen lediglich A3*P (= ohne Status) hinterlegt ist und der Zugang zur Fast Lane z.B. in VIE an der automatisierten Fast Lane Zugangskontrolle verweigert wird. Also muss ich wieder online auschecken und erneut einchecken.

Es ist wirklich mühselig, wenn man die viel beworbenen Star Alliance Vorteile mit "vollständiger und nahtloser Anerkennung zwischen den Partner Airlines" (Eigenwerbung Star Alliance Website) kombinieren möchte.

Last but not least eine Frage: auf welche FQTV-Information greift die IT zur Meilengutschrift zu, wenn ich boarde? Auf die FQTV, welche zum Zeitpunkt des Boardings in der Buchung hinterlegt ist? Oder auf die FQTV, welche beim CKIN hinterlegt ist? Andersrum gefragt: wenn ich als A3*G eingecheckt habe und danach in meinem Profil die FQTV auf LH*S umstelle, welche FQTV-Information wird dann abgegriffen? Die online im Profil hinterlegte LH*S oder wird quasi die A3*G zum Zeitpunkt des CKIN "offline eingefroren" und berücksichtigt keine online getätigten Änderungen mehr?

Danke fürs Kümmern und ich bin im übrigen echt beeindruckt, wie schnell und bemüht Ihr Euch mit den Anliegen auseinander setzt. Respekt! :)

Bis bald,

Felix
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Liebes LH-Team,

was soll mir diese Info zu meinen Sitzplätzen (Quelle "meine Buchungen" auf LH.com) wohl sagen? Wenn ich in die Sitzplatzreservierung hinein gehe wird mir alles richtig angezeigt, die Flüge sind nicht annulliert und einen Wechsel des Fluggerätes hat es auch nicht gegeben :confused:

LH2099 11C (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz
LH1774 12C (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz
LH1299 11C (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz
LH056 11A (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz

Also ich würde diese Plätze schon gerne behalten ;)
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Hallo digitalfan,
Ich habe jetzt Antwort von meinen Kollegen erhalten.

1) Ist hier seitens LH tatsächlich vorgesehen, dass die dazu berechtigten Passagiere nur vor dem generellen Einsteigen über den mit Personal besetzten Eingang einsteigen dürfen und sie sich, wenn sie hierfür zu spät am Gate sind (= das generelle Einsteigen bereits begonnen hat), am Ende der generellen Einsteigeschlange anstellen sollen?

Selbstverständlich ist es der Sinn des Priority Boardings, dass unsere Priority Gäste ohne Wartezeit ins Flugzeug und zu ihrem Sitz gelangen. Dies ist leider nur am Anfang des Boardings zu gewährleisten. Weiterhin muss beim Boarding aus Sicherheitsgründen – dabei handelt es sich um gesetzliche Vorgaben - sichergestellt werden, dass alle Passagiere durch das Auslesen der Bordkarte vom IT-System erfasst werden und keiner „durchrutscht“. Ein Mitarbeiter muss also den Boardingprozess beobachten und darf dabei nicht durch andere Tätigkeiten abgelenkt werden. Dadurch, dass die Gates vieler Kontinentalflüge nur noch mit einem Mitarbeiter besetzt sind , hat dieser Mitarbeiter während des Hauptboardings keine Gelegenheit, einen Priority Gast gesondert einsteigen zu lassen. Aus diesen Gründen ist es tatsächlich vorgesehen, dass das Priority Boarding nur am Anfang des Boarding-Prozesses stattfindet.
Sollten mehrere Mitarbeiter am Gate sein und sich ein Priority Gast nach Beginn des Boardens bei diesen melden, werden die Mitarbeiter selbstverständlich versuchen, ihn gesondert durch den Agent Boarding Point zu boarden – allerdings können wir dies nicht als Regelprozess sicherstellen.

2) Warum wird beim Abfertigen von Flügen mit Außenposition immer erklärt, dass hier ein Priority Boarding nicht möglich sei? Es wäre doch durchaus möglich, einen getrennten Bus für diese Personengruppe einzusetzen, der vor dem generellen Bus abfährt und eventuell auch weniger voll als dieser ist. Dies würde auch bedeuten, dass man auch bei Flugzeugen auf Außenpositionen sein Handgepäck In Ruhe verstauen kann und das Gedränge nicht so groß ist.

Wenn wir einen separaten Bus für unsere Priority Gäste einsetzen würden, müßte dieser sehr früh das Gate verlassen, um auch mit den noch nachfolgenden Bussen eine pünktliche Abflugzeit zu gewährleisten. Dies würde bedeuten, dass gerade unsere Priority Gäste sehr früh am Gate sein müssten, während wir ihnen andererseits eine spätmöglichste Eincheckzeit von 30 min. garantieren. Unter Berücksichtigung der Zeit, die man nach dem Einchecken noch in der Sicherheitskontrolle verbringt, sind diese beiden Ziele leider nicht miteinander vereinbar.

Viele Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Weiterhin muss beim Boarding aus Sicherheitsgründen – dabei handelt es sich um gesetzliche Vorgaben - sichergestellt werden, dass alle Passagiere durch das Auslesen der Bordkarte vom IT-System erfasst werden und keiner „durchrutscht“.

So erlebt auf LH114 gestern von FRA nach MUC.

Ist auch kein Wunder, wenn das in FRA passiert; an den Gates hat es keine Drehkreuze wie in MUC, sondern nur Metallbügel und dann rutscht eben eine Passagier durch.
Man sollte an Airports ähnlich gute Infrastruktur wie in MUC schaffen, dann klappt das auch mit dem PrioBoarding "nach" dem Prioboarding.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Liebe Lufthansa,

ich habe eine Frage weil ich mich heute über eine völlig unverständliche Aktion mal wieder geärgert habe.

Flug HAM-MUC auf der letzten Maschine. Landung in MUC gegen 22 Uhr auf der Nordbahn, am T2 sind nur wenige Finger belegt. Statt den nächsten im Norden vom T2 zu nutzen um möglichst schnell aussteigen zu können rollt man nicht nur bis ganz an Südende des Vorfelds, sondern man nimmt dann auch noch eine Außenposition die dann wieder eine zeitraubende Busfahrt erforderte (n)

Warum nimmt man nicht die kundenfreundlichste Lösung und stellt die Maschine an den ersten freien Finger. Habe selber eine E95 dort stehen sehen, sogar eine von Augsburg Airways. Aber einen fast vollen A319 stellt man außen ab. Dort hat man uns zudem nicht so früh erwartet und wir mussten noch etwas länger rumstehen. :doh:

Trotz einer Landung 35 Minuten vor der Zeit hat man es nicht geschafft einen wesentlichen Zeitvorteil an den Kunden weiterzugeben. Mit dem Bus war man dann gegen 22:25-22:30 (je nachdem welchen Bus man hatte) erst am Ausgang. Über den Finger wäre das ca. 15-20 Minuten eher gewesen. Bei einem Flug der 1 Stunde gedauert hat ein bedeutender Zeitvorteil. :yes:

Und wer S-Bahn fährt ärgert sich dass man dann wieder 20 Minuten später erst fahren kann.

Hallo Manal, Deine Verbesserungsvorschläge bezüglich der (Finger - oder Außen-) Parkpositionen werde ich weitergeben. Allerdings werden diese nicht von Lufthansa, sondern vom jeweiligen Flughafen vergeben, genauer von der Ground Movement Control des Flughafens.

Beste Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Hallo Stefanie,

danke für die schnelle Reaktion. Auch ich denke wie MANAL, dass die Antwort dass das Nutzen von Benefits als A3*G bei gleichzeitigem Sammeln von Meilen auf LH*S technisch möglich sein müsste, das habe ich selbst schon zwei Mal bei kompetenten CKIN agents erlebt. Es scheint eine Möglichkeit zu geben, die aber tatsächlich kaum einer kennt.

Was MANAL mit der SWISS Bordkarte angibt, kann ich in erweiterter Bewertung des gesamten SWISS Online CKIN nur bestätigen. Der SWISS Online CKIN ermöglicht einem noch während des Eincheckens das Ändern der FQTV und der damit verknüpfte Status wird auch in Echtzeit aktualisiert und richtig auf dem Boarding Pass angezeigt.

Beim Lufthansa Online CKIN hingegen gibt es diese Option nicht und wenn ich bereits eingecheckt doch noch einmal die FQTV ändere, wird der Status der neu eingetragenen FQTV nicht erneut online abgefragt bzw. aktualisiert. Dann steht lediglich A3*P oder M/M da, obwohl ich A3*G und LH*S bin. Dies wiederum führt zu Problemen bei der Nutzung der Fast Lane, da im System bei einem solchen Vorgehen lediglich A3*P (= ohne Status) hinterlegt ist und der Zugang zur Fast Lane z.B. in VIE an der automatisierten Fast Lane Zugangskontrolle verweigert wird. Also muss ich wieder online auschecken und erneut einchecken.

Es ist wirklich mühselig, wenn man die viel beworbenen Star Alliance Vorteile mit "vollständiger und nahtloser Anerkennung zwischen den Partner Airlines" (Eigenwerbung Star Alliance Website) kombinieren möchte.

Last but not least eine Frage: auf welche FQTV-Information greift die IT zur Meilengutschrift zu, wenn ich boarde? Auf die FQTV, welche zum Zeitpunkt des Boardings in der Buchung hinterlegt ist? Oder auf die FQTV, welche beim CKIN hinterlegt ist? Andersrum gefragt: wenn ich als A3*G eingecheckt habe und danach in meinem Profil die FQTV auf LH*S umstelle, welche FQTV-Information wird dann abgegriffen? Die online im Profil hinterlegte LH*S oder wird quasi die A3*G zum Zeitpunkt des CKIN "offline eingefroren" und berücksichtigt keine online getätigten Änderungen mehr?

Danke fürs Kümmern und ich bin im übrigen echt beeindruckt, wie schnell und bemüht Ihr Euch mit den Anliegen auseinander setzt. Respekt! :)

Bis bald,

Felix

Lieber Felix,

Deine und Manals Anregungen und Fragen diesbezüglich richte ich an meine
Kollegen und melde mich wieder, sobald es ein Feedback hierzu gibt.

Und BTW, Danke für die Anerkennung! :) Grüße, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Liebes LH-Team,

was soll mir diese Info zu meinen Sitzplätzen (Quelle "meine Buchungen" auf LH.com) wohl sagen? Wenn ich in die Sitzplatzreservierung hinein gehe wird mir alles richtig angezeigt, die Flüge sind nicht annulliert und einen Wechsel des Fluggerätes hat es auch nicht gegeben :confused:

LH2099 11C (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz
LH1774 12C (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz
LH1299 11C (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz
LH056 11A (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz

Also ich würde diese Plätze schon gerne behalten ;)

Hallo trichter, um festzustellen, ob es sich hierbei um eine Fehldarstellung auf LH.com handelt, schlage ich vor, dass Du meine Kollegen im Service Center kontaktierst, oder Dich beim Online Support meldest.

Beste Grüße, Isabell
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.684
2.120
MUC
Vielen Dank für die Antwort.


Jetzt aber mal für naive Foristen wie mich:

Einerseits schreibt ihr, dass das (1) Priority Boarding sowieso nur am Anfang des Boardingsprozesses (garantiert) möglich ist:

Selbstverständlich ist es der Sinn des Priority Boardings, dass unsere Priority Gäste ohne Wartezeit ins Flugzeug und zu ihrem Sitz gelangen. Dies ist leider nur am Anfang des Boardings zu gewährleisten.


Andererseits schreibt ihr, dass (2) ein separater Bus für die Priority Boarding Gäste nicht realisierbar ist, weil dieser das Gate sehr früh verlassen müsste:

Wenn wir einen separaten Bus für unsere Priority Gäste einsetzen würden, müßte dieser sehr früh das Gate verlassen, um auch mit den noch nachfolgenden Bussen eine pünktliche Abflugzeit zu gewährleisten. Dies würde bedeuten, dass gerade unsere Priority Gäste sehr früh am Gate sein müssten, während wir ihnen andererseits eine spätmöglichste Eincheckzeit von 30 min. garantieren.


Folgt aus (1) nicht, dass (2) realisierbar ist?
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
@ Beitrag Manal:
Über sowas ärgere ich mich auch regelmässig mit der LH/Partner in MUC,
nicht nur die Busfahrt, sondern drinnen steht man dann oft noch weiteren 30-40min bis das Gepäck kommt.
Und das bei Flugpreisen von 400.- und mehr bei Kurzstrecken wird man behandelt wie ein Billigstflieger in MUC.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.708
9.850
Dahoam
Liebe Lufthansa,

ich habe demnächst eine Buchung die Segmente mit Austrian enthalten. In der Buchung steckt ein Fehler in der Software der aus dem Kürzel VO für Tyrolean ein "Durchgeführt von Volotea" macht... Allerdings wird der Fehler auch nicht konsequent gemacht. Bei der OS684 hat das System alles noch richtig gemacht, bei der OS115 stimmt es nicht. Beim Hinflug mit OS112 und OS683 stimmt es in beiden Fällen auch nicht.

attachment.php


Der Fehler ist zwar nur ein unerhebliches Detail, spricht aber nicht gerade für eine gelungende Außendarstellung wenn man die eigenen Töchter nicht richtig anzeigt.
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 767

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.922
762
MUC, near OBAXA
Vielen Dank für die Antwort.


Jetzt aber mal für naive Foristen wie mich:

Einerseits schreibt ihr, dass das (1) Priority Boarding sowieso nur am Anfang des Boardingsprozesses (garantiert) möglich ist:




Andererseits schreibt ihr, dass (2) ein separater Bus für die Priority Boarding Gäste nicht realisierbar ist, weil dieser das Gate sehr früh verlassen müsste:




Folgt aus (1) nicht, dass (2) realisierbar ist?
Schon mal daran gedacht dass die Flughafen-Betreiber bzw. der Ground-Handling-Agent pro Bus Geld in Rechnung stellt?

SCORE (oder auch was anderes, egal) sorgt z.B. dafür dass man bei Ankunft in MUC mit E190 (CL, Ground-Handling durch Swissport) alle Paxe neuerdings in einen Cobus quetscht.
Früher gab es immer zwei.

Aber früher war ja auch alles besser....
 
Y

YuropFlyer

Guest
Hallo trichter, um festzustellen, ob es sich hierbei um eine Fehldarstellung auf LH.com handelt, schlage ich vor, dass Du meine Kollegen im Service Center kontaktierst, oder Dich beim Online Support meldest.

Beste Grüße, Isabell

Ich habe genau das gleiche Problem (Sitzplatz 37B(Beispiel), (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz)

SEN Hotline konnte mir leider (da in der Schweiz scheinbar mehr für Swiss-Anfragen als LH-Support) nicht weiterhelfen, eine dt. SEN-Nummer erscheint mir im Profil nicht.. LX Hotline leitet zwar weiter, aber nach 2 Minuten kommt dann nur noch "biep biep biep" - aufgehängt... und bei den Textbausteinen, welche man (evtl.) vom Kundenmonolog zurückbekommt bei LH, getraue ich mich gar nicht mehr zu schreiben.. da habe ich dem Franz nach Jahren mal wieder einen Flug gegönnt, und dann sowas..
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Liebe Lufthansa,

ich habe demnächst eine Buchung die Segmente mit Austrian enthalten. In der Buchung steckt ein Fehler in der Software der aus dem Kürzel VO für Tyrolean ein "Durchgeführt von Volotea" macht... Allerdings wird der Fehler auch nicht konsequent gemacht. Bei der OS684 hat das System alles noch richtig gemacht, bei der OS115 stimmt es nicht. Beim Hinflug mit OS112 und OS683 stimmt es in beiden Fällen auch nicht.

attachment.php


Der Fehler ist zwar nur ein unerhebliches Detail, spricht aber nicht gerade für eine gelungende Außendarstellung wenn man die eigenen Töchter nicht richtig anzeigt.

Lieber MANAL,

ein ähnliches Feedback zu diesem Bug haben wir bereits im September von einem Deiner Mitforisten erhalten. Ich habe nochmal bei meinen Kollegen nachgehakt und diese versicherten mir, dass an einer Problemlösung gearbeitet wird.

Danke für den Hinweis. Maria
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
PCKF: Einen guten Morgen an das Team,

laut airlineroute.net wird die Route FRA-VRN ab SFP14 von EN auf LH übertragen. Könnt Ihr das bestätigen?

Sonnige Grüße trotz Herbstwetter

Bin ein wenig erstaunt, dass die scheinbar(?) leicht zu beantwortende Frage eine so lange Bearbeitungszeit braucht. Wo klemmt es?

Hallo PCKF, es ist richtig, dass derzeit im Reservierungssystem für die Strecke FRA-VRN veröffentlicht ist, dass LH mit CR7 diese Strecke fliegt. Zum jetzigen Zeitpunkt bekommen wir bezüglich einer Flugplanänderung keinerlei Informationen, auch nicht auf mehrfaches Nachhaken hin. Sobald uns was mitgeteilt wird, melden wir uns wieder bei Dir.

Danke für Deine Geduld. Maria
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PCKF

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Ich habe genau das gleiche Problem (Sitzplatz 37B(Beispiel), (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz)

SEN Hotline konnte mir leider (da in der Schweiz scheinbar mehr für Swiss-Anfragen als LH-Support) nicht weiterhelfen, eine dt. SEN-Nummer erscheint mir im Profil nicht.. LX Hotline leitet zwar weiter, aber nach 2 Minuten kommt dann nur noch "biep biep biep" - aufgehängt... und bei den Textbausteinen, welche man (evtl.) vom Kundenmonolog zurückbekommt bei LH, getraue ich mich gar nicht mehr zu schreiben.. da habe ich dem Franz nach Jahren mal wieder einen Flug gegönnt, und dann sowas..

Also da brauchst Du Dich doch nur in Dein M&M-Profil einloggen, unter Kontakt gehen, dort "Deutschland" wählen, und schon erhältst Du die deutsche/LH-SEN-Nummer. Ich rufe grundsätzlich bei der Status-Hotline der Airline an (LX/LH/OS/SN...), mit der ich fliege.
 
  • Like
Reaktionen: flospi und YuropFlyer

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.519
717
Ich habe genau das gleiche Problem (Sitzplatz 37B(Beispiel), (nicht möglich/annulliert) Keine Präferenz)

SEN Hotline konnte mir leider (da in der Schweiz scheinbar mehr für Swiss-Anfragen als LH-Support) nicht weiterhelfen, eine dt. SEN-Nummer erscheint mir im Profil nicht.. LX Hotline leitet zwar weiter, aber nach 2 Minuten kommt dann nur noch "biep biep biep" - aufgehängt... und bei den Textbausteinen, welche man (evtl.) vom Kundenmonolog zurückbekommt bei LH, getraue ich mich gar nicht mehr zu schreiben.. da habe ich dem Franz nach Jahren mal wieder einen Flug gegönnt, und dann sowas..

Hallo YuropFlyer, du hast PN! ;-)
Maria
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
300x250
Also da brauchst Du Dich doch nur in Dein M&M-Profil einloggen, unter Kontakt gehen, dort "Deutschland" wählen, und schon erhältst Du die deutsche/LH-SEN-Nummer. Ich rufe grundsätzlich bei der Status-Hotline der Airline an (LX/LH/OS/SN...), mit der ich fliege.

Danke dir und Maria - irgendwie stand ich da auf dem Schlauch, muss aber zu meiner Verteidigung sagen, ist das erste Mal das ich die SEN-Hotline der LH bemühen muss seit ich SEN bin :D Die LX Nummer ist in meinen Telefon-Kontakten gespeichert ;)