Liebes LH-Team,
nach meinem Flug CGN-MUC-VCE-MUC-CGN interessiert mich die genaue Verflechtung von EN und LH. Ex MUC werden eine Vielzahl der Verbindungen nach Italien von EN für LH geflogen. Eine Anerkennung des A3*G Status auf diesen Flügen erfolgt jedoch nicht.
Mir ist bewusst, dass dieser "Billig-*G-Status" LH sicherlich ein Dorn im Auge ist. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass für einige Kunden gerade die damit verbundenen Benefits ein Bestandteil der Entscheidung für die Buchung bei LH ist. Ich persönlich empfinde die Möglichkeit des Loungebesuchs z.B. als sehr angenehm und bevorzuge daher LH gegenüber AB. Die bei diesen Flügen gesammelten positiven Erfahrungen führen dazu, dass ich auch für meine C Langestreckenflüge LH gegenüber AB bevorzuge (Rutsche hin oder her).
Die Nichtanerkennung des *G Status wird damit begründet, dass EN lediglich ein Partner der LH ist. Jedoch findet sich LH wohin man hört und schaut:
- man wird im Namen von EN und LH begrüsst
- an Bord gibt es das LH Magazin
- man kann M&M Meilen sammeln
- in der Flottenübersicht im LH Magazin ist die EN-Flotte mit aufgeführt und es ist sogar eine EN Maschine abgebildet
Das sieht für mich schon nach einer sehr engen Verflechtung aus, wodurch die Nichtanerkennung des Status unverständlich bleibt. Es wäre schön, wenn man hier ein komplettes LH-Erlebins geboten bekommen würde. Bei der Betrachtung der Kosten sollte man nicht von Passagieren ausgehen, die sich durch das komplette Loungeangebot essen und trinken. Die meisten Reisenden konsumieren doch in Maßen.
Weiterhin stellt sich mir die Frage, inwieweit LH auf die Servicequalität bei EN Einfluss hat. Diese hat in der letzten Zeit nach meiner Erfahrung stark nachgelassen. So wurde z.B. auf beiden Flügen darauf hingewiesen, dass es aufgrund der kurzen Flugdauer keinen Snack geben wird - früher bei gleichem Fluggerät und gleicher Dauer kein Problem. Es geht mir hierbei nicht um den Erhalt eines Snacks, jedoch sollte man dann lieber von vorneherein kommunizieren, dass es erst ab einer Flugdauer von X Minuten einen entsprechenden Service gibt. Bei EN wird es jedoch als Standard angepriesen. Leider entsprach auch die Freundlichkeit der Flugbegleiterinnen nicht dem gewohnten LH-Niveau.
Und noch ein Hinweis zum Boarding in MUC: aufgrund der bekanntermaßen knappen Staumöglichkeiten für Handgepäck in den EN-Maschinen hat die LH-Mitarbeiterin bei Reisenden mit zwei Gepäckstücken (Trolley und Akten-/Laptoptasche) den Trolley gelabelt und gebeten diesen an der Maschine abzugeben (und in VCE am Gepäckband wieder in Empfang zu nehmen). Natürlich nicht ohne Diskussionen mit den betroffenen Passagieren, was den Einsteigevorgang verzögerte und die Mitarbeiterin sicherlich Nerven gekostet hat. Am Flieger angekommen wollte jedoch niemand die entsprechenden Gepäckstücke annehmen. Vielmehr erfolgte der Hinweis, dass an Bord genug Platz vorhanden sei, was natürlich nicht der Fall war. Hier möchte EN wohl um jeden Preis Gepäck-Handling Gebühren sparen...
Bitte versteht dies nicht als Beschwerde, sondern einfach nur als Hinweis auf verbesserungswürdige Dinge. Die beiden LH-Flüge waren wie immer top!
Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Arbeit hier!
![Thumbs up (y) (y)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)