Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
720
153
ANZEIGE
Liebes LH Team,

Warum ist bei einem Meilenupgrade von Y (U) nach C (I) innerhalb Europas eigentlich der innerdeutsche Zubringer nicht in Business? Ich war ganz erstaunt, als mir die charmante Kollegin von M&M am Telefon sagte, dass ich zwar für das Leg MUC-IST jetzt auf der Warteliste stehe, aber der Zubringer TXL-MUC definitiv in Eco bleiben würde.
Ich kann mich an Meilenupgrades aus der Vergangenheit erinnern, wo der Zu-, bzw. Abbringer innerhalb Deutschlands auch in Business war. Das waren allerdings Interkont-Flüge.
Warum wird da unterschieden? Was für einen Sinn macht es bei Inerkont das ganze Hin- oder Rückflug Routing upzugraden und bei Kont nur den einen grenzüberschreitenden Flug?
 

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
Hallo olli,

ich habe nochmal eine Rückmeldung bezüglich der MyChoice Promotion von Miles & More bekommen. Die Promotion wurde zuletzt 2012 angeboten, bisher gibt es keine Pläne, sie im kommenden Jahr zu wiederholen.
Da sie aber generell bei den Miles & More Mitgliedern gut angekommen ist, haben meine Kollegen weitergegeben, das eine Wiederholung gewünscht ist. Ob das tatsächlich passieren wird können wir im Moment noch nicht sagen, sollte es dazu kommen, wirst du natürlich über die übliche Wege darüber informiert!

Vanessa

Danke Vanessa!
Dass die Aktion bei der sehr überwiegenden Mehrheit gut ankam glaub ich gerne.
Fände es gerade vor dem Hintergrund der geänderten Meilengutschriften recht nett. Und da es ja eh keine Vollanrechnung vom Business-Saver bei einer Airline gibt, besteht für LH/M&M ja auch nicht mehr die Gefahr dass die Aktion plötzlich tausende neue 2.000 EUR SENs hervorbringt ;-)
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Hallo nycbased,
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!

Zunächst einmal freut es mich, dass Du auf Deine Feedbacks von Customer Relations so eine ausführliche Antwort bekommen hast, die offenbar Deine Anliegen klären konnte. Natürlich leiten wir gern Deinen Dank an die betreffende Person bei Customer Relations weiter. [...]

Nun aber zu Deinen beiden anderen Anfragen:
Es ist richtig, dass Frequent Traveler in Frankfurt und München eine separate Sicherheitskontrolle (mit anderen Worten die Fastlane) nutzen können. Einen besonderen Nachweis bedarf es dazu über Boardingpass und FTL-Karte hinaus an diesen beiden Flughäfen eigentlich nicht. Eine Ausnahme für die Fastlane im Z/A+ Bereich ist mir momentan auch nicht bekannt. Ich mache mich da aber gern kundig, ob es unter Umständen bei den Sicherheitskontrollen dort ein anderes Verfahren gibt, und melde mich dann wieder bei Dir.

Deine Schilderung zu Reisegruppen an Bord ist uns in der Tat nicht ganz fremd, da ähnliche Beobachtungen schon öfter als Feedback an Lufthansa weitergeleitet wurden. [...] Hierbei die Balance zu halten zwischen der Zufriedenstellung der Personen, die zusammen sitzen möchten, und dem Bedürfnis der übrigen Reisenden, nicht gestört zu werden, ist sicherlich nicht immer ganz einfach. Ich möchte mich aber an dieser Stelle für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Jens

Vielen Dank Jens fuer die schnelle Antwort. PN gibt es gleich und das mit FTL Fast Track werde ich demnaechst mal probieren. Danke schonmal fuers nachhoeren, bzw. Security erinnern, (oder FTL Schild aufstellen?!).

Ich schreibe dir zu den Reisegruppen nochmal mehr, ich verstehe dass es da keine einfache und ideale Loesung gibt, aber gerade bei Buchungen von 80+ Personen koennte man u.U. ueber eine FB fuer Reisegruppen nachdenken, dass das ganze u.U. geordneter vonstatten geht oder schon vor Flugbeginn geklaert werden kann, z.B. am Gate oder Check-In.

Schoenen Tag noch!
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.529
720
Liebes LH Team,

Warum ist bei einem Meilenupgrade von Y (U) nach C (I) innerhalb Europas eigentlich der innerdeutsche Zubringer nicht in Business? Ich war ganz erstaunt, als mir die charmante Kollegin von M&M am Telefon sagte, dass ich zwar für das Leg MUC-IST jetzt auf der Warteliste stehe, aber der Zubringer TXL-MUC definitiv in Eco bleiben würde.
Ich kann mich an Meilenupgrades aus der Vergangenheit erinnern, wo der Zu-, bzw. Abbringer innerhalb Deutschlands auch in Business war. Das waren allerdings Interkont-Flüge.
Warum wird da unterschieden? Was für einen Sinn macht es bei Inerkont das ganze Hin- oder Rückflug Routing upzugraden und bei Kont nur den einen grenzüberschreitenden Flug?

Hallo LaPlanche,
es ist in der Tat so, dass eine Unterscheidung zwischen einem interkontinentalen und einem innereuropäischen Upgrade gemacht wird (und auch in der Vergangenheit schon gemacht wurde). Bei einem Upgrade einer interkontinentalen Strecke gibt es den innerdeutschen Zubringerflug quasi als Goodie (bei entsprechender Verfügbarkeit) dazu, bei innereuropäischen Strecken nicht. Dies wurde seinerzeit von Miles & More als Regel festgeschrieben. Daher ist die Auskunft, die Du von Miles & More am Telefon bekommen hast, auch korrekt, dass der Zubringer TXL-MUC in Economy gebucht bleibt.
Jens
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.529
720
Vielen Dank Jens fuer die schnelle Antwort. PN gibt es gleich und das mit FTL Fast Track werde ich demnaechst mal probieren. Danke schonmal fuers nachhoeren, bzw. Security erinnern, (oder FTL Schild aufstellen?!).

Ich schreibe dir zu den Reisegruppen nochmal mehr, ich verstehe dass es da keine einfache und ideale Loesung gibt, aber gerade bei Buchungen von 80+ Personen koennte man u.U. ueber eine FB fuer Reisegruppen nachdenken, dass das ganze u.U. geordneter vonstatten geht oder schon vor Flugbeginn geklaert werden kann, z.B. am Gate oder Check-In.

Schoenen Tag noch!

Hallo nycbased,

ich habe Dein "Danke" schon an die Kollegen von Customer Relations weitergeleitet.
Deine Anregungen zum Thema Reisegruppen nehme ich gerne auf. Ob es aber wirklich möglich ist, zusätzliches Personal speziell für größere Reisegruppen am Gate bereitzustellen, kann ich Dir leider gegenwärtig nicht in Aussicht stellen. Aber vielen Dank auf jeden Fall für den konstruktiven Hinweis.

Wir haben jetzt auch eine Klarstellung bezüglich der Fastlane in Frankfurt bekommen: In Frankfurt und München bestehen spezielle Check-in Areas, die auch von FTL genutzt werden dürfen. Diese Check-in Areas beinhalten neben einer Fastlane auch eine bevorzugte Sicherheitskontrolle. Hier reichen dann Boardingpass und FTL-Statuskarte aus. Eine generelle Nutzung der Fastlane bei den anderen Sicherheitskontrollen gibt es allerdings auch in Frankfurt und München nicht. Dies ist Senatoren, HON Circle Mitgliedern und Star Gold Membern vorbehalten. Das erklärt dann auch, weshalb Du bei dem Security Check in Z/A+ nicht die Fastlane nutzen konntest.
Jens
 
  • Like
Reaktionen: nycbased

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.670
1.307
...
In Frankfurt und München bestehen spezielle Check-in Areas, die auch von FTL genutzt werden dürfen. Diese Check-in Areas beinhalten neben einer Fastlane auch eine bevorzugte Sicherheitskontrolle. Hier reichen dann Boardingpass und FTL-Statuskarte aus. ..
Jens

bin nicht so oft dort, deshalb die Frage, wo wären die in Frankfurt?
 
  • Like
Reaktionen: flykai und Anne

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.291
1.115
Hallo LaPlanche,
es ist in der Tat so, dass eine Unterscheidung zwischen einem interkontinentalen und einem innereuropäischen Upgrade gemacht wird (und auch in der Vergangenheit schon gemacht wurde). Bei einem Upgrade einer interkontinentalen Strecke gibt es den innerdeutschen Zubringerflug quasi als Goodie (bei entsprechender Verfügbarkeit) dazu, bei innereuropäischen Strecken nicht. Dies wurde seinerzeit von Miles & More als Regel festgeschrieben. Daher ist die Auskunft, die Du von Miles & More am Telefon bekommen hast, auch korrekt, dass der Zubringer TXL-MUC in Economy gebucht bleibt.
Jens


Wobei dies nicht gilt, wenn mit Evouchern geupgradet wird, dann ist der Anschluss nie drin!
 

Sailking99

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
432
8
Liebes Lufthansa Team,

ich fliege am 05. Januar in die USA und habe vor kurzen mein Meilenuprade bestätigt bekommen.

Daraufhin habe ich mir gestern meinen Sitzplatz via Webseite für den Zubringer nach Fra und den Weiterflug von Fra in die USA reserviert.
Dabei habe ich eine Fehlermeldung zuerst bekommen (es wäre noch eine zweite Sitzung aktiv - war aber nicht), jedoch wurde nach dem Neuladen der Seite der korrekte Sitzplatz als gespeichert angezeigt.

Die Senator Hotline hat auch bestätigt, dass die Sitzplätze korrekt reserviert sind.

Heute habe ich nun durch Zufall wieder in die Buchung geschaut und dabei gesehen, dass ich auf einmal völlig woanders sitze.
Der Flugzeug Typ hat sich aber nicht geändert und meine Plätze waren zum Glück auch noch frei.
Also habe ich mich wieder umgesetzt.
Dabei hat das System wieder einen Fehler und gleiches Spiel wie oben. Hotline hat die Sitzplätze bestätigt und konnte keine Unregelmässigkeiten erkennen und lapidar vorgeschlagen ich solle halt vor Ablflug am Schalter prüfen lassen, ob ich auch auf dem richtigen Platz sitze.

Daher zum einen meine Frage, wie das sein kann?
Zum anderem meine Bitte, dass man hier den Platz entsprechend fix einlogged.

Ich habe weder die Lust oder die Nerven mehrmals täglich zu überprüfen, ob meine Platzwahl noch korrekt vermerkt ist und und falls nicht zu hoffen, dass die Plätze noch frei sind.

Gerne sende ich auf Nachfrage den Buchungscode ect... per PN durch.

Vielen Dank und vieel Grüße
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.672
1.053
noch TXL
Hallo LaPlanche,
es ist in der Tat so, dass eine Unterscheidung zwischen einem interkontinentalen und einem innereuropäischen Upgrade gemacht wird (und auch in der Vergangenheit schon gemacht wurde). Bei einem Upgrade einer interkontinentalen Strecke gibt es den innerdeutschen Zubringerflug quasi als Goodie (bei entsprechender Verfügbarkeit) dazu, bei innereuropäischen Strecken nicht. Dies wurde seinerzeit von Miles & More als Regel festgeschrieben. Daher ist die Auskunft, die Du von Miles & More am Telefon bekommen hast, auch korrekt, dass der Zubringer TXL-MUC in Economy gebucht bleibt.
Jens

Hallo Lufthansa,

das trifft wohl nur auf LH zu ...
Also ich hatte in den letzten 2 Jahren mehrere Upgrades auf der LX Langstrecke sowohl Voucher als auch Meilen, und ich hatte nie auf dem Zubringer dieses Goodie. Auch nicht so dramatisch - doch neulich hatte meine Tochter einen LX Award nach NRT (anstelle eines Compagnion Award) habe ich beide Langstrecken aus der S mit Meilen upgegradet.
Natürlich für beide Tickets eine hohe Meilensumme aufgewendet - auf beiden Anschlußflügen waren in der C auch noch Plätze frei gewesen, hätte gerne neben ihr auch den kleinen Flug gesessen... Meiner Meinung nach hätte man das am CI sehen können
Wie gesagt LX nicht LH

Weltenbummler (SEN)
 
Zuletzt bearbeitet:

grayh

Reguläres Mitglied
12.08.2011
91
25
Liebes Lufthansa Team,

ich hatte vor 2 Tagen für die Strecke QKL - FRA - LED eine "Reservierung mit Preisgarantie" durchgeführt. Die Reservierung hätte ich bis zum 18.12, 13 Uhr bestätigen müssen. Bestätigt habe ich sie in der Nacht auf heute um 01:05 Uhr, um 01:10 Uhr erhielt ich dann auch eine Email von Ihnen mit "Ihre Reiseunterlagen". Für mich war es damit abgeschlossen. Um 13:15 Uhr erhielt ich aber plötzlich eine Email mit "Ihre Reservierung wurde storniert". Im Customer Service an der Hotline wunderte man sich auch etwas, man fragte mich aber direkt, ob ich es "in der Nacht" bestätigt hätte und sagte mir dann durch die Blume, dass in der Nacht technische Fehler keine Seltenheit sind. Nun soll ich also 30€ Stornierungsgebühr zahlen für etwas, was ich gar nicht storniert habe. Den Flug konnte ich Gott sei Dank für einen ähnlichen Preis noch online finden, sodass ich ihn jetzt direkt neu gebucht habe, aber das mit den 30€ ärgert mich. Die Frau verwies mich an customer.feedback.de@lufthansa.com - wie lange dauert die Bearbeitung denn in der Regel?
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.529
720
Wobei dies nicht gilt, wenn mit Evouchern geupgradet wird, dann ist der Anschluss nie drin!

Hallo peter42,
es ist richtig: den innerdeutschen Zubringerflug gibt es nur bei Meilenupgrades dazu. Bei eVouchern kann die Strecke durch Einsatz eines weiteren Vouchers upgegradet werden.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.529
720
Liebes Lufthansa Team,

ich fliege am 05. Januar in die USA und habe vor kurzen mein Meilenuprade bestätigt bekommen.

Daraufhin habe ich mir gestern meinen Sitzplatz via Webseite für den Zubringer nach Fra und den Weiterflug von Fra in die USA reserviert.
Dabei habe ich eine Fehlermeldung zuerst bekommen (es wäre noch eine zweite Sitzung aktiv - war aber nicht), jedoch wurde nach dem Neuladen der Seite der korrekte Sitzplatz als gespeichert angezeigt.

Die Senator Hotline hat auch bestätigt, dass die Sitzplätze korrekt reserviert sind.

Heute habe ich nun durch Zufall wieder in die Buchung geschaut und dabei gesehen, dass ich auf einmal völlig woanders sitze.
Der Flugzeug Typ hat sich aber nicht geändert und meine Plätze waren zum Glück auch noch frei.
Also habe ich mich wieder umgesetzt.
Dabei hat das System wieder einen Fehler und gleiches Spiel wie oben. Hotline hat die Sitzplätze bestätigt und konnte keine Unregelmässigkeiten erkennen und lapidar vorgeschlagen ich solle halt vor Ablflug am Schalter prüfen lassen, ob ich auch auf dem richtigen Platz sitze.

Daher zum einen meine Frage, wie das sein kann?
Zum anderem meine Bitte, dass man hier den Platz entsprechend fix einlogged.

Ich habe weder die Lust oder die Nerven mehrmals täglich zu überprüfen, ob meine Platzwahl noch korrekt vermerkt ist und und falls nicht zu hoffen, dass die Plätze noch frei sind.

Gerne sende ich auf Nachfrage den Buchungscode ect... per PN durch.

Vielen Dank und vieel Grüße

Hallo Sailking99,
es tut mir leid, dass es so viel Irritation mit der Sitzplatzreservierung bei Dir gab. Du kannst mir gern per PN Deinen Buchungscode und Sitzplatzwunsch senden. Ich kläre dann mit meinen Kollegen im Service Center, welcher Sitz nun eingebucht ist.
Leider kann ich meinerseits nicht erklären, weshalb es bei Deinen bisherigen Versuchen online immer zunächst eine Fehlermeldung kam. Das beste ist, wenn Du dazu unseren Technischen Support kontaktierst. Die Kollegen können dann unter Angaben Deiner Details eventuell den Fehler nachstellen und erklären.
Viele Grüße Jens
 
  • Like
Reaktionen: Sailking99

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.529
720
Hallo Lufthansa,

das trifft wohl nur auf LH zu ...
Also ich hatte in den letzten 2 Jahren mehrere Upgrades auf der LX Langstrecke sowohl Voucher als auch Meilen, und ich hatte nie auf dem Zubringer dieses Goodie. Auch nicht so dramatisch - doch neulich hatte meine Tochter einen LX Award nach NRT (anstelle eines Compagnion Award) habe ich beide Langstrecken aus der S mit Meilen upgegradet.
Natürlich für beide Tickets eine hohe Meilensumme aufgewendet - auf beiden Anschlußflügen waren in der C auch noch Plätze frei gewesen, hätte gerne neben ihr auch den kleinen Flug gesessen... Meiner Meinung nach hätte man das am CI sehen können
Wie gesagt LX nicht LH

Weltenbummler (SEN)

Hallo Weltenbummler,

die Regelung, dass bei entsprechender Verfügbarkeit auch der Zubringer mit upgegradet wird, gilt für Lufthansa, Swiss, Austrian, LOT (seit Januar 2013), Turkish Airlines und TAP (bei letzteren nur aus den Buchungsklassen B und Y) unter folgenden Bedingungen:

- Es ist nur im Zusammenhang mit einem Upgrade für einen Interkontinentalflug möglich
- Das Interkont-Upgrade wird mit Meilen bezahlt (und nicht mit Vouchern)
- Der Zubringer- / Anschlussflug ist ein inländischer Flug. Alle anderen Zubringerflüge, die Landesgrenzen überschreiten (also auch z.B. FRA-ZRH), lassen sich nur über ein separates Upgrade unter Aufwendung zusätzlicher Meilen upgraden.

Sollten die genannten Bedingungen bei dem Flug Deiner Tochter zutreffen, dann kann es eventuell daran gelegen haben, dass zwar Plätze in Business noch käuflich waren, aber nicht als Meilenkontingent freigegeben wurden.
Jens
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.529
720
Hallo nycbased,
Hallo on_tour, hallo hippo72!

wir haben jetzt noch einmal eine Klarstellung der vorigen Information erhalten. Bei der so genannten "speziellen Check-in Area" handelt es sich um den Business Class Check-in, denn dieser darf von FTL unabhängig der gebuchten Tarifklasse genutzt werden. Analog dazu ist es mit FTL-Status in Frankfurt und München möglich, die Priority Lane für First und Business Passagiere nutzen. Dies gilt allerdings tatsächlich nur, wenn diese Fastlane Business Gäste zulässt. In München gibt es beispielsweise noch eine separate Sicherheitskontrolle nur für First Class Gäste. Diese darf wiederum außer von First Class Passagieren nur von Senatoren und Star Gold Mitgliedern genutzt werden. Ob sich diese Business-Class-Fastlanes an allen Sicherheitskontrollen befinden, klären wir gerade noch.

Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.529
720
Liebes Lufthansa Team,

ich hatte vor 2 Tagen für die Strecke QKL - FRA - LED eine "Reservierung mit Preisgarantie" durchgeführt. Die Reservierung hätte ich bis zum 18.12, 13 Uhr bestätigen müssen. Bestätigt habe ich sie in der Nacht auf heute um 01:05 Uhr, um 01:10 Uhr erhielt ich dann auch eine Email von Ihnen mit "Ihre Reiseunterlagen". Für mich war es damit abgeschlossen. Um 13:15 Uhr erhielt ich aber plötzlich eine Email mit "Ihre Reservierung wurde storniert". Im Customer Service an der Hotline wunderte man sich auch etwas, man fragte mich aber direkt, ob ich es "in der Nacht" bestätigt hätte und sagte mir dann durch die Blume, dass in der Nacht technische Fehler keine Seltenheit sind. Nun soll ich also 30€ Stornierungsgebühr zahlen für etwas, was ich gar nicht storniert habe. Den Flug konnte ich Gott sei Dank für einen ähnlichen Preis noch online finden, sodass ich ihn jetzt direkt neu gebucht habe, aber das mit den 30€ ärgert mich. Die Frau verwies mich an customer.feedback.de@lufthansa.com - wie lange dauert die Bearbeitung denn in der Regel?


Hallo grayh,

leider kann ich Dir nicht sagen, wie lange die Bearbeitung Deines Anliegens dauern wird. Meine Kollegen vom Technischen Support bestätigten, dass Customer Relations in diesem Fall zuständig ist. Sobald Du eine Feedbacknummer hast, kannst Du uns gerne noch einmal anschreiben und wir machen die Kollegen auf Deine Kommentare hier im Forum aufmerksam ;-).

Viele Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: grayh

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Hallo nycbased,
Hallo on_tour, hallo hippo72!

wir haben jetzt noch einmal eine Klarstellung der vorigen Information erhalten. Bei der so genannten "speziellen Check-in Area" handelt es sich um den Business Class Check-in, denn dieser darf von FTL unabhängig der gebuchten Tarifklasse genutzt werden. Analog dazu ist es mit FTL-Status in Frankfurt und München möglich, die Priority Lane für First und Business Passagiere nutzen. Dies gilt allerdings tatsächlich nur, wenn diese Fastlane Business Gäste zulässt. In München gibt es beispielsweise noch eine separate Sicherheitskontrolle nur für First Class Gäste. Diese darf wiederum außer von First Class Passagieren nur von Senatoren und Star Gold Mitgliedern genutzt werden. Ob sich diese Business-Class-Fastlanes an allen Sicherheitskontrollen befinden, klären wir gerade noch.

Jens

Hallo Jens,

Danke fuers Nachfragen, jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt.D.h. entgegen der 1. Aussage von euch, kann ich jetzt doch die fast lane in Z/A+ (oder wo auch immer in FRA) nehmen solange sie fuer C und nicht nur F freigegeben ist? Bei Z/A+ ist das der Fall und ich kehre dann wieder zu meiner Ausgangsaussage zurueck, dass der Fraport-Mitarbeiter/Subunternehmermitarbeiter nur an F/C interessiert ist und nicht an FTL.

Danke fuers weitere Nachforschen. U.U. waere fuer die Mitleser die nicht SEN/HON C/F sind/fliegen eine Aufstellung der entsprechenden SiKos interessant.

Schonene Abend,
Nycbased
 

Zlick65

Reguläres Mitglied
20.06.2013
25
0
Hallo nycbased,
Hallo on_tour, hallo hippo72!

wir haben jetzt noch einmal eine Klarstellung der vorigen Information erhalten. Bei der so genannten "speziellen Check-in Area" handelt es sich um den Business Class Check-in, denn dieser darf von FTL unabhängig der gebuchten Tarifklasse genutzt werden. Analog dazu ist es mit FTL-Status in Frankfurt und München möglich, die Priority Lane für First und Business Passagiere nutzen. Dies gilt allerdings tatsächlich nur, wenn diese Fastlane Business Gäste zulässt. In München gibt es beispielsweise noch eine separate Sicherheitskontrolle nur für First Class Gäste. Diese darf wiederum außer von First Class Passagieren nur von Senatoren und Star Gold Mitgliedern genutzt werden. Ob sich diese Business-Class-Fastlanes an allen Sicherheitskontrollen befinden, klären wir gerade noch.

Jens

Tja, da wäre schön, nur kontrolliert, zumindest in FRA niemand ernsthaft, wer sich da so in die Fastlane stellt und da ist man dann regelmäßig beim "Fußvolk" schneller,,,,
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Hallo Jens,

Danke fuers Nachfragen, jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt.D.h. entgegen der 1. Aussage von euch, kann ich jetzt doch die fast lane in Z/A+ (oder wo auch immer in FRA) nehmen solange sie fuer C und nicht nur F freigegeben ist? Bei Z/A+ ist das der Fall und ich kehre dann wieder zu meiner Ausgangsaussage zurueck, dass der Fraport-Mitarbeiter/Subunternehmermitarbeiter nur an F/C interessiert ist und nicht an FTL.

Z und A+ haben aber auch automatische Zugänge zur C/F Sicherheitskontrolle. Wenn der Status richtig auf dem BP ist dann sollte die Schranke aufgehen. Du musst also nicht zwingend am Mitarbeiter vorbei ;)

Manchmal unterhält man sich besser mit Automaten :)
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Z und A+ haben aber auch automatische Zugänge zur C/F Sicherheitskontrolle. Wenn der Status richtig auf dem BP ist dann sollte die Schranke aufgehen. Du musst also nicht zwingend am Mitarbeiter vorbei ;)

Manchmal unterhält man sich besser mit Automaten :)

Erzaehl mir mehr. Du gehst am Automaten oder dem Menschen vorbei der den BP kontrolliert und dann ist rechts Eco, links Crew und zwischendrin C/F mit Menschenkontrolle (oder C/F grade eh zu)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Erzaehl mir mehr. Du gehst am Automaten oder dem Menschen vorbei der den BP kontrolliert und dann ist rechts Eco, links Crew und zwischendrin C/F mit Menschenkontrolle (oder C/F grade eh zu)

Ich würde mal behaupten: C/F abgeschafft. Seit dem Umbau ist die A-Siko eine einzige Katastrophe verglichen mit früher (Wo ja sowieso alles besser war)
 
  • Like
Reaktionen: nycbased

Ratinger

Erfahrenes Mitglied
09.11.2013
337
74
ANZEIGE
300x250
Ich würde mal behaupten: C/F abgeschafft. Seit dem Umbau ist die A-Siko eine einzige Katastrophe verglichen mit früher (Wo ja sowieso alles besser war)

Grundsätzlich gibt es bei der neuen Siko allerdings (bei F/C) jetzt mehr als nur max. 4 Schlangen (im Vergleich zu früher), was bedeutet, dass es vom Prinzip her besser geworden ist. Und ich persönlich musste bei der alten Siko öfters länger warten als bei der neuen. Also erachte ich die neue als Besser. Ist natürlich subjektiv.