On-Board Kurier

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.655
5.315
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Und ohne Zollabfertigung geht bei mir nichts, wenn nur eine Firma dahingehend Anstalten macht das sie mir vorschreibt zB den Grünen Ausgang zu nehmen weiß ich sie mal kurz auf die Rechtslage hin und sie können sich einen anderen suchen! Ich kann mir das nämlich erst recht nicht leisten irgendwo verhaftet zu werden wegen sowas dann bin ich meinen Job nämlich auch los!
Naja ich bin zwar kein OBC, fliege aber öfters auch beruflich mit Ersatzteilen durch die Welt. Besonders in Asien ist die "Stempellust" ziemlich schwer zu finden. Ich hab in Indonesien schon Stunden mit verbracht auf einen Stempel zu warten. Da wurde ich von den Zöllnern fast schon mit den Worten "Nehm den Schrott und schmuggel ihn doch durch, sparst Geld" weg geschickt und nur ein Anruf beim Kunden (der halt eine "halbstaatliche Rüstungsbude" ist und diese Stempelchen eben besteht) konnte das Problemchen klähren.
 
  • Like
Reaktionen: libertad

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.171
1.748
KUL (bye bye HAM)
Das "Schmuggeln" klappt in Indonesien aber nur bei FOC Lieferung, da dein Kunde ohne Stempel keine Steuererstattung auf die Auslandsüberweisung bekommt und die dann unter die lokale Quellensteuer fällt. (sorry für OTT, aber vielleicht mal interessant warum solche Lieferungen immer abgefertigt werden sollten).
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.655
5.315
Z´Sdugärd
Ich bin ja kein Zollspezilaist. ;) In so einem Fall bekommst eben von der eigenen Firma einen Zettel (Proformarechnung?) den beim Ausreisen abstempeln lassen musst vom Zoll für die Ausfuhr, im Zielland bei der Einfuhr und wen nicht benötigt wieder das selbe Spielchen retour. Da gibts Firmenintern jede Menge Ärger wen ein Stempelchen mal fehlt. Von den ggf persönlichen Konsequenzen abgesehen.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.171
1.748
KUL (bye bye HAM)
Ich bin ja kein Zollspezilaist. ;) In so einem Fall bekommst eben von der eigenen Firma einen Zettel (Proformarechnung?) den beim Ausreisen abstempeln lassen musst vom Zoll für die Ausfuhr, im Zielland bei der Einfuhr und wen nicht benötigt wieder das selbe Spielchen retour. Da gibts Firmenintern jede Menge Ärger wen ein Stempelchen mal fehlt. Von den ggf persönlichen Konsequenzen abgesehen.

Für die USt-Erstattung des Lieferanten reicht die abgestempelte Ausfuhranmeldung Ex-EU. Was danach mit der Ware passiert interessiert beim dt. Zoll niemanden.

Für den indonesischen Kunden ist der Einfuhrstempel nach Indonesien entscheidend, weil er dann 30 Tage Zeit hat die Auslandszahlung ohne Quellensteuer anzumelden. Passiert das nicht, muss er auf seine Zahlung an den Lieferanten 20% Quellensteuer berappen. Ausnahme: der Lieferant hat Service geliefert und ist in einem Land mit DBA ansässig das die steuerbegünstigte Lieferung von Dienstleistungen verhandelt hat. Im Fall von DE fällt dann nur 7,5% an, wenn seitens des Auftragnehmers ein ausgefülltes DDT1 beim indonesischen Finanzamt eingereicht wird. (jetzt wirds aber schon sehr detailliert).
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
@xcirrusx: Du bist aber mehr als nur ein normaler OBC, oder?
Ich habe noch nie so ein ausführliches Wissen benötigt für einen Auftrag.
Indonesien ist ja auch ein eher seltenes Ziel für einen OBC. Ich persönlich hatte noch nie eine Anfrage für dieses Land.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.171
1.748
KUL (bye bye HAM)
ob mehr oder weniger kann ich nicht beurteilen :D
Aber wir sind mehr auf der Kundenseite der OBCs und ich wollte nur aufzeigen, dass sich der Endkunde bedankt wenn man die Ware nicht ordnungsgemäß anmeldet. Das Indonesien heute nicht oft vorkommt liegt an der Struktur der Wirtschaft und dem kaum Vorhandensein von Supplychain-Produkten, wo potenzielle Ausfälle entsprechend teuer sind.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Das Indonesien heute nicht oft vorkommt liegt an der Struktur der Wirtschaft und dem kaum Vorhandensein von Supplychain-Produkten, wo potenzielle Ausfälle entsprechend teuer sind.

OT: Wer Indonesien und die vorherschenden Arbeitswesen ein wenig kennen lernen durfte, der weiß auch warum Indonesien leider bisher und auf absehbare Zeit nur eine untergeordnete Rolle in internationalen Supply Chains spielt.
Dem Land wird zwar zu Recht ein gewaltiges Entwicklungspotential zugeschrieben, aber bis das realisiert werden kann dürfte es (trotz der Fortschritte in den letzten Jahren) noch eine ganze Weile dauern.
 

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Wie sieht es eigentlich bei Euch mit der Zustellung der Ware für Interkont-Aufträge aus, stellt Ihr da immer/regelmäßig/gelegentlich/selten/nie selbst per Mietwagen zu?
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Wie sieht es eigentlich bei Euch mit der Zustellung der Ware für Interkont-Aufträge aus, stellt Ihr da immer/regelmäßig/gelegentlich/selten/nie selbst per Mietwagen zu?

regelmässig: USA, Kanada, Mexiko, Türkei
gelegentlich: Marokko, V.A.E., Russland

Ab und zu gibt es bis kurz vor Landung am Zielort die Option, selbst per Mietwagen zuzustellen weil noch keine Klarheit besteht, ob ggf doch Handover am Airport oder nicht ... glücklicherweise kam dann doch jeweils ein Mitarbeiter etc und hat die Ware übernommen (zuletzt von SIN nach Johor Bahru).

Manchmal ist es sehr schade, dass man in bestimmten Regionen nicht „Land und Leute“ hautnah kennenlernen kann, weil es von der Logistik her sinnvoller ist z. B. den Zug zu nehmen [Bsp. JNB - Pretoria] oder weil es aus Gründen der Sicherheit die bessere Option ist. Andererseits bin ich froh in bestimmten Metropolen und dem vorhandenen Verkehrschaos nicht selbst fahren zu müssen, insbesondere bei Linksverkehr, wobei ich das auch schon gemeistert habe.
 
  • Like
Reaktionen: L4ibsch

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
Hat schon mal jemand richtig Stunk bei der Einreise gehabt? Ich frage, weil ich gerade eine Anfrage nach TLV gehabt habe. Da ich aber vor 3 Tagen in Jordanien war (+nette Nahoststempelsammlung in der Vergangenheit), habe ich dankend abgelehnt. Das Risiko eines mehrstündigen Exklusivinterviews bzw. kompletter "Abschiebung"erschien mir dann doch zu groß. Mal ganz davon abgesehen, dass der Auftrag dann auch im Eimer ist. Oder mache ich mir da zuviel Sorgen und gerade als OBC, wo der Sinn und Zweck der Reise wesentlich leichter zu überprüfen ist als bei einer Privatperson, ist das eher unproblematisch?
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.339
1.290
Zürich
Hat schon mal jemand richtig Stunk bei der Einreise gehabt? Ich frage, weil ich gerade eine Anfrage nach TLV gehabt habe. Da ich aber vor 3 Tagen in Jordanien war (+nette Nahoststempelsammlung in der Vergangenheit), habe ich dankend abgelehnt. Das Risiko eines mehrstündigen Exklusivinterviews bzw. kompletter "Abschiebung"erschien mir dann doch zu groß. Mal ganz davon abgesehen, dass der Auftrag dann auch im Eimer ist. Oder mache ich mir da zuviel Sorgen und gerade als OBC, wo der Sinn und Zweck der Reise wesentlich leichter zu überprüfen ist als bei einer Privatperson, ist das eher unproblematisch?
Einreise ist in TLV unproblematisch. Bei der Ausreise kann es die eine oder andere Frage geben, sollte aus meiner Sicht jedoch unproblematisch sein. Ein Kollege mit Jordanien Stempel hatte nie mehr Probleme als ich mit Ägypten Stempel.
Vielleicht kann dir der Empfänger sogar eine Security Letter ausstellen, dann ist es sowieso kein Problem.
 

tobi.traveler

Reguläres Mitglied
29.03.2016
95
1
ZRH
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!

Werde mich demnächst wohl auch ans „Abenteuer“ OBC wagen.

Könnt ihr Unterschiede bei der Auslastung der einzelnen Wochentage feststellen oder verteilt sich das gleichmässig (auch Wochenende)?

Ein Status scheint ja nicht allzu wertvoll für Aufträge zu sein, wie sieht das mit Einreiseerleichterungen aus (Global Entry in meinem Fall)?
 

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Ein Status scheint ja nicht allzu wertvoll für Aufträge zu sein

Das hast Du eventuell falsch verstanden. Zumindest ich würde OBC in gar keinem Fall ohne Status machen wollen. Eco und das schmale Taschengeld ist eigentlich nur mit den Vorteilen des Status einigermaßen akzeptabel. Wenn Du ohne Status schön überall anstehen willst und dann noch das bißchen Geld zum guten Teil wieder für Essen am Airport ausgeben mußt macht das nicht mehr viel Sinn in meinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Ein Status scheint ja nicht allzu wertvoll für Aufträge zu sein, wie sieht das mit Einreiseerleichterungen aus (Global Entry in meinem Fall)?

Ergänzend zum Post von @L4ibsch sei noch zu erwähnen, dass viele Broker / Agenturen sehr wohl auf einen möglichst hohen Status ihrer OBC's achten und diese OBC's dann auch oft bevorzugen .... schon allein wegen mehr Freigepäck + Priority Behandlung oder auch Wartelisten-Priorität etc.

Global Entry sowie verschiedene Visa sind selbstverständlich immer gern gesehen ...
 

tschuhls

Aktives Mitglied
08.05.2017
146
35
Heute kam eine Anfrage bzgl. eines Transportes mit 90min Vorlauf, wobei der schnellste Weg mindestens 2h zum Ort der Abholung gedauert hätte. Gibt es im Vorfeld keine Kontrolle, ob der angefragte Kurier überhaupt innerhalb der Zeit vor Ort sein kann oder wird hier einfach ein gewisser Umkreis angefragt?

Mit einer Stunde mehr Vorlauf wäre es möglich gewesen, schade.
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Das ist das Problem an automatisierten Verfahren.
Ich hatte zum Teil schon Anfragen mit 60-90 Minuten Vorlauf zu Zielen die 4-5 Stunden entfernt waren!
Soweit ich weiß soll man diese Anfragen trotzdem annehmen. Zum Teil sind diese Zeiten nur ungefähre Anhaltspunkte und nicht fest.
Wenn es keinen Kurier für das passende Zeitfenster gibt, dann wird man dem Kunden vielleicht eine Alternative anbieten.
 

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
Bedeutet Vorlaufzeit, das in der angegebenen Zeit der Flieger geht, oder dass man das Transportgut in jener Zeit beim Auftragger abzuholen hat?
 

Drizzy

Neues Mitglied
23.05.2018
1
0
Gibt es hier keine Aufträge von und nach London? Bin dort stationiert, bekomme aber seit Tagen keine Anfragen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.719
MUC/INN
Gestern kam eine Anfrage per mail und sms, wie immer, heute eine sms " we are unable to reach your mail address. please go to your airmates acc and change to a valid address. to ensure data integrity, your acc will be deleted in one week, if not updated."
das ist aber meine normale emailadresse, die funktioniert immer und überall und bei TM genauso... kennt das jemand? war in meinem profil, da hat aber alles gepasst.