On-Board Kurier

ANZEIGE

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
ANZEIGE
Mal ne Frage a die Berlinas unter uns.
Ich hab seit WH keine einzige TM Anfrage mehr bekommen. Über ein Monat null ist schon seltsam.

Wie sah es bei euch aus?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Der FAZ-Artikel wird mit Sicherheit viele Leser hellhörig machen, die einen Zuverdienst suchen. Die Arbeit als On-Board Kurier wird ja schon fast als Traumjob beschrieben (ist es ja auch irgendwie, bis auf die Bezahlung).

Die PR-Abteilung von SDL scheint eine gute Arbeit zu machen, so sehr wie die Firma in den Medien präsent ist. Ich erinnere mich an die schwer dramatisierte Reportage mit der Blutkonserve, um in Dubai das Leben eines Falken zu retten. :resp:

Was mich wundert ist, dass mir noch kein Flugkurier begegnet ist, der für SDL arbeitet. Laut dem FAZ-Artikel sollen es ganze 100 OBCs weltweit sein. Was ich ebenfalls sonderbar finde ist, dass ich auch nach zweimaligen Ausfüllen des Bewerbungsformulars bislang nie eine Antwort-Email von der Firma bekommen habe.

Na ja, auf deren Website steht immerhin:
Wichtig: Auch wenn Du keine Antwort von uns erhältst, wirst Du automatisch in einen Pool von OBC’s abgelegt, aus dem wir Kuriere für Aufträge anfragen.
Heißt das, man ist eine Karteileiche, bis man eines Tages spontan einen Anruf von ihnen erhält?

Ist es auch richtig, dass das Honorar bei SDL unterdurchschnittlich ist und aus diesem Grund viele OBCs gar kein Interesse an SDL haben?

Man hört zwar viel von SDL, sie sind zu den einschlägigen Keywords in Google ganz weit oben, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus, wie sehr sie im Geschäft sind.

Wer weiß, vielleicht ist es ja eine tolle Firma mit netten Mitarbeitern, die jede Anfrage sofort bestätigen und aufregenden Missionen zu außergewöhnlichen Destinationen plus einer gar nicht mal so schlechten Bezahlung...


Weiß jemand von Euch mehr zu berichten?

Das mit der Karteileiche stimmt nicht ganz, denn SDL hat einen internen Kalender wo sich jeder freigeschaltete Kurier eintragen muss mit Verfügbarkeit wer das nicht tut wird nicht angerufen und alle die nicht freigeschaltet sind auch nicht!

Bin ein Jahr für die geflogen, wurde dann quasi durch einen ausgetauscht der öfter verfügbar war als ich (darum bin ich jetzt nicht traurig). Ansonsten ist die Bezahlung in Europa vergleichbar mit TM, auf Langstrecke gibt’s etwas mehr aber halt nicht das was man bei größeren erwartet oder gar bekommt.

Sonst fand ich die Zusammenarbeit ok mit denen, denn wenn Anfrage kam war der Auftrag auch meist bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: 22Stars und alpla

Meilenhai

Aktives Mitglied
29.04.2009
199
3
53
BER
Mal ne Frage a die Berlinas unter uns.
Ich hab seit WH keine einzige TM Anfrage mehr bekommen. Über ein Monat null ist schon seltsam.

Wie sah es bei euch aus?

Ich hatte am 06.12. eine Anfrage nach China und am 08.01. eine Anfrage nach Spanien - seit dem nix mehr ..
Ist wohl etwas "Saure Gurken Zeit" :)
 

Devforce

Neues Mitglied
28.04.2016
20
0
Aufgrund der Flut an Bewerbungen wollen die anderen OBC Firmen auch keine PR.

Ich hatte mal das Angebot für SDL zu fliegen, hab es dann aber abgelehnt. Die Bezahlung ist unterirdisch. Da geht man vermutlich teilweise sogar mit Verlust raus.
TM das gleiche Spiel.

Hab mal eine Rentnerin in ORD am Zoll getroffen, die für SDL geflogen ist. Der haben sie direkt mal 250kg oder so mitgegeben und ne Entry Number hatte sie auch nicht. Ein paar weitere, teils auch illegale, Stories hab ich auch gehört. Vermute daher, dass die Abläufe auch nicht der Hit sind.
 
  • Like
Reaktionen: 22Stars und Piw

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Kann es auch aus eigener Erfahrung sagen, dass dort viel mit der Unwissenheit der Kuriere gearbeitet wird.
Diese Aussage bezieht sich auf Bezahlung und OBC-Abläufe. Durch die Unwissenheit kann man es sich an einigen Stellen deutlich einfacher machen.
Zum Beginn meiner OBC-Laufbahn habe ich mich auch bei SDL registriert und war mehrmals für sie unterwegs.
Ab einem bestimmten Punkt habe ich die Reißleine gezogen und fliege nur noch für andere Broker. Bereut habe ich es nicht.

Vertiefen werde ich das nicht weiter, da man durch meinen Nickname recht leicht über die Kartei an meine tatsächliche Identität kommt. ;)

Kann allen OBCs, unabhängig von SDL, TM oder wem auch immer, nur empfehlen sich bei mehreren Broker zu melden.
So bekommt man ab und zu einen guten Ausblick über den Tellerrand und kann dann alles besser abschätzen.
 

22Stars

Neues Mitglied
28.11.2018
12
0
Ich frage mich, ob es sich für einen Gelegenheits-OBC mit deutschem Pass eigentlich Sinn macht, in ein Business-Visum zu investieren?

Und wenn ja, für welches Land lohnt sich das Investment am ehesten?

Bei 2-3 Missionen im Monat, von denen drei Viertel in Europa und rund ums Mittelmeer geht, stellt sich die Frage, ob es den ganzen Aufwand wert ist.


Habe dazu schon die alten Posts zu diesem Thema durchstudiert und ein paar Meinungen eingeholt, aber je repräsentativer die Umfrage, umso valider die Ergebnisse.

Hier mal kurz zusammengefasst, was ich so herausgefunden. Haut gerne drauf, wenn ich falsch liegen sollte:


Von den ganzen visapflichtigen Staaten gehen nach China am meisten Aufträge - jedoch kein Vergleich zu Mexiko oder USA.

In diesem Forum wurde früher schon darüber diskutiert, dass manche Broker einen auch ohne Visum nach China losschicken, allerdings nur wenn sie keinen besseren finden. Übergabe ist dann am Flughafen, dann hat man halt nix von China gesehen, oder spätestens nach 72 Stunden geht es wieder raus. Allerdings kriegt in der Regel der OBC den Zuschlag, der ein China-Visum hat.

Indien kommt von der Auftragslage an zweiter Stelle, allerdings schon mit deutlichem Abstand zu China.

Platz drei geht an Russland. In diese Richtung geht allerdings nur sporadisch mal was hin.

Und wer sich als OBC von der Masse herausheben will, holt sich Visa für Nigeria, Saudi-Arabien, Angola und andere exotische Destinationen, wo die Petrodollars fließen. Da geht zwar kaum mal ein Tour hin, aber wenn es doch passiert, dann weiß der Broker sofort, wen er anruft. Vorausgesetzt, er erinnert sich noch spontan an den stolzen Visumbesitzer.


Persönlich finde ich alle Reiseziele spannend, aber bei Visa mit 1-Jahr Gültigkeit, dreistelligen Ausstellungsgebühren, Einladungsschreiben organisieren, Anreise zur Botschaft bzw. Pass für viele Tage dort abgelegt, würde ich mir nur den Aufwand machen, wenn dafür mindestens eine Tour bei rausspringt.


Könnt ihr meine folgenden Einschätzungen soweit bestätigen und möchtet diese kommentieren?

Wenn sich jemand die Mühe machen möchte, kurz zusammenzustellen wie sich die passenden Business-Visa für CH, IN, RUS etc. nennen und was diese in etwa kosten, wäre ich sehr dankbar.
 

chuan

Reguläres Mitglied
06.05.2016
55
1
FRA
Die Hürden für ein chinesisches Business Visum liegen ziemlich hoch (Einladung einer chinesischen Firma mit Beschreibung warum du für sie tätig wirst inkl. Stempel der Aussenwirtschaftsabteilung der zuständigen Polizeidienststelle), für Russland gibt es Agenturen, die einem eine Fake Einladung einer russischen Firma organisieren, für Indien liegen mir keine Erfahrungswerte vor.
 

Gianluca

Neues Mitglied
04.02.2019
1
0
Hallo,

ich bin bin neu hier und interessiere mich für OBC. Könnt ihr mir empfehlenswerte Anbieter empfehlen, die aktuell OBC‘s suchen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man angenommen wird? Habt ihr Erfahrungen?

Gruß
gianluca
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Hallo,

ich bin bin neu hier und interessiere mich für OBC. Könnt ihr mir empfehlenswerte Anbieter empfehlen, die aktuell OBC‘s suchen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man angenommen wird? Habt ihr Erfahrungen?

Gruß
gianluca

Empfehlung von mir mindestens die letzten 15-20 Seiten zurück lesen! Und dann sollten deine Fragen geklärt sein.
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.079
941
unweit LSTA
Die Hürden für ein chinesisches Business Visum liegen ziemlich hoch (Einladung einer chinesischen Firma mit Beschreibung warum du für sie tätig wirst inkl. Stempel der Aussenwirtschaftsabteilung der zuständigen Polizeidienststelle), für Russland gibt es Agenturen, die einem eine Fake Einladung einer russischen Firma organisieren, für Indien liegen mir keine Erfahrungswerte vor.
mit guten Kontakten (z.B. zu einer Anwaltskanzlei) lässt sich das auch problemlos für China organisieren. Problem ist nach meiner Erfahrung allerdings, dass man sich in China 'hochschlafen' muss - d.h. bis man ein Multiple Entry Jahresvisum erhält muss man sich mit single-entry und kürzeren Laufzeiten hocharbeiten,.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Wegen Visa: du wirst ja bei den Anmeldung gefragt, ob und falls ja, welche Visa vorhanden sind.
Von daher muss man sich wegen z.B. China erstmal keinen Kopf machen
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.046
800
@ Gianluca:

Ich schliesse mich ACX209 an.

Grundsätzlich musst Du dazu aber wissen, dass sich viele der Posts auf länger zurückliegende Zeiten beziehen und der Markt inzwischen gesättigt ist, sprich die Firmen verfügen über mehr als genug Interessenten in ihren Kurier-Karteien. Rechne daher durchaus in Monaten, bis erstmals was rumkommt – ohne Garantie, dass es überhaupt geschieht.


Zwar gibt es auch Ausnahmen hiervon, die teilweise auch hier berichtet wurden, aber man muss dabei bedenken, dass die betreffenden Erfahrungen meist schon länger zurückliegen. Was 2014 oder 2016 oder auch noch Anfang letzten Jahres galt, ist nicht mehr aktuell.

Es hat in der letzten Zeit eine Explosion an Kurier-Bewerbungen gegeben, mit der Konsequenz, dass sich die vorhandenen Transporte auf immer mehr verfügbare Kuriere verteilen und die meisten Neulinge immer länger warten müssen, bis sie eventuell irgendwann auch mal berücksichtigt werden.

Und lass dich auch nicht blenden von den bunten Bilderstrecken und Einsatzberichten. Denn die meisten davon stammen von den gleichen paar Kurieren, die den Job idR. schon jahrelang machen, sich daher mittlerweile einen Ruf erarbeitet haben und viel professionelle Erfahrung gesammelt haben, sodass sie natürlich bevorzugt eingesetzt werden - was auch sinnvoll und absolut nachvollziehbar ist.
 

johnfisher

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
396
4
FRA, LHR
Gibt es hier eigentlich OBC's die schon durch Aufträge in Australien unterwegs waren? Falls ja mit welchen Routen und Zeitraum?

Jap, es gibt bei TM in den Wintermonaten fast jede Woche mehrere Transporte nach Down Under, Melbourne ist oft dabei, aber auch Adelaide und Brisbane. Ich habe bisher 2 DE-AU Aufträge gemacht, stets auf EK gebucht, sowie einen US-AU, welcher hin und zurück mit UA über die USA ging :-O, was leider meinem Allerwertesten nicht gut tat, dafür zeigte sich mein Meilenkonto höchst erfreut.
Aufenthaltsdauer vor Ort waren je 3 Nächte, zumindest letztes Jahr haben sie aber immer auch dazu geschrieben, dass man auf eigene Kosten länger bleiben kann, was man bei den langen Flugzeiten ja eher mal überlegen könnte als auf nem US-Transport...
 

the___Riddler

Aktives Mitglied
03.04.2017
198
0
FRA / LEJ
TM überarbeitet gerade ihre Apps. Das Update für iOS ist bereits ausgerollt und schaut schick aus, zumindest im Vergleich was man sonst so gewohnt ist. Offenbar wird nun auch genau mitgeteilt, welche Schritte man auszuführen und zu bestätigen hat (wohl via App möglich). Dies gibt mE dem OBC natürlich mehr Sicherheit, wenn es zum Beispiel um die Frage geht, ob ein bestimmter Stempel gebraucht wird oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: JOCO und libertad

chuan

Reguläres Mitglied
06.05.2016
55
1
FRA
Wie stabil läuft bei euch die App? Hatte eine Benachrichtigung auf IOS erhalten, beim Aufruf der App war jedoch nur das Startlogo zu sehen. Habe dann über Mail zugesagt. Grund des vorzeitigen Rollouts war, dass die alte App nicht mehr so rund funktionierte. Lt. dem Screenshot im Appstore kann man den aktuellen Status der Transports angeben (Flughafen - Zoll - unterwegs am Zielort etc.). Eine Chatfunktion konnte ich nicht entdecken.

Für Fragen während des Transports gibt es doch den internen Whatsappkanal.
 

the___Riddler

Aktives Mitglied
03.04.2017
198
0
FRA / LEJ
Wenn in der App steht, dass man zu Schalter TZ muss, erübrigt sich ja die Frage.
Ich habe mich auch nur sehr bemüht ein Use-Case zu konstruieren.
Auch meine ich mich daran erinnern zu können, irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass aktuell nur die Annahme per Mail möglich war/ist.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.208
2.685
FRA
Apropos Apps. Gibt es bei CF App analog zu TM einen Unterschied in der Bedeutung der Absage? Erhalte meistens „job cancelled“, hin und wieder aber auch „job lost“. Frage mich ob beim Letzteren der Auftrag zwar bestätigt wurde, aber vielleicht ein anderer Kurier genommen wurde.

PS: Was großartig neu und besser an der TM App sein soll, erschließt sich mir noch nicht ganz. Außer einem neuen Design kann ich da keine Änderungen erkennen.
 

Countinho

Neues Mitglied
01.11.2018
7
4
Mal ne Frage zu CF: Ist das normal, dass bei Aufträgen von CF direkt Optionsbuchungen gemacht werden? Jetzt zweimal über die App Auftrag angenommen und auch gleich die Optionsbuchung bekommen, aber später wider storniert? Springt der Auftraggeber dann letztendlich doch noch ab oder ist das Standard?
 
  • Like
Reaktionen: loennermo

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Das ist meist Standard, da ja ein Ticket das in frage kommt reserviert wird vorab. Und wenn der Kunde sich dagegen entschiedet dann wird es halt storniert.
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
einige seiten vorher schrieb hier jemand dass die CF app nur eine Person direkt auswählt für eine Anfrage. Man also quasi die Anfrage erstmal als einziger bekommt.

Ist das noch Stand der Dinge?

Hab in letzter Zeit ein paar CF Anfragen bekommen und fast immer schnell zugesagt. Aber danach ist nie was passiert. Erst Stunden später kam dann von der App ein cancelled.

Vor ein paar Monaten noch hatte ich 2 mal zugesagt und direkt danach hat sich jemand per whatsapp gemeldet bei der man die Zusage nochmal bestätigen sollte. Dort wurde man dann auch eben relativ schnell über ein cancelled informiert.


Mir kommt das etwas komisch vor, dass man zusagt und dann einfach nichts mehr weiter hört wenn man wirklich der einzige wäre.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
einige seiten vorher schrieb hier jemand dass die CF app nur eine Person direkt auswählt für eine Anfrage. Man also quasi die Anfrage erstmal als einziger bekommt.

Ist das noch Stand der Dinge?

Hab in letzter Zeit ein paar CF Anfragen bekommen und fast immer schnell zugesagt. Aber danach ist nie was passiert. Erst Stunden später kam dann von der App ein cancelled.

Vor ein paar Monaten noch hatte ich 2 mal zugesagt und direkt danach hat sich jemand per whatsapp gemeldet bei der man die Zusage nochmal bestätigen sollte. Dort wurde man dann auch eben relativ schnell über ein cancelled informiert.


Mir kommt das etwas komisch vor, dass man zusagt und dann einfach nichts mehr weiter hört wenn man wirklich der einzige wäre.

Ja ist noch stand der Dinge!
Hatte selbst auch schon 2 Anfragen gleichzeitig aber von unterschiedlichen Bearbeitern.

Sobald die Anfrage konkret werden wird man halt per WhatsApp nochmal befragt, die App soll ja in erster Linie dazu dienen um zu sehen wer überhaupt verfügbar ist um nicht mehr jeden anrufen zu müssen wir vorher.

Naja der Informationsfluss was cancellation betrifft ist leider bei CF nicht so gut habe ich auch schon ein paar mal angesprochen aber wenn man nach meist 1 Std. Nichts gehört hat ist der Auftrag eh Storno.
 
  • Like
Reaktionen: Tecto