Der FAZ-Artikel wird mit Sicherheit viele Leser hellhörig machen, die einen Zuverdienst suchen. Die Arbeit als On-Board Kurier wird ja schon fast als Traumjob beschrieben (ist es ja auch irgendwie, bis auf die Bezahlung).
Die PR-Abteilung von SDL scheint eine gute Arbeit zu machen, so sehr wie die Firma in den Medien präsent ist. Ich erinnere mich an die schwer dramatisierte Reportage mit der Blutkonserve, um in Dubai das Leben eines Falken zu retten.
Was mich wundert ist, dass mir noch kein Flugkurier begegnet ist, der für SDL arbeitet. Laut dem FAZ-Artikel sollen es ganze 100 OBCs weltweit sein. Was ich ebenfalls sonderbar finde ist, dass ich auch nach zweimaligen Ausfüllen des Bewerbungsformulars bislang nie eine Antwort-Email von der Firma bekommen habe.
Na ja, auf deren Website steht immerhin:
Wichtig: Auch wenn Du keine Antwort von uns erhältst, wirst Du automatisch in einen Pool von OBC’s abgelegt, aus dem wir Kuriere für Aufträge anfragen.
Heißt das, man ist eine Karteileiche, bis man eines Tages spontan einen Anruf von ihnen erhält?
Ist es auch richtig, dass das Honorar bei SDL unterdurchschnittlich ist und aus diesem Grund viele OBCs gar kein Interesse an SDL haben?
Man hört zwar viel von SDL, sie sind zu den einschlägigen Keywords in Google ganz weit oben, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus, wie sehr sie im Geschäft sind.
Wer weiß, vielleicht ist es ja eine tolle Firma mit netten Mitarbeitern, die jede Anfrage sofort bestätigen und aufregenden Missionen zu außergewöhnlichen Destinationen plus einer gar nicht mal so schlechten Bezahlung...
Weiß jemand von Euch mehr zu berichten?
Mal ne Frage a die Berlinas unter uns.
Ich hab seit WH keine einzige TM Anfrage mehr bekommen. Über ein Monat null ist schon seltsam.
Wie sah es bei euch aus?
Hallo,
ich bin bin neu hier und interessiere mich für OBC. Könnt ihr mir empfehlenswerte Anbieter empfehlen, die aktuell OBC‘s suchen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man angenommen wird? Habt ihr Erfahrungen?
Gruß
gianluca
mit guten Kontakten (z.B. zu einer Anwaltskanzlei) lässt sich das auch problemlos für China organisieren. Problem ist nach meiner Erfahrung allerdings, dass man sich in China 'hochschlafen' muss - d.h. bis man ein Multiple Entry Jahresvisum erhält muss man sich mit single-entry und kürzeren Laufzeiten hocharbeiten,.Die Hürden für ein chinesisches Business Visum liegen ziemlich hoch (Einladung einer chinesischen Firma mit Beschreibung warum du für sie tätig wirst inkl. Stempel der Aussenwirtschaftsabteilung der zuständigen Polizeidienststelle), für Russland gibt es Agenturen, die einem eine Fake Einladung einer russischen Firma organisieren, für Indien liegen mir keine Erfahrungswerte vor.
Gibt es hier eigentlich OBC's die schon durch Aufträge in Australien unterwegs waren? Falls ja mit welchen Routen und Zeitraum?
Mal vorsichtig gefragt - hat schon wer die neue App unter Android am Laufen?
einige seiten vorher schrieb hier jemand dass die CF app nur eine Person direkt auswählt für eine Anfrage. Man also quasi die Anfrage erstmal als einziger bekommt.
Ist das noch Stand der Dinge?
Hab in letzter Zeit ein paar CF Anfragen bekommen und fast immer schnell zugesagt. Aber danach ist nie was passiert. Erst Stunden später kam dann von der App ein cancelled.
Vor ein paar Monaten noch hatte ich 2 mal zugesagt und direkt danach hat sich jemand per whatsapp gemeldet bei der man die Zusage nochmal bestätigen sollte. Dort wurde man dann auch eben relativ schnell über ein cancelled informiert.
Mir kommt das etwas komisch vor, dass man zusagt und dann einfach nichts mehr weiter hört wenn man wirklich der einzige wäre.