• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Openbank Santander

ANZEIGE

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
595
32
ANZEIGE
Bin jetzt von meinem Spielkonto bei Revolut zu Openbank mit lebenslangem Reisevorteil gewechselt und werden das auch häufiger nutzen. Eröffnung hat 1a funktioniert und konnte die Karte auch bei Curve hinterlegen. Was ich nicht finde, ist das Preisverzeichnis. Hat das schon jemand gefunden?
Revolut hat mich mit den Zuschlägen fürs Wochenende verloren. Ich verreise meist am Wochenende und da bringt einem, das als Travelkarte nix. Zumal ist der Support echt unterirdisch bei Revolut.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.421
925
Bin jetzt von meinem Spielkonto bei Revolut zu Openbank mit lebenslangem Reisevorteil gewechselt und werden das auch häufiger nutzen. Eröffnung hat 1a funktioniert und konnte die Karte auch bei Curve hinterlegen. Was ich nicht finde, ist das Preisverzeichnis von Openbank. Hat das schon jemand gefunden?
Also ich bin auch bei beiden. Aber ob davon wirklich Revolut das Spielkonto ist, da bin ich mir alles andere als sicher...
Das du die Karte zu Curve dazufügen konntest, glaub ich dir. Ich kann's nicht und habe von Openbank schriftlich, dass es nicht geht. Das ist zu.B. auch sowas. Wegen der Auflösung zweiter Tagesgeldkonten hab du bisher viermal anrufen. Nach dem dritten Mal anrufen, haben sie die zumindest abgerechnet, aber aktiv sind die immer noch. Seit über zwei Monaten... In dem Laden läuft gar nichts.
Naja, Hauptsache die Karte tut's für den Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: creasot

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.938
167
Also ich bin auch bei beiden. Aber ob davon wirklich Revolut das Spielkonto ist, da bin ich mir alles andere als sicher...
Das du die Karte zu Curve dazufügen konntest, glaub ich dir. Ich kann's nicht und habe von Openbank schriftlich, dass es nicht geht. Das ist zu.B. auch sowas. Wegen der Auflösung zweiter Tagesgeldkonten hab du bisher viermal anrufen. Nach dem dritten Mal anrufen, haben sie die zumindest abgerechnet, aber aktiv sind die immer noch. Seit über zwei Monaten... In dem Laden läuft gar nichts.
Naja, Hauptsache die Karte tut's für den Urlaub.
Weil ich gelesen hatte das es nicht möglich war die bei Curve zu hinterlegen habe ich es erwähnt. Bezahlt habe ich damit noch nicht.
Also ich habe nichts zu beanstanden.

Die Frage nach einem Preisverzeichnis ist immer noch aktuell.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Nein. Das einzige was diesen Zweck ansatzweise erfüllt sind nur die Vorvertragliche Informationen, die auch im Vertrag enthalten sind. Dem Wortlaut des Vertrages lässt sich entnehmen, dass diese Auflistung in Form einer Entgeltinformation als Preis- und Leistungsverzeichnis verstanden wird.

Ich finde das eine recht merkwürdige Auslegung, weil ich keine Institute kenne, die so eine kurze Preisliste verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: Flymaniac

bluemaverick

Aktives Mitglied
26.11.2016
173
29
Meine Karte konnte ich zu Beginn auch nicht bei Curve hinterlegen, gestern hat es nun aber funktioniert. Vielleicht wurde am System was geändert.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.421
925
Meine Karte konnte ich zu Beginn auch nicht bei Curve hinterlegen, gestern hat es nun aber funktioniert. Vielleicht wurde am System was geändert.
Habe es aufgrund von @flymaniac Post auch nochmals probiert, geht aber leider nach wie vor nicht.

Bei euch beiden geht es um die physische Karte, oder?
 

Sonnenlicht

Reguläres Mitglied
11.01.2013
25
2
MUC
Update mal die Curve App. Ich hatte jetzt ein Curve Update bei Androide und jetzt konnte ich die Openbank Karte hinterlegen. Vermute es hängt damit zusammen. Die BNC10 Karte geht aber immer noch nicht.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
Es wird mit 10% Cashback bei booking.com geworben, der Link führt aber nicht zu den Details. Weiß jemand mehr?
 

Sidzero

Reguläres Mitglied
07.02.2020
49
2
Es wird mit 10% Cashback bei booking.com geworben, der Link führt aber nicht zu den Details. Weiß jemand mehr?

Die Infos bekommt man, wenn man im Webbrowser eingeloggt ist. Dort ist unter den Rabatten ein Link über den man auf Booking.com gehen muss. Dort muss man dann mit der Openbank Debitkarte buchen. Über die App geht es momentan wohl noch nicht. Habe gerade mal bei zwei bestehenden Buchungen die Openbank Karte als Zahlungsmittel hinterlegt. Mal schauen ob das noch klappt. Denke aber nicht, da ich nicht mit der Karte gebucht habe.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
Die Infos bekommt man, wenn man im Webbrowser eingeloggt ist. Dort ist unter den Rabatten ein Link über den man auf Booking.com gehen muss. Dort muss man dann mit der Openbank Debitkarte buchen. Über die App geht es momentan wohl noch nicht. Habe gerade mal bei zwei bestehenden Buchungen die Openbank Karte als Zahlungsmittel hinterlegt. Mal schauen ob das noch klappt. Denke aber nicht, da ich nicht mit der Karte gebucht habe.

Nette Aktion, auch in Kombination mit 150 SEK / 10 € Aktion fürs Wallet.

Anhang anzeigen Condiciones Booking.com 2020_10%_DE.pdf
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Ich habe auch das Konto mit der Karte und dem Tagesgeld eröffnet. Der Ablauf war bei mir so:

20.5.20 (morgen früh)Beantragung online
20.5.20 (morgen früh)Überweisung von ING (gleich danach habe ich den Beleg vom Online Banking und Ausweisscan hochgeladen)
20.5.20 11:39Mail von Openbank: Girokonto verfügbar
21.5.20Tagesgeld wurde eröffnet
25.5.20Einzahlung auf Tagesgeld (über Girokonto)
29.5.20Umschläge mit den Broschüren und der Karte erhalten. Die Karte habe ich am gleichen Tag aktiviert
3.6.20Erste kontaktlose Zahlung mit der Karte
6.6.20Erste gesteckte Transaktion mit der Karte
Erste Zahlung mit Openbank Wallet
8.6.20„Konsolidiertes“ Auszug für Girokonto und Tagesgeld für Mai 2020 in Online Banking eingestellt (Erstellungsdatum 31.05.2020)
11.6.20Signaturschlüssel per Post erhalten

Zu der Karte:
Die Karte wird mit aktiviertem NFC verschickt, also man sollte keinesfalls vor dem Erhalt der Karte diese aktivieren. Der Aktivierungsvorgang fragt keine Daten der Karte ab. Ich habe meinen ersten Umsatz mit der Karte kontaktlos durchgeführt und es war tatsächlich kein Problem. Die PIN musste eingegeben werden, aber es war eine Transaktion über 50 €, also in Ordnung. Einige Tage später habe ich diesen Wallet ausprobiert und es funktioniert ohne Probleme. Das Smartphone muss aber entsperrt sein. Das doofe war, dass ich die PIN für einen Betrag unter 3 € eingeben musste. Übrigens man muss die PIN der physischer Karte und nicht die PIN der App eingeben. Der Terminal (H5000) war auch schneller als die Anzeige in der App mit dem Hinweis was man machen sollte. In der App stand lediglich, dass man die Hinweise des Terminals befolgen sollte. Auch für diese Transaktion gibt es keine Benachrichtigung. Eine Vormerkung gibt es logischerweise auch für diese Zahlung sofort in der App. Einige Stunden später habe ich mit der Karte gesteckt, damit sie sich vollständig aktiviert (also das z. B. die PIN auf der Karte geschrieben wird und die Zähler für die kontaktlose Transaktionen gesetzt werden). Überraschenderweise musste ich feststellen, dass auf der Karte keine bevorzugte Sprache hinterlegt ist und der Terminal (wieder H5000) hat mich nach der Sprache gefragt (es gab ich glaube acht zur Auswahl). Die dritte und die letzte Zahlung mit der Karte war kontaktlos und die Geheimzahl wurde nicht mehr abgefragt (der Betrag war aber unter 10 €, also ich weiß nicht, ob man die Transaktionen zählt oder das 150€ Limit verwendet).

Sämtliche Zahlungen mit der Karte werden im Online Banking als ohne NFC ausgewiesen (diese Anzeige ist seit dem letzten Update aus der App verschwunden, im Online Banking ist diese noch zu finden). Nur die Zahlungen über Smartphone (also in diesem Fall Openbank Wallet) werden als mit NFC gekennzeichnet.

Ich habe die Karte mit der App (Bankomatkarten Infos 2) ausgelesen und außer der Werte, die bereits auf die Seite von Jonas zu finden sind, behauptet die Karte, dass sie keine Transaktionen abspeichert. Als ich dann in den Transaktionen Reiter geschaut habe, habe ich dort doch eine Transaktion gefunden: Eine, die ich mit Karte gesteckt getätigt habe. Bei sonstigen Mastercard/Maestro Karten konnte ich alle (kontaktlos und gesteckt) einsehen und die Karte hat nicht gelogen, dass sie keine vorhält.

Die Transaktionen werden am zweiten Bankarbeitstag zwischen 17 und 18 Uhr verbucht. Es ist besser die App zu dieser Zeit nicht zu benutzen (oder zumindest nicht in die Kontoumsätze zu schauen), weil zuerst erscheinen die endgültige Buchungen und erst dann werden die Vormerkungen gelöscht. Also es kann sein, dass das Konto vorübergehend im Minus angezeigt wird.

Zu den Überweisungslaufzeiten: Eingehend ist es sehr wohl möglich eine Überweisung taggleich bei Openbank zu erhalten. In die andere Richtung dauert es länger. Durch meinen Anruf bei der Hotline (über diese Frankfurter Nummer; die Tonqualität war nicht so tragisch wie berichtet, aber ich hatte Kopfhörer wegen Bauarbeiten auf der Straße. Übrigens dieses Sprachcomputer kann wirklich nichts verstehen, wenn man die Ausweisnummer buchstabieren muss. Zum Glück war die direkte Durchschaltung zu einem Mitarbeiter problemlos) habe ich erfahren, dass die Annahmeschluss für die Überweisungen um 12 Uhr (also wirklich Mittag) ist. Ich habe eine Überweisung an einem Sonntag veranlasst und diese ist bei comdirect am Dienstag kurz nach 8 Uhr morgens sichtbar. Ob sie taggleich zu den schnelleren Banken wie ING möglich ist, werde ich diesen Monat probieren, wenn die Zinsen für das Tagesgeld gutgeschrieben werden.

Zu den Postlaufzeiten: Während des Anrufs habe ich auch erfahren, dass die Openbank ihre Post montags verschickt. Also anscheinend nur einmal pro Woche. Im Online Banking kann man auch sehen, wann der Signaturschlüssel erstellt wurde. Zum ersten Mal geschieht das während der Kontoeröffnung. Nun warum sind die Postlaufzeiten beim Signaturschlüssel so lang und bei der Karte und den Broschüren nicht. Das ist nur durch die Gestaltung der Umschläge bedingt.

Wie ihr nachlesen könnt, erlaubt die Deutsche Post farbige Umschläge so lange die Adresse des Empfänger auf weißem bzw. hellen Hintergrund in schwarz gedruckt/geschrieben wird. Das wird wird von der Openbank eingehalten. Mehr Infos dazu hier: https://www.deutschepost.de/de/c/clever-briefe-versenden.html#farbig

Eine weitere Regel die von der Post vorgeschrieben wird, ist, dass die Codierzone (150 mm Länge und 15 mm Breite in unterer rechter Ecke) frei von Gestaltung bleiben muss. Darüber könnt ihr auf Seite 28 dieses PDF nachlesen (mit Grafik): https://www.deutschepost.de/content...ational-handlingbroschuere-012020.pdf#page=28

Auf jedem Brief, der euch von der Deutschen Post zugestellt wurde, könnt ihr die orangene Streifen sehen. Dort wird die Adresse (Postleitzahl, Nummer der Straße und die Hausnummer) codiert. Damit können die Sortieranlagen sehr schnell arbeiten. Die Umschläge mit dem Signaturschlüssel erfüllen diese Anforderung nicht, weil die Rücksendeadresse sich in der Ecke unten links befindet und die Anschrift erreicht fast die Mitte des Umschlags und die Codierung ist eben teilweise auf dieser Absenderadresse. Dann könnt ihr versuchen orangene Streifen von dunkelblauen Buchstaben zu unterscheiden. Viel Spaß damit. Auf meinem Umschlag gibt es sogar eine Drucklinie auf genau 15 mm Höhe vom unteren Rand des Umschlags, was suggeriert, dass die Sortieranlagen sehr viele Male bearbeitet hatten. Am Ende müssen logischerweise mehrere Menschen eingreifen und solche Briefe von der Hand sortieren. Und jetzt könnt ihr daran denken, dass ein Brief geht üblicherweise über mehr als ein Briefzentrum, wo mehrere Sortieranlagen arbeiten. Jetzt sollte es klar sein, warum die Post von Openbank so lange braucht. Ich hätte eigentlich von einer Bank erwartet, dass sie solche Anforderungen kennt und diesen auch gerecht wird. Ich habe noch von niemanden sonst Post erhalten (egal ob Behörden, Firmen oder privat und auch egal ob Inland oder Ausland), wo diese Codierzone nicht freigelassen wurde. Oder sortieren die Spanier die Briefe immer per Hand?

Nach einigen Wochen Nutzung habe ich am Freitag vormittag eine Mail an die Filiale 241 mit der Liste der Fragen (z. B. SEPA Inst außerhalb Spaniens oder diese komische NFC Anzeige) sowie Vorschlägen (Korrektur einiger komischer Texte, Anzeige der Kontonummer in den Überweisungen, Anzeige des Geldinstitutes bei den Überweisungen, Push-Benachrichtigungen, Anpassung der Umschläge mit dem Scan meines Umschlages und Links zur Dokumenten der Deutschen Post, usw.) verfasst und geschickt. Am gleichen Tag Nachmittag gab es einen Einzeiler, dass man meine Fragen und Wünschen eingehend prüfen wird. Ob und wann irgendwas daraus wird, müssen wir abwarten. Diese Woche wurden schon zumindest einige Texte im Online Banking nachgebessert. Anscheinend ist man da vielleicht bereit Anpassungen vorzunehmen.

PS: Sobald ihr den Signaturschlüssel erhält, solltet ihr in Persönlichen Daten, den Abschnitt „Steuerliche Angaben und Erklärung gemäß CRS/FATCA" prüfen (das geht nur im Online Banking). Dort steht standardmäßig unter den Steuerlichen Angaben auch das Geburtsland und Geburtsort. In meinem Fall waren das Deutschland und Berlin (und das war falsch). Da diese Daten u.a. zum Austausch mit den Steuerbehörden weltweit und auch mit dem Bundeszentralamt für Steuern verwendet wird, sollten diese Daten auch richtig sein. Die Steuer-Identifikationnummer ist dagegen korrekt übernommen worden. Anscheinend hochwertige Programmierung halt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.421
925
@Hannoveraner
Wow, das nenne ich mal informativ! (y)

Überraschenderweise musste ich feststellen, dass auf der Karte keine bevorzugte Sprache hinterlegt ist und der Terminal (wieder H5000) hat mich nach der Sprache gefragt (es gab ich glaube acht zur Auswahl).
Wirkt sich das auf DCC aus? Wahrscheinlich nicht, oder?
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.421
925
PS: Sobald ihr den Signaturschlüssel erhält, solltet ihr in Persönlichen Daten, den Abschnitt „Steuerliche Angaben und Erklärung gemäß CRS/FATCA" prüfen (das geht nur im Online Banking). Dort steht standardmäßig unter den Steuerlichen Angaben auch das Geburtsland und Geburtsort. In meinem Fall waren das Deutschland und Berlin (und das war falsch). Da diese Daten u.a. zum Austausch mit den Steuerbehörden weltweit und auch mit dem Bundeszentralamt für Steuern verwendet wird, sollten diese Daten auch richtig sein. Die Steuer-Identifikationnummer ist dagegen korrekt übernommen worden. Anscheinend hochwertige Programmierung halt...
Danke für den Tipp - bei mir stand unter Geburtsort mein Vorname.
Der Laden bekommt wirklich nichts auf die Reihe.
Und das die Ausweisnummer vom Sprachcomputer nie erkannt wird (und zwar jedesmal ein einziger, aber unterschiedlicher Buchstabe oder Zahl) kann/ muss/ darf ich auch bestätigen... :mad:
 

dotdaniel

Neues Mitglied
11.07.2018
12
0
Schreibt euch bloß eure Zugangs-PIN sowie sämtliche Karten-PINs auf!

Von heute auf morgen funktionierte mein TouchId-geschützter Zugriff via Openbank App nicht mehr: Zugangsdaten falsch!

Ich habe dann tatsächlich noch eine spanische SMS mit einer Zugangs-PIN gefunden, die aber ebenfalls nicht funktioniert hat.

Also den "Ich habe mein Passwort vergessen"-Link genutzt und da wird man zunächst auf Seite 1 nach seiner
- Ausweisnummer gefragt: kein Problem

Dann eine Seite weiter nach einer
- gültigen Kartennummer: da ich eine physische Karte habe, ebenfalls kein Problem
und nach der
- PIN zu dieser Karte... wait - steht im Pappkartenschuber nicht, dass man sich die PIN zu seiner Karte in der App nachschauen kann?!

Ich frage mich ernsthaft, wer für diesen ganzen Mist verantwortlich ist. Da gibt es
1. SMS-TAN
2. ein verifiziertes Referenzkonto (neue Zugangsdaten via Verwendungszweck, siehe Amazon Visa)
3. den postalische zugestellten Signaturschlüssel

Und diese Bank schafft es tatsächlich, hier an dieser Stelle eine PIN abzufragen, die man nur in der App sieht?

Achja und weiter gehts für mich dann nur via Telefon-Support, der momentan nur von Montag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr angeboten werden kann. DAS nenne ich eine Spielzeugbude...
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.105
1.450
Achja und weiter gehts für mich dann nur via Telefon-Support, der momentan nur von Montag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr angeboten werden kann. DAS nenne ich eine Spielzeugbude...

Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr finde ich ziemlich gut. DKB z.B. hat nur Supportzeiten von Montag bis Freitag.

Ich werde bei Openbank auch bald innerhalb dieser Zeiten anrufen, da meine schriftliche Kündigung per E-Mail (Kündigungsschreiben ausgedruckt, unterschrieben und wieder eingescannt) nicht akzeptiert wurde.

Kündigung erfolgt laut E-Mail ausschließlich telefonisch mit dem Signaturschlüssel.

Ich frage mich, was passiert, wenn ich die Kündigung postalisch an Openbank sende - ob sie das dann auch ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Wirkt sich das auf DCC aus? Wahrscheinlich nicht, oder?

Wahrscheinlich nicht, da auf der Karte die Währung (Euro) und das Land der Karte (Spanien) hinterlegt sind. Ansonsten können die Terminal-/Automatenbetreiber mit BIN Listen arbeiten, die von Mastercard für diese Firmen zugänglich sind. Diese sind dann logischerweise aktueller als die, die frei zugänglich sind.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
ANZEIGE
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr finde ich ziemlich gut. DKB z.B. hat nur Supportzeiten von Montag bis Freitag.

Ich werde bei Openbank auch bald innerhalb dieser Zeiten anrufen, da meine schriftliche Kündigung per E-Mail (Kündigungsschreiben ausgedruckt, unterschrieben und wieder eingescannt) nicht akzeptiert wurde.

Kündigung erfolgt laut E-Mail ausschließlich telefonisch mit dem Signaturschlüssel.

Ich frage mich, was passiert, wenn ich die Kündigung postalisch an Openbank sende - ob sie das dann auch ignorieren.

Dann schaue mal in Satz 2 Punkt 1.13.2 des Vertrages und dort wirst du folgendes finden:
Der Kunde kann die Vereinbarung jederzeit durch schriftliche Mitteilung an die Bank kündigen, da keine vertragliche Laufzeit oder keine abweichende Kündigungsregelung vereinbart wurde.

Auch in den vorvertraglichen Informationen für das Tagesgeld findet man folgendes (Punkt 4.4):
Der Willkommens-Tagesgeldkontovertrag kann vom Kunden jederzeit schriftlich gegenüber der Bank gekündigt werden.
Die Regelungen zur Kündigung seitens des Kunden beim Girokonto in den vorvertraglichen Informationen (Punkt 3.5):
Für den Girokontovertrag gelten die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die in den Sonderbedingungen für den Kunden und die Bank festgelegten Kündigungsregeln.
Kündigung der Debitkarte laut den vorvertraglichen Infos (Punkt 4.4):
Der Karteninhaber kann den R42 Debitkartenvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.

Ich finde auch den Punkt 1.16 des Vertrages interessant (Hervorhebung von mir):
Diese Vereinbarung sowie die von ihr geregelten Produkte von Openbank unterliegen dem spanischen Aufsichtsrecht
und den spanischen Rechtsvorschriften, es sei denn, es gelten zwingende Gesetze einer anderen geltenden
Rechtsordnung. Alle Fragen, die sich aus der Auslegung, Anwendung oder Vollstreckung ergeben, unterliegen der
Gerichtsbarkeit der spanischen Gerichte mit Zuständigkeit nach spanischem Verfahrensrecht, es sei denn, der Kunde
qualifiziert sich nach den Gesetzen seines Mitgliedstaats als Verbraucher; in diesem Fall können diese Fragen vom
betreffenden Verbraucher auch der Gerichtsbarkeit der zuständigen Gerichte mit Zuständigkeit nach den Gesetzen
seines Herkunftsmitgliedstaats vorgelegt werden.
(...)

Da es sich hier eindeutig um Produkte für Privatkunden handelt und da die Mehrheit von uns als Verbraucher qualifiziert werden kann, heißt es dann nicht, dass in unseren Fällen deutsches Recht anwendbar ist? Wenn ja, dann kannst du sogar per Mail (und zwar ohne eingescannten Ausdruck mit einer Unterschrift) kündigen. Als Grundlage kannst du dich eben auf §312h BGB berufen, weil dort steht u.a. :
bedarf die Kündigung des Verbrauchers oder die Vollmacht zur Kündigung der Textform.
Die Textform wird in §126b BGB definiert.

Ich finde es eigentlich doof, dass man denen nicht per Zweizeiler sondern quasi wie ein Unternehmen oder eine Behörde einen langen Text mit den Verweisen auf mehrere Rechtsgrundlagen kündigen muss.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix