• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Openbank Santander

ANZEIGE

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
694
446
ANZEIGE
Wurde die Karte ausschließlich anhand der Kartennummer abgewiesen oder wurde auch hier die Adresse abgefragt?

Die Adresse wird nicht abgefragt. Nach der Eingabe von Kartennummer kommt gleich die Fehlermeldung. Bei der Targobank-Karte war ich sogar soweit, dass ich die Transaktion mit SMS-TAN bestätigen musste. Erst dann kam die Meldung, dass die Transaktion nicht abgeschlossen werden kann. Das bedeutet, dass die Openbank-Karten keine "echten" Spanien-Karten sind. Vielleicht sind sie irgendwie geschlüsselt, dass Movistar vom Wohnsitz im Ausland mitbekommt.

Mit Überweisung kann man bei Movistar nur für Laifzeitverträge zahlen.
 

Sapatus

Reguläres Mitglied
07.03.2020
55
12
Nach dem BIN sind es schon echte spanische Karten; ich vermute sehr stark, dass Movistar mir einer Whitelist für bestimmte BIN arbeitet und die Openbank da nicht drauf ist, sondern nur andere große spanische Banken.
 

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
694
446
Openbank ist in Spanien nicht weniger bekannt und populär, als ING in Deutschland.
 

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
507
17
Vielleicht sind sie irgendwie geschlüsselt, dass Movistar vom Wohnsitz im Ausland mitbekommt.

Ich habe auch Spanien-Bezug und mich deshalb für Openbank entschieden.

Ich nutze für Mobilfunk Simyo (ES) und während alle meine deutschen Karten bislang nicht für einen Top-Up akzeptiert wurden, geht es nun mit Openbank.

Bei manchen Providern kann man sich den Domestic-Restriktionen via Openbank also erfolgreich entziehen.
 
  • Like
Reaktionen: piiit

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Die Adresse wird nicht abgefragt. Nach der Eingabe von Kartennummer kommt gleich die Fehlermeldung. Bei der Targobank-Karte war ich sogar soweit, dass ich die Transaktion mit SMS-TAN bestätigen musste. Erst dann kam die Meldung, dass die Transaktion nicht abgeschlossen werden kann. Das bedeutet, dass die Openbank-Karten keine "echten" Spanien-Karten sind. Vielleicht sind sie irgendwie geschlüsselt, dass Movistar vom Wohnsitz im Ausland mitbekommt.

Mit Überweisung kann man bei Movistar nur für Laifzeitverträge zahlen.

Das ist schade. Du könntest es noch mit der virtueller Karte (eCommerce Card) probieren. Vielleicht hat sie eine andere BIN. Laut einigen Datenbanken wäre das 521566 sein und diese Nummer wird eindeutig als spanische Prepaid Mastercard von Openbank (bei drei BIN-Prüfportalen) erkannt. Die „deutsche“ BIN dagegen ist laut bincodes.com und bincheck.org eine US Karte. Bei binlist.net ist der Eintrag richtig. Also es wird noch dauern bis die Datenbanken aktualisiert werden.
 

Tabmer

Aktives Mitglied
17.08.2019
102
4
Ich spiele gerade mit den Gedanken Debitkarte R42 zu bestellen, um Lücke in offline-Fähigkeit meines aktuellen Kreditkartenportfolio zu schliessen. DKB VISA ist mir eine Kost immer noch nicht genug leicht. Habe hier im Thread einen Beitrag gesehen, mit offline-Fähigkeit stehe Debit CC der OpenBank ziemlich gut, Service Code 201. Nur die eine der CVM-Listen ( https://emv.smart-upstart.de/index.php?title=Openbank_(DE)_R42_Mastercard_Debit ) zeigt Signature Paper recht hoch. So sehr ich Signature in Abwehr gegen DCC schätze, habe ich Schnauze voll von deren (Advanzia MC Gold Gebührenfrei und Barclaycard VISA Schwarz). Keine Lust mehr mit meiner Unterschrift Menschen rechts und links beglücken zu müssen. Umsoweniger, wenn ab April eine EU-Verordnung den Verbraucher im Kampf mit DCC innerhalb EWR unterstützt. Welche Anwendung ist es denn, die kurze CVM-Liste (sehe https://emv.smart-upstart.de, OpenBank Debit MC) mit Signatur auf Position 2 von oben, nutzt?
Die Wunschliste, die ich an R42 MC Debit stelle: offline-Fähigkeit (PIN, Authorisierung), PIN vor Signature, MC Währungswechselkurse, einige Eigenschaften der Advanzia MC/Barclaycard VISA.
Was mir bei R42 ebenso gefällt ist hochattraktive Fähigkeit der Kleinbetragauszahlung an ATM, zwar keine Hauptanwendung für mich, jedoch als Absicherung für Fall der Fälle recht feine Sache.
Einige restlicher Lücken meines Portfolios werde ich nicht schaffen mit dieser Karte zu schliessen, werde damit jedoch erstmal weiterleben können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.421
925
Ich spiele gerade mit den Gedanken Debitkarte R42 zu bestellen, um Lücke in offline-Fähigkeit meines aktuellen Kreditkartenportfolio zu schliessen. DKB VISA ist mir eine Kost immer noch nicht genug leicht. Habe hier im Thread einen Beitrag gesehen, mit offline-Fähigkeit stehe Debit CC der OpenBank ziemlich gut, Service Code 201. Nur die eine der CVM-Listen (https://emv.smart-upstart.de/index.php?title=Openbank_(DE)_R42_Mastercard_Debit) zeigt Signature Paper recht hoch. So sehr ich Signature in Abwehr gegen DCC schätze, habe ich Schnauze voll von deren (Advanzia MC Gold Gebührenfrei und Barclaycard VISA Schwarz). Keine Lust mehr mit meiner Unterschrift Menschen rechts und links beglücken zu müssen. Umsoweniger, wenn ab April eine EU-Verordnung den Verbraucher im Kampf mit DCC innerhalb EWR unterstützt. Welche Anwendung ist es denn, die kurze CVM-Liste (sehe https://emv.smart-upstart.de, OpenBank Debit MC) mit Signatur auf Position 2 von oben, nutzt?
Die Wunschliste, die ich an R42 MC Debit stelle: offline-Fähigkeit (PIN, Authorisierung), PIN vor Signature, MC Währungswechselkurse, einige Eigenschaften der Advanzia MC/Barclaycard VISA.
Was mir bei R42 ebenso gefällt ist hochattraktive Fähigkeit der Kleinbetragauszahlung an ATM, zwar keine Hauptanwendung für mich, jedoch als Absicherung für Fall der Fälle recht feine Sache.
Einige restlicher Lücken meines Portfolios werde ich nicht schaffen mit dieser Karte zu schliessen, werde damit jedoch erstmal weiterleben können.
Könnte das bitte jemand ins Deutsche übersetzen?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.605
Oberpfalz
Ich hab mein Openbank Konto gekündigt. Die bringen echt gar nichts auf die Reihe. Ich würde es zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht empfehlen. Die haben echt NULL auf die Reihe gebracht. Noch nichtmal meinen Geburtsort haben die richtig angegeben. (Da stand Berlin obwohl ganz klar was anderes angegeben war)
Karte war jetzt nicht schlecht (aber UCOTA ist doch 30, also ist da ja schnell Schluss mit Offline Zahlung?!). 5 mal Bargeld im Monat kostenlos abheben ist alles andere als schlecht und kein AEE auch nicht. Aber das Gesamtbild sollte eben stimmen. Hab jetzt zwar keine Offline fähige Karte mehr, aber die braucht man ja heute eigentlich gar nicht mehr. Im ICE wird ja mittlerweile auch Online akzeptiert
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
115
Ich lasse das Konto auch erstmal liegen. Steht nicht in der Schufa, kostet nichts und die Entwicklung steht sicher noch am Anfang. Es werden sicher noch einige Angebote vom Markt verschwinden und dann hat man evt. schon einen passenden Ersatz in der Schublade liegen.
 
  • Like
Reaktionen: creasot

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.605
Oberpfalz
Solange das Konto nicht in der Schufa steht, kann man es auch einfach in die Schublade legen, bis sich die Prozesse in 1-2 Jahren mal eingespielt haben. Und dann hat man immer noch die dauerhaften Reisevorteile.
Sicher? Es gibt ja eine abfrage und was ist wenn die das plötzlich doch eintragen? Davor hatte ich Angst. Wenn ich die Sicherheit gehabt hätte dass kein Eintrag erfolgt hätte ich es vielleicht behalten. Denn so ein Spielkonto in der SCHUFA wäre nicht schön
 
Zuletzt bearbeitet:

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
630
52
Ich spiele gerade mit den Gedanken Debitkarte R42 zu bestellen, um Lücke in offline-Fähigkeit meines aktuellen Kreditkartenportfolio zu schliessen. DKB VISA ist mir eine Kost immer noch nicht genug leicht. Habe hier im Thread einen Beitrag gesehen, mit offline-Fähigkeit stehe Debit CC der OpenBank ziemlich gut, Service Code 201. Nur die eine der CVM-Listen (https://emv.smart-upstart.de/index.php?title=Openbank_(DE)_R42_Mastercard_Debit) zeigt Signature Paper recht hoch. So sehr ich Signature in Abwehr gegen DCC schätze, habe ich Schnauze voll von deren (Advanzia MC Gold Gebührenfrei und Barclaycard VISA Schwarz). Keine Lust mehr mit meiner Unterschrift Menschen rechts und links beglücken zu müssen. Umsoweniger, wenn ab April eine EU-Verordnung den Verbraucher im Kampf mit DCC innerhalb EWR unterstützt. Welche Anwendung ist es denn, die kurze CVM-Liste (sehe https://emv.smart-upstart.de, OpenBank Debit MC) mit Signatur auf Position 2 von oben, nutzt?
Die Wunschliste, die ich an R42 MC Debit stelle: offline-Fähigkeit (PIN, Authorisierung), PIN vor Signature, MC Währungswechselkurse, einige Eigenschaften der Advanzia MC/Barclaycard VISA.
Was mir bei R42 ebenso gefällt ist hochattraktive Fähigkeit der Kleinbetragauszahlung an ATM, zwar keine Hauptanwendung für mich, jedoch als Absicherung für Fall der Fälle recht feine Sache.
Einige restlicher Lücken meines Portfolios werde ich nicht schaffen mit dieser Karte zu schliessen, werde damit jedoch erstmal weiterleben können.
Sign auf POS 2 ist die Kontaktlos-Liste, gesteckt vor allem PIN.
 
  • Like
Reaktionen: Tabmer

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
507
17
Davor hatte ich Angst. Wenn ich die Sicherheit gehabt hätte dass kein Eintrag erfolgt hätte ich es vielleicht behalten. Denn so ein Spielkonto in der SCHUFA wäre nicht schön

Ist Angst da nicht zu viel gesagt?

Für mich ist Openbank Drittkonto, zwei Konten habe ich in der Schufa. Sollte irgendwann Openbank eingetragen werden, ist es eben so. Entweder man lässt den Datensatz dann so oder, wenn wirklich kein Bedarf am Konto - man kündigt und wartet eben 1-2 Quartale ab.

In letzterem Fall stellt sich noch die Frage, weshalb man das Konto überhaupt eröffnet hat.
 

Tabmer

Aktives Mitglied
17.08.2019
102
4
aber UCOTA ist doch 30, also ist da ja schnell Schluss mit Offline Zahlung?!
Ist dieser Limit wirklich wie im Stein gemeisselt? Auch für Issuer mittels Issuer-Script nicht zu bewegen? Vielleicht so ein Weg: Bischen Vertrauen bei der Bank aufbauen, dann geht Limit auch hoch (wie mit Kreditrahmen). Ggf. kann Card-Holder Initiative zeigen und an die Bank eine Bitte freundlich richten. Ob die Bank mitspielt ist andere Sache, eines Versuchs ist es schon wert.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
630
52
Ich hab mein Openbank Konto gekündigt. Die bringen echt gar nichts auf die Reihe. Ich würde es zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht empfehlen. Die haben echt NULL auf die Reihe gebracht. Noch nichtmal meinen Geburtsort haben die richtig angegeben. (Da stand Berlin obwohl ganz klar was anderes angegeben war)
Karte war jetzt nicht schlecht (aber UCOTA ist doch 30, also ist da ja schnell Schluss mit Offline Zahlung?!). 5 mal Bargeld im Monat kostenlos abheben ist alles andere als schlecht und kein AEE auch nicht. Aber das Gesamtbild sollte eben stimmen. Hab jetzt zwar keine Offline fähige Karte mehr, aber die braucht man ja heute eigentlich gar nicht mehr. Im ICE wird ja mittlerweile auch Online akzeptiert

Wer macht denn jetzt noch wirklich offline bei Mastercard in Deutschland?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Wer macht denn jetzt noch wirklich offline bei Mastercard in Deutschland?
Einige Parkhäuser in Berlin auf jedem Fall. Konnte vor paar Tagen erst beim Karstadt Parkhaus nicht mit der Revolut Mastercard zahlen, musste die M&M nehmen. Ob die allerdings die offline Limits der Karte beachten weiß ich nicht.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Ich hab mein Openbank Konto gekündigt. Die bringen echt gar nichts auf die Reihe. Ich würde es zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht empfehlen. Die haben echt NULL auf die Reihe gebracht. Noch nichtmal meinen Geburtsort haben die richtig angegeben. (Da stand Berlin obwohl ganz klar was anderes angegeben war)
Karte war jetzt nicht schlecht (aber UCOTA ist doch 30, also ist da ja schnell Schluss mit Offline Zahlung?!). 5 mal Bargeld im Monat kostenlos abheben ist alles andere als schlecht und kein AEE auch nicht. Aber das Gesamtbild sollte eben stimmen. Hab jetzt zwar keine Offline fähige Karte mehr, aber die braucht man ja heute eigentlich gar nicht mehr. Im ICE wird ja mittlerweile auch Online akzeptiert

Das mit Berlin als Geburtsort hatte ich auch. Im Vertrag (dieses riesiges PDF) stand der richtige Geburtsort, im Online Banking eben Berlin. Das lässt sich aber dort mit diesem Signaturschlüssel problemlos und ohne Mitarbeitereinsatz ändern. Ansonsten, die sind offenbar immer noch in der Entwicklungsphase, zumindest wenn es um den Marktauftritt in Deutschland geht. Die App und Online Banking mit dieser Aufteilung in allgemeines Ansicht und extra mit mehr Details für Überweisungen und Kartenumsätze irritiert mich etwas auch, aber das scheint auch bei Santander Spanien (man kann deren Online Banking Demo ausprobieren - es ist noch furchtbarer als Openbank) auch so gelöst zu sein. Auch dort wird zwischen der Überweisung innerhalb Spaniens und einer SEPA Überweisung ins Ausland unterschieden. Santander Spanien ist aber noch schlimmer als Openbank...

Die Openbank scheint jedoch bereit die Kundenwünsche bezüglich des Online Bankings bzw. der App zu erfüllen, denn es gibt endlich die Benachrichtigungen für die Kartenumsätze, bei eingehenden Überweisungen wird endlich die Name des überweisenden Institutes (statt NULL neben der BLZ) und in den Kartenumsätzen (im detaillierten Ansicht) gibt es (in der App) zumindest einen Platzhalter für das Datum der Abrechnung des Umsatzes. Das sind alles Sachen, die ich dort eingereicht habe. Meine Liste wurde noch nicht vollständig abgearbeitet und ich habe noch keine Rückmeldung (außer der Antwort, dass man die Vorschläge und Anmerkungen prüfen wird) erhalten. Es wäre auch sinnvoll, wenn auch Ihr die Vorschläge macht und dort einreicht, denn je mehr Leute das tun, desto wahrscheinlicher ist es, dass Dinge nachgebessert werden.

Soweit ich weiß, noch nicht alle Züge der DB sind umgerüstet und im IC gibt es ja Bordbistro, aber kein WLAN, also ich vermute, dass dort die Kartenzahlung nach wie vor offline mit Unterschrift abläuft (so war es zumindest im Januar).
 
Zuletzt bearbeitet:

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.751
1.355
Ich habe im Vertrag Geburtsort "DEUTSCHLAND". Im Onlinebanking sehe ich unter "Persönliche Daten" weder Geburtsort noch -datum, da steht bei mir nur die Adresse.
 
  • Like
Reaktionen: justAnotherUser

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Unter „Persönliche Daten“ gibt es im Online Banking den Abschnitt „Steuerliche Angaben und Erklärung gemäß CRS/FATCA“. Dort ist eben der Geburtsland und -ort eingetragen.
 
  • Like
Reaktionen: selaf

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.751
1.355
Ah, danke für den Hinweis - da habe ich auch Berlin. Das kann ich ja offenbar ändern, sobald der Signaturschlüssel da ist (Karte war gestern in der Post, ich schätze der Schlüssel kommt kommende Woche).
Hat schon jemand gefunden, wo man im Onlinebanling das Limit für ATM Abhebungen ändern kann? Start sind wohl 600, laut Dokumentation ist das änderbar.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.751
1.355
Danke, ich habe es jetzt gefunden, auch wenn es bei mir etwas anders heißt: Karten > R42 DEBITKARTE > Karten- und Vertragsinformationen
Ich hatte unter "Card Control" gesucht, da gibt es aber nur die generischen Schalter für ATM, Online, POS und die Länder.