• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Paypal Friends auch mit KK kostenfrei?

ANZEIGE

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
4
AGB
ANZEIGE
Wenn du weißt, was Geldwäsche ist, dann verstehe ich deine Ausführungen nicht, wenn ich den ersten Satz der Wikipedia zitiere: "[..] bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw. von illegal erworbenen Vermögenswerten in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf."
Nichts anderes liegt auf der Hand, wenn eine Privatperson 3x5.000 EUR überweist. :cry:
Ich muss dir absolut Recht geben. Ich sehe hier nicht einmal ansatzweise Indizien für „Geldwäsche“ oder Steuerhinterziehung. Versteuertes Nettoeinkommen wird über Kreditkarte/Girokonto einer nahestehenden Person als zinsloses Privatdarlehen gewährt.
Es ist wohl ein Verstoß gegen die AGB von Amex, aber mehr schon auch nicht. Kommt mal alle wieder runter, von wegen LKA und Finanzamt...

Ich habe mal 70 k€ von einem ausländischen Konto (Drittstaat) vom ATM abgehoben und bar bei der comdirect eingezahlt. Da kam dann logischerweise die Frage nach der Mittelherkunft. Ich habe dann eine Kopie des notariellen Kaufvertrags für die Immobilie im Ausland an die Bank geschickt und erklärt, dass die Abhebung am ATM gebührenfrei war und eine Auslandsüberweisung horrende Provisionen gekostet hätte. Damit wars dann auch gut. Und hier sind wesentlich deutlichere Indizien für Geldwäsche gegeben: hoher Betrag in bar mit Herkunft außerhalb der EU!
 
  • Like
Reaktionen: hilpers

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Man muss nicht immer so gespielt echauffiert und Robin-Hood-mäßig reagieren, gerade in diesem Forum, wo jeder seine Spielchen treibt. Wir beschweren uns ja nicht über eine mögliche Kündigung.

Ich reagiere weder echauffiert noch treibe ich irgendwelche Spielchen mit meinen Konten. Meine werden alle ganz regulär benutzt und ich versuche sogar "guter Kunde" zu sein. Bin halt so ein Mensch, der versucht "zu nehmen und zu geben". Was andere machen ist mir auch erst mal völlig egal, aber wenn ich so an N26 zurück denke wo Gebühren und Beschränkungen eingeführt werden mussten weil einige alles exzessiv ausnutzen mussten ärgert mich das schon. Aber es geht mich ja letztendlich trotzdem nix an.

Es wird "i. d. R." von Steuerhinterziehung als Vortat der Geldwäsche ausgegangen, weil jemand 3x5.000 EUR durch die Gegend überweist (über Kreditkarte und PayPal; nichtmal eine Bareinzahlung!)?

Gängige Praxis bei der Geldwäsche ist es Geld "hin und her" zu überweisen um die eigentliche Herkunft zu verschleiern. Amex weiß doch gar nicht wo und wie das Geld ursprünglich eingezahlt wurde.

Es landet nicht "automatisch beim Finanzamt", sondern der Verbindungsbeamte der Steuerfahndung wird ggf. zur Steuersituation befragt und ob die Person steuerstrafrechtlich schon mal in Erscheinung getreten ist.

Wie auch immer da der genaue Ablauf ist - dann wirst du aber erst mal steuerlich durchleuchtet... Wer's braucht wegen son paar läppischen MR.

Wenn du weißt, was Geldwäsche ist, dann verstehe ich deine Ausführungen nicht, wenn ich den ersten Satz der Wikipedia zitiere: "[..] bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw. von illegal erworbenen Vermögenswerten in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf."

Wie würdest du denn Schwarzgeld einordnen? Legal erwirtschaftet???

Nichts anderes liegt auf der Hand, wenn eine Privatperson 3x5.000 EUR überweist. :cry:
Und ja, es soll möglich sein, die unfassbare Summe von 15.000 EUR zu ersparen, wenn man das ein oder andere Nettomonatsgehalt nicht ausgibt. Sehr ungewöhnlich!

Da liegt erst mal gar nix vor, sondern es gibt Anhaltspunkte. Und klar, ich spare meinetwegen 5 Monatsgehälter und schick die dann immer mal so häppchenweise mit Freunden hin und her - völlig normal. Wie gesagt: Es sagt ja keiner, dass das Geldwäsche ist, es sieht nur danach aus. :D Deswegen meine Anfängliche Aussage: Kläre es lieber auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Der Witz ist eigentlich, dass ich eine klare Frage gestellt und um Erfahrungsaustausch gebeten habe (und von 'schmiddy' den Tipp bekam, dass wohl eine Kündigung zur Debatte steht). Jetzt unterhalten wir uns über Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Naivität, wie viel 15.000 EUR für den einzelnen sind und "wie kann man nur". Meinetwegen - ich habs nur nicht angezettelt.

Dass PayPal bei "Missbrauch" der Friends-Funktion blaue Briefe verschickt, wissen wir ja. Wenn Amex so allergisch reagiert, könnte ich mir vorstellen, dass sie mit PayPal ein Agreement geschlossen haben, dass diese Friends-Umsätze günstiger verrechnet werden als normale CC-Umsätze. Deswegen stört es z. B. die DKB nicht; denn PayPal ist PayPal und damit bares Geld. Wie grausam die Welt ist.

Oder, zu meinem Verständnis, warum sollte sich Amex grundsätzlich an fabrizierten Umsätzen stören, wenn diese nun nicht extrem ausarten und imageschädlich sind?
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.427
1.897
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Oder, zu meinem Verständnis, warum sollte sich Amex grundsätzlich an fabrizierten Umsätzen stören, wenn diese nun nicht extrem ausarten und imageschädlich sind?

Weil du dafür Paybackpunkte oder Meilen bekommst. Es scheint hier aus Amex-Sicht, und das wohl vermutlich zu recht, der Verdacht nahe zu liegen, daß hier nur entsprechende Vergünstigungen generiert werden wollen. Oder halt Geldwäsche o.ä.

Von daher finde ich das Vorgehen korrekt und hoffe, daß da andere Kartenanbieter und auch Paypal energischer gegen vorgehen. Weil sonst wird das wieder abgeschafft von Seiten Paypals und die ehrlichen Nutzer sind die Dummen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Weil du dafür Paybackpunkte oder Meilen bekommst. Es scheint hier aus Amex-Sicht, und das wohl vermutlich zu recht, der Verdacht nahe zu liegen, daß hier nur entsprechende Vergünstigungen generiert werden wollen.
Solange PayPal zahlt sollte Amex es nicht jucken
 
  • Like
Reaktionen: hilpers

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Ich finde es übrigens naiv, PayPal als großen Heilsbringer zu sehen. Der "normale Anwendungsfall" (Restaurant- oder vielmehr Fast-Food-Rechnungen teilen) kostet die 'n Appel und 'n Ei. Dafür gibts mehr Nutzer bei PayPal, die den Dienst regelmäßiger nutzen (z. B. erhaltenes Geld als Guthaben für einen Einkauf bei einem PP-Händler nutzen, von dem sie Gebühren kassieren); Marke bekannter machen, usw. usf.
Das rechnet sich für die. Der Laden ist keine karitative Einrichtung.

Die bösen Missbraucher, die darüber größere Geldbeträge, werden doch sowieso irgendwann gesperrt - natürlich nicht ohne, dass PP Gebühren der Kreditkartenbanken kassiert hat!
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
869
86
Das ist auch der Grund, warum in D jede Menge "Flatrate-Services" nicht fuktionieren, ich sage es nicht wertend sondern nur als Feststellung. Sobald irgendein Dienst Fairness von den Abnehmern erwartet, geht der über kurz oder lang baden.
In D ist man halt immer der Ansicht, wenn es so auf dem Papier steht, dann steht es einem ohne Einschränkung zu und der Anbieter muss auch richtig dafür bluten...

EDIT: Nicht umsonst sind wir auch vermutlich Weltmeister bei den Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherungen.
 

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Nein, ich muss kein Mitleid mit einem börsennotierten Unternehmen haben. Es steht ihm frei, entsprechende Beschränkungen für seinen Dienst einzuführen (z. B. monatliches Sendelimit für Friends - da die meisten ja nur Kleckerbeträge wie Restaurantrechnungen bezahlen, dürfte es ja keinen stören, oder?). Aus unternehmerischer Sicht finde ich es aber super, wenn meine Jünger so über meinen Profit besorgt sind.

Und dann gerade PayPal - so lachhaft. Wo man nicht mal eine Standardbezahlmethode hinterlegen kann und immer schön per Lastschrift bezahlen soll, damit sie CC-Gebühren sparen. Wo man 3 mal klicken muss, dass bitte in der Originalwährung abgebucht wird und nicht zum sehr vorteilhaften PayPal-Wechselkurs.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.212
Paralleluniversum
Verstehe die Thematik nicht so ganz.

1. Ich habe neulich zum ersten Mal auch per PayPal ein paar Euro an Freunde "überwiesen", weil sie mir dafür etwas besorgt haben. Waren 1x 1400€ und 1x 120€ und dann noch was kleineres.
Da ich bei PayPal meine AmEx hinterlegt habe, wurde es natürlich meiner AmEx belastet. Muss ich jetzt mit einer Kartensperre rechnen? :confused:
Wie soll ich es denn sonst bezahlen?

2. Ich habe meinem Vater auch schon mal 10k Euro ausgeliehen, damit er eine Ausgabe tätigen kann (Hausreparatur), ohne bestehende Sparverträge aufzulösen.
Ich verdiene leider <10k/Monat. Er hat mir das Geld dann in den folgenden Monaten zurückbezahlt. Hätte ich diese 10k per PayPal und AmEx bezahlt - hätte AmEx mir dann die Karte gekündigt? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: hilpers

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
Wir hatten eine ähnliche Situation. Letztendlich haben wir alle Forderungen erfüllt (Gehaltsnachweise, sorgar einen vermögensnachweis) und dennoch hat Amex die Karte gekündigt. Verdacht auf manufactured spending.

Krass. Das erklärt, warum Amex die Kooperation mit Curve beendet hat.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Habe da auch mal fröhlich nen höheren 5-stelligen Betrag durch die Gegend geschickt. Amex hat dann gekündigt. 3 Monate später habe ich mir ne neue Amex gegönnt, ging dann.
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.033
86
LOWW
Friends with benefits
sag doch amex dass du deiner alten jedes monat 5k für sexuelle gefälligkeiten bezahlst, die sie sonst nicht machen würde.
oder ist das verboten?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
Verstehe die Thematik nicht so ganz.

1. Ich habe neulich zum ersten Mal auch per PayPal ein paar Euro an Freunde "überwiesen", weil sie mir dafür etwas besorgt haben. Waren 1x 1400€ und 1x 120€ und dann noch was kleineres.
Da ich bei PayPal meine AmEx hinterlegt habe, wurde es natürlich meiner AmEx belastet. Muss ich jetzt mit einer Kartensperre rechnen? :confused:
Wie soll ich es denn sonst bezahlen?

2. Ich habe meinem Vater auch schon mal 10k Euro ausgeliehen, damit er eine Ausgabe tätigen kann (Hausreparatur), ohne bestehende Sparverträge aufzulösen.
Ich verdiene leider <10k/Monat. Er hat mir das Geld dann in den folgenden Monaten zurückbezahlt. Hätte ich diese 10k per PayPal und AmEx bezahlt - hätte AmEx mir dann die Karte gekündigt? :confused:

Hier geht es um eine Karte, mit der man Meilen generiert. MR sind wirklich eine extrem flexible Meilenwährung. Meilengutschriften sind aus der Amex-Sicht Ausgaben, daher schauen sie scharf drauf.

Mit Paypal hat es nicht direkt etwas zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Doch, das geht inzwischen!

Thomas
Das heißt aber noch lange nicht, dass dies dann auch vorausgewählt ist!

Ich habe Amex als Standard Zahlungsmittel und schon öfters erlebt, dass er Amex zwar als "Bevorzugt" anzeigt, dennoch das Girokonto (Lastschrift) vorausgewählt ist.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.755
2.312
Das Ansinnen meiner Frage: Kennt jemand den Prozess Kontosperre nach PP Friends mit anschließender Anforderung der Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge.
Wenn du die Suchfunktion nicht nutzt, wirst du auch nicht auf analoge Erfahrungen anderer stoßen. Probier's mal, tut nicht weh. Es gibt sogar einen eigenen Thread zum Thema "Amex Kartensperrung". So viel Beiträge hat der nicht. Am Anfang geht's noch um etwas anderes, aber in der Folge wird genau dein Thema diskutiert.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Ich habe Amex als Standard Zahlungsmittel und schon öfters erlebt, dass er Amex zwar als "Bevorzugt" anzeigt, dennoch das Girokonto (Lastschrift) vorausgewählt ist.
Habe mir damit abgeholfen, das Konto zu löschen und neu hinzuzufügen, dabei das Lastschriftmandat aber nicht zu akzeptieren.
Rücküberweisung aufs Bankkonto geht, Zahlung per Lastschrift wohl nicht.
 

corjam

Aktives Mitglied
09.06.2014
186
1
Hannover
ANZEIGE
Das heißt aber noch lange nicht, dass dies dann auch vorausgewählt ist!

Ich habe Amex als Standard Zahlungsmittel und schon öfters erlebt, dass er Amex zwar als "Bevorzugt" anzeigt, dennoch das Girokonto (Lastschrift) vorausgewählt ist.

Sollte inzwischen eigentlich funktionieren. Erst seit kurzem. War bei mir jahrelang so wie von dir beschrieben. Jetzt nicht mehr.

Thomas