Paypass - Paywave

ANZEIGE

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Wenn ich meine/weiß dass die mobilen Terminals NFC können, bitte ich immer darum, mir das Display mit dem Betrag zu zeigen. Wenn Sie es mir dann hinhalten, halte ich die Karte an's Display. Bei Alex klappt das immer problemlos;)

Geht das im Alex mittlerweile wieder? Vor ein paar Monaten war bei denen ja wohl deutschlandweit NFC plötzlich deaktiviert.
 

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Wobei es ja doch deutliche Anforderungen für ein SEPA-Mandat gibt, die man nicht einfach in die AGB packen kann.
Den Kundenbeleg gibts ja trotzdem noch, da erhält der Käufer alle nötigen Infos Mandats-Referenz, Gläubiger-ID etc. pp. Jetzt sind das ja meist auch nur Standard-Texte, die auf die Bonrückseite gedruckt sind und im eigentlichen Text damit keinen direkten Bezug zur einzelnen Bezahlung haben.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Geht das im Alex mittlerweile wieder? Vor ein paar Monaten war bei denen ja wohl deutschlandweit NFC plötzlich deaktiviert.

Vor 14 Tagen gab es ein Problem, da musste ich die Karte stecken. Aber im allgemeinen läuft es dort ganz gut. Das war die einzige Störung, die mir in Erinnerung geblieben ist. Und ich verbringe da eigentlich 1-2 mal pro Woche meine Mittagspause
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Ob die Bank das Entgelt nun als "Auslandseinsatzentgelt" oder als "Währungsumrechnungsentgelt" bezeichnet, hat keine Auswirkung auf die Erlaubtheit des Entgelts.

Auslandseinsatzentgelt = Entgelt bei Einsatz im Ausland, auch bei Belastung in EUR.
Währungsumrechnungsentgelt = Entgelt bei Einsatz in Fremdwährung, auch bei Belastung im Inland.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Auslandseinsatzentgelt = Entgelt bei Einsatz im Ausland, auch bei Belastung in EUR.
Währungsumrechnungsentgelt = Entgelt bei Einsatz in Fremdwährung, auch bei Belastung im Inland.
So wäre es logisch. Die meisten Banken nehmen es mit der Bezeichnung aber nicht so genau und lassen beides unter dem Begriff "Auslandseinsatzentgelt" laufen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zahlung bei Raiffeisen übrigens auch per Secure Element auf der SIM-Karte und Mobilfunkvertrag, somit relativ uninteressant.
Ich hätte ja nichts gegen ein Secure-Element auf der Sim-Karte, wenn man dann nicht einen extra Mobilfunkvertrag mit monatlichen Gebühren bezahlen müsste.

Wenn man nur angemessenes Entgelt für die Herstellung der Sim-Karte berechnen würde, dann wäre das ja völlig in Ordnung, aber dass man gleich einen Zwangs-Mobilfunkvertrag mit monatlicher Gebühr und meistens 2 Jahren Mindestlaufzeit abschließen soll, um eine NFC-Sim-Karte zu bekommen, kann ich absolut nicht verstehen.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich hab ne NFC-Sim von der Telekom, konnte bisher aber rein gar nichts mit anfangen :(
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich habe mit der ING-DiBa-VISA gerade bei Karstadt kontaktlos gezahlt.

Auf dem Kundenbeleg steht "Visa kontaktlos Offline". Ich dachte, die ING-Diba kann kein Offline-PIN? Oder bedeutet das hier was anderes?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich habe mit der ING-DiBa-VISA gerade bei Karstadt kontaktlos gezahlt.

Auf dem Kundenbeleg steht "Visa kontaktlos Offline". Ich dachte, die ING-Diba kann kein Offline-PIN? Oder bedeutet das hier was anderes?
Bei Kontaktlos kann eh kein Offline-PIN zum Einsatz kommen, somit handelt es sich um eine offline-autorisierte Zahlung.

Online-PIN & Online-Autorisierung haben sowieso wenig miteinander zu tun.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Kann man sagen "vom Chip signierte Zahlung"?
Also wie ich es bisher verstanden habe, muss einerseits die Karte sich als echt bestätigen und andererseits der Wille des Karteninhabers dokumentiert / übermittelt werden.

bis soeben dachte ich naiverweise, dass bei kontaktlos-Bezahlung der Chip die verschlüsselte PIN von sich aus per Funk ans Terminal und dieses die PIN dann an die Zentrale überträgt (sozusagen dass die Chipkarte auch das Eintippen des Users "mit" übernimmt).
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich habe mit der ING-DiBa-VISA gerade bei Karstadt kontaktlos gezahlt.

Auf dem Kundenbeleg steht "Visa kontaktlos Offline". Ich dachte, die ING-Diba kann kein Offline-PIN? Oder bedeutet das hier was anderes?
Du hast doch ohne Pin bezahlt, oder? Wozu willst du dann einen offline-Pin, wenn bei Zahlungen unter 25€ überhaupt kein Pin erforderlich ist?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Heute bei Rossmann hatte ich mit meiner N26-MC bei kontaktlos-Zahlung den AS-Proc-Code 00 074 00. Was bedeutet das konkret? Mir ist nur aufgefallen, dass es ewig gedauert hat, bis der Bon produziert wurde (fast 20 Sec)
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Du hast doch ohne Pin bezahlt, oder? Wozu willst du dann einen offline-Pin, wenn bei Zahlungen unter 25€ überhaupt kein Pin erforderlich ist?

Ich hatte angenommen, dass die kontaktlos-Zahlung unter 25 EUR vom Prinzip her das selbe ist, nur dass ausnahmsweise die Pin nicht abgefragt wird.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Heute bei Rossmann hatte ich mit meiner N26-MC bei kontaktlos-Zahlung den AS-Proc-Code 00 074 00. Was bedeutet das konkret? Mir ist nur aufgefallen, dass es ewig gedauert hat, bis der Bon produziert wurde (fast 20 Sec)

Die Bedeutung des AS-Proc-Code
Somit:
Kontaktloser Kauf bei Terminal mit EMV ohne PIN.

Was genau das Terminal gemacht hat lässt sich eher an anderen EMV-Daten ablesen, beispielsweise den TVR-Daten (https://tvr-decoder.appspot.com/t/home). Teilweise auch auf dem Kassenbon drauf. In der Regel nicht explizit beschriftet, lässt sich anhand der Länge erkennen.