Paypass - Paywave

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie ist eigentlich die PayPass-Akzeptanz in Japan? Dort sollen doch angeblich noch höhere Beträge als in Australien ohne Pin/Unterschrift funktionieren.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
War vorhin das erste Mal bei Globus, gibts in meiner Gegend nicht. Werbung fuer kontaktlos auch auf diesen "Dingern zum Waren auseinanderhalten", also hab ich es versucht und klappte auch, kein Problem.

Bei "meinem" Globus (kleinere Nachbarstadt) waren die Paypass-Terminals separate Geräte , zusaetzlich zu den Kartenzahl-Terminals zum Einstecken. Offenbar wurde hier paßgenau nachgerechnet und die alten Zahlterminals waren bilanzmäßig noch nicht abgeschrieben.

Übrigens, die "Dinger zum Waren auseinanderhalten" haben mich als Sprachschöpfer auch schon beschäftigt;

ich neige dazu sie Trennleisten oder "Warentrenner" zu nennen oder auch "Separatoren";

liegt eine Packung abgepacktes Fleisch zwischen je zwei solchen Separatoren, wird dieses folgerichtig zum sogenannten "Separatorenfleisch". :rolleyes: :idea: :eek: :D
 

reaktionaer

Reguläres Mitglied
15.01.2016
86
1
Anschließend hat mich der Zahlvorgang aber noch etwas verwirrt. Nach der Maestro-Paypass-Zahlung spuckt das Terminal einen Beleg aus, ich musste es abreißen und der Bedienung geben, dann konnte ich (was ich noch nie hatte) selbst auswählen auf dem Display, ob ich einen Kundenbeleg möchte, oder nicht. Das ist doch auch irgendwie umständlich?!

So ist das auch bei meinem örtlichen KFC Fresstempel. Kartenzahlung geht (scheinbar ohne PayPass), stecke ich die Number26 Karte wird aber keine PIN verlangt, sondern ein Beleg gedruckt, den die Kassenkraft oben vom Gerät "abreißt" und mich unterschreiben lässt. Anschließend muss ich am Terminal selbst auswählen, ob ich einen Kundenbeleg möchte.

Scheint mir entweder ein sehr altes Gerät zu sein, oder "komisch" konfiguriert.

Da nebendran eine US-Army Basis ist und sehr häufig stationierte Amerikaner dort essen, ist in den "Restaurants" der Umgebung die Kartenzahlung wohl schon länger üblich. Auch beim McDonalds nebendran kann man mit Karte zahlen, sogar kontaktlos.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Vermutlich steht auch noch AS-Proc-Code 00 054 00 (Gerät erzwingt bei der verwendeten Anwendung eine Unterschrift) drauf, oder?

Es gibt so einige dieser komisch konfigurierten Geräte insbesondere im Gastronomiebereich, m.E. ist das Sabotage.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Was ist der Vorteil an dem ganzen im Vergleich zur Priorisierung der Karte?
Wird meist Restaurants so verkauft, der Kunde muss dann nicht nach vorne gehen und man braucht kein mobiles Terminal. Der Kunde gibt dann seinen PIN nicht ein, sondern kann "bequem" unterschreiben. Populär auch mit 00 054 73, wo man dann das Trinkgeld auf den Bon schreiben darf.


Burger King am STR beispielsweise auch, obwohl das sicherlich der letzte Ort ist, wo ich Trinkgeld geben würde. sushi.wrap. ohne Trinkgeld, dafür wohl auch wegen der komischen Konfiguration kein Maestro.

Im gelobten Land ist das dagegen meist kein Problem, da wird die CVM-Liste ernst genommen und man darf Trinkgeld bequem am Terminal eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Beim selben Katzen Netto wollte die Kassentante nun eine Unterschrift, "habe am Handy meinen PIN angegeben, außerdem unter 25€
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
gerade gesagt und gegangen. Letztes Mal hatte ich wohl gesagt, ich muss gerade meine PIN eingeben und das hat dann wohl gereicht. In beiden Fällen kam wohl ein Unterschriftfeld auf den Bon. Ob man wohl Netto eine E-Mail schreiben sollte oder lieber nicht, da sie offiziell kein NFC anbieten.

@Mods bitte grade zusammenfügen, bei mir auf dem Handy klappt der edit Knopf gerade nicht.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Laut Teltarif bietet Netto NFC-Zahlungen an. Dort wird aber nicht erwähnt welcher Netto gemeint ist.

Bezahlung per Handy in deutschen Supermärkten - teltarif.de News


edit: In der Meldung sind wohl alle Mobile Bezahlmöglichkeiten gemeint. Also auch z.B. eine App mit der mittels QR-Code bezahlt werden kann. Das habe ich beim ersten mal lesen falsch verstanden und dachte es geht grundsätzlich über NFC.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Laut Kommentar im Netto Blog ist NFC nicht geplant. Deswegen lieber jedesmal Kassenkraft belehren oder Blödsinn kritzeln, als das sie es noch ganz abschalten.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Laut Kommentar im Netto Blog ist NFC nicht geplant. Deswegen lieber jedesmal Kassenkraft belehren oder Blödsinn kritzeln, als das sie es noch ganz abschalten.

Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man den Kundenservice von Netto auf mangelnde Schulung der Mitarbeiter in Sachen NFC hinweist. Die Rückmeldung kam sehr schnell und man hat mir sogar mitgeteilt, wann das Personal von einer Kassentrainerin geschult wird. Seitdem ist mehr als ein halbes Jahr vergangen und ich wurde kein einziges mal noch nach einer Unterschrift gefragt.
Netto bietet zwar noch nicht flächendeckend kontaktlose Zahlungen an, es werden aber kontinuierlich die Terminals getauscht und die bundesweite Einführung ist geplant.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ist ein Systemfehler, prinzipiell ist unterschreiben, wenn der Zettel es sagt richtig. Sollte ich mal mit meinem Kassenbon an den Netto Service wenden?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wird meist Restaurants so verkauft, der Kunde muss dann nicht nach vorne gehen und man braucht kein mobiles Terminal. Der Kunde gibt dann seinen PIN nicht ein, sondern kann "bequem" unterschreiben. Populär auch mit 00 054 73, wo man dann das Trinkgeld auf den Bon schreiben darf.


Burger King am STR beispielsweise auch, obwohl das sicherlich der letzte Ort ist, wo ich Trinkgeld geben würde. sushi.wrap. ohne Trinkgeld, dafür wohl auch wegen der komischen Konfiguration kein Maestro.

Im gelobten Land ist das dagegen meist kein Problem, da wird die CVM-Liste ernst genommen und man darf Trinkgeld bequem am Terminal eingeben.
Teilweise ist selbst bei mobilen Terminals (z.B. Oase in Berlin-Mitte) 00 054 00 angesagt.
Ich gehe trotzdem immer mit, schon um nicht grob fahrlässig die Karte aus den Augen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ist ein Systemfehler, prinzipiell ist unterschreiben, wenn der Zettel es sagt richtig. Sollte ich mal mit meinem Kassenbon an den Netto Service wenden?

Dann würde ich mich an den Kundenservice wenden und explizit auf die Fehlprogrammierung bei Maestro paypass hinweisen. Für Visa und Mastercard ist bei Netto ja alles richtig konfiguriert.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man den Kundenservice von Netto auf mangelnde Schulung der Mitarbeiter in Sachen NFC hinweist. Die Rückmeldung kam sehr schnell und man hat mir sogar mitgeteilt, wann das Personal von einer Kassentrainerin geschult wird. Seitdem ist mehr als ein halbes Jahr vergangen und ich wurde kein einziges mal noch nach einer Unterschrift gefragt.
Netto bietet zwar noch nicht flächendeckend kontaktlose Zahlungen an, es werden aber kontinuierlich die Terminals getauscht und die bundesweite Einführung ist geplant.

So, habe Netto eine nette ausführliche E-Mail geschrieben, wo ich die Möglichkeit an Sich gelobt habe, die Unterschrift kritisiert habe und ich habe auf die Sinnlosigkeit von Apps der Händler zum Zahlen hingewiesen an den Beispielen Yapital und CurrentC. Mal gucken was ich für eine Antwort bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
So, habe Netto eine nette ausführliche E-Mail geschrieben, wo ich die Möglichkeit an Sich gelobt habe, die Unterschrift kritisiert habe und ich habe auf die Sinnlosigkeit von Apps der Händler zum Zahlen hingewiesen an den Beispielen Yapital und CurrentC. Mal gucken was ich für eine Antwort bekomme.

Auf die Antwort bin ich gespannt...
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Genau, aber das habe ich am Ende nochmal kurz erwähnt, eigentlich ging es um die verlangte Unterschrift, die ich natürlich nicht geleistet habe, der Händlerbon war falsch.
 
Zuletzt bearbeitet: