ANZEIGE
Australien ist aber dennoch nicht das beste KK-Land... wenn ich an die nicht immer angegebenen Surcharges oder auch Mindestbeträge denke, finde ich das höchst kundenunfreundlich. Paypass hin oder her.So war es in Australien auch immer !
Australien ist aber dennoch nicht das beste KK-Land... wenn ich an die nicht immer angegebenen Surcharges oder auch Mindestbeträge denke, finde ich das höchst kundenunfreundlich. Paypass hin oder her.So war es in Australien auch immer !
Es war eines von diesen neueren Verifone-Teilen, wo man die Karte direkt an den Bildschirm hält, weiß leider nicht, welches genau.
War vorhin das erste Mal bei Globus, gibts in meiner Gegend nicht. Werbung fuer kontaktlos auch auf diesen "Dingern zum Waren auseinanderhalten", also hab ich es versucht und klappte auch, kein Problem.
Anschließend hat mich der Zahlvorgang aber noch etwas verwirrt. Nach der Maestro-Paypass-Zahlung spuckt das Terminal einen Beleg aus, ich musste es abreißen und der Bedienung geben, dann konnte ich (was ich noch nie hatte) selbst auswählen auf dem Display, ob ich einen Kundenbeleg möchte, oder nicht. Das ist doch auch irgendwie umständlich?!
Wird meist Restaurants so verkauft, der Kunde muss dann nicht nach vorne gehen und man braucht kein mobiles Terminal. Der Kunde gibt dann seinen PIN nicht ein, sondern kann "bequem" unterschreiben. Populär auch mit 00 054 73, wo man dann das Trinkgeld auf den Bon schreiben darf.Was ist der Vorteil an dem ganzen im Vergleich zur Priorisierung der Karte?
Auch beim McDonalds nebendran kann man mit Karte zahlen, sogar kontaktlos.
Laut Kommentar im Netto Blog ist NFC nicht geplant. Deswegen lieber jedesmal Kassenkraft belehren oder Blödsinn kritzeln, als das sie es noch ganz abschalten.
Teilweise ist selbst bei mobilen Terminals (z.B. Oase in Berlin-Mitte) 00 054 00 angesagt.Wird meist Restaurants so verkauft, der Kunde muss dann nicht nach vorne gehen und man braucht kein mobiles Terminal. Der Kunde gibt dann seinen PIN nicht ein, sondern kann "bequem" unterschreiben. Populär auch mit 00 054 73, wo man dann das Trinkgeld auf den Bon schreiben darf.
Burger King am STR beispielsweise auch, obwohl das sicherlich der letzte Ort ist, wo ich Trinkgeld geben würde. sushi.wrap. ohne Trinkgeld, dafür wohl auch wegen der komischen Konfiguration kein Maestro.
Im gelobten Land ist das dagegen meist kein Problem, da wird die CVM-Liste ernst genommen und man darf Trinkgeld bequem am Terminal eingeben.
Ist ein Systemfehler, prinzipiell ist unterschreiben, wenn der Zettel es sagt richtig. Sollte ich mal mit meinem Kassenbon an den Netto Service wenden?
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man den Kundenservice von Netto auf mangelnde Schulung der Mitarbeiter in Sachen NFC hinweist. Die Rückmeldung kam sehr schnell und man hat mir sogar mitgeteilt, wann das Personal von einer Kassentrainerin geschult wird. Seitdem ist mehr als ein halbes Jahr vergangen und ich wurde kein einziges mal noch nach einer Unterschrift gefragt.
Netto bietet zwar noch nicht flächendeckend kontaktlose Zahlungen an, es werden aber kontinuierlich die Terminals getauscht und die bundesweite Einführung ist geplant.
So, habe Netto eine nette ausführliche E-Mail geschrieben, wo ich die Möglichkeit an Sich gelobt habe, die Unterschrift kritisiert habe und ich habe auf die Sinnlosigkeit von Apps der Händler zum Zahlen hingewiesen an den Beispielen Yapital und CurrentC. Mal gucken was ich für eine Antwort bekomme.
Auf die Antwort bin ich gespannt...
und ich habe auf die Sinnlosigkeit von Apps der Händler zum Zahlen hingewiesen an den Beispielen Yapital und CurrentC.